Vectra A Kaufempfehlung
Hallo Freunde der Nacht 🙂
Durch dummen Zufall kann ich nun an einem Vectra A Baujahr 1992 kommen. Motortyp wußte leider der Verkäufer am Telefon nicht. Aber das ist mir auch völlig egal!
Könnte mir mal einer die Stärken und auch Schwächen auflisten ? Das wäre echt klasse !
Hatte mal einen Vectra B mit der 1,6 Maschine und 100PS .
Ich wäre fast wahnsinnig geworden vor lauter Mängel.
Ich hoffe das es beim Typ A nicht so gravierend ist 🙂
Der Verkäufer meinte er hätte Abgasnorm EURO 2 , kann ich mir bei BJ 92 nicht wirklich vorstellen. Könnte man notfalls mit einem KLR etc. nachhelfen?
Es ist ein Rentnerfahrzeug aus 1.Hand mit 75000km aufer Uhr.
Angeschaut habe ich mir das Fahrzeug noch nicht, möchte erstmal auf Euer Feedback bauen, da ihr mehr Ahnung habt über einen Vectra A als ich .
Besten Dank schon mal für Eure Hilfe 🙂
20 Antworten
HI musst auf die radläufe und schweller achten und am unterboden hinten wo der tank sitzt musst guchen und die feder aufnahmen hinten gehen auch öfter im arsch...
Achja vorne am fussraum musst auch mal gucken ob der unterboden schon blassen schlägt... Sonst eben das übliche spaltmasse usw...
Mfg
Hi,
Also wenn es 1. Hand ist mit 75tkm auf der Uhr, dann sollte ja bald mal der Riemen dran sein... wenn es nen C25XE wäre, das wäre doch nen traum ^^
Achte darauf ob der Motor ölt, weil wenn die ZKD gewechselt werden müsste, wäre das nicht unbedingt günstig...
Austattung, Motor und Preis wären vlt auch sinnvoll als Angabe um dir sagen zu können ob der Preis ok ist.
Es ist und bleibt ein immerhin 14 Jahre altes Auto, Mängel sind also nichts außergewöhnliches, die Frage ist nur womit kann man Leben womit nicht...
Markus...
Zitat:
Original geschrieben von MKC
Hi,
Also wenn es 1. Hand ist mit 75tkm auf der Uhr, dann sollte ja bald mal der Riemen dran sein... wenn es nen C25XE wäre, das wäre doch nen traum ^^Achte darauf ob der Motor ölt, weil wenn die ZKD gewechselt werden müsste, wäre das nicht unbedingt günstig...
Austattung, Motor und Preis wären vlt auch sinnvoll als Angabe um dir sagen zu können ob der Preis ok ist.Es ist und bleibt ein immerhin 14 Jahre altes Auto, Mängel sind also nichts außergewöhnliches, die Frage ist nur womit kann man Leben womit nicht...
Markus...
Danke schon mal für Eure Antworten.
Ausstattung ist mir unbekannt, da der Verkäufer am Telefon schon ein bischen "pampig" wurde, als ich ihm meine Wunschkonfiguration durchgab 😁
Ich denke bei BJ 92 müßte der Riemen schon gewechselt worden sein, werde da aber trotzdem nachschauen ob ich ein Schriftstück drüber finde. Habe keine Lust noch rund 500 Euronen in Riemen.- WAPU etc. rein zu stecken 🙂
Achso , Kaufpreis ist .... TADAAAH (Trommelwirbel und so)
400,- 🙂
Das ist ein Kampfpreis ^^
Wenn ich hier bei OPEL BIETE so sehe was die noch für ihre "Möhren" verlangen 🙁
Re: Vectra A Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von honda30
Motortyp wußte leider der Verkäufer am Telefon nicht. Aber das ist mir auch völlig egal!
Wird wohl ein 1.6; 1.8 oder 2.0 sein --- die sind alle recht problemlos.
Zitat:
Könnte mir mal einer die Stärken und auch Schwächen auflisten ? Das wäre echt klasse !
Wie schon geschrieben: Rost, Rost, Rost!
Achillesferse sind die hinteren Federteller (im Kofferraum unter den Gummikappen) --- wenn die zerbröselt sind, dann kannst du das Auto vergessen. Sind sie noch ok, dann ist das schon mal die halbe Miete.
Zitat:
Hatte mal einen Vectra B mit der 1,6 Maschine und 100PS .
Ich wäre fast wahnsinnig geworden vor lauter Mängel.
Lopez halt, und dann noch mit Ecotec-Motor --- ich kenne das...
Beim Vectra A das genaue Gegenteil: Abgesehen vom Rost kaum Probleme, solide Mechanik usw.
Zitat:
Der Verkäufer meinte er hätte Abgasnorm EURO 2 , kann ich mir bei BJ 92 nicht wirklich vorstellen. Könnte man notfalls mit einem KLR etc. nachhelfen?
Vielleicht meint er auch E2 (d.h. Euro 1)?
Wie auch immer, für die gängigen Motoren gibt es KLR.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von honda30
Ich denke bei BJ 92 müßte der Riemen schon gewechselt worden sein, werde da aber trotzdem nachschauen ob ich ein Schriftstück drüber finde. Habe keine Lust noch rund 500 Euronen in Riemen.- WAPU etc. rein zu stecken
500 Euro kommen mir etwas viel vor.
Aber wie auch immer, bei den o.g. Motoren ist der Riemen eh kein großes Thema, z.T. sind es sogar Freiläufer.
Zitat:
Achso , Kaufpreis ist .... TADAAAH (Trommelwirbel und so)
400,- 🙂
Das ist ein Kampfpreis ^^
Das ist nicht viel.
Bis wann hat der Wagen denn TÜV?
Servus,
bei der Gelegenheit:
Trommelwirbel! ^^ mein KFZler war vorhin da, wegen mal auf die Bremsen schauen (sind noch absolut ok), wollte sich mal bei der Gelegenheit den Rost reinziehen, schaut sich alles an und sagt "Hmm, ob der den Winter noch schafft?" Guckt dann auf die Federteller und sagt "Von außen hast ja mehr Rost wie Karosse, aber innen ist er bis auf die Leisten vorne sauber...!"
Die Federteller sind meist der Grund für TÜV Durchfall, aber die Radläufe kommen mir gammliger vor, man sieht selten noch nen VFL ohne Rost an den Radläufen oder (schlecht) gemachten Radläufen...
Für 400€ kann man wenn er denn noch TÜV haben sollte nicht meckern 🙂
Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ist nicht nur der C20NE von den verbauten 4 Zylindern ein Freiläufer?
Markus...
Das weiß ich leider auch nicht bis wann er TüV hat 🙁
Ich muß mir den Wagen mal genauer anschauen, kann dann mit Sicherheit hier mehr posten.Ich kenne den Verkäufer personlich, manchmal habe ich mehr Kompetenz wie ER.... weil er möchte ja auch etwas verkaufen 🙂
Wenn das Fahrzeug jetzt nur wenige Monate TüV hat, werde ich ihn mir nicht zulegen 🙂
Das ist gut wenn einige Motoren Freiläufer sind.
Die 500 Euronen hatte ich einfach mal aus der Luft gegriffen, ist ja fast VOLKSWAGEN-PREIS 🙂
Wie gesagt, ich schaue mir das Fahrzeug mal genauer an, Dank EUCH habe ich ja nun schon mal ein paar Anhaltspunkte wo ich gezielt auf Mängel etc. achten muß !
Denke auch das der Wagen eher E2 Abgasnorm hat , schon peinlich als VW Verkäufer ihn dann als EURO 2 zu deklarieren 🙂
Hi,
Also wenn es ein Verkäufer ist, der den gewerblich vertreibt, dann ist der Preis bereits ein Anhaltspunkt 🙂
Lass ihn doch den Preis auf 450€ + Kosten mit neuer HU&AU heben... dann hätteste erstmal Ruhe...
Markus...
Zitat:
Original geschrieben von Jaymz
Der wird sicherlich Super brauchen!
Na gut OK macht ja nix ... aber was kostet eigentlich ein Zahnriemenwechsel ?
Zitat:
Original geschrieben von MKC
Die Federteller sind meist der Grund für TÜV Durchfall, aber die Radläufe kommen mir gammliger vor, man sieht selten noch nen VFL ohne Rost an den Radläufen oder (schlecht) gemachten Radläufen...
Die Radläufe sind an sich wurscht, weil kein tragendes Teil --- sie geben nur einen Hinweis darauf, wie andere Karosserieregionen (insbesondere die Schweller) aussehen KÖNNTEN...
Zitat:
Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ist nicht nur der C20NE von den verbauten 4 Zylindern ein Freiläufer?
C16NZ definitiv auch.
Bei X16SZ und C18NZ gehen die Meinungen auseinander.
Also so weit wie ich weiss, gab es nen V6 (C25XE) erst ab 1993... Nen Riemenwechsel ist nicht Baujahrabhängig- bei den meisten älteren Modellen heißt es alle 4 Jahre bzw. alle 60 TKM... der is aber nicht all zu teuer... zwischen 150 € und 250 €!!!
Super??? Geht beides... musst halt nur drauf achten auf was der ROZ - Stecker gestellt ist (zur Not umdrehen)... mit Super laufen die aber nen Tick ruhiger und sparsamer!!!