ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. VDD am MV6 !

VDD am MV6 !

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 13:55

Hi,

In letzter Zeit geht es Schlag auf Schlag.

Erst die AT Rep. , dann die WT Rep. jetzt hoffentlich die VDD.

Aber ich beklag mich ja nicht . Nach bald 14 Jahren ,

darf die eine oder andere Dichtung ja auch mal nachgeben , oda ? :)

Warum hoffentlich...Naja hab hier schon öfters von Spezialisten gelesen,

daß wenn das Öl auf der Wanne steht , es auch die NW Simmeringe oder der, der Ölpumpe sein kann.

Oder aber die Dichtung der Ölpumpe selbst.

Jetzt hoffe und denke ich halt ,daß es die VDD ist.

Symptome :

Öl auf der Ölwanne Fahreseite , etwas weniger auf der Beigfahrerseite.

Etwas erhöhten Ölverbrauch(was ich auf den Ölverlust schiebe) ca 2 L. auf 15000 - vorher 1,25 L auf 15000 km.

Bei Klima an, im Stand ,Ölgeruch im Inneraum wahrnehmbar.

Diagnose :

VDD am 5. Zylinder undicht eindeutig ersichtlich.

Wie es auf der 2. Bank aussieht , kann ich nicht sagen da konnte ich zumindest ohne Spiegel ,

viel Licht und Verrenkungen , bis jetzt nichts gravierendes sehen.

Bevor ich also tiefergreifende Reps. an der Ölpumpe durchführen lasse,

möchte ich , wenn alles klappt diesen Winter, zuerst mal das Ersichtliche ,also die VDD selbst wechseln.

 

Folgende Materialien die gebraucht werden , konnte ich bis jetzt ersuchen bzw. Zusammenstellen.

4 X VDD

16 X Schraubendichtung

6 X O-Ringe Brücke

3 X 2er Dichtung Flansch.

1 X Dichtpaste

 

Nun zur eigentlichen (es werden bestimmt noch mehr auftauchen)Frage.

 

Hab ich noch was übersehen , was noch zusätzlich zur obigen Liste gebraucht wird ?

Wenn euch noch was einfällt ,betreffend der Vollständigkeit obiger Liste oder irgentwelche Tipps die man

beachten sollte , wäre ich euch sehr dankbar. :)

Für Euer Bemühen , bedanke ich mich schon mal.

 

 

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hi...

Wenn du dir die VDD mal genau anschaust, dann siehst du auch, dass die zwei Dichtungen des VD die Kerzenschächte vom Öl freihalten. Wenn die defekt sind, stehen die Kerzen ebend im Öl..

Antwort auf deine Frage: Nein...:cool:

Gruß

Jürgen

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 3. Januar 2010 um 13:17

Hi Jürgen,

Danke dir , für die Glückwünsche . :)

Und ja , die offenen fraktionen um die Wunde , sollten schön steril bleiben .:D

am 3. Juli 2013 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von feet

 

3 X 2er Dichtung Flansch.

1 X Dichtpaste

Damit hole ich mal das alte Thema wieder hoch ;)

 

was für eine Dichtpaste wurde den verwendet und vor allem wofür ?

und für was ist die 2er Dichtung ? und vorallem 3 mal ^^ hab ich was verpasst ?:D

und was für eine Dichtungen würdet ihr mir empfehlen ? Elring ?

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 18:03

Hi,

Ich habe die orginale von Opel verwendet , die schwarze ist dafür vorgesehen .

Du brauchst sie für die halbrunden Aussparungen hinten und für die Ecken der Halbmonde vorne .

Die 3x 2 Dichtungen kommen zwischen Ansaugflansch und Ansaugbrücke .

Empfehlen kann ich nur original .

Hoffe dir damit etwas weiter geholfen zu haben . :)

am 3. Juli 2013 um 18:16

Ja dann denke ich frage ich mal bei FOH nach was die mitterweile dafür haben wollen ^^

 

Ich suche grade im EPC die Teil zusammen und zack schon wieder was was ich nicht verstehe...

es gibt dich Dichtung mit der Teilenummer: 90511451

und eine mit der Teilenummer: 90486975

 

welche von den beiden ist den nun die richtige ?^^

 

ich frag das deswegen weil die Typen bei meinem FOH nicht die hellsten sind, und ich den lieber direkt die Nummern gebe bevor die eine halbe Stunde danach suchen lasse...

 

Die 16 Schrauben für die Deckel hast du auch erneuert ?

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 18:21

Hi,

Nein , nur die O-Ringe dafür .

Es ist immer das gleiche Prinzip .

Du hast die Dichtung die zum " Motor bis " gehört .

Einfach beim Teilefuzzi sage du hast " Motornummer bis ".

am 4. Juli 2013 um 11:11

Zum Wechsel der VDD würd ich mir auch die, wenn vorhanden, Zündkabel ansehen ggfs. reinigen an den Steckern zu den Kerzen, diese auch prüfen, vielleicht war ja ein bischen Öl dran. Bei mir waren die Kerzenschächte voll Öl gelaufen.

 

Die Deckel mal prüfen, auf einer geraden Platte, ob sie nicht verzogen sind, und die Ränder -Fugen, welche die Dichtungen aufnehmen, mal genau ansehen, ob nichts ausgebrochen ist.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen