VDD als nächster Termin. Hilfe !!!

Opel

Sooooo. War heute bei der Werkstatt um Auskunft über VDD einzuholen. Hatte Wagen aber nicht bei.
Bei nächsten Termin werden die sich das anschauen.

Ohne Auskunft darüber zu geben erszählt mir der Meister das 3 seiner Freunde einen v6 Fahren. Alle kommen jedes halbe bis Jahr vorbei und machen die VDD. Danach war ich BUFFF. Fragte sofort wo es immer undicht wäre. Hinten Links wenn man vor dem Wagen steht. GENAU WIE BEI MIR ! Opel schon angerufen die können auch nix machen. Dann erzählte er von einer aufwenigen sache mit Zylinderkopf Motorblock schleifen etc.... was für mich gar nicht in frage kommt und was er selber auch nicht kann sondern nur mal gelesen hat.
Ich sagte ihm auch das es bei mir hinten links wäre, er lachte nur 🙁

So. Er hat mir Dichtungsmasse gezeigt von LM die, die immer benutzen. Der Deckel wird nur Aussen an so einem Bogen draufgemacht der Rest drum an den Ventilen.

Habe ihn gefragt nach einer richtigen VDD mit Gummi. Er meinte nicht alle habe so einen Gummi oder sonstiges drauf. Auf jedenfall nicht die, die er bearbeitet. Da ist immer nur Dichtmasse drauf auf der VDD...hmmm...bei mir müsste er erstmal schauen....

Ok dann fragte ich ihn warum er nicht die Dichtmasse Am Deckel wie auch an den Ventilen verteilt wie das Video hier was ich heute morgen gesehen habe...
http://www.youtube.com/watch?v=x_jQB4vK3Oc

Er meinte das Der Deckel irgendwie Verrutschen kann.

Ich fragte ihn ob ich hier nochmal fragen soll was ihr für eine Lösung hättet um die VDD allemale dicht zu bekommen. Er findet das eine gute Idee und wartet nun auf mich beim nächsten Termin.
Ich will das Problem echt für alle male aus der Welt schaffen. Welche Dichtmasse oder Dichtung oder oder empfehlt ihr für den MV6?

Danke

Beste Antwort im Thema

""Hatte ich auch schon mehrfach in der Mache, erschlagen soll man diese Hirni's.""
ach kurti..... nenn mich doch nich immer "hirni"🙄, nur weil ich anders und 😉"besser"🙂 arbeite als wie denn du.😁😁😁

will heissen..... für alles gibt es ausnahmen, auch wenn du sie nich wahrhaben möchtest.!!!🙄😁
und nich jeder hat das wissen/ die zeit/ die möglichkeiten ( inkl. dem geld ) / freunde-bekannte und alles was da sonst noch so dazu gehört, um immer alles so locker hin zu bekommen, bzw. aus dem ärmel zu schütteln, wie die hardcoreschrauber......

klar haste nich ganz unrecht...... aber total recht, haste eben auch auf keinen fall.!

-a-

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich dachte, Du wolltest nur VDD machen, nicht ZK komplett?
Dein Link hat ja ZKD, ZK-Schrauben, Krümmerdichtungen etc. auch dabei.

Beim Teufel kostet´s pro Seite 26,64, das ganze natürlich mal zwei.

LG, Helmut

Irgendwie geht der Links nicht...

ah jetzt...

http://www.ebay.de/.../260447687001?...

bisschen weiter runter ein komplettes Dichtungssatz

Ventildeckeldichtung

im SET

für

Opel

Omega B

Sintra

 

X25XE - Y26SE - X30XE

Inhalt:

2x Ventildeckeldichtung (für beide Motorblöcke) aus Gummi ACM60/ZZ1 (607642)

16x O-Ring 10x2 Schraubendichtung Deckel (607644)

2x Dichtung Ansaugkrümmer (849510)

3x Dichtung Ansaugkrümmergehäuse (849509)

1x Dichtmasse universal (80ml)

P.s. Bei Teufel gibt es 2 VDD.

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

nur welche wenn ^^?

Ich habe gute Erfahrung damit. Habe auch beim ZKD-Wechsel alle Dichtungen von dort bezogen.

Das ist VDD nicht ZKD Sets. oder meintest du bei Teufel?

Ähnliche Themen

Ich meine den kleinen Dichtungssatz, also VDD von Intertrade-Dichtungen den du verlinkt hast.
Dieser ist Bestandteil des großen Dichtungssatz, den ich damals von diesem Händler bezogen hatte.

Der ist auch recht günstig bei Ebay mit 77 Euro finde ich. Nur die Frage ist ob der auch was taugt. Einen zufriedenen Kunden haben die auf jedenfall schon^^

Wie lange fährst du denn schon mit dem Dichtungssatz?

Die Dichtmasse werde ich aber von Dirko holen. Profi S blu blub Schwarz.

Ich fahre mit den Dichtungen seit 11.06.2012 und ca. 36000km.

Das hört sich richtig gut an. Alle Dichtungen selber verbaut oder verbauen lassen? Bin am überlegen alles selber zu machen wegen den extra reinigungen. Die wollen bestimmt aufpreis dafür... Im Frühling würde ich dann starten wollen.

Klick mal auf die Links in meinder Signatur. Habe alles selbst erledigt. 😉

Respekt !!!
Das würde ich mich niemals trauen 🙂 Bin bisschen am verzweifeln, obwohl es nur die VDD ist.

Bei dem Bild wird mir ganz schwindelig xD
https://plus.google.com/.../5746939093439596994?...
Wieviel Tage hast du daran gesessen?

Hallo Gemeinde. Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen kurz die Leichenschändung hier.
Kann mir jemand sagen welche von den beiden Aludeckeln auf den Omega B 2,5 V6 passen? Die mit den kleinen oder die mit den großen Kerzenlöchern?
Vielen Dank,
Gruß Olli

Img-20230917-wa0001
Img-20230917-wa0000

Passen beide

Ok. Danke. Hätte gedacht da gibt's Unterschiede. Frag für einen Bekannten, hab die Deckel selber nicht live gesehen. Für den 2,6 er V6 passen die auch?

Manta,
Die Ventildeckel mit den runden Aussparrungen,
passen nur beim Seilgas-V6 , mit Einzelnen Zündkerzensteckern.

Der E-Gas V6 hat eckige Aussparungen wo die Zündmodule
eingesetzt werden.

Bei Alu-Deckeln für das E-Gas gibt es sehr, sehr wenige
zu Kaufen, da sie nur beim Vectra B mit Y26SE verbaut wurden.

Da ist es manchmal besser einen Vectra B zu kaufen-
https://www.kleinanzeigen.de/.../2527954622-216-17982

Geschätzt von mir - 700-850 Euro
https://www.kleinanzeigen.de/.../2543469222-223-126

MfG

Ventildeckel

Aja, danke Rosi. Meine beim 2,6er sind gottseidank noch dicht. War nur mal so eine Frage für die Zukunft.
Mir gings hauptsächlich für den Bekannten mit dem 2,5 er, ob die auf den Bildern passen. Hat er angeboten bekommen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen