Vario-Riemen messen

Hallo Gemeinde der Schürzenjäger,

Ich habe zu dem Thema gegoogelt und im Werkstatthandbuch steht dazu auch nichts.
Da ich nicht der einzige sein werde, der bei Google danach sucht und nichts findet, sorgen wir doch hiermit Mal dafür.
Ich weiss, es wurde schon oft in irgendwelchen Themen besprochen, aber finde davon natürlich keinen.

Zum Thema:
Ich habe bis jetzt an altrollern immer nur direkt nach Erhalt prophylaktisch den Riemen getauscht ohne drüber nachzudenken oder zu messen.
Jetzt an den beiden Neufahrzeugen wird's für mich also das erste Mal überhaupt interessant.

Also, mein chinaroller hat einen Riemen mit den Maßen 669-18-30. So ist es jedenfalls angegeben.
Vermesse ich jetzt den riemen in der Breite, schafft der neue Riemen 17,4mm und der verbaute 17,2mm (oder war es 17,6 zu 17,4? auf jeden Fall zu schmal)

Vielleicht kann mir (und dem Rest der Welt) jemand das vermessen des Riemens und das Mindestmaß etwas näher bringen?

39 Antworten

Aktuell bei 17tkm, und selbst?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Juli 2018 um 09:08:06 Uhr:


Aktuell bei 17tkm, und selbst?

Kann ich dir noch nicht mal sagen,ich tausche alles wenn nötig und den Zustand sehe ich bei der jährlichen Wartung.Beim Sohnemann geht es schneller als bei mir,anderer Fahrstil.😁
Du kannst aber kein 50er mit den großen vergleichen,bist immer am Limit und was du für einen bezahlst bekomme ich 3-4 Stück.Ich sage immer man kann Birnen nicht mit Äpfel vergleichen und die wachsen beide auf nem Baum.

Sag ich doch die ganze Zeit das es unmöglich ist da allgemeine Verschleissrichtlinien zu geben!
Eigene Erfahrungen sind da was anderes,aber für jedes Fahrzeug individuell.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. Juli 2018 um 09:37:12 Uhr:


was du für einen bezahlst bekomme ich 3-4 Stück.

35-40€ für org. Hersteller.

Ich habe mich in Thailand eingedeckt. Für meinen Preis bekommst du 1/4 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Juli 2018 um 22:11:32 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. Juli 2018 um 09:37:12 Uhr:


was du für einen bezahlst bekomme ich 3-4 Stück.

35-40€ für org. Hersteller.

Ich habe mich in Thailand eingedeckt. Für meinen Preis bekommst du 1/4 😛

Ein Arbeitskollege hatte sich damals in Thailand auch ganz billig eingedeckt und hatte zurück auch erst mal lange Zeit Ruhe.😁😁

Ich hab alles! Vario, riemen, luftfilter...

Mehr ist nicht geplant...

Die äußere riemenscheibe kostet in Deutschland 35€! Nur alu-guss. In thailand komplett 500bht! Kurs 1:40...

Also der extra gekaufte
Schlagschrauber liegt seit 2 Monaten in der Garage herum, der Drehmomentschlüssel ist auf 38nm eingestellt, ich baue jedes Wochenende ein neues Türmchen aus den Variorollen. Bringt aber nichts. Es will nicht verschleißen!

Mittlerweile hat der Roller 4650km mit originalem Riemen und Rollen auf dem Tacho, aber langsamer will er einfach nicht werden. Soviel zum Wechselintervall von 2000km...

Wenn das so weitergeht, langweilt mich mein Chinese bald und ich brauche wieder ein Bastelobjekt! Kaputt geht ja auch nichts dran. Wozu hab ich mir extra nen Chinaroller gekauft? 😁

edit
Oh Gott, ich merke Grad, ich bin in den letzten 2 Monaten 1000km gefahren 😮

Wir können ja zum Spaß mal unsere Teile gegenseitig tauschen zum üben damit man das schrauben nicht verlernt,vielleicht hab ich auch noch Teile von Taiwan dabei da Januar 2006 die erste Zulassung war. Macht bestimmt Spaß.

Ich hab ja noch den Tauschmotor rumstehen, an dem ich die Kurbelwelle neu gemacht habe. Hab da schon aus jux und dollerei die Vario wieder angebaut. 😛

Gut ,dann komm aber nicht in 2 Monaten an,da habe ich genug zu tun mit den ganzen Gartengeräten für das Frühjahr fertig zu machen,Auto Winterfest und ich habe noch ein uralt Rasenmäher (2T)Gehäuse aus Spritzguss mit fast 4 Ps den ich wieder am knattern bringen will. Schöne Winterarbeit mit viel Musik.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen