Vectra A 92 zum schlachten...

Opel Vectra A

Hallo leute
Mein vectra A 92 Bj.185 TK.muß bis ende juli 2006 das handtuch schmeisen,

Kommt nicht mehr durch den TÜV !

Was mich so traurig macht ist das der motor super läuft sämmtliche teile wurden erneuert,

Zb:

Zündmodul-verteiler -Bremmstrommel komplett samt beläge und druckzylinder-vorne Bremsscheiben mit beläge-zündverteiler kabeln-kupplung...usw.

Das problem ist der unterboden vom fahrzeug richtig vom Rost zerfressen,die werkstatt meint keine chance zu viel...

Meine frage ist an euch die davon ahnung haben wieviel ist es noch wert, die rep kosten laufen so ca .500-700 euro...

Danke
VfG.

17 Antworten

Das ist kein Wertschätzungs-Forum!!!

Langsam reicht es aber hier!! 😠

Aber wenn´s ein C20NE ist und Du ihn mir vorbeibringst geb´ ich Dir glatt 100,-€ ... 😉

Wer wissen will wieviel sein KFZ wert ist : Dekra und Co, auch unabhängige Gutachter etc. emitteln den Fahrzeugwert für relativ kleines Geld...

Ausserdem kannst Du Dir ja bestimmt denken, dass dein Wagen Nichts mehr an Geld bringen wird. 😉
Für den Ne könntest du noch ein paar Euronen kriegen,wird aber auch nicht viel sein.
Sonst in Afrika oder Osteuropa ist Rost kein Problem 😁

gebe C20Necruiser vollkommen recht.

siehe seite 1 und 2 diese sind schon volkommen von diesen beiträgen geflutet.

Ähnliche Themen

Hallo

Es ist ein C16NC...

Danke
VfG.

Na dann ... gelbeseiten.de
Nächsten Schrotter suchen und froh sein wenn´s billig wird 😉

klar der wessi will gleich verschrotten.

selbst ist der mann ausschlachten und 3..2..1..

@Putshiknutsch:

Was soll man denn da ausschlachten?
Diese Teile gibt es überall zum Schleuderpreis. Da ist doch überhaupt kein Markt da.
1600er mit sovielen Km, da gibt dier doch kein Mensch mehr Geld für.
Dazu Ebaygebühren, Versand der ganzen Teile, ggf. Ärger mit Kunden usw.
Entweder Export oder auf den Schrott damit.

Und der Ossi fällt zurück in die Annehmlichkeiten der Mangelwirtschaft 😉
Klar, selbst zerlegen is´ ne Option ... aber die Wessis sind echt hart drauf wenn es um Privatschrauber geht.
Nix mit Altöl in verlassener Russenkaserne entsorgen...
Und ´n rumstehendes Einzelwrack zieht bei der westlichen Trachtengruppe mehr Aufmerksamkeit auf sich als ´n Westkennzeichen früher beim Abschnittsbevollmächtigten.

*wer Ironie findet darf sie behalten*

Zitat:

Original geschrieben von ODKöln


@Putshiknutsch:

Was soll man denn da ausschlachten?
Diese Teile gibt es überall zum Schleuderpreis. Da ist doch überhaupt kein Markt da.

Da stimme ich 100% zu.

C18NZ mit 160.000km ging bei ebay für 1 Euro weg. Komplett mit allen Anbauteilen. Ein C16NZ ist es wirklich nicht wert.

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von dubidu


Und der Ossi fällt zurück in die Annehmlichkeiten der Mangelwirtschaft 😉
Klar, selbst zerlegen is´ ne Option ... aber die Wessis sind echt hart drauf wenn es um Privatschrauber geht.
Nix mit Altöl in verlassener Russenkaserne entsorgen...
Und ´n rumstehendes Einzelwrack zieht bei der westlichen Trachtengruppe mehr Aufmerksamkeit auf sich als ´n Westkennzeichen früher beim Abschnittsbevollmächtigten.

*wer Ironie findet darf sie behalten*

jo dat mit dem altöl entsorgen macht man ja auf anständige art und weise.

jeder verkäufer von öl ist im übrigen verpflichtet altöl anzunehmen.macht hier bei 5l kanister jede werkstatt umsonnst.

die karosse bleibtn nicht stehen sondern wird schön zerflext als scherenschrott abgeliefert und man bekommt bis zu 180€pro Tonne je nach tagespreis.

die anderen teile bringen auf jeden fall noch etwas geld.
scheinwerfer, sitze, türen, kotflügel ,motor,getriebe, etc naja alles halt.

hat beim bekannten gerade wieder 800€ eingebracht.komplett ist er die karre garnicht los geworden.

aber bitte bloß nicht mehr selber hand anlegen.
typisch wessi kennt man ja nicht anders.hauptsache immer ne firma.
nix mit aus scheiße bonbons machen.

klar vorher natürlich erstma nen polen fragen.

PS: bitte sich jetzt keiner persönlich angegriffen fühlen.

@putschiknutsch
Quark, is´ doch eher Realsatire 🙂 *ggg*
Die "alte" Entsorgungsmasche kenn´ ich auch noch.
Aber mal im Ernst: Der Osten entsorgt anders.
Kein Wunder, nachdem wir Wessis nach der Wende hier erstmal alles verwertet haben was mehr Blech hatte als ein Trabbi.
Hier stellste den Karren abgemeldet in Sichtweite der Hauptstrasse ab und wartest auf den nächsten Polen der noch Platz auf dem Hänger/Auflieger hat.
Typisch Wessi zieht auch nicht unbedingt, denn hier sind die Straßen unter aller sau, aber ich seh´ nur Neuwagen rumkurven.
Mit nem zehn Jahre alten Auto fällste echt aus der Reihe.
Vorteil der "Firmenentsorgung" : Hinfahren, abstellen, abmelden, n´ paar Brocken kassieren und alle Sorgen los.

@putschiknutsch:

Was sollen alte Sitze, Scheinwerfer etc. denn noch bringen???
Die kannste aufm Flohmarkt verkaufen. Jedes Teil 1 Euro!
Motor und Getriebe? Oh mann; naja Theo81 hat schon was dazu geschrieben.
Einen c20ne oder c20xe wird man los, alles darunter kannste wegschmeißen.

Gruß aus dem schönen Westen 😁

odköln

tja denn weiß ich auch nicht.
hier sind die leute froh wenn die nicht neu kaufen müssen und für nen satzt scheinwerfer NUR 25€ oder 30€ zahlen müssen.
auf Schrottplatz bei uns wird ebenso alles wat nicht niet und nagelfest ist verwertet.
sogar windschutzscheiben werden hier gebraucht gekauft.
die haben sogar scheibenfestpreise.

auch weil hier die polen und Littauen den ganzen Tag cruisen bleibt hier kaum einer wo drauf sitzen.

und wie mitn 10 jahre altes auto fällt man auf?
wohl ehr mit nem auto unter 5 jahre.
hier fahren der großteil sagen wir mal 75% der leute autos zwischen 7-15 jahren und der rest teilt die zeit dazwischen.

aber da sieht man mal wie unterschiedlich dat hier so ist in Deutschland.

ich z.B. finde das die wessis schlechte straßen haben.

nagut keine grundatzdisskusion anfangen hier.

ging ja darum wie er die karre am besten los wird.

ich denke eben Polen oder Schlachten.
und zum glück gehen ja die meinungen auseinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen