Variomatik frisst Kurbelwelle

Hallo, wir haben einen Yamaha X-Max 125 Bj. 2012. Nun hat sich die Variomatik in die Kurbelwelle "gefressen", d.h. an der Stelle wo die Variomatik auf der Kubelwelle sitzt, ist die Verzahnung weg. Kann man jetzt eine andere Variomatik (Sport) einbauen, die an einer anderen Stelle der Kurbelwelle sitzt????

23 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Oktober 2022 um 20:33:47 Uhr:


Die richtige Antwort ist doch schon längst gefallen ,der TE möchte sich damit aber nicht zufrieden geben.

Es muss ja irre schwer sein, den Link zu posten wenn man den schon kennt ...
😠

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Oktober 2022 um 20:33:47 Uhr:


Die richtige Antwort ist doch schon längst gefallen ,der TE möchte sich damit aber nicht zufrieden geben.

Sollte man ja meinen das es schon genug war mit meinen Hinweisen und das in den Möglichkeiten die hier noch gegeben sind.

Habt ihr einen Tipp, wo ich eine Variomatik mit verkürzten Hülse kaufen kann?
Habe jetzt 4 Händler angerufen und keine konnte mir helfen.

Vario kannst du jede für dein Fahrzeug passende nehmen.
Nur durch eine Hülse mit einer anderen Abmessung verschiebt sie sich auf der KW, vereinfacht gesagt.

Ähnliche Themen

Entschuldigung, die Keilriemenscheibe hat sich in die Kurbelwelle gefressen. Die Variomatik musst ich auch neu haben.
Gilt dann die Idee mit der kleineren Hülse auch?

Zitat:

@Bert_H schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:04:42 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Oktober 2022 um 20:33:47 Uhr:


Die richtige Antwort ist doch schon längst gefallen ,der TE möchte sich damit aber nicht zufrieden geben.

Es muss ja irre schwer sein, den Link zu posten wenn man den schon kennt ...
😠

Wer hat denn gesagt das er einen kennt?

Da ist suchen angesagt, mit den Werten der alten Hülse um vergleichen zu können.

Zitat:

@Missimaus schrieb am 10. Oktober 2022 um 15:12:01 Uhr:


Entschuldigung, die Keilriemenscheibe hat sich in die Kurbelwelle gefressen. Die Variomatik musst ich auch neu haben.
Gilt dann die Idee mit der kleineren Hülse auch?

Klar gilt das auch, sonst hätte es ja kein Sinn.
Schau einfach mal bei sagen wir mal Sportvarios, da sind die dazugehörigen Hülsen meist kürzer als die Original und es werden Ausgleichsscheiben mitgeliefert.
Messe einfach deine Hülse und schau wie groß die von der Sportvario ist, so einfach ist das.

Ich bin neugierig! Wie überträgt die Vario mit kurzer Aufnahme ihre Kraft ohne Verzahnung auf der Kurbelwelle???

Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:19:19 Uhr:


Ich bin neugierig! Wie überträgt die Vario mit kurzer Aufnahme ihre Kraft ohne Verzahnung auf der Kurbelwelle???

In dem man weiß das die Verzahnung weiter geht unter der Hülse als die Hülse lang war.
Auch was meinst du um wieviel die Hülse denn kürzer ist, bleib lieber bei deinem Butterbrot und zieh die Finger zurück wenn du da reinbeißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen