VDD wechseln mv6 - wo überall Dichtmasse
Hallo
Ich bin gerade dabei meine VDD an meinen 199634 Mv6 zu tauschen da diese jetzt undicht sind und ich nach jeder fahrt Öl tropfen am Boden hatte.Fahrzeug stand 10 Jahre und ist jetzt seit 3 Monatenb wieder im Betrieb.Anfänglich war nichts aber dann ging es los und wurde immer schlimmer mit dem Öl.So das er jetzt schon nur noch auf 5 Zylindern lief.Weg gebaut habe ich alles bereits.Alle Kerzen standen tatsächlich unter Öl.auf der Seite wo der Öleinfüllstutzen ist war auch Wasser in den Schächten.(Denke aber eher Kondenzwasser).Jetzt die Frage.Wo kommt überall noch zusdätzlich Dichtmittel hin.Auf den Halbmond weiß ich aber wo genau ?. Auf beiden Seiten also Quasi oben und unten auf die Dichtung ?
Danke im vorraus
Lg Maik
18 Antworten
Moin Hartmut.
Also ichhabe jetzt noch mal alles uberprüft.Die Schläuche sind richtig.Nur einer von den kleinen dünnen (wann man vor dem Wagen steht der rechte) ist sehr locker und auch etwas Dicker wie der andere.Das hat ordentliuch raus gezischt.Ich habe ihn zusätzlich mit einer Schlauchscheller befestigt.Jetzt habe ich Probefahrt gemacht ( ca 35) Km.
Die MKL bleibt aus.Öl kam während der fahrt und ca 1 Stunde nach dem Stand nichts mehr.Nur als ich nach etwa 5 Stundne noch mal schaute war ein kleiner tropfen auf dem Boden und am der Ölablasschraube hängt ein Tropfen.Ich denke mal wirklch das sich das noch irgendwo ein kleines Ölnest befindet was da noch runter kommt.Das einzige was ich nach dem zusammenbau gemerkt habe ist das das Gas etwas Spiel hat.Ich muß also etwas tiefer tretten wie sonst.Da werde ich noch mla schauen.Die KGE (also die Schläuche) waren alle frei.Drosselklappe anleren werde ich heute oder morgen probieren.Wußte nicht das man das machen muß und wie das geht.Ich werde berichten.
Vielen Dank
Lg Maik
Guten Morgen,
die Sache mit dem Gas kommt mir bekannt vor!
Tausche mal die beiden dünnen Schläuche an der Vorvolumenkammer unten. Ihr hatte diese auch ab zum Zahnriementausch. Den Eindruck mit dem Gas und manchmal die Leistungseinschränkung hatte ich auch. Musste mal die ZKD wechseln.
VG Hartmut aus MV
Nabend
Heute hat er es wieder gemacht.MKL ging an.Ichbin mal zu meiner Werkstadt gefahren um ihn aus zu lesen.Fehler war Lambdasteuerung und Kurbel nockenwellensensor.
Aber auf einmal so soll das kaputt sein.War doch vor der Reperatur nicht.Jedenflalls hat er den Fehler gelöscht und komischer weise kam er auch nicht wieder.Aber als ich von der Werkstadt weg fahren wollt eging er aus und sprang auch nicht mehr an..Jetzt hat er Ihn erst mal da behalten.Fährt ja nicht .
Lg Maik
Klingt für mich nach Versorgungsspannung oder Massefehler. Die Sensoren haben da oft eine gemeinsame Quelle, ohne das bei diesem speziellen Modell genau zu wissen.
Gruß
Achim