Valvetronic funktion
soooo mein Vater hat mir letztens wat von der Valvetronic Technologie erzählt und er meinte das man damit OHNE Drosselklappe ein Benzinmotor betreiben kann und der Vorteil ist das die Drosselverluste so vermieden werden kann. Als ich ihn gefragt habe wie das denn funktionieren soll hat er gesagt das die Nockenwelle die Drosselklappe ersetzt indem je nach Last die Ventile weiter oder gerringer geöffnet werden. Zuerst war das für mich auch logisch aber dann ist mir ja eingefallen das dann die Ventile doch auch Drosselverluste verursachen können. Mein Vater konnte mir daurauf keine genaue Antwort liefern also habe ich mal so gegoogelt. Ich konnte aber keine genaue Antwort finden. Auf diesem Forum hier habe ich gelesen das das so funktioniert indem sich der Unterdruck vom 1Takt nur im Brennraum auswirkt wodurch sich der Kolben nach den Unteren Totpunkt in den oberen Totpunkt ein bisschen saugt.
Auf anderen Quellen habe ich gelesen das der ganze Saugrohr wie so eine Art Dämpfer wirkt und dadurch braucht es ein wenig Zeit bis sich die Luft überhaupt richitg in Bewegung setzt oder ich habe auch gelesen das durch den kleinen Ventilspalt sich das Benzin sehr stark zerteilt und sich dadurch viel besser mit der Luft vermischt was die Leistung etwas steigert und dazu kann man noch mit einen höhreren AGR-Wert fahren was die Drosselverluste noch gerringer macht.
Wäre also nett wenn mir jemand die genaue funktion von Valvetronic erklären könnte.
PS: Nicht nur Valvetronic von BMW hat die Technologie sondern auch Mercedes oder VTEC von Honda.
109 Antworten
Zitat:
@Knechtomatiko schrieb am 1. März 2022 um 18:09:52 Uhr:
ich meine schon Saugrohr Einpritzung. Aber warum kann ein Direkteinspritzer fast keine Spülverluste erzeugen?
Weil ein DI nach Schließen des Einlass- bzw. Auslassventils einspritzen kann. Also bläst es im schlimmsten Fall Frischluft in den Auspuff (100% gespült), aber eben keinen Sprit der bei einem Saugrohreinspritzer dann unverbrannt im Auspuff landen würde. Bei einem Turbo ist hohe Ventilüberschneidung auch nicht gut. Weil du "teuer" aufgebauten Ladedruck bei zu hoher Überschneidung in den Auspuff entspannst. Hilft genau gar nicht.
Zitat:
Bei einem Turbo ist hohe Ventilüberschneidung auch nicht gut. Weil du "teuer" aufgebauten Ladedruck bei zu hoher Überschneidung in den Auspuff entspannst.
Ein Kompressor in bewegung zu versetzen kostet auch, am ende ist das Resultat aber höher als der Einsatz.
Zitat:
Hilft genau gar nicht
Die bekannten Hersteller Schrick wie auch Dbilas bieten Turbonockenwellen für verschiedene Motoren an.
Produktinformationen "Sportnockenwellensatz VW 2,8 - 2,9 VR6 Turbo"
Sportnockenwellensatz VW
VR6 Turbo 2,8 - 2,9
Einsatzbereich : Sport
Turbo Grad: : 290° / 284°
Spreizung: : 118°
Ventilhub: : 12,3/11,8
Hub im OT: : 1,9mm / 1,3mm
Steuerzeiten: : 27/83 - 80/24
Ventilspiel: : ---
https://dbilas-shop.com/.../...ckenwellensatz-vw-2-8-2-9-vr6-turbo?...
Übrigens auch moderne Di Bmw turbo Motoren wie der (N54B30) haben Überschneidung.
Produktinformationen "Umschleifen der Seriennockenwelle BMW 3,0 6Zyl. Turbo (N54B30)"
Umschleifen der Seriennockenwelle
BMW 3,0 24V 6 Zyl. Turbo (N54B30)
Einsatzbereich : Strasse
Grad: : 266 °
Spreizung: : Einlass: 125-70 / Auslass: 130-85
Ventilhub: : 10,4 mm
Hub im OT: : Einlass: 0,10 - 5,7mm / Auslass: 0,15 - 3,8 mm
Steuerzeiten: : 8/78 // 23/63 - 83/3 // 48-38
Ventilspiel: hydro
Für dieses Produkt ist es notwendig uns die Seriennockenwelle einzuschicken !
https://dbilas-shop.com/.../...kenwelle-bmw-3-0-6zyl.-turbo-n54b30?...
Wenn Überschneidung nichts bringt wieso bieten es dann die Hersteller extra für Turbomotoren an?
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 3. März 2022 um 15:02:38 Uhr:
Übrigens auch moderne Di Bmw turbo Motoren wie der (N54B30) haben Überschneidung.
Der N54B30 ist eine Sonderlocke, weil dieser nahezu Saugercharakteristik hat. Kleine Lader, die früh anspringen, aber obenrum nicht mehr so viel schaffen. Guck dir die Literleistung an - ca 340PS aus 3l. Und nun schau dir die "2l Turbos" wie bei dem AMG A45 an.
Ich würde sagen das die Grundstellung wie schon @Anarchie-99 sagte die ist :
Leerlauf: E: spät A: früh
Teillast/Drehmoment: E: früh A: spät
Volllast: E Und A auf spät
Und der Rest wie die Nockenwellen so verstellen das eine innere Abgasrückführung möglich ist um Drosselverlsute zu verringern oder den Schadstoff ausstoß zu verringern von Motor zu Motor unterschiedlich ist und "nur Teschnicher Schnick Schnack " ist
Ähnliche Themen
Zum BMW N54 gab's in der MTZ 04/2007 mal einen Artikel. Darin ist zu lesen:
"Bis etwa 2500/min sind die Turbolader in der
Lage, ein positives Spülgefälle zu erzeugen,
das heißt, der Saugrohrdruck ist höher als
der Abgasgegendruck. Während beim Saugrohreinspritzverfahren in diesem Zustand
während der Ventilüberschneidung Kraftstoff-Luftgemisch in den Auslass gelangt
und damit verloren gehen kann, nutzt der
Direkteinspritzmotor die Ventilüberschneidung gezielt zum Ausspülen von Restgas.
Das führt auch bei hohen Aufladegraden
zu einem günstigen Klopfverhalten und
entsprechend guter Energieumsetzung. Zur
Vermeidung von Spülverlusten wird Kraftstoff erst eingespritzt, wenn die Auslassventile geschlossen sind.
Bei niedriger Drehzahl und hoher Last
steigert eine Nockenwellenposition mit
frühem Einlass-Schluss den Fanggrad und
damit wiederum Drehmoment und Abgasmassenstrom. Dieser erzeugt in vorteilhafter Weise ein entsprechend hohes Energieangebot für die Abgasturbinen mit der
Folge verwertbarer Antriebsleistung für die
Verdichter bereits ab sehr niedrigen Motordrehzahlen."
Eine Ventilüberschneidung wird hier also bewusst genutzt, um den Restgasanteil (interne AGR) zu reduzieren und eine maximale Füllung mit Frischgas zu ermöglichen.