Vandalismus

Audi Q3 8U

Was haben die Q3 Besitzer für Erfahrungen bezüglich Sachbeschädigung an ihren Fahrzeugen? Seit Ihr auch so heikel in der Wahl eines Parkplatzes? Einer aus dem Q5 Forum hat den Nagel auf den Kopf getroffen mit seinem Zitat;

Die grössten Vandalen treiben sich nach meiner Erfahrung auf Supermarktparkplätzen herum. Sie sind ca. 110-140 cm gross und benutzen unter der Aufsicht einer, i.d.R. mit ihrem Handi befassten, weiblichen Person, diese Vandalen die hinteren Türen eines mitgebrachten PKW's für ihr Werk.

Genau so ist es und vielfach ist es die am Handy selbst, wenn sie die etwa 80cm grossen aus dem Kindersitz zeert. Mir graut vor solchem. Ich parke nie neben ein Wagen mit Kindersitz. In der Regel suche ich stets nach Einzelplätzen oder ganz am Rand mit grossem Abstand.

Beste Antwort im Thema

Was haben die Q3 Besitzer für Erfahrungen bezüglich Sachbeschädigung an ihren Fahrzeugen? Seit Ihr auch so heikel in der Wahl eines Parkplatzes? Einer aus dem Q5 Forum hat den Nagel auf den Kopf getroffen mit seinem Zitat;

Die grössten Vandalen treiben sich nach meiner Erfahrung auf Supermarktparkplätzen herum. Sie sind ca. 110-140 cm gross und benutzen unter der Aufsicht einer, i.d.R. mit ihrem Handi befassten, weiblichen Person, diese Vandalen die hinteren Türen eines mitgebrachten PKW's für ihr Werk.

Genau so ist es und vielfach ist es die am Handy selbst, wenn sie die etwa 80cm grossen aus dem Kindersitz zeert. Mir graut vor solchem. Ich parke nie neben ein Wagen mit Kindersitz. In der Regel suche ich stets nach Einzelplätzen oder ganz am Rand mit grossem Abstand.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Oder Ältere/Übergwichtige Leute die mit der Tür aus dem Auto fallen...

Ob das bei mir Anfang November aufgebrochene Seitenfenster ein Einbruch oder womöglich Vandalismus war (= gezielte Lust am Zerstören fremden Eigentums), vermag ich nicht endgültig zu beurteilen. Der oder die Täter waren aber kaum zwischen 80 und 140 cm groß und anders als die Vandalen sprechen diese Sorte Leute bei uns in der Gegend, zumindest in den letzten Jahren meist französich. 😠

An Parkschäden dagegen kann ich mich zum Glück nicht erinnern, vielleicht auch deshalb, weil wir uns speziell auf Supermarktparkplätzen gar nicht auskennen (so stellt sich vielleicht am Ende heraus, dass der Einkauf von Biolebensmitteln nicht nur der Umwelt (und der eigenen Gesundheit) dient, sondern auch noch der Unversehrtheit von Autos!). 😉😁

Hi,

leider ist es nun mal so das die meisten Leute keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben.
Das zeigt schon wie eng manche Leute neben anderen Autos parken wo optisch schon
klar ist das man gar nicht einsteigen könnte ohne die Tür zumindest anzulehnen.
Von Frauen und Kindern die nicht die Türen vernünftig öffnen können mal ganz zu schweigen.

Ich parke deshalb immer so um diesem aus dem Wege zu gehen. Soll heissen entweder auf
der Straße wo man nur hintereinander parken kann. Ein Kratzer im Stossfänger lässt sich
leichter spotten als eine Delle aus dem Seitenteil entfernen.
Oder im Einkauszentrum bei uns gibt es Parkplätze zwischen zweier Stützsäulen.
Da kann niemand direkt neben einem parken.LAufe dann lieber ein paar Meter.
Gegen Leute die dann nicht auf ihren Einkaufswagen achten und sonstige
Blindgänger etc. ist man nirgends sicher.
Auch nicht vor "Kuschelparkern" die obwohl man in der letzten total lehren Parkreihe wo man
alleine steht und links wie rechts noch zieg Parklücken frei sind trotzdem direkt an deiner
Seite kleben.
Für Nachts habe ich Gott sei Dank eine Garage.
Meines achtens nach ist auch die Bestrafung für nicht anzeigte verursachte Schäden zu gering!
Das würde schon eher abschrecken! Kann ja jedem mal passieren.
Aber wo ist das Problem das seiner Versicherung zu melden ?
Meistens sind das dann noch Leute die selbst gleich nach der Polizei schreien wenn ihnen etwas
beschädigt wird.

Hallo

Also eins sollte man erst mal klar stellen. Kinder in der betreffenden Größe 120 bis 140 cm sind keine Vandalen. Diesen Schuh müssen sich schon die Eltern anziehen . Wenn die sich nicht zu benehmen wissen woher sollen es dann die Kinder lernen ! Wenn das Handy wichtiger ist oder Plausch mit der Freundin (Freund )oder sonst was. Die Kinder relativ Unbeaufsichtigt quer über den teilweise viel befahren Parkplätze laufen und sich dann furchtbar Aufregen wenn es zum beinah Unfall kommt 😕

Als meine Kinder ( 3St ) noch kleiner waren und wir regelmäßig auf einen Großparkplatz einer US Amerikanischen Spielwarenkette parkten war ich zumindest immer froh heil vom Parkplatz runter zu kommen. Dort hab ich beim rangieren aus Prinzip meine Frau aussteigen lassen. Die hat den Bereich vor hinter und neben den damals zweckmäßigen Sharan überwacht. Ist zwar einen Familienkutsche aber alles unter 130 cm was näher dran ist als 1 bis 2 Meter ist so gut wie unsichtbar !Man glaubt gar nicht wie schnell ein Kind im toten Winkel des Fahrzeugs verschwindet. Kameras waren damals noch teuer und nur für die Luxusklasse verfügbar.

Parke in der Regel immer abseits nie direkt vom Eingang wenn möglich sogar ein Eckparkplatz. Dort ist eine Seite zumindest vom Zaun, Mauer oder ähnlichen geschützt. Ist egal ob Supermarkt ,Tiefgarage oder sonstiger Parkplatz. Abseits und wenn möglich Eckparkplatz mindern das Risiko doch etwas.

Natürlich gegen Betrunkene alte Omas die mit Fahrrad oder Rollator unbedingt genau da durch müssen hilft nichts 😠 Außer eine Kamera und Glück genau im richtigen Augenblick zurück zu sein. Wenn man sie Anspricht : Ich war das nicht das war schon !! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Exspeed


Aber wo ist das Problem das seiner Versicherung zu melden ?

angst vor konsequenzen wie z.b. hochstufung und strafe von der polizei...

Dieses alte Problem werden wir alle nicht mehr in unserem Leben lösen können. Teilweise haben wir auch selber Schuld. In der Vergangenheit wurden schon Stoßstangen und Seitenschutzleisten (in der richtigen Höhe) montiert, die einen wirksamen Schutz gegen Parkplatzrempler etc. darstellten. Die damit einhergehenden Design-Entgleisungen (möglicherweise zwangsläufig) wurden, so sagt zumindest die Auto-Industrie, vom Kunden nicht akzeptiert. Nicht lackierte Kunststoffleisten werden auch hier mit „geht gar nicht” kommentiert.

Wer hätte denn eine Idee, das Volk zu erziehen, ohne dass es Geld (ist doch keins da) und viel Zeit (ist auch Geld) kostet?

Ach noch was: Habe selbst bisher noch kein Auto in Zahlung gegeben, welches keine Parkplatzbeule bzw. keinen Parkplatzkratzer hatte. Das wird von keinem AUDI-Händler akzeptiert und wurde immer auf meine Kosten ausgebessert. Das ist bei jedem Neukauf der Tritt gegen das Schienbein oder in den Hin…. Ganz wie man will. Dies führte allmählich zu erhöhter Vorsicht auf den entsprechenden Parkplätzen, bis dahin, dass meine Werteste einkauft und ich (ohne Einkaufsglücksgefühle zu bekommen) in der Q aufpasse. Die Gesichter der einparkenden Fahrzeuginsassen sprechen Bände: „Da sitzt ja einer drin. Jetzt bin ich mal ganz, ganz vorsichtig.”

...

Parke in der Regel immer abseits nie direkt vom Eingang wenn möglich sogar ein Eckparkplatz. Dort ist eine Seite zumindest vom Zaun, Mauer oder ähnlichen geschützt. Ist egal ob Supermarkt ,Tiefgarage oder sonstiger Parkplatz. Abseits und wenn möglich Eckparkplatz mindern das Risiko doch etwas. ...

Die sind halt sehr selten!

Hi Leidensgefährten😁

ich finde diesen Thread köstlich.
Möchte anmerken, dass es sich nicht um Vandalismus, sondern um Sachbeschädigung handelt. Die Kids handeln ja nicht mit Vorsatz sondern weil ihnen weder Wertgefühl noch Rücksichtnahme beigebracht wurde, wie auch Erwachsene aus purer Gleichgültigkeit mit den Türen oder Einkaufswagen am Nachbarauto Dellen und Kratzer hinterlassen.

Finde diesen Thread deshalb köstlich, weil ich auch (mehrfach) Betroffner war und grundsätzlich freie und abgelegene Parkplätze wähle, um nicht anschießend die Krise zu bekommen. Bin offensichtlich nicht der Einzige, der sich über die leider immer weiter umsichgreifende Gleichgültigkeit ärgert und selbst stets bemüht ist, wenn nur noch ein Mittelparkplatz (Parkhaus) vorhanden ist, größte Vorsicht walten zu lassen.

Grüße
Feddok

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve


Teilweise haben wir auch selber Schuld. In der Vergangenheit wurden schon Stoßstangen und Seitenschutzleisten (in der richtigen Höhe) montiert, die einen wirksamen Schutz gegen Parkplatzrempler etc. darstellten. Die damit einhergehenden Design-Entgleisungen (möglicherweise zwangsläufig) wurden, so sagt zumindest die Auto-Industrie, vom Kunden nicht akzeptiert. Nicht lackierte Kunststoffleisten werden auch hier mit „geht gar nicht” kommentiert.

Ja, ich denke auch, daß hier der eigentliche Kern des Problems liegt.

Wenn ich da so manche "Stoßstange" und "Seitenschutzleiste" an neuen Fahrzeugen sehe, stelle ich mir auch die Frage "Geht's noch?" 😰

Hi,

die Stoßstange sind ja nun schon auf einer Höhe. Wenn nun auch noch die seitlichen Schutzleisten in einer Höhe und auch effektiv sein sollen, dürften die Türen nicht mehr konturiert sein. Die heutigen designten Türen würden überall anstoßen, nur nicht an den Schutzleiste - auch ein Grund, weshalb sie immer häufiger fehlen. Wollt ihr wirklich solch einen Einheitsbrei, wo eine Tür wie die andere ausschaut?

Rücksichtnahme ist das Zauberwort.

Grüße
Feddok

Zitat:

Original geschrieben von feddok


...die Stoßstange sind ja nun schon auf einer Höhe.

Dabei ist aber zu beachten, daß diese Teile nur noch "Stoßstangen" genannt werden. Die Funktionalität einer Stoßstange besitzen sie schon lange nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Dabei ist aber zu beachten, daß diese Teile nur noch "Stoßstangen" genannt werden. Die Funktionalität einer Stoßstange besitzen sie schon lange nicht mehr.

Zumindest hat man sich dahingehend geeinigt, dass sie Rempler bis 5km/h aushalten sollen, das ist doch schon mal etwas!

Ergänzend möchte ich anmerken, dass die Nachgiebigkeit der Stoßstangen gewollt ist und einen Sicherheitsaspekt darstellt, z.B. zur Reduzierung von Unfallverletzungen von Fußgänger und Fahrradfahrern und bilden mit den Knautschzonen der Karosserie ein energieabsorbierendes Element. Die Funktionalität ist also durchaus gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Exspeed


Aber wo ist das Problem das seiner Versicherung zu melden ?
angst vor konsequenzen wie z.b. hochstufung und strafe von der polizei...

Hi,

wenn ich einen Schaden verursache muss ich dafür gerade stehen oder
besser aufpassen!
Das ist doch keine Entschuldigung ?!

Jeder hat Angst in der Versicherung zu steigen oder das ein Schaden gleich ob beim eigenen Fahrzeug oder einem anderen Geld kostet.
Aber dann muss ich halt Vorsichtig fahren oder eine Einparkhilfe nutzen.
Dafür gibt es ja zig Versionen.

Auch die Aussage das Stossfänger eigentlich keine sind oder Türleisten fehlen kann ich so nicht nachvollziehen.
Das bewirkt nur das noch wenigere Leute mehr aufpassen.
Wenn ich meine Türen mit Hirn und Verstand öffne passiert auch nichts.

Und wer Schutz vor Design setzt kann ja mit Rammschutzleisten aus dem
Zubehör oder durchsichtiger Schutzfolie von 3M sein Fahrzeug
verunstalten.
Ich kaufe mir ja nen Q3 unter anderem wegen dem Design sonst könnte
ich mir auch nen Skoda Yeti holen und viel Geld sparen.

Meine Freundin hat beim ausparken einer Frau gesehen das sie kurz davor ist ihr Auto anzufahren wenn sie so weiter fährt.Sie hat sie angehalten und die Frau hat dieses verneint. Meine Freundin hat dann zugesehen wie sie ihren neuen Benz
in ihr Auto fuhr. Gut das der Golf meiner Freundin schon 14 Jahre alt ist.
Aber diese Arroganz sagt schon einiges .

Was das Verhalten von Kindern betrifft sehe ich ebenfalls die Eltern in
Verantwortung und Vorbildfunktion :-)

Gut, die Einen sagen, die Autoindustrie könne unsere Fahrzeuge gegen vielerlei kleinere Sachbeschädigungen präparieren und die Anderen sind locker der Meinung, dass, ehe sie auf gutes Design verzichteten, eine gute Erziehung des Nachwuchses diese Probleme bereinigen würde.

Erstes hat die KFZ-Branche bereits vor 25 Jahren fröhlich aufgegeben – das zweite mit den Kids geht seit mehr als 25 Jahren den Bach runter.

Leider wieder mal eine Schere die auseinandergeht?

Deine Antwort