Vectra A ruckelt

Opel Vectra A

Hallo Leute!
Ich hab mir vor kurzem einen Vectra A-CC Bj.90 90PS gekauft und habe das Problem, dass er oft ruckelt, als ob er schalten wollte; das Problem tritt in allen Gängen auf, auch wenn ich vom Gas gehe um ihn z.B. im 4.Gang auf 70 runterlaufen zu lassen oder wenn ich in der Stadt etwa 50km/h im 3. fahre; wenn ich dann in den 4.schalte scheint es wieder weg zu sein?!Hab leider keinen Drehzahlmesser; so dass ich nicht weiss ob es bei einer bestimmten Drehzahl passiert; fahr eher sanft und trete ihn nicht so stark, aber daran kann es wohl kaum liegen, oder? Ich weiß nicht was es ist, es nervt aber kräftig!! Könntet ihr mir einen Tipp geben, was es sein könnte?
Luftfilter und Zündkerzen sind fast neu.
Danke, basiliskos

22 Antworten

Sanfte Grüsse,
also die Geschichte mit dem Steuergerät wird gerne als Grund genommen.Ist auch gar nicht mal so falsch,da die Multec-Steuergeräte in der Vergangenheit oft defekt waren.Würde ich aber erstmal als sie letzte Möglichkeit in erwägung ziehen.Ich tippe bei diesem Ruckeln entweder auf Lambdasonde(die ja angeblich i.O.ist)oder aber auf den MAP-Sensor.(Saugrohrdruckfühler)Der erkennt bei den Zentraleinspritzern zusammen mit dem Drosselklappenpotentiometer(geiles Wort,gell!)den Lastzustand des Motors.Ein Luftmengen-/Luftmassenmesser ist bei diesen Motoren nicht verbaut.(sind im C20NE bzw.C20XE)Übrigens das DK-Poti wäre auch noch ne Möglichkeit...!

Gruss Michael

hi

@far out

wo du grad schreibst "saugrohr" ... ich hattte anfangs mal das problem das mein kleiner im stand tourte als hätt ich nen bleifuss .... fehler war auf einmal weg ohne das ich was gemacht hatte ... (ohne es zu wissen hatte ich doch) hab beim suchen nach stellen wo er luft ziehen könnte den dicken gummischlauch zum drosselklappengehäuse verdreht (mitlerweile gegen nen bohnrat powerrohr getauscht) der hatte ne scheuerstelle auf der oberseite ( ja blind muss man sein) wo der andere schlauch von der kühlung kreuzt ... und immer wenn während des betriebs loch auf loch zu ... machte der kleine nen drehzahl schubser ...

@ALL

Thema Steuergeräte älterer Vectras

hab hier in unserem Opel "Club" bereist mehrere vermeindlich defekte Steuergeräte erfolgreich wiederbelebt ... auf die Idee gekommen sind wir hier weil Opel anbot ein günstiges "instandgesetztes" Steuergerät einzusetzen ... das ding war ebendfalls Baujahr 91 also keineswegs neuren Datums ... wir also die defeten aufbewahrten Steuergeräte genommen und doch mal reingeschaut .. natürlich nix zu sehen .. doch wegschmeissen .. ich als alter Elektronikteile Sammler also zumindest die gesockelten E-Proms raus ... rein in meinen Brenner und mal sehen was da so drauf is .... CRC Error .. nix ... mal genau geschaut ... und sehe da ... nich immer an der gleichen Stelle ..lese fehler ... sollte das so einfach sein ??? kann doch nich sein .... Grabbelkiste ... heiles Eprom gegriffen mit der original Software von der guten russischen Seite bespielt ab ins Auto ... läuft der Dreckspatz doch auf anhieb ... die anderen Steuergeräte geschnappt ... gleiches spiel .. geht ..
nur eins von 8 ging nicht

danach hab ich mal die Datenblätter durchsucht ... ´90 Jahre wurde bei Eprom`s als typische Daten Lebenszeit 10 Jahre angegeben .... Steuergeräte mit Verfallsdatum ??

Gruss aus Lübeck

Hallo nochmal,
@skytor:Ist ja interessant was du da schreibst,zumal für die Kaufleute ein Auto nach zehn Jahren eh wirtschaftlich tot ist!Hört sich nach ner X-Akte an,was?
Aber du hast mich noch auf ne andere Fehlerquelle gebracht.Nebenluft!Die Dichtung zwischen Multec-Aggregat und Ansaugkrümmer wird gerne undicht.Ist aber meistens im Leerlauf am schlimmsten(zu hoher Leerlauf!)daher eher unwahrscheinlich.Kann man aber ganz einfach testen.Einfach den Bereich mit Bremsenreiniger absprühen!Wenn was undicht ist hört man das am Motorlauf.(aber nicht auf den Auspuffkrümmer sprühen!😁)

hi
@far out

naja X-Akte währe übertrieben .. kann ja auch sein das die alten Eproms auf dauer die Sommerhitze nich mögen oder durch ander Einflüsse sterben ... hab die Biester schon mehrfach hart verhört .. aber die sagen mir einfach nix *lach willst du die mal haben ? hab die schön gesammelt und eingesperrt .. sicher is sicher *FG

Ähnliche Themen

Tach skytor,
versuch' es mal mit ner hellen Lampe😉 oder ner Wahrheitsdroge😁
Aber wenn ich mal nen defektes Steuergerät habe schick ich es dir,okay?

Gruss Michael

@ skytor

Da ich keine Ahnung von Elektronik hab, würd ich dir gern mein Steuergerät zum Verhör vorbeischicken ;-) Bräuchte dann aber vorher ein Neues..

@far out

Danke für die Tips, werd mal danach schauen? Fragt sich warum die Experten bei Opel nicht auf sowas kommen-Geld?!

A propos: Leuchtet der Lichtschalter bei euch?!Hab ihn ausgebaut und sieht fast so aus als ob er keine Lampe hätte; auch die Heizungselemente leuchten nicht-werd ich heute mal ausbauen..

Sanfte Grüsse,
also der Lichtschalter ist beleuchtet,da muß irgendwo eine Lampe sein..!

@basilikos
Bei der Heizungsbedienteilbeleuchtung mußt du eine spezielle Lampe haben.Die normale 1,2W Glassockellampe ist zu kurz,du brauchst eine mit einem weißen,verlängerten Sockel.Ansonsten leuchtet es ziemlich finster,weil die Standard-1,2W-Lampe nicht weit genug in dem Bedienteil steckt...

Gruss Michael

Bei mir war es der OT geber. der sitzt unten an der kurbelwelle vielleicht reicht schon säubern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen