VEA D4 und neue VEA D2, D3 2015

Volvo

jetzt ist es seit ein paar tagen raus: der neue d2 und d3 haben beide wie der d4 2 liter hubraum und zwischen 120 und 181 ps. die verbräuche sind auch nur mit marginalen unterschieden angegeben und erklären sich wahrscheinlich durch unterschiedliche übersetzungen, was im alltag praktisch untergeht..

sehe ich das richtig, das das 3 mal ein und der selbe motor ist? und wieviel bums hinten rauskommt entscheidet die elektronik, aber man soll hierfür zwischen 36 tsd, 38 tsd und 42 tsd bezahlen?

ich finde bisher nirgends genaue angaben zu den motoren ob der d4 wenigstens nen turbo mehr hat oder sowas.

mal vom kaufpreis abgesehen, welchen sinn hat noch ein d2 oder d3? der alte d2 mit 109 ps von peugeot konnte man wenigstens tatsächlich mit 5,5 liter schleichen. und durch 1.6 liter hubraum ein gewisser kfz-steuer-vorteil. aber ich glaub ned wirklich, das sich bedeutsamer verbrauchsunterschiede zwischen den aktuellen d2, d3, d4 finden wird. und vermutlich wird der d2 wieder als moderne wanderdühne getestet.

was weiß und denkt die gemeinde?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flobberino schrieb am 3. Mai 2015 um 12:08:51 Uhr:



Zitat:

(...) und der d3 als 2.0d war ja auch ein franzosenmotor.

Eine Bitte: informiere Dich, bevor Du solche Statements los lässt. OK?

Der D3 hatte mit dem 2.0d nichts, aber auch absolut rein gar NICHTS zu tun.

Im Übrigen: bei mir sträuben sich ALLE (verbliebenen) Haare, wenn man einen 1,6er mit 109 PS mit einem 181 PS starken Motor vergleicht. Was für ein Fortschritt, wenn der 66% stärkere Motor, ähnlich viel verbraucht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

wenn jetzt sogar der d5 ein vea 4zylinder ist, wenn auch mit krassen turbos drauf, heißt das dann das die verbrauchsunterschiede von vea d2 bis d5 im großen und ganzen nur noch vom fahrer abhängen? es wär ja sogar denkbar das bei 130 oder 150 mit tempomat ein d5 dann weniger braucht als ein d2, weil er weniger angestrengt ist.

Zitat:

@flobberino schrieb am 3. Mai 2015 um 12:08:51 Uhr:



Zitat:

(...) und der d3 als 2.0d war ja auch ein franzosenmotor.

Eine Bitte: informiere Dich, bevor Du solche Statements los lässt. OK?

Der D3 hatte mit dem 2.0d nichts, aber auch absolut rein gar NICHTS zu tun.

Im Übrigen: bei mir sträuben sich ALLE (verbliebenen) Haare, wenn man einen 1,6er mit 109 PS mit einem 181 PS starken Motor vergleicht. Was für ein Fortschritt, wenn der 66% stärkere Motor, ähnlich viel verbraucht.

VEA = Volvo Engine Architecture....

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:55:13 Uhr:



Zitat:

@flobberino schrieb am 3. Mai 2015 um 12:08:51 Uhr:


(...) und der d3 als 2.0d war ja auch ein franzosenmotor.

Eine Bitte: informiere Dich, bevor Du solche Statements los lässt. OK?

Der D3 hatte mit dem 2.0d nichts, aber auch absolut rein gar NICHTS zu tun.

Im Übrigen: bei mir sträuben sich ALLE (verbliebenen) Haare, wenn man einen 1,6er mit 109 PS mit einem 181 PS starken Motor vergleicht. Was für ein Fortschritt, wenn der 66% stärkere Motor, ähnlich viel verbraucht.

meines wissens gab es z.b. im v50 den 2.0 d als vierzylinder mit 136 ps von PSA, einige zeit später gab es aber auch einen volvo 5 zylinder mit 136 ps bzw 163 ps. oder lieg ich da falsch? mea culpa!

und ich habe weiter oben nicht den 109 ps drive gegen den vea d4 verglichen. das ist auch absurd.

wenn man nach den ansprüchen und hochglanzprospekten von volvo geht, sollte der d4 vea tatsächlich weniger verbrauchen als ein 109 ps drive e. auch wenn der verbrauch damals vs. heute völlig anders berechnet wird. schaut man auf spritmonitor, könnte man allerdings den eindruck gewinnen, das der drive 109 ps der sparsamste diesel war, den volvo verbaut hat. vielleicht haben aber besonders sparsame fahrer genau aus diesen gründen den motor ausgewählt und es sind überzufällig viele von denen auf spritmonitor.

Ähnliche Themen

Im V50 wurde der 2.0 PSA Diesel aber als 2.0D benannt.
Der 109PS Diesel war doch auch von PSA? Meiner Ansicht nach sind die PSA Diesel auch sehr gute Motoren, zumindest die zuletzt von Volvo verbauten.

Stimmt, zumindest kann ich das vom D2 (115 PS) im V60 sagen. Über rund 150tkm gab es nur einmal ein Problem mit den Injektoren. Ansonsten war das ein sehr laufruhiger Motor.

Der 1,6er-HDI ist von Anfang eine Fehlkonstruktion gewesen...ich hab für kurze Zeit in einer Turbolader-/Injektoren- und Einspritzpumpenaufbereitungsfirma gearbeitet und die allermeisten Probleme gab´s mit dem Franzosen-Motor!!!!!!!!!!!! 😰 😮 😮

Ich würde mir nie den alten D2 gebraucht kaufen, das Risiko wär mir persönlich zu hoch... 🙄

Zitat:

@flobberino schrieb am 3. Mai 2015 um 15:33:02 Uhr:


meines wissens gab es z.b. im v50 den 2.0 d als vierzylinder mit 136 ps von PSA, einige zeit später gab es aber auch einen volvo 5 zylinder mit 136 ps bzw 163 ps. oder lieg ich da falsch? mea culpa!

Der 2.0D 4-Zylinder war der PSA Motor, der D3 der Volvo 5-Zylinder, beide Motoren haben nichts miteinander zu tun.

Gruß, Olli

Zitat:

@flobberino schrieb am 3. Mai 2015 um 15:33:02 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:55:13 Uhr:


Eine Bitte: informiere Dich, bevor Du solche Statements los lässt. OK?

Der D3 hatte mit dem 2.0d nichts, aber auch absolut rein gar NICHTS zu tun.

Im Übrigen: bei mir sträuben sich ALLE (verbliebenen) Haare, wenn man einen 1,6er mit 109 PS mit einem 181 PS starken Motor vergleicht. Was für ein Fortschritt, wenn der 66% stärkere Motor, ähnlich viel verbraucht.

meines wissens gab es z.b. im v50 den 2.0 d als vierzylinder mit 136 ps von PSA, einige zeit später gab es aber auch einen volvo 5 zylinder mit 136 ps bzw 163 ps. oder lieg ich da falsch? mea culpa!

und ich habe weiter oben nicht den 109 ps drive gegen den vea d4 verglichen. das ist auch absurd.

(...)

Ich zitiere:

wenn wir grad bei spritmonitor sind und bei verbrauch: es scheint da einen hyperglider aus der schweiz zu geben, der seinen v50 drive 109 ps mit unter 4 litern fährt.

bei den neuen vea d4 181ps v70 liegt der mittelwertsverbrauch bei um die 7 liter diesel. und unter 5 liter bzw. 5.5 liter kriegt es dort fast niemand. das ist erstaunlich, weil das mit dem 109 ps drive tatsächlich ging (auch wenns ne wanderdühne war).

zumindest für mich ist das ein PERFEKTER Vergleich 109PS DRIVE gegen D4 VEA.

Im Übrigen: es ist auch Unfug, einen V70 mit einem V50 zu vergleichen.....

D4 und D5 haben Kolben mit gekühltem Ringträger, kürzere Pleuel, Ausgleichswellen, die bereits angesprochenen anderen Turbos, etcetc. Es ist also weit mehr als nur eine Software die den Unterschied zu den schwächeren Dieseln macht. Ich prophezeie schonmal, dass es den 2,0l D2 nicht sehr lange geben wird, da die 1,5l Variante bereits in der Erprobung ist und diese Leistungsklasse besetzen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen