Valvelift- System
Hi,
wollte mal wissen ob das Valvelift-Sytem,das ab Ende November im A6 zur Verfügung steht, das selbe ist wie das Valvetronic oder wie das von BMW heißt. Oder geht das in eine ganz andere Richtung. Und kann jemand kurz und bündig erklären was das sein soll. Besten Dank
mfg
47 Antworten
Ich hab geschrieben, dass sie beim 2.8l wegfallen wird.
Ich hab allerdings nicht geschrieben, dass sie 'Schrott' sei...
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Immerhin werden beim 2.8l FSI Motor die Tumbleklappen entfallen...wenigstens etwas!
Immerhin und wenigstens etwas sind die indikatoren auf meine Frage warum du dich freust warum die tumblegeschichte jetzt weggefallen ist? warum sind die schlecht oder warum ist es gut dass die weg sin???
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Vor allem hat es (die Valvetronic, A.d.R.) nicht das erreicht wofür es ursprünglich mal gedacht war, nämlich das Entfallen der Drosselklappe.[...]
Ich denke, der nächste richtig spürbare Schritt in der Entwicklung zum drosselklappenfreien Fahrzeug werden die elektromagnetisch betätigten Ventile.
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Immerhin werden beim 2.8l FSI Motor die Tumbleklappen entfallen...wenigstens etwas! 😁
Aller klar jetzt?!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du auf diesen Satz rumreiten WILLST!
Also...exclusiv für dich: BMW hat es nicht geschafft, dass überhaupt was wegfällt (in diesem Fall die Drosselklappe).
Dagegen hat es Audi immerhin geschafft, die Tumbleklappe beim 2.8l entfallen zu lassen...sozusagen wenigstens etwas !
Das ganze war auch mehr oder weniger als 'Joke' gedacht...daher auch der fette Smiley!
Aber wie ich sehe, kam das hier nicht so rüber...
ok .. ich habs kapiert 😉
naja die sach war eben die, dass einer aus der Motorelektronikentwicklung auch über den Tumblekanal ausgelassen hat, was das fürn schrott ist und bla .. hat aber auch keine wirklichen Gründe nennen können warum und so...
dann kamst du mit deinem Satz daher und ich dachte mir, er weiß was ^^
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
man muss aber auch sagen, dass das BMW-system im oberen drehzahl probleme macht
stimmt soviele probleme, dass es sogar bei den hochdrehenden R6 eingesetzt wird!
und ein zweistufiges System ist mehr als nur asbach uralt!
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du auf diesen Satz rumreiten WILLST!
Also...exclusiv für dich: BMW hat es nicht geschafft, dass überhaupt was wegfällt (in diesem Fall die Drosselklappe).
Dagegen hat es Audi immerhin geschafft, die Tumbleklappe beim 2.8l entfallen zu lassen...sozusagen wenigstens etwas !
Das ganze war auch mehr oder weniger als 'Joke' gedacht...daher auch der fette Smiley!
Aber wie ich sehe, kam das hier nicht so rüber...
möp falsch!
die Dorsselklappe fällt weg, ist ja das Prinzip der Valvetronic das der Motor "entdrossel" fährt! jetzt wirst du fragen warum gibt es dann noch eine? ganz einfach als Sicherheit (Gesetzgebung) wird aber im normalen Betrieb einfach voll geöffnet
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm
omg was für ein durcheinander..........
also...die valvetronic der 1.generation hatte die DK für den notbetrieb, sonst bleibt der kunde bei ausfall des stellmotors stehen...also lässt man lieber die konkurrenz behaupten, es ginge nicht anders.
die valvetronic der 2.generation ist leichter und öffnet schneller, nähert sich also dem honda-system an....die ist schon drehzahlfester als die der 1. gen!
die 3.generation wischt alle diskutierten schwächen beiseite......................
thema tumble:
natürlich ist ein gewisser tumble gut...bei einem turbomotor z.b. jedoch sinnlos, genau wie eine stufenlose sauganlage beim turbo...
je mehr tumble du verursachst, desto geringer deine füllung (siehe drallintensität einer kugel, die einen kanonenlauf verlässt........drall kostet geschw., bringt aber in dem fall "spurstabilität"😉...daher benötigst du einen sog. drall-/füllkanal.........sowas kostet erstmal GELD!
ich denke, der drall war gut, der durchfluß(koeffizient) am/im zyl.kopf schlecht.......
ich kann mir nicht vorstellen, dass es EINEN hersteller gibt, wo ins technisch machbare entwickelt wird.
honda system?
verwechselt du da nicht Phasenlagensteuerung (Vtech, Vanos, weis der Geier wie die alle heissen) mit echter vollständiger Entdrosselung? wie es bis heute nur BMW hat!
Honda hat einen entdrosselten Motor? bitte Link und Infos
danke
das i-vtec von honda ist eine halbe valvetronic, weil sie im unteren drehzahl/lastbereich die DK vollständig öffnet...dort wird ausschliesslich über die phasenverschiebung geregelt.
mein post bezog sich auf die regelgeschwindigkeit der valvetronic im vgl. zu anderen...honad ist da im moment am schnellsten.
off topic...
wer googeln will:
http://www.honda-thalmann.de/.../Der-neue-i-VTEC-Motor-von-Honda.html
(bitte mit vorsicht geniessen...der text enthält inhaltliche fehler...)
http://www.meschede.fh-swf.de/.../Valve_mit_Schwenk.avi
schau dir mal an wie die Valvetronic arbeitet.... nur die Drosselklappe aufmachen ist noch nicht entdrosseln
DANKE maxwell20 ! für das Video. So ne Valvetronic-Animation such ich schon seit ner Ewigkeit.
Ich dachte ich hätte gelesen BMW würde die Valvetronic einstellen, da aus Platzgründen im Zyl-Kopf keine Kombination aus Direkteinspritzung & Valvetronic möglich ist, bzw. die Valvetronic nur noch in Ländern anbieten die noch keine flächendeckende Versorgung mit schwefelfreiem Sprit bieten.
Wird die Technik doch noch weiterentwickelt?
wird eingestellt da man mit der DI Technik auch entdrosselt fahren kann! einfach die Drosselklappe voll öffnen und dann aber nur die gewünscht Kraftstoffmenge einspritzen (Magerbetrieb). Das ist auch der grosse Unterschied zwischen FSI und der DI Technik von BMW. BMW verwendet ein strahlgeführtes System welches erlaubt eben nur an der Zündkerze zündfähiges Gemisch zu bilden. VAG hat das am Anfang probiert und dann ihere FSI umgestellt auf homogen (landa 1) da sie ein wandgeführtes (einspritzstrahl trifft Zylinder oder Kolben) System verwenden.
auch wenn ich jetzt gleich geprügelt werde: in sachen innovation und neuigkeiten im Motorenbau macht BMW momentan keiner etwas vor. Keine Firma bracht in letzter Zeit soviele innovative Dinge in Serie, bei manchen Dingen ist BMW schon bei der zweiten Überarbeitung wo andere noch nicht mal Stufe 1 geschafft haben.
Zitat:
Original geschrieben von maxwell20
wird eingestellt da man mit der DI Technik auch entdrosselt fahren kann! einfach die Drosselklappe voll öffnen und dann aber nur die gewünscht Kraftstoffmenge einspritzen (Magerbetrieb). Das ist auch der grosse Unterschied zwischen FSI und der DI Technik von BMW. BMW verwendet ein strahlgeführtes System welches erlaubt eben nur an der Zündkerze zündfähiges Gemisch zu bilden. VAG hat das am Anfang probiert und dann ihere FSI umgestellt auf homogen (landa 1) da sie ein wandgeführtes (einspritzstrahl trifft Zylinder oder Kolben) System verwenden.auch wenn ich jetzt gleich geprügelt werde: in sachen innovation und neuigkeiten im Motorenbau macht BMW momentan keiner etwas vor. Keine Firma bracht in letzter Zeit soviele innovative Dinge in Serie, bei manchen Dingen ist BMW schon bei der zweiten Überarbeitung wo andere noch nicht mal Stufe 1 geschafft haben.
Darum arbeiten die ganzen Entwickler vom damaligen VW 1.4 FSI jetzt bei BMW😁 Die haben sie gut eingekauft