Vectra A (C20XE) ??????

Opel Vectra A

Ich hätte mal ne Frage der Vectra 2000 wurde ja mit nen C20xe und nen C20LET gebaut aber wurde ein normaler Vectra auch mit nen C20XE gebaut? Wäre es möglich das ich in meinen C16NZ Vectra Stuffenheck nen C20XE einbauen kann und weiter kosten?

22 Antworten

Den 2000er gab es nur mit dem C20XE. Einmal mit Front-(2000) und Allradantrieb(2000 4x4). Der Turbo hat etwa die gleiche Optik ist aber kein 2000.
Den C20XE gab es noch im Vectra GT 16V als Fließheck und im Ausland auch als Stufenheck.

Umbauen ist möglich, aber viel mehr Arbeit als von C20NE auf C20XE umzubauen. Denn von C16NZ auf C20XE muss sogut wie alles getauscht werden.

Gruß
Ercan

will das ja amchen habe nen Unfall Kadett hier mit nen C20XE und da wollte ich fragen was die eintragung kosten würde.

.

Hi,

zum Umbau stimme ich Ercan zu veil Sch*** Arbeit bei...😰
Die Eintragung dürfte evt. nicht ganz billig werden, da es sich wohl um ne "Einzelabnahme" handelt...

Mal Vectramania fragen, der hat nen C20XE drinn und es letztes b.z.w diese Jahr umgebaut....😁
allerdings waren seine Voraussetzungen etwas besser, da er wohl vorher einen C20Ne drinn hatte...🙄

(Hoffe das ich da nichts falsches geschrieben habe lieber,lieber Vectramania...😁 )

Lalelubär

(>^^)> Habt schon recht nur muss man in seinem Fall noch die Hinteraachse tauschen da der 1.6l noch hinten Trommel hat und die 150 Ponies wollen auch irgendwann mal auch zum stehen kommen. <(^^<)

Ähnliche Themen

Hi!

Ich hab meinen C18NZ auf C20XE umgebaut. Ist eine ähnliche Angelegenheit.

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ein kleiner Ausschnitt dessen, was gemacht werden muss. Aber wenn du schon ein Spenderfahrzeug hast, wird vielleicht nicht so teuer.

Jochen

Ja Lalelu, paßt so... 🙂

In theos link sollte alles stehen, ansonsten einfach mal suchen.

Weiß jetzt nicht inwiefern alle benötigten teile vom kadett kompatibel zum vectra sind, aber grundsätzlich lohnt der aufwand für c16nz zu c20xe nicht, dann kommst beser mit neuem auto. Aber wenn du die teile alle hast, haste nur noch viel arbeit. Sollte aber identisch sein mit dem umbau vom 18nz auf 20xe (theos link).

Hi!

Mir hat mal jemand gesagt, dass die Hinterachse vom Kadett auch beim Vectra passen soll. Ich will das jetzt aber nicht bestätigen.

Du könntest allerdings die Hinterachsen von deinem C16NZ mit der vom Kadett vergleichen.

Beim C18NZ ist die Hinterachse identisch zu der des C20NE und der des C20XE (im GT 16V), nur dass an den Endplatten eben andere Achsstümpfe für Trommel- oder Trommel/Scheibenbremse befestigt sind.

Jochen

weis jemand was das eintragen kosten ist das com c16nz auf c20xe
und von c18nz aúf c20xe genauso teuer? weis jemand den preis?

hat bei mir 220 teuronen gekostet.....

so teuer wieso denn soviel? habe beim astra nur 40 euro bezahlt

.

Zitat:

Original geschrieben von Astra16Vturbo20


so teuer wieso denn soviel? habe beim astra nur 40 euro bezahlt

Hmm, kommt evt, darauf an was alles abgenommen werden muss, ob nur der Motor oder vielleicht ein komplettes Auto samt Bremsen,Fahrwerk u.s.w...😉

Wird dann wohl nach Aufwand berechnet und scheint auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich zu sein...

Nur mal so ne Idee....🙂

Lalelubär

wurde ja auch schon oft besprochen, da gibts den standardsatz für ne einzelabnahme, bewegt sich bei der dekra irgendwo um die knapp 40 euro glaub ich, und dazu kommt der arbeitsaufwand im viertelstundentakt, so ca. 20 euro glaub ich pro viertelstunde oder so. Hängt aber in jeder Prüfstelle aus.

Und wie lange der prüfer braucht hängt ja erstens mal von seiner lust ab, und zweitens halt vom umfang der begutachtungen, bei neuer hinterachse und bremsanlage ist es logischerweise mehr als wenn ich vom c20ne auf xe umbau, wo sich nur der reine motor ändert.

Ich hab damals knapp 130 euro bezahlt, inklusive AU.

Acja, wie lalelu schon sagte, fahrwerk kann auch ne rolle spiele, ob die achslast noch zulässig ist, bei nem sportfahrwerk ist sie das aber in der regel... Hatte die unterlagen zwar mit, der prüfer wollts aber bei mir gar nicht sehen... Die haben eh nicht so die peilung die jungs, die wissen vllt. paar vorschriften bezüglich anbauteile, "tuning", fahrwerk und so sachen, aber wenns speziell wird, original opel-teile, da können das da die wenigstens sagen ob das so sein muß oder doch anders. Ich hab zum beispiel den luftfilterkasten vom v6 (ist ja egal, klaro, aber gehört nun mal nicht dazu), ein powerrohr vom c20ne, und halt so kleine andre diverse sachen die nicht hundertprozentig "vectrisch" sind. Die Klima paßte auch nicht mehr, alles bissl umgebaut, solange alles ordentlich gemacht ist paßt das scho.

bei mir wurde damals fahrwerk, rad reifen kombi, lenkrad, luftfilter offen, chip, nockenwellen eingetragen. die au war auch drin: jedoch "gratis" denn der prüfer wollte wissen ob die schadstoffklasse euro 1 noch erfüllt wird......

Deine Antwort
Ähnliche Themen