vectra A 2.0 V16 mit chip-tuning????
hallo leutz,
ich bin ganz neu hier und dieses forum erachte ich möglicherweise als meine rettung:
folgendes problem:
ich würde mir gerne einen vectra A 2.0 V16 mit EZ 12/94 zulegen.
das fahrzeug hat als standard 110 KW und hat dank digi-tech-chiptuning (keine ahnung, ob es so richtig heißt) 128 KW, laut der privat-person, von der ich das fahrzeug erwerben möchte.
das fahrzeug hat im mom ca 118.000 km weg und das tuning soll bei 80.000 km erfolgt sein. nun meint mein vater, dass chip-tuning ernorm schlecht für das fahrzeug ist und der motor dadurch möglicherweise beschädigt ist --> er kann mir nur davon abraten. stimmt das? könnte man eventuell das chip-tuning rückgängig machen. ist alles so negativ daran??
ist so ein fahrzeug überhaupt sinnvoll? ist chip-tuning so schädlich? fragen über fragen.
BITTE helft mir, denn ich habe mich schon in das fahrzeug verliebt.
16 Antworten
Der Ausbau des Chips ist möglich. Digitech rüstet gegen Aufpreis auch auf gesockelte EPROMS um. Falls noch vorhanden steckt man dann einfach den alten EPROM wieder ein. Ist der Chip gelötet, so muß man einen löterfahrenen Radiotechniker suchen der einem das Teil sockelt. Nach etwa 6-maligem Umlöten löst sich nämlich die Platine auf auch wenn man hinreichend Erfahrung hat.
Ich würde auf jeden Fall wieder einen Originalchip einsetzen.
Wiw schon korrekt geschrieben wurde hängt der Motorzustand vor allem vom alten Fahrer ab. Nur: warum sollte jemand der seinen Wagen nie mit Vollgas fährt Chiptuning probieren?
Ich glaube schon daß ein Fahrer eines getunten Wagens eher sportlich unterwegs war. Jetzt gibt es aber einen Unterschied zwischen sportlich und dumm.
Wie vertrauenserweckend ist der Verkäufer? Wenn er nur auf der Autobahn oder bei warmem Motor mal mit Vollgas gefahren ist, dann hat das dem Motor innerhalb von 118tkm keine nennenswerten Schäden zugefügt.
Hat er den Wagen verprügelt, dann wäre der Motor auch ohne Tuning schon vorgeschädigt. Das Problem ist also nicht der Chip sondern der Fahrstil. Versuche, hier einige Infos zu bekommen.
--}Laß Dir schriftlich geben daß noch die erste Kopfdichtung drinnen ist und achte auf Laufgeräusche im Leerlauf und unter Last. Ein Leak Test aller Zylinder kann von jeder Fachwerkststt gemacht werden und gibt Zustand über das Abdichten der Ventile und der Kolbenringe.
Wenn die erste Kopfdichtung schriftlich bestätigt wurde, der Motor sauber klingt und vor allem der Leak Test keine Auffälligkeiten brachte, dann kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem guten Zustand des Motors ausgehen. Der Leak Test sollte maximal 125$ nicht übersteigen und von einer Opel FACH-Werkstatt auf allen Zylindern gemacht werden! Alternativ kann eine Ölprobe entnommen und eingeschickt werden. Das Ölbild gibt ebenfalls sehr genau Aufschluß über den Verschleißzustand des Motors. Kosten: ebenfalls um 100$.
Getriebe auf Laufgeräusche prüfen. Dazu auf längerer Probefahrt mehrere Geschwindigkeiten konstant fahren und auf Pfeifen achten (besonders um 115km/h).
Eines noch: Der 16V ist an für sich ein sehr sehr guter Motor und sportliche Fahrweise hält er ohne Probleme aus wenn amn die üblichen Maßnahmen ergreift (gutes Öl, warmfahren usw.).
EIN Nachteil dieser Motoren ist bekannt, betrifft aber erst die Fahrzeuge mit etwa 160-250tkm: die Zylinderköpfe entsprechen variabler Qualität. Wenn man einen KS Kopf auf dem Motor hat, dann wird der früher oder später am Ölkanal reißen. Erkennbar ist dies am Motoröl im Kühlwasser!
Beim Kauf des Wagens preüfen ob das Kühlwasser sauber und ohne Ölspuren oder Spülmittelspuren ist! Zeigen sich erwähnte Spuren, dann stimmt entweder die Laufleistung nicht oder der Motor wurde übelst kalt getreten.
Bei manchen Exemplaren der Motorten wurden wesentlich haltbarere Coswortzh Köpfe verbaut die nicht reißen aber auch entsprechend teuer gehandelt werden.
Eine gute Seite dazu mit Baujahrzuordnung und profesioneller Kopfreparatur ist hier:
http://www.eds-motorsport.de/de/service/service_kopfrep.htm
Also ignoroere den Chip erstmal und mach die oben erwähnten Tests. Wenn okay: Wagen kaufen und Steuergerät zurückbauen.
Bemerkung: Kollege hat Golf 3 mit 90PS 1.9 Liter und Digitec Tuning. Subjektiv keine Steigerung der Fahrleistungen spürbar. Motor läuft noch.
WOW!!!
dankeschön. das ist wohl eine antwort von einem richtigen profi, wie es mir scheint. auf was man alles achten kann und muss. da hätte ich bestimmt was verkehrt gemacht.
nochmals dankeschön :-)