VDD Wechsel
Moin, moin...
habe am Montag vor die Vdd bei meinem Omega zu wechseln.
Habe sie auch schon hier liegen.
Muss ich ausserdem mit irgendwelcher Dichtungsmasse arbeiten, oder
reicht nach gründlicher Reinigung der Ausstausch der Dichtung aus???
Habe ein Set mit dazugehörigen O-Ringen.
Gruss Zäpi
24 Antworten
Danke, frage nur so blöd, weil ich die Dichtung nicht in einem halben Jahr wieder wechseln will!!
Gruss Zäpi.
PS. nach 12 Jahren darf eine Gummidichtung schon mal spröde werden..... gibt schlimmeres 🙂
Hi,
Blöde Fragen , gibts nicht , im Omega & Senator Forum . 😁
Verständlich daß du es nicht nochmal machen willst .
Bei mir hats aufs erste Mal bis jetzt gehalten , hab mir aber auch wie immer Zeit gelassen und brauche für solche Reps ,
mindestens die vierfache Zeit , wie andere .
Macht mir aber nichts , wichtig ist für mich immer , die Montägige , einsatzbereitschaft des Omis , egal wie lange das am Wochenende ,
oder im Urlaub geht .
Und ja , so denke ich auch , gibt schlimmeres . 🙂
Moin,
so es ist vollbracht!
Habe alles wieder zusammen.
Habe den Unterboden noch von alten Öl
befreit und anschliessen den Wagen warm gefahre.
Hatte dan geschaut und es war alles ok, keine Ölflecken unter
dem Auto , auch nicht im Bereich der Dichtung.
Alles schön dachte ich. Eben noch mal nachgeschaut und ein Topfen
unterm Auto. Hhhmmmmm....... 😠
Hoffe mal, dass es altes Öl ist.
Muss ich also beobachten.
Gruss Zäpi
Hi,
Ich hab meine Deckel , anschließend tagelang , mit Spiegel und viel Licht belästigt , wie ein Papparazzi . 😁😛
So kannst du gleich sehen obs dicht hält oder obs feucht , drumrum wird .
Ähnliche Themen
Na gut , dann bin ich ja beruhigt.....
Dachte schon ich bin alleine so besch..ert.
Werd den Fall mal beobachten, oben iss jedenfalls dicht.
Gruss Zäpi
Hi,
Na das ist doch mal schon ein gutes Zeichen , wenns oben dicht ist . 🙂
Und nein , da bist nicht alleine ,
Verrückte wir wir zwei , gibts genug hier . 😁😁😛🙂
Hi
Zäpi ,
Dann beglückwünsche ich dich . 🙂
Dann hat das geschreibsel von mir , wenigsten seinen Zweck erfüllt . 🙂
Gute und Ölverlustfreie Fahrt .
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da wirst du vermutlich auch mit dem neuen Deckel wenig Glück haben.
Ich vermute das -ganz simpel- dein Blow-By System versyfft ist und der Motor unter Last zuviel Druck im Kurbelgehäuse aufbaut.
Da haut es -ohne wenn und aber- die VDD zuerst raus, ob neu, ob mit oder ohne extra Schmatze.Nach der Kur sind auch die meisten Ventildeckel -die angeblich verzogen waren- wieder auf Dauer dicht geworden.
Hab jetzt gerade mal alles soweit auseinandergebaut und geprüft. Mir sind aber noch ein paar Punkte unklar.
In Fahrtrichtung hinten links geht die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ventildeckel. In Fahrtrichtung vorne rechts geht ein größerer Schlauch in den Ansaugschlauch vor der Drosselklappe. Nachdem ich den Ansaugschlauch runtergemacht habe, stellte ich fest das sich etwas Öl am Drosselklappenstutzen befand, also da wo der Ansaugschlauch draufkommt. Demnach müßte ja einiges vom Ölnebel im Ansaugschlauch kondensiert sein und im Ansaugschlauch runtergelaufen sein. Allerdings ist der Ansaugschlauch ja mit einer Schelle angezogen.
In Fahrtrichtung vorne rechts ist weiterhin ein kleiner Schlauch, der sich inzwischen wie Kaugummi verformen läßt. Der Schlauch geht ja an einen Stutzen an der elektrischen Drosselklappe. Auf der anderen Seite geht noch ein Schlauch ab der an ein elektrisches Ventil(?) geht, das am LuFi befestigt ist. Von dem Ventil geht noch ein Schlauch ab, wohin sehe ich nicht (Gasanlage und Standheizung im Weg). Ich denke die beiden Stutzen haben keine direkte Verbindung und letzterer ist für den Unterdruck zur Heizungssteuerung.
Sowohl der Ventildeckel wie auch sämtliche Schläuch zum Ventildeckel sind soweit frei, auch der "Kaugummischlauch (hab aber einen neuen hier liegen).
Ich will jetzt nur nicht wieder einfach alles zusammenbauen und es bringt nichts. Weiß Jemand worauf ich vor dem Zusammenbau noch achten könnte?
Gruß
Georg