vectra a v6 300000

Opel Vectra A

ich habe heute die 300000 ereicht mit meinen alten v6
und der fährt immer noch wie eine eins
brauch kein öl und wasser
ich hoffe ich schafe mit mein vectra auch die 400000....!!!!

23 Antworten

Hi,
Herzlichen Glückwunsch!
Das ist schon ganz respektabel, ich hoffe dein V6 macht die 400tkm ohne großes Murren! Wenn du ihn gut behandelst und davon gehe ich einfach mal aus, hätte er es verdient und du auch, noch toi toi toi und immer ne breite Straße vor dir!

Markus...

300.000 km-Club, gehöre ab heute dazu

* B u d d e l, a u s g r a b!* 😁

Tach,

sooo, heute morgen war´s so weit!

Die 300.000 km Grenze wurde gg. 6.15 Uhr von meinem
guten alten Vecci geknackt! *Tusch* 🙂

Auch mein Motor verbraucht komischerweise überhaupt null Öl! 🙂
Das einzige mal musste ich vor 3 1/2 Jahren 0,5 Liter Öl nachfüllen; musste damals schnell nach Dresden (375 km in 3h 15 min) und 5 Tage später wieder zurück in die Heide (375 km in 3h 10min; Aussentemperatur jeweils jenseits der
30°C); der halbe Liter Öl sei dem Motor dann auch gegönnt gewesen!
Bei dem geringen Ölverbrauch können sich glaube ich einige VAG-Maschinen ´ne Scheibe abschneiden!
*Salz in die Wunden streu!* 😁

Lt. Kompressionsmessung von Ende Dezember hat der Motor auf allen Zylindern noch eine Kompression von 12,4 bar! Die Abweichung zu den einzelnen Zylindern beträgt gerade mal 0,1 bar! Unglaublich!

Gruß

Guensal

Glückwunsch! Kommt ja nicht alle Tage vor das man die 300er-Grenze knackt. Übrigens ich hab schon über 93300km 😉

mfg Micha

@Mitsumichi

Herzlichen Glückwunsch du knackst bald den 100.000er bericht 😁

Naja was meiner jetzt runter hat weiß ich net genau (zu oft den Tacho getauscht) aber ich geh mal von ca 300-350TKM aus. Und es ist nix dran außer das jetzt die Ansaugbrücke neu muß. Aber das kann ich ihm verzeihen

Ähnliche Themen

ja ja die guten alten opel motore... einfach nur die sahne...

im 5ten gang 2050 min-1 bei 100 km/h, mein dady fährt den neuen 3er e 90 und das ding dreht mit nem 2.0 16v im 6ten(!) bei 100 km/h schon bei 2300-2400😉

also jetzt nur mal wegen der hohen laufleistungen 😉

Respekt ein Hoch, auf die guten alten "OHC" Motoren....😁
Habe euch bald eingeholt, bin nämlich schon bei 127TKM.....😛

Lalelubär

PS: Ok auch die "DOHC" Motoren sind OK,schlechter sind dagegen nur die "Ecoschreck" Motoren...😰

Re: 300.000 km-Club, gehöre ab heute dazu

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


* B u d d e l, a u s g r a b!* 😁

Bei dem geringen Ölverbrauch können sich glaube ich einige VAG-Maschinen ´ne Scheibe abschneiden!
*Salz in die Wunden streu!* 😁

komisch, nur VW soll so etwas bauen?! unser firmen passat TDi verbraucht nach 375.000 km null Öl / Wasser! Und das als turboaufgeladener Motor! Das widerspricht Deiner Logik!

Ganz einfach: jeder Hersteller hat gute und schlechte Motoren! Bitte nicht gleich einer Marke schlechte Motoren zuschreiben! Was wäre den mit den DTI Motoren von Opel....?? Die machen die Ölscheichs reich mit ihrem Verbrauch....

@Lalelubär

Mal schauen, wer in meiner Familie länger hält, unser alter OHC mit 14 Jahren oder mein Ecodreck mit 10 *g*
jeden Monat mindestens 3000km, das die nächsten 5 Jahre. Wenn Eco das mitmacht...hat ja schon mehr Kilometer als der OHC.

Viele Grüße

Motomix 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Motomix


@Lalelubär
Wenn Eco das mitmacht...hat ja schon mehr Kilometer als der OHC.

Viele Grüße

Motomix 🙂

Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, aber eine Ausnahme sollte nicht zur Regel werden....😉

Jeder Motor kann natürlich durchaus zuverlässig laufen,allerdings ist die Fehlerate bezogen auf die "Ecotec Motoren" leider häufig anzutreffen und dann sind es meist Elektronikprobleme...🙁

Der OHC ist ein guter alter und robuster Motor, den so schnell fast nichts "umhauen" kann....🙂
(Jetzt bezogen auf meinen C20NEler....)

Lalelubär

Wo du recht hast, hast du recht. Vor allem ist der C20NE als Beispiel schon mal wesentlich weniger anfällig. Problematisch mit Elektronikschwierigkeiten war der Eco bisher nicht, aber es sind eben immer die "Standarddinge", die ihren Dienst quittieren oder einen zur Weißglut bringen.
Nichtsdestotrotz, ich mag beide gern, sie fahren beide ordentlich. Und letztendlich ist Zuverlässigkeit auch schön. Kaputt geht bei beiden was, warum auch immer und weshalb auch immer 😉

Viele Grüße

Motomix

PS: 300.000km müssen sein. Beim Ecotec 🙂 Und wenn er auf 3,7 oder sonstwievielen Pötten daherkommt *smile*

Ja Gratulation!

Meiner gibt sich erstmal Mühe die 2 vorne zu schaffen...
Allerdings gönnt er sich gerne mal einen Schluck Öl. Aber noch in Maßen.

Also gute Fahrt noch mit den "alten" Haudgen.

Gruß

Für einen C20NE sind 300 tkm nichts Besonders --- für einen C25XE dagegen schon. (Was nicht allein am Motor, sondern auch an einer bestimmten Besitzerklientel liegt...)

Insofern eine sehr bemerkenswerte Leistung, und herzlichen Glückwunsch dazu auch von mir! 🙂

Ölverbrauch ist wiederum so eine Sache: Gerade der (ansonsten problemlose) C20NE ist da auch kein Musterknabe, wenngleich das Öl meist nicht verbraucht, sondern ausgeschwitzt wird. (Bei meinem NE war die Kurbelgehäusedichtung undicht --- Nachziehen der Schrauben brachte keine Besserung, eine neue Dichtung dagegen offenbar schon.)

Über VW-Motoren kann ich nicht viel sagen. Der Zweiliter-Benziner mit 115 PS soll da ein ziemlicher "Ölfresser" sein --- aber auch Opel hatte ja mit dem X16XEL sein "schwarzes Schaf".

da hoffe ich das ich mit meinem baldigen c20ne da auch mitreden kann.

mein c16NZ war schrecklich.
na ok fürn 1,6er supi auch kein öl und Wasser aber da war ewig etwas.
gerade jetzt vor tore schluß.

und das war kein ecodreck und der hatte nun heute zum schluß auch schon 143000km weg.
der ecodreck vom kumpel im Astra läuft schon 286000km ohne probs.

ich hoffe der c20ne wird auch keine probs machen.

bin dann ab donnerstag bei der aufholjagt dabei.
😁 😁

Re: Re: 300.000 km-Club, gehöre ab heute dazu

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von vectra36x


komisch, nur VW soll so etwas bauen?! unser firmen passat TDi verbraucht nach 375.000 km null Öl / Wasser! Und das als turboaufgeladener Motor! Das widerspricht Deiner Logik!
Ganz einfach: jeder Hersteller hat gute und schlechte Motoren! Bitte nicht gleich einer Marke schlechte Motoren zuschreiben! Was wäre den mit den DTI Motoren von Opel....?? Die machen die Ölscheichs reich mit ihrem Verbrauch....

naja, nur 40-50% der TDI-Motoren, die ich persönlich schon mal gefahren bin (Firmen-Fzg., Kumpels, Kollegen), fressen einem das Motoröl bald aus der Hand 😉.

Ausserdem ziehen doch einige TDIs (deren Fzg/Halter ich nicht weiter kenne, mir aber täglich im Berufsverkehr begegnen) doch eine auffällige "Duftschleppe" hinter sich her... 😁

Bis auf den Ölverbrauch bin ich eigentlich auch ein "Verfechter" der VAG-TDIs, was den Durchzug und Leistung betrifft.
Der Ölverbrauch bei den moderneren TDIs, (C)DTIs mag mit Sicherheit auch vom verlängerten Wartungsintervall kommen (bis 30.000 km hat man dann tw. schon ca. 3-4 l Öl nachgekippt, was ja fast einem Ölwechsel entspricht 😉 ).

Ansonsten such mal unter VW, 1,4 Liter Maschine, Ölverbrauch
(nur mal so als Tipp) 😉

Gruß

Guensal

Deine Antwort
Ähnliche Themen