VDA Telefonvorrüstung im Signum/Vectra C

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich habe in meinem Signum diese Telefoneinbau-Vorrüstung mit drinne und wie ich inzwischen schon feststellen durfte, ist das wohl der hakeligste Mist, den sich die Automobilindustrie in den letzten 10 Jahren ausgedacht hat 🙄 😉
Naja, jetzt isses drinne und ich möchte es auch gerne nutzen.

Ich habe schon soweit kapiert, dass "irgendwo" im Fußraum Beifahrerseite bzw. hinter/unter dem Handschuhfach dieses netten Steckerchen liegen. Hierzu hab ich ein paar Fragen, vielleicht hat ja eine/r von euch diese Tortur schon hinter sich:

- Ist der Antennenanschluß extra in einem separatem Kabel? Wenn ja (wovon ich eigentlich ausgehe) - ist da der genormte Stecker dran, oder muss ich da rumbasteln?
- Wo genau liegt das Kabel mit dem VDA-Stecker?
- Wo genau liegt das Antennenkabel?

Die Belegung des VDA-Steckers habe ich schon gefunden (für Sony Ericsson hab ich nämlich bislang noch kein Adapterkabel finden können - tja, was hab ich auch kein Nokia wie jeder **** 😁), u.a. hier in einem PDF zum Runterladen. Gibt es die VDA-Stecker auch so irgendwo einzeln (werd nächste Woche z.B. mal bei Conrad gucken...)? Naja, zur Not wird da einfach der Nokia-Adapter umgebaut.

Ich wäre über jeden Tipp oder Hinweis sehr dankbar 🙂

Viele Grüße
Catbert
(der doch lieber das 2015 hätte nehmen sollen...)

Edit:
Meine Lösung: Klick mich hart - zur Anleitung

29 Antworten

Hallo Catbert und Swirly,

Ich hoffe mal ihr beide habt mittlerweile eure Probleme mit der FSE und dem Einbau in eueren Vectra behoben...

Bei mir ist das so, dass ich einen Vectra C Caravan BJ 2004 hab. Radio NCDC 2013 mit Navi. VDA-Stecker vorhanden. Mikro in der Blende beim Rückspiegel leider nicht. Opel Händler hat über die Fahrzeug-Nummer abgefragt und mir gesagt, es wäre keine Vorbereitung für FSE drin.

Freisprech-Einrichtung hab ich von FWD (Audio 2000).

Bei den zwei Punkten Antenne und Mikro bin ich jetzt etwas ratlos. Wie finde ich jetzt zuverlässig heraus, ob die Antenne mit GPS-Fuß auch für Telefon-Empfang vorgesehen ist? Den Stecker dazu von diesem Riesen-Verteiler-Stecker im Fußraum zur FSE könnt ich mir natürlich kaufen, aber dann stell ich womöglich fest, dass es mir nix bringt, weil keine Leitung von der antenne ankommt...

Noch lästiger ist für mich die Frage wie ich das mit dem Anschluss ans Radio machen soll. Wenn ich jetzt den VDA-Stecker verwende brauch ich noch ein Adapterkabel auf meine FSE. Zusätzlich muss ich noch mein Mikro ans Auto basteln. Einen Stecker für ein Mikro hab ich hinter der Blende am Rückspiegel nicht gefunden... Ob dieser VDA-Stecker dann aber mit meinem Radio verbandelt ist weiß ich auch nicht.

Wäre also noch die Alternative mir ein Adapterkabel für den Anschluß direkt am Radio zu kaufen, oder ich zweig mir die Anschlüsse von den Kabeln am Radio direkt ab. Wie ist das dann aber mit dem Audio-Signal für die Lautsprecher? Muss ich da noch einen Wandler oder ähnliches dazwischen schalten?

Habt Ihr noch Ratschläge dazu?

Antennenproblem fast geklärt - Anschluss sn Radio noch offen

Hallo nochmal,

Das Thema mit der Antenne hab ich nun schon fast geklärt. Bin mal der Dachverkleidung zu Leibe gerückt. Antenne scheint für GPS, AM/FM und GSM geeignet, da drei Antennenkabel aus der Antenne rauskommen, und auch drei Antennenkabel in dem ominösen Riesenstecker ankommen. Was ich also noch brauche ist ein Stecker, rund, ca. 4 mm Durchmesser an der Seite, die in den Riesenstecker rein muss. Ist das das Kabel das man auch beim Opel-Händler bekommt? Bekommt man so etwas nicht auch billiger woanders her?

Das Thema mit dem Anschluss an den VDA-Stecker ist allerdings noch ungeklärt, da ich leider noch nicht festellen konnte, ob da irgendwo ein Kabel von der Stelle kommt, an der das Mikro hin soll. Kann mir jemand verraten, wo der Anschluss für das Mikro in der Verkleidung um die Lampe normalerweise liegt?

Guten morgen zusammen,

Neues vom Thema Opel und VDA-Vorrüstung:
Am WE hab ich dann tatsächlich den Stecker für das Mikro gefunden, nachdem ich die Verkleidung um die Leselampe und das Brillenfach mal weggebaut habe... Das Teil liegt auf der rechten Seite versteckt in dem Bereich wenn man die Verkleidung vor der Leselampe weg macht. Bild vom Stecker im Anhang (leider nur mit dem Handy fotografiert, aber trotzdem zu erkennen)

Heute morgen beim Opel Händler angerufen und arrrgh.... Tolle Auskunft: den beschrieben Adapter-Stecker für die Antenne und das Mikro soll es angeblich nur als Set mit einer kompletten Opel-Freisprech-Einrichtung geben..... Toller Händler! Werds wohl nochmal bei einem anderen Händler probieren oder mich mal auf einem Schrottplatz umschauen....

Falls aber noch jemand einen Tip hat wo man die Ver... Teile herbekommt - Bitte, bin für jeden Hinweis dankbar!!!

Hallo,
die Dinger gibt’s auch einzeln.
Habe hier noch 5 Stück vor mir liegen, falls brauchst einen davon, bitte per PN melden.

mfg. mb

Ähnliche Themen

Ps. Der Stecker auf deinem Foto ist nicht fürs Mikro. Das Mikro hat einen Vierpoligen Stecker, der in den 18-poligen Stecker gesteckt wird (Innenleuchte).

Vielen Dank schon mal für die Info!

In dem Stecker für die Innenraumbeleuchtung ist ja Platz für mehrere solche Stecker aber bei mir ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe nur noch ein weiterer Steckplatz mit "verkabelt". Kannst Du mir sagen welcher das für den Mikrofon-Anschluss sein müsste? Ich werd dann heute Abend mal alle Möglichkeiten nachmessen.

Zitat:

Original geschrieben von meriburgman


Ps. Der Stecker auf deinem Foto ist nicht fürs Mikro. Das Mikro hat einen Vierpoligen Stecker, der in den 18-poligen Stecker gesteckt wird (Innenleuchte).

Hallo,

Der stecker ist für das Mikro 😁, von dort aus geht es mit ein stuck flagbandkabel nach der Innenleuchte Stecker, und von da aus geht es weiter zum Mikro!

Grüße, Joche (Niederlande)

Danke Vectra C, hab gerade mal die Kontakte an dem Stecker den ich fotografiert hab mit dem Prüfgerät durchgemessen. Ich habe auf jeden Fall Durchgang bei Pin 9 und 18 zu den beiden Pins in dem Stecker vor der Leseleuchte.

@ meriburgman: Danke erst mal für das Foto. Kann es sein, dass es da Unterschiede in der Verkabelung fürs Mikro gibt (evtl. bei verschiedenen Baujahren)? Oder sind etwa tatsächlich beide Stecker mit dem VDA-Stecker verbandelt????? Da hat sich dann aber jemand mal wirklich gedanken gemacht....

Ich hab ja eigentlich vermutet, dass es besser ist, mein leider noch nicht ganz gelöstes Problem mit dem Klang der mir nun aus meiner FSE entgegen kommt, in einem anderen Thread mit etwas präziserem Titel anzufragen, aber da scheint wohl keiner was mit anfangen zu können...
Hat denn keiner eine Ahnung, ob ein solcher Übertrager Abhilfe schaffen könnte? Oder hat jemand eine bessere / andere Lösung?

Hallo,
der Vectra-C hat kein NF-Überträger bzw. Steckplatz dafür.
Versuch erstmal die Eingangslautstärke am Radio und die Ausgangslautstärke am Handy zu reduzieren, falls es immer noch übersteuert wir dann bau ein NF-Übertäger ein.

mfg mb

Hi,

ich habe heute diesen Thread gefunden und mich gleichmal an die Arbeit gemacht. In meinem Signum ist eine FSE für Siemens Handys verbaut, hab aber ein Samsung (könnte auch Bluetooth, das kommt aber später).

So, eine Samsung-FSE (son Kopfhörer-Teil) hab ich geöffnet und die einzelnen Drähte waren auch schön beschriftet - einfach mit dem VDA-Stecker verbunden.

Danach hab ich noch rausgefunden, dass man das Tel-MUTE auf Masse legen muss, damit das Radio (NCDC 2013) umschaltet. Prinzipiell scheint das ganze erstmal zu funktionieren, d.h. ich kann über die Autolautsprecher meinen Gesprächspartner hören und ich kann ein Klopfen mit dem Fingernagel ans Mikrofon im Telefon hören.

Aber:

"normales" Reden und auch Schreien im Auto kommt nicht an.Weiss jemand von Euch, was mit den Mikrofonsignalen auf dem Weg zum VDA passiert? Schaltplan?

Ihr habt doch da schon ziemlich viel gebastelt, hat einer von Euch ne Idee?

Gruss,

RSp

Jedes Micro hat einen anderen Eingangspegel. Ich kann nicht beigehen und einfach ein "Kopfhörerteil" zur Freisprecheinrichtung umbauen. Wenn das so einfach währe, bräuchten wir keine ganze Industrie die sich mit solchen Anlagen befast. Beim Lautsprecherausgang mag es ja noch gehen (Phone in am Radio), selbst wenn ich beigehe und einen normalen Lautsprecher am "Kophörerteil" anschließe, macht mir vermutlich das Handy die Grätsche.
Also lieber einen Einbausatz verbauen, wenn man auch hier und da mal ein Micro wechseln muß. Oder man hat viel Geld und kauft sich immer wieder neue Handy's.
Im übrigen ist das Originalmicro von Opel (Hersteller Peicker) doppelt nutzbar. Es ist passiv sowie auch aktiv schaltbar. Original verkabelt ist aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Catbert


Edit:
Meine Lösung: Klick mich hart - zur Anleitung

leider ist die seite nicht mehr da, könnte das jemand als zip zusammen packen und irgendwo hochladen, oder mir per mail schicken?

wäre sehr dankbar, da ich auch gerade da dran rumbastle.

gruß

würde mich auch interessieren

Da war ich ewig nicht hier und die alte Domain ist schon lange abgeschaltet... Der Vollständigkeit halber, falls nochmal jemand sucht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen