ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vecci Springt manchmal schlecht an

Vecci Springt manchmal schlecht an

Themenstarteram 20. September 2009 um 20:57

Hy,

Musste jetzt mal feststellen das mein vectra, ab und an mal schlecht anspringen tut und dann ja nur anspringt wenn ich gas gebe dabei und ein wölkchen hinten raus aufsteigt, das aber nicht bläulich ist....

dachte da an den leerlaufsteller, gesagt getan, nach meiner meinung den leerlaufsteller ausgebaut weil kann der nur sein ( was ich da ausgebaut habe ) allerdings ist da nicht mit reinigen, so wie ich das sehe ist der leerlaufsteller und die drosselklappe eijn bauteil bei mir.

habe dann bei opel angerufen einen kollegen losgeschickt mit nem ausdruck meines Motors ( Y16xe )

zu meinem erstaunen bekam ich einen ausdruck vom x16xel lol.

wieder angerufen, die meinten das sei der richtige ausdruck. war aber nicht ja müsste man vorbei kommen, wüssten die auch net wo der sitzt bei meinem .

war erschrocken :)

weis das einer hier ob es wirklich ein bauteil ist oder ob des teil versteckt ist ...

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von fernsehdoktor

Hallo

@crazyboy29

Die Wegfahrsperre hat der FOH geprüft und keine Fehler gefunden. Es sollte auch nach seiner Meinung die MKL blinken, wenn ein Fehler vorliegen sollte. Dies ist aber nicht der Fall auch nicht abgespeichert. Auch die Möglichkeit einer Deaktivierung zu Testzwecken kam für Ihn aus Versicherungsgründen nicht in Frage.

 

mfg Mike

Das ist schonmal quatsch, aöso im prinzip klar stimmt des schon... mkl an fehler da mkl aus kein fehler da, nicht ganz richtig...

 

bei meinem besagten problem, war die MKL nicht an gewesen, zum foh gefahren und er hat trotzdem nen fehler agr gefunden :)

gehen geht alles,wenn ein fehler da ist ist er da die MKL geht nach dem 20 mal zünden aus und der fehler löscht sich, aber ist er deswegen weg ? nein, wie ich auch schon feststellen musste :)

Hallo

das mag ja alles richtig sein, aber selbst nach meinen besagten Startschwierigkeiten bin ich gleich zum FOH gefahren und habe den Speicher auslesen lassen und da war nichts. Da hat sich auch in der Zeit nichts selber löschen können.

Auch ein vor einigen Jahren gewechseltes Steuergerät konnte da keine Abhilfe schaffen. Keine Ahnung was das ein soll.

mfg Mike

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 12:05

geh alles mal durch, nochmals agr sauber machen, drosselklappe leerlaufsteller,termostat,anlasser zündkerzen, lichtmaschine messen lassen usw usw ... irgendwo muss der fehler ja liegen

Hallo

AGR ist zur Zeit tot gelegt, Lichtmaschine wurde schon mal gewechselt und hat auch nichts geändert, Leerlaufregler ist neu ca. 3 Wochen, Kerzen bei letzter Durchsicht neu, Kabel schon mehrmals, Drosselklappe incl. Bohrung ist sauber, Anlasser dreht freudig

Nur was hat das Termostat mit dem Anspringen zu tun ??

Wie schon gesagt versuche ich den Fehler schon seit ca 10 jahren zu finden, aber auf eines mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht an.

besten Dank für die Tipps

mfg mike

Zitat:

Original geschrieben von crazyboy29

geh alles mal durch, nochmals agr sauber machen, drosselklappe leerlaufsteller,termostat,anlasser zündkerzen, lichtmaschine messen lassen usw usw ... irgendwo muss der fehler ja liegen

Hi,

kauf dir mal ne Dose Kontaktreiniger und mach auch mal alle Steck-Kontakte sauber, an die du so rankommst... hilft bei mir immer.

Gruß cocker

Hallo Cocker

Das war das erste was ich gemacht habe, da diese Probleme ja hier schon des öfteren diskutiert wurden.

Aber trotzdem Danke

mfg Mike

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von fernsehdoktor

Hallo

AGR ist zur Zeit tot gelegt, Lichtmaschine wurde schon mal gewechselt und hat auch nichts geändert, Leerlaufregler ist neu ca. 3 Wochen, Kerzen bei letzter Durchsicht neu, Kabel schon mehrmals, Drosselklappe incl. Bohrung ist sauber, Anlasser dreht freudig

Nur was hat das Termostat mit dem Anspringen zu tun ??

Wie schon gesagt versuche ich den Fehler schon seit ca 10 jahren zu finden, aber auf eines mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht an.

besten Dank für die Tipps

mfg mike

wenn des thermostat die falsche angaben macht zur temperatur macht der auch mucken. z.B

mein vecci qualmte mal ordentlich hinten raus und stotterte beim fahren opel hat den wagen ganze 8 mal geholt oder so, bis se dann zufällig festgestellt haben das der temperatur fühler -18 grad abgezeigt hat obwohl es draussen 32 grad waren.

so sollte dein termostat, z.B eine wärmere temp anzeigen """ als es ist kann es zu start schwierigkeiten kommen. und dann kann der wenn der anspringen tut auch hinne rus mal ordentlich qualmen :) so sagte es mir der foh bevor er sagte ne jung ist dein agr

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 16:34

so der foh hat recht gehabt agr im arsch, hab es vorgestern mit einem stück blech dicht gemacht, springt wieder fantastisch an :)

werd aber nächsten monat ein neues einbauen.

Hallo an alle

Habe es geschafft, er springt jetzt wieder ohne Probleme an.

Ursache: Kraftstoffpumpe

Die hat warscheinlich nicht genügend Druck geliefert.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vecci Springt manchmal schlecht an