1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Valvelift- System

Valvelift- System

Hi,
wollte mal wissen ob das Valvelift-Sytem,das ab Ende November im A6 zur Verfügung steht, das selbe ist wie das Valvetronic oder wie das von BMW heißt. Oder geht das in eine ganz andere Richtung. Und kann jemand kurz und bündig erklären was das sein soll. Besten Dank
mfg

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


man muss aber auch sagen, dass das BMW-system im oberen drehzahl probleme macht

Vor allem hat es nicht das erreicht wofür es ursprünglich mal gedacht war, nämlich das Entfallen der Drosselklappe. Macht ja auch Sinn, eher die Ventile zu verwenden um den Luftmassenstrom in den Zylinder zu steuern. Aber geklappt hat es nicht, angeblich, so wie ich zumindest bei meiner Recherche ermitteln konnte, weil der Leerlauf ohne Drosselklappe mit der Valvetronic nicht auf einem der Marke entsprechenden Komfortniveau umgesetzt werden konnte.

Und ich habe einen 4,8 Liter V8 schonmal komplett zerlegt vor mir gesehen, das ist ein ganz schönes Mehrgewicht mit der Valvetronic, mal abgesehen von der steigenden Bauhöhe des Kopfes. Der Weisheit letzter Schluss ist es jedenfalls noch nicht, aber das bisher beste mechanische System, vom Konzept her jedenfalls.

Ich denke, der nächste richtig spürbare Schritt in der Entwicklung zum drosselklappenfreien Fahrzeug werden die elektromagnetisch betätigten Ventile.

Ich persönlich würde das Valvelift als Audi-Version des Porsche VarioCamPlus oder des Honda Systems nennen, ich denke das kommt der Funktion am nächsten.

Immerhin werden beim 2.8l FSI Motor die Tumbleklappen entfallen...wenigstens etwas! :D

Der BMW Reihensechser hat die Drosselklappe nur für den Notlauf im Betrieb ist sie immer voll geöffnet. Wenn du das nicht glaubst dann fahr mal einen Probe und schau bei Motor im Leerlauf mal nach. Der Motor wird über den Ventilhub und die Spreizung eingeregelt je nach Lastpunkt. Das erleichtert die Ladungswechselarbeit ungemein.

Das glaube ich dir schon, wenn du das so beobachtet hast. Ich kann das nur aus den MTZ Artikeln nennen, die ich gefunden habe, die sind aber auch schon recht alt und zum Teil aus der Vorserienzeit gewesen. Vielleicht haben sie das noch in den Griff gekriegt :)
Ich habe die Valvetronic bisher nur ein einziges Mal live in den Fingern gehabt und das war der komplett von uns zerlegte V8 4,8L aus dem X5.

Naja der 3.0 mit elektrischer Wasserpumpe den wir auf dem Prüfstand haben, macht das so.

und wieso ist die tumbleklappe schlecht? .. die vermischt doch das gemisch gut

Wieso sollte eine Tumpleklappe 'schlecht' sein?
Und nein, eine Tumbleklappe ist (primär) nicht zum besseren Vermischen des Gemisches da! :)

für den schichtladebetrieb - den es ja nichtmehr gibt - quasi.. stört die im homogenbetrieb???

Also ich habe hier gerade einen nackten RS4 V8 vor mir, teilweise demontiert. Wenn die im Homogenbetrieb störten, wären da sicher keine Klappen mehr im Saugrohr ! Man kann damit die Luftbewegung beeinflussen und das ist generell nicht verkehrt, weil sich das Gemisch dann besser homogenisiert.
Im Schichtladebetrieb sind sie unverzichtbar würde ich mal sagen, denn da brauche ich Tumble-Strömung um das Gemisch richtig an die Zündkerze zu bringen.
Die Kolben sind ja aufgrund ihrer Form auch dahingehend angepasst, dass sie die Bildung einer Tumbleströmung auch beim hFSI begünstigen.
Auch der Q7 V8 und die jetzt im A6 und A8 eingesetzte Variante hat diese Klappen

Hmmzzz...ich hatte auch nie behauptet, dass die aktuellen FSI keine Tumble-Klappen hätten.
Ich hatte geschrieben, dass beim 2.8FSI mit Valvelift-System die Tumbleklappe entfällt.
Ansonsten gibt's zu dem Thema eh massig Literatur (auch im Netz).
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/fsi.htm
http://www.motormobiles.de/motor/audia2apr2002fsi.html
http://www.motormobiles.de/autoberichte/audi_a2fsi.html
http://rb-aa.bosch.com/.../sonderdrucklupo.pdf
http://www.siemensvdo.de/.../SV_200604_002_d.htm
...and so on! :)

wenn das so eine "scheiss" technologie wäre, wie mir vielfach schon gesagt wurde... wieso hat dann der 3.0TDI auch eine Klappe im Ansaugrohr?
und noch was... in den ganzen erklärungen steht drin wie ein FSI mit schichtlade und homogenbetrieb laufen sollte - gut das haben wir schon gewusst - die frage war aber, warum die klappe angeblich stört bei unseren homogenbetriebenen fsi motoren???!

Beim Diesel dient die Klappe der besseren Verwirbelung des Gemischs und damit besserer Abgaswerte im Teillastbetrieb. Bei der Volllast ist die Klappe eh auf.

die is scho ab 1500umin-1 auf ;) und warum und überhaupts weiß ich auch...
das hilft mir jetz auchnix .. ich will wissen warum angeblich die tumbleklappe schrott sein soll?? WARUM!!

Wo steht das, dass die Schrott sein soll?
Und wieso überhaupt Schrott? Was für ein Wort in diesem Zusammenhang...

ja weil son hier einer reingeschrieben hat, dass beim 2.8FSI die tumbleklappe weggefallen ist und er sich gefreut hat
nun wollt ich wissen was denn so schlecht an der tumbleklappe ist??

Deine Antwort