Vectra A - Motor geht aus und kann nach 20 Min. wieder gestartet werden
Hallo liebe Experten,
ich habe ein Problem mit meinem Vectra A 1,6 ltr. 55kw Bj. 10/93
Also,der Motor läuft eigentlich ganz normal, kein stottern oder ähnliches,springt sofort an und hat im Leerlauf so etwa 800 Umdrehungen.
Nun passiert es immer häufiger das der Motor,egal ob kalt oder warm,einfach während der Fahrt ausgeht.Die MKL fängt an zu leuchten.Ein sofortiges starten ist nicht möglich.Nach einer Wartezeit von etwa 20 Minuten springt der Motor an als wäre nichts gewesen.Danach ist es natürlich immer ein Rätselraten wie lang der Motor läuft.
Ich habe natürlich schon euer Forum durchforscht und einiges ausprobiert.
Fehlercode ausgelesen: Code 21 drosselklappenspannung zu hoch.Habe das Poti
durchgemessen,scheint aber OK zu sein.
Zündung überprüft: Alles in Ordnung.
Benzinpumpenrelais ausgetauscht: Hat nichts gebracht.Auch kein Vakuum im Tank.
Habe dann mal,als er mal wieder seine Macken hatte,Startpilot in den Ansaugstutzen gesprüht.Damit sprang er dann sofort an.Darauf hin habe ich mir die Einspritzdüse angeguckt und festgestellt das kein Benzin eingespritzt wird.
Jetzt frage ich mich ob die Einspritzdüse defekt sein kann oder ob an der Elektronik eine Fehlermeldung anliegt(Fehlercode 21) die wiederrum verhindert das eine Spannung zur Einspritzdüse weitergegeben wird.Oder ist vielleicht die Elektronik defekt?
Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch schon einmal mit diesem seltsamen Fehler zu tun gehabt und kann mir weiter helfen.
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für Eure Bemühungen.
Ich wünsch Euch noch nen schönen Tag.
17 Antworten
Na ist doch super... 🙂
na dann passt das doch
Zündkabel defekt
Hallo
Bei mir hatt der ADAC auch alles dorgemessen, war auch bei atu. Keiner konnte den Fehler herrausfinden. Der Wagen Sprang nicht an ,weil ein bei einem Zündkabel ein Zündfunke auf dem Motorblock andauernt übersprng, obwohl das Kabel außerlich nicht beschädigt schien. Am Tage kann mann so etwas sehr schlecht festellen. Den Zündfunken sieht mann erst bei Nacht bei geöffneter Motorhaube. Die Zündspule mußte deswegen auch gewechselt werden, wegen der andauernden Kurzschlüsse.
Danach war aber alles wieder in Ordnung und der Vectra a läuft wieder.