Vectra A 1.8i GLS auf Langstrecke?!
Hallo,
ich befinde mich noch in der Ausbildung, einfacher Weg von Haustür zu Bürotür sind es 70km.
Bisher fuhr ich nur an zwei Tagen in der Woche mit dem Auto, einem Opel Vectra A 1.8i GLS (Benziner), 90 PS mit knapp 178.500 km auf der Uhr.
Die 2,5 Stunden einfach (4-5 Stunden täglich, je nach Unpünktlichkeit der Bahn) sind einfach nicht mehr tragbar, geht zunehmend an die Substanz, vor allem psychisch, die Kraft fehlt an solchen Tagen, fahre ich mit dem Auto sieht es anders aus, ist angenehm.
Lange würde ich das so sicher nicht mehr durchhalten.
Ein Umzug ist aufgrund der privaten Konstellation, aber auch ob des angespannten Wohnungsmarktes (logischerweise begrenztes Budget), aktuell nicht möglich, wenngleich ich das über kurz oder lange anpeile.
Kurz und mittelfristig werde ich also den alten Opel auf Langstrecke bewegen müssen.
Finanziell wird das nicht einfach, aber ist realisitsch auch machbar.
Was natürlich nicht sein sollte, sind exorbitant hohe Reparaturkosten.
Wie kann das Auto, bin nicht sonderlich begabt, relativ leich gepflegt werden, um den Vectra noch durch die beiden Jahre zu bringen, ohne allzuviel für Reparaturen hinlegen zu müssen?
Auch, damit man das Übrige am Monatsende für ein neues Fahrzeug zurücklegen zu können?!
Vielen Dank im Voraus!
17 Antworten
Schwachsinn. Die Viskosität ist bei Betriebstemperatur identisch. Gleiche SAE-Klasse 40.
Die erste Zahl steht nur für die Wintertauglichkeit. 5W ist im kalten Zustand etwas dünnflüssiger und schont somit den Motor. Probleme mit den Dichtungen bekommt man auch nicht deswegen.
Hallo,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Heute getankt!
Verbrauch auf 574km bei 6,7-7,0l. Habe nach dem ersten Abbruch noch einiges, soweit möglich eingelassen.
Ist der Wert in Ordnung?
Wie viele L passen tatsächlich in einen 60L-Tank?
wie könnte man sonst noch die Kosten in Grenzen halten?
Mit dem Fahrad fahren!