Veaneo Kaufberatung

Mercedes Vaneo W414

Hallo Leute ich werde mir einen Vaneo zulegen einen Benziner bis maximal 8000€

sagt mal wieviele pferde er haben sollte ich habe einige mit 102PS gesehen aber ich denke das durch das hohe eigengewicht er sehr müde und träge sein wird oder liege ich da falsch

Wie sieht es mit verschleisteilen aus auf was ist zu achten wo sind die mängel

besten dank

24 Antworten

Es gab Ausstellfenster elektrisch im Paket Dog und Family, oder in der normalen Ausstattungsliste für 197,-€.
Ausstellfenster in den Schiebetüren gab es nicht für Geld und gute Worte. Aber ich vermute mal Superman66 wird dort arbeiten, deshalb wird er wohl recht haben. Unsere Dumpfbacke von Verkäufer wußte das nicht und die Preisliste die wir haben stimmt dann scheinbar auch nicht.

Die Ausstellfenster in den Schiebetüren gab es dann am erst gegen 2004, also zum Ende hin für 290.- € (inkl. elektrische Austellfenster hinten). Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel gab es ebenfalls erst zum Schluss.

Hier in der Preisliste von 2004 kann man das alles nachlesen:

Preisliste Vaneo 2004

Was nicht in der Preisliste stand, aber wohl nur so unter der Hand beim Verkäufer zu bestellen gab, waren Gardinen für die hinteren Fenster.

Ach ja: Ich arbeite nicht in Ludwigsfelde, kam alles aus Selbsterfahrung und Studium der Preislisten 🙂

Tatsächlich! Mitte mechanisch hinten elektrisch für 290,-€.
Ich hab noch keinen mit Ausstellfenstern in der Mitte gesehen. Wir hatten schon 3 Vaneos.

Also mein Vaneo hat in der Mitte mechanische (manuelle) Ausstellfenster, hinten sind sie elektrisch.
Gruß,
Norman

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
ich bin jetzt seit ein paar Tagen auch stolzer Besitzer eines Vaneo und mit Fahrkomfort auch erst mal sehr zufrieden.
Was mir fehlt, habe nur eine einfache Ausführung 1,7d ist ein Ausstellfenster ganz hinten.
Ich habe 2 grosse Hunde und die sind es von meinem alten 190D (Rücksitze ausgebaut und da ihr Refugium gestaltet) gewohnt die Nase am Fenster rauszuhalten.
Das wird beim Vaneo ja jetzt garantiert nix, aber ich würde gerne Ausstellfenster hinten nachrüsten.
Kann mir jemand einen Link schicken wo ich die bekomme??
Sohn KFZ Mechaniker, geht vielleicht in Homework?!?
Oder bauen auch Werkstätten einem sowas ein??
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!!
GLG aus der Eifel
Uli

Wenn Du die wirklich nachrüsten willst, lohnt es sich nur die Fenster komplett mit allen Anbauteilen aus einem Unfall-oder Schlachtfahrzeug auszubauen. Ansonsten wirds fast unbezahlbar: Neue Scheiben, Dichtungen, Motoren, Schalter, Verkleidungen und Kabelbaum...
Die alten Fenster müssen "rausgeschnitten" werden, dann die neuen rein, Motoren installieren, Verkleidungen einbauen, Kabel alle verlegen...wird kein Pappenstiel sein...

Bei der Bucht verkauft einer gerade seine hinteren "festen" Seitenscheiben, weil er auf ausstellbare umgerüstet hat.
-> Auktion Seitenscheiben
Den würde ich mal anschreiben, der kann Dir bestimmt erklären, wie es geht...

Ich hab mal ins Gebrauchtteilecenter von MB geschaut, aber momentan sind keine verfügbar. Entweder kannst Du da welche abgreifen, oder bei Ebay. Allerdings mit Schaltern und Kabel verlegen, ist das schon einiger Aufwand. Wahrscheinlich gibts die Dinger auch beim Mercedeshändler. Du kannst ja mal spasseshalber fragen was die an Kosten aufrufen.

Hallo!
Habe vaneo 1.9 mit Automatik und 125 Ps. Ambiente
Fahre Diesen seit sommer/Herbst 2005 und bin sehr zufrieden,würde auch nicht tauschen wollen denn sein Raumvollumen ist spitze.
Das einzige negative würde ich sagen:
Bremsen hinten - quitschen je nach wetter
Rost heckklappenwischer
Abgefahrene reifen hinten und zwar von innen - mit etwas mehr luft in denn reifen sieht es aber dann besser aus
Wer damit leben kann wie ich wird nicht bereuen das es man gekauft hat.
Jedes Auto hat nun mal so seine macken,auch die neuen.
Durch den Tüv kamm ich immer ohne mängel durch.
Das Fahrzeug wird jetzt im sommer 10 Jahre alt und wenn man es weiterhin pflägt sind die nächsten 10 jahre auch kein problem.
Austattung ist auch super
Mein faziet: Sehr empfehlenswert.
Gruß an ale Vaneofahrer.

Zitat:

Original geschrieben von opel omega b


Das einzige negative würde ich sagen:
Bremsen hinten - quietschen je nach Wetter

Kann man beheben, indem man die Führungen der Bremsbeläge säubert, dann gehts für ne recht lange Weile wieder

Zitat:

Rost heckklappenwischer

Da kann man nicht allzu viel machen außer Griffleist mal abbauen und Heckscheibenwischer ausbauen, abschließfen bis aufs Blech und neu grundieren sowie Lackieren. Das ist eigentlich immer nur ne vorübergehende Lösung. Am Besten schon mal nach ner neuen Klappe ohne Rost (so gut wie unmöglich zu finden) Ausschau halten.

Zitat:

Abgefahrene reifen hinten und zwar von innen - mit etwas mehr luft in denn reifen sieht es aber dann besser aus

Wurde die Hinterachse bei der Rückrufaktion getauscht? Durch den falschen Sturz fahren sich die Reifen immer an der Innenseite ab. Deswegen wurden die Hinterachsen getauscht bei den Anfangsmodellen (Baujahr 2002 kann gut hinkommen) und es gab 2 neue Reifen. Ansonsten mal überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von opel omega b



Rost heckklappenwischer

Wenn der Rost entfernt ist, spüh ich zu jedem Reifenwechsel Sommer/Winter einen Stoß Korrosionsschutzspray unter den Gummi. Dann ist da Ruhe. Mit der Griffleiste verfahre ich folgendermaßen, Rost entfernen lackieren dann setze ich die Griffleiste an und ziehe mit dem Edding einen schwarzen Strich um die Leiste. Dann wird der Griff demontiert und ich klebe schwarzes Isolierband bis an den Eddingstrich. Danach ist Ruhe mit dem Rost.

Abgefahrene reifen hinten und zwar von innen - mit etwas mehr luft in denn reifen sieht es aber dann besser aus

Das ist ein Konstruktionsfehler, da wird man nur mit fertig, wenn man die Reifen öfter auswechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen