1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Variomatikdeckel mit integrierter Ölablassschraube ???

Variomatikdeckel mit integrierter Ölablassschraube ???

Hey Leute,

Ich hab günstig eine Kymco dj50 Baujahr 1998 geschossen. Springt auch auf den ersten kick an alles Super. Hab aber das Gefühl das der Keilriemen beim Start nicht so richtig greift und wollte deswegen mal den Variodeckel öffnen. Hatte alle Schrauben ab bis auf die letzten beiden da kommt mit plötzlich Öl entgegen. Aus der großen Schraube schwarzes aus der kleinen grünes. In allen Anleitung zum Öffnungen des Variodeckels ist dort nie geschrieben das Ölablassschrauben in den Variodeckel integrierte sind. Hab nun erstmal alles wieder zugemacht. Hat jemand Erfahrung was es damit auf sich hat. Welches Öl ist das was da rauskommt? Und muss ich zwangsläufig nun ein Ölwechsel machen nur um mir den Keilriemen anzugucken ??

Danke für die Hilfe. Ich habe noch 2 Fotos angehängt wo man die beiden schrauben sieht.

Schrauben
Variodeckel
22 Antworten

Hmm weswegen ich den eigentlich austauschen wollte ist dass ich das Gefühl habe das der Roller beim Gasgeben nicht richtig "greift". Also nur bei so den ersten 15 kmh und auch nur wenn er kalt ist. Ich dachte das würden am Riemen liegen daß der nicht richtig greift

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Mai 2020 um 16:35:10 Uhr:


Soso bist drin... Wenn der Riemen keine 22 Jahre alt ist und noch innerhalb der Toleranz bis zum Verschleißmaß, dann nein.

Kymcos stehenden GR1A-Block in kurz sieht man heute wirklich sehr selten. Qualitativ weit vor dem Plunder, den die Firma heute so in China zusammenschustern lässt. Gut aufheben, den Kleinen.

Danke! Ich hab den Roller gebraucht für 100 Euro geschossen ! Springt auch auf den ersten Kick an soweit , aber möchte halt einmal die wichtigsten Sachen kontrollieren 🙂

Um den Riemen zu prüfen mußt du ihn aber heraus nehmen. Dann die Breite messen, ob er noch maßhaltig ist und besonders die Innenseite (wo die Zäjne sind) auf Risse untersuchen. Dazu den Riemen zusammen drücken, dass die Zähne sich spreizen.

Im eingebauten Zustand ist das nicht machbar.

Variogewichte auf Abplattungen prüfen. Dann auch gleich neuen Riemen einbauen. Wenn das schon mal alles auseinander ist.
Bei so alten Dingern rostet auch gerne mal die Variohülse. Dann hakelt die Vario etwas. Oder kommt nicht in Gang.

Nächste Frage:
Der Kickstarter rutscht mir irgendwie durch. Hab einmal alles auseinander gebaut und wieder zu. Dann ging es mit den antreten aber hab schon gemerkt daß er wieder Rausrutschen will.
Es ist das kleine Runde teiel was bei der Drehbewegung rausgehebt wird immer.
Ideen wie ich das beheben kann ?

Zitat:

@Zippi2008 schrieb am 22. Juni 2020 um 18:22:40 Uhr:


Nächste Frage:
Der Kickstarter rutscht mir irgendwie durch. Hab einmal alles auseinander gebaut und wieder zu. Dann ging es mit den antreten aber hab schon gemerkt daß er wieder Rausrutschen will.
Es ist das kleine Runde teiel was bei der Drehbewegung rausgehebt wird immer.
Ideen wie ich das beheben kann ?
Rundes kleines teiel

Hier kann zu ich hab mal einen neuen passenderen Thread eröffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen