Vectra A 1991 springt nicht an
Hallo Forum !
Habe mich in der Hoffnung, das mir hier geholfen werden kann mal angemeldet :-)
Ich habe folgendes Problem mit meinem Vectra A, Bj. 1991, 75PS, C16NZ Motor (hoffe die Bezeichnung ist richtig?):
Seit ca. 2 Wochen springt der Motor nicht mehr an. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, höre ich nur ein relativ lautes, metallisch klingendes Klacken, sonst passiert nichts. Instrumentenbeleuchtung funktioniert, Radio auch. Denke also nicht das es an der Batterie liegt. Habe vorhin mal die Verteilerkappe sowie die Kontakte gereinigt, hat aber nichts gebracht. Am Verteilerfinger habe ich noch nichts gemacht, den gucke ich mir morgen mal an. Starthilfe bringt übrigens nichts, das habe ich schon probiert (mit dem Vectra B meines Vaters). Edit: Die Batterie ist schon recht alt, locker 6-7 Jahre.
Letztes Jahr hatte ich etliches am Wagen machen lassen, und er lief danach wieder richtig flott. Hatte im Winter keine Probleme mit dem Wagen, sprang immer an. Die Zündkerzen hatte ich vor ca. 1 Jahr ausgetauscht. Die anderen Reparaturen haben nichts mit dem Motor zu tun. Hoffe das mir jemand helfen kann, denn ich habe keine Lust extra deswegen den Wagen abschleppen zu lassen.
Viele Grüße,
Frank
16 Antworten
hört sich voll nach dem anlasser an, hau ma leicht mitm hammer dagegen und dann versuch mal zu starten.
Gute Idee, und wo ist der ? Sorry wegen der blöden Frage, aber ich bin kein Profi :-) Am besten wäre ein Bild auf dem es markiert ist.
der sitz am getriebe(naja motor da wo das zahnrad der kurbelwelle ist ungefähr an der stelle wo die kupplung ist) und greift auf den zahnkranz der kurbelwelle.
ach scheiße lässt sich das beschreiben.
hat mal einer nen foto?
da gehen auch dicke kabel ran.
einmal mitn hammer drauf und dann sollte das prob weg sein
Danke erstmal für eure Antworten, ich werde gleich mal gucken. Denke schon dass ich das finde. Bild wäre trotzdem prima.
Edit: Entweder bin ich zu blöd oder blind. Ich weiß nicht WO ich da klopfen soll. Zuviele Kabel *g*
Ähnliche Themen
Du mußt dich vor dein Auto stellen. Dann machst du nen langen Hals über den Motor hinweg. Zwischen Motor und Spritzwand kann man sagen. Von der Oberkante des Motor so ca. 40-50cm nach unten. Sieht aus wie eine schwarze 0,5l Dose Bier.😁
Da gehen zwei oder drei Kabel dran, weiß ich schon garnicht mehr. Auf der Dose Bier ist noch so ein kleineres Teil, vielleicht so groß wie ein Jogurtbecher, das ist der Magnetschalter.
Es nützt dir aber nichts wenn du das allein machst.
Einer muß starten und ein anderer muß ein paar mal auf den Magnetschalter schlagen.
Hi
ich würd auch sagen Anlasser .. wenns laut Klackt und dabei die Radio Innenlicht ect weiter an bleibt ...
und finden
von der batterie das finger dicke kabel was vom + Pol richtung motor geht verfolgen ... nach ca 1 m so halb hinterm motor unten is das an nem "gerät" angeschlossen .. das is der anlasser bzw ein teil davon ... man könnt auch sagen .. die stelle wo man am bescheidensten dran kommt von oben ;-)
Erstmal Danke Männer, das hat mir jetzt schon mal geholfen. Komme leider erst morgen dazu danach zu gucken. Hoffentlich bringt´s was.
Das mit dem Hammer is Übrigen KEINE Reperatur ... nur nen Pferdedottel Hilfsmittel und den Wagen in gang zu bekommen .... wenns damit wirklich was wird muss der Anlasser raus ... vieleicht haste ja Glück
Alternative zum Hämmern ist :
In den Wagen setzen, einen hohen Gang einlegen und dann das Auto vor und zurück ruckeln, also Dich selber im Sitz ruckartig etwas vor- und zurückbewegen.
Beide Maßnahmen helfen aber nur wenn der Anlasser klemmt.
Gruß
Vorab sage ich dazu, dass ich die Karre (Vectra A Bj. 93), mittlerweile nicht mehr besitze weil bei mir ein ähnliches Problem herrschte und ich es nach einem dreiviertel Jahr hin und her (Werkstatt, ADAC, ...) leid war...
Das mit dem Klacken ist auf jeden Fall der Anlasser (der sitzt gaaanz unten, kommt man mit einem Hammerstil zwischen Leitungen hindurch gerade so dran.
Das Klacken kommt dann, wenn der Anlasser nicht richtig in dieses Magnetdings was da noch dran hängt greift und infolgedessen diesen Zahnkranz nicht drehen kann damit das Auto startet (entschuldigt die Laienausdrucksweise hier ;-)
Hammer hilft zwar zum Animieren und starten (klappt auch alleine), ist aber keine Dauerlösung. Es sollte also ein neuer her! Meiner war Fabrikneu und hatte das Problem.
Mein eigentliches Problem hier war aber noch ein anderes: Der Anlasser drehte zwar, das Auto sprang aber nicht an! Nach Einbau mehrer neuer Anlasser kam das Problem aber immer wieder. Manchmal musste man gar nichts machen und ein Tag später sprang das Auto wieder wie von selbst an. Anschieben funktioniert ebenfalls (Ich weiß nur noch, dass am Zündverteiler manchmal zu wenig Spannung angekommen ist).
Weiß jemand woran dieses Problem liegen kann?
edit: hab in nem anderen Beitrag gesehen, dass es der Induktivgeber sein kann, hätte man das mal früher gewusst...
Neuester Stand: Jetzt tut sich NIX mehr ! Nicht mal mehr das Klacken kommt. Dabei habe ich noch nicht mal irgendwas gemacht. Kann das doch die Batterie sein ?? Eigentlich hatte ich bis jetzt bei sowas immer mit Starthilfe den Wagen starten können und bin dann halt in der Gegend rumgefahren um die Batterie wieder zu laden. Nur klappt das mit der Starthilfe ja nicht. Ich verstehe das so, das es eher die Batterie ist, die jetzt völlig hinüber ist ???
Ganz dumm gefragt:
Hast du den Wagen denn schonmal angeschoben - oder angezogen ?
Oder im dritten Gang ne Straße "mit Auslauf" runterrollen lassen und laaaangsam einkuppeln?
Oder ist´s ein Automatik *ggg* ?
MfG,
Andreas
Weder noch. Automatik ? Um Gottes Willen, wer hat denn sowas ?!? Leider ist es rein straßentechnisch nicht möglich den Wagen irgendwo runterrollen zu lassen. Dazu müsste ich den Wagen mehr als hundert Meter ! schieben, und danach ist rechts vor links, Spielstraßen etc. Viel zu riskant um da mit so ner großen Karre zu experimentieren. Habe einen Bekannten gefragt der mal Fahrlehrer beim Bund war, und der hat doch "etwas" Ahnung. Der meinte sofort das es höchstwahrscheinlich die Batterie ist. Apropos Batterie, welche kommt da rein ? Mein Vater, der den Wagen vorher fuhr hat nämlich leider die Betriebsanleitung verlegt :-( Wenn ich mich richtig erinnere 12V / 55Ah ??