VDM 750 Kg. Anhänger Beleuchtung Problem
guten morgen,
Besitzt wer von euch auch einen VDM Anhänger? Ich habe dauernd Probleme mit der Beleuchtung..hinten links funktioniert sie ständig nicht richtig,jetzt hatte ich mir extra 2 neue komplett Leuchten gekauft,funktionierte einen Tag,jetzt wieder Ausfall..Stecker sind sauber,nicht korrodiert,sehe keinen Kabelbruch oder so..ausserdem ist der Anhänger erst zwei Jahre alt,steht immer im Schuppen,also trocken. Der Händler weiß offensichtlich auch nicht woran das liegt..muss man sich mal vorstellen 🤔 Ich frage mal einen anderen..
26 Antworten
Ob 7pol. oder 13pol. sollte eigentlich egal sein.
Habt ihr den Anhänger beim Anhänger Händler an einem anderen Fahrzeug probiert?
Zitat:
@dejohn49 schrieb am 22. August 2025 um 16:16:57 Uhr:
so,bin eben zurück vom Anhänger Händler,es liegt gar nicht an der Beleuchtung vom Anhänger sondern an der Anhängerkupplung,also an der Steckdose am Auto..der meinte das Steuergerät (?) sollte gewechselt werden sowie die Stecker (7 Pol. auf 13 Pol. besser wäre 7 Pol. auf 7 Pol.) das würde deshalb nicht richtig funktionieren..
das wäre wahrscheinlich damals nicht beachtet worden bei der Montage der Anhängerkupplung..tja,davon verstehe ich nix,bin kein Mechatroniker 😏 dann wieder zum Autohändler au weia..
So ganz komme ich damit gerade nicht klar!
Der Unterschied zwischen 7 und 13 Pole ist wenn man mal die Stromversorgung außen vor lässt lediglich, dass es keinen Anschluss für den Rückfahrscheinwerfer gibt. das sollte MAXIMAL! zur folge haben, dass ein Anhänger mit ohne Rückfahrlicht, EGAL ob es einer mit einem 7poligen Stecker ist, der über einen Adapter in der 13poligen Dose steckt, oder eben einer mit 13poligem Stecker, zur Folge haben, dass im Display des Zugfahrzeuges das Rückfahrlicht am Anhänger als defekt erkannt wird.
Zitat:@crafter276 schrieb am 22. August 2025 um 13:48:12 Uhr:
Verlöten im Kfz. Bereich? das ist ein Schuss in den Ofen und ich Rate dringend davon ab.Beim Verpressen von Kabeln, auch Crimpen genannt, werden Kabelenden mit speziellen Werkzeugen (Presszangen) unter Druck mit einer Hülse oder einem Kabelschuh verbunden. Dies erzeugt eine feste und dauerhafte Verbindung.MfG kheinz
Was soll am Verlöten denn so schlecht sein?
Wenn man es kann, gibt es nichts besseres, mit Ausnahme von LWL logischerweise.
Zitat:
@dejohn49 schrieb am 22. August 2025 um 16:16:57 Uhr:
so,bin eben zurück vom Anhänger Händler,es liegt gar nicht an der Beleuchtung vom Anhänger sondern an der Anhängerkupplung,also an der Steckdose am Auto..der meinte das Steuergerät (?) sollte gewechselt werden sowie die Stecker (7 Pol. auf 13 Pol. besser wäre 7 Pol. auf 7 Pol.) das würde deshalb nicht richtig funktionieren..
verstehe ich das richtig, dass du vom PKW zum Anhänger einen dieser 7/13-poligen (oder 13/7) Adapter verwendest?
Ich hatte in den 10er Jahren immer wieder ein Problem mit diesen Drecksadaptern. Mal ging das Licht nicht, mal einer der Blinker. Neue Adapter brachten immer nur kurzzeitig Hilfe.
Nach Umbau des Anhängers auf 13-poligen Stecker gab es nie wieder Probleme. Einen Adapter von 7-polig (Traktor) auf dann den umgebauten 13-poligen Anhänger habe ich mir dann aus 7-poligem Stecker mit 13-poliger Steckdose mit 1m Kabel dazwischen selbst gebaut, auch dieser Adapter funktioniert immer noch fehlerfrei.
Wenn du einen dieser "Kurzadatper" verwendest, entsorge das Teil.
Ähnliche Themen
genauso MyGolfCabrio...
Kurzadapter ja, und denn wollte ich auch weg haben,sprich den gleichen Stecker (7 polig) am Anhänger wie die Steckdose an der Anhängerkupplung..
also funktioniert das nicht..(siehe Anhang) ohne den Adapter, aber einen normalen 7 poligen Stecker anbringen müsste doch gehn 🤔 laut Händler nicht so ohne weiteres,komisch
KI ist schon ein tolles Ding, macht seitenlange Erklärungen zu einfachen Problemen.
Sollte innerhalb kürzester Zeit geklärt sein wo der Fehler liegt, einfach durch Auschlussverfahren, mein Gott die paar Leitungen zu prüfen......
Natürlich kanns am Adapter liegen, aber meistens wie schon oben geschrieben an losen Kontakten in den Steckern oder den Lampen, sowie an gescheuerten Kabeln.
Einfach durchprüfen.
Aber sollte die Werkstatt eigentlich können, aber man kann ja auch einfach Geld verdienen
nochmals vielen Dank
es liegt höchstwahrscheinlich an diesem Adapter (siehe Anhang)
wenn man nämlich daran zieht oder drückt geht die Beleuchtung..oder eben nicht.
Hab mir jetzt mal einen neuen bestellt,bevor ich..zum Autohaus renne und wieder teure Reparaturen bezahlen muss..😒
Wenn Du Deine(n) Anhänger mit mehreren und ggf. auch fremden Zugfahrzeugen verwenden willst, die unterschiedliche fahrzeugseitige Stecker haben, bietet sich die Verwendung von Verbindungskabeln an, die an Zugfahrzeug und Anhänger gestelckt werden, zugfahrzeugseitig eben Ausführungen für 7- und 13-polige.
Wenn du Platz hast, mach dir doch am Auto eine zweite Dose drauf.
Oder wenn du nur mit dem Angänger fährst, dann entweder die Dose am Auto oder den Stecker am Anhänger tauschen (eventuell noch die Lampen).
Gruß Didi