1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Valeo oder NRF Kondensator

Valeo oder NRF Kondensator

Opel Vectra C

Hi
Da die orig. Opel Valeo Kondensatoren nicht länger als 4 -5 Jahre halten, würde ich auf NRF ausweichen wollen. Hat einer Erfahrung mit NRF Kühlern und sind die haltbarer als die Valeo?
Preislich sind die auf gleichem Niveau.
Was würdet ihr nehmen Valeo oder NRF?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Valeo ist eigentlich nicht schlecht.
Würde aber generell zu schwarz lackierten Kondensatoren raten. Diese sind nicht so empfindlich als die silbernen unlackierten. Vor allem was Streusalz anbelangt.

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Darf ich auch noch etwas ´Sachliches´ beitragen?
Habe vor ca. 4 Jahren den durch Steinschlag defekten Kühler gegen einen von Valeo getauscht.
Zur Sicherung gegen erneuten Steinschlag brachte ich direkt hinter den Kunststoff-Luft-Einlassgitter eine engmaschiges Kunststoffgitter an, damit ein erneuter Steinschlag keinen Schaden mehr anrichten kann.
Dies quasi als zusätzliche Sicherung, damit dem Klimakühler ein langes Leben beschert sein soll(te).

Doch bereits nach 2 Jahren fing dieser an sich teilweise mit riesigen Kühlgitterverlust bemerkbar zu machen.
Die unterte Reihe fiel komplett ab, zwischenzeitlich fehlt im Bereich des Lufteinlasses fast der gesamte Kühlkörper, einzig die Querverrohrung ist bislang (noch) dicht; somit funktioniert dieser noch mit (eingeschränkter) Kühlleistung.

Leider, so muss ich sachlich feststellen ist Valeo bei der Qualität der Teile ein miserables Produkt!

Dies kann ich auch auf ein Ersatz des ZMS durch das sog. 4KKIT in nochmals üblerer Kategorie fortsetzen!

Valeo werde ich nirgendwo empfehlen, noch jemals wieder an einem meiner Fahrzeuge, gleich ob aktuell, oder in der Zukunft einsetzen.
Viel Erfolg mit dem NRF-Kühler!

Ich werde berichten, habe mir so ein Schutzgitter von VW gekauft und mal sehen ob es hilft.

Was ist das für ein Schutzgitter von VW, hast du mir eine Teilenummer und ein Bild davon?

Meine Herren,

ich habe mal großzügig durchgewischt und editiert. Wenn es hier nicht ohne weitere persönliche Anfeindungen funktioniert, wird das weitere, dann accountbezogene Konsequenzen nach sich ziehen.

Achim MT-Moderation

Ich habe vor vier Jahren ein Fliegennetz vor dem Klimakühler angebracht. Es funktioniert perfekt.

Zitat:

@lx2 schrieb am 3. Juni 2018 um 08:02:57 Uhr:


Was ist das für ein Schutzgitter von VW, hast du mir eine Teilenummer und ein Bild davon?

1K0820746 + 3D0867646

https://m.ebay.de/.../263035243859?_mwBanner=1&%3B_rdt=1

Danke. Das hab ich mir auch schon einmal angeschaut, aber für den Insigna passt es nicht ohne weiteres. Es ware toll wenn du ein Bild im eingebauten Zustand posten könntest wenn es dann verbaut ist. Aber nur wenn es keine Umstände macht.
Werde es beim nächsten Austausch auch Mal probieren, mal sehen wie lange es diesmal dauert :/

Kann ich machen, ich hab es mal dran gehalten und es deckt genau die Kühlleitungen ab, die Kühllamellen bleiben frei.
Nächste Woche muss ich mal zu einer Werkstatt und fragen wegen evakuieren und Neubefüllen. Das dürfte doch auch ATU hingekommen und dann kanns los gehen.

Mein Schutzfanggitter ist ein Regenrinnenlaubgitter - Reststück - das kostete damit gar nichts mehr.
Ist auch sonst teilweise als Meterrolle für´s Appel & Ei zu bekommen.

Nur so als Beispiel:
https://www.ebay.de/b/Dachrinnen-Laubschutz/83846/bn_55201925

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. Juni 2018 um 11:10:36 Uhr:


Kann ich machen, ich hab es mal dran gehalten und es deckt genau die Kühlleitungen ab, die Kühllamellen bleiben frei.
Nächste Woche muss ich mal zu einer Werkstatt und fragen wegen evakuieren und Neubefüllen. Das dürfte doch auch ATU hingekommen und dann kanns los gehen.

Bestimmt :-)
Kostet gerade 69,99€ -10% mit Aktioncode 42294291
Werde selbst die Aktion nutzen.

ATU Aktion.jpg

Zitat:

@lx2 schrieb am 3. Juni 2018 um 11:39:37 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. Juni 2018 um 11:10:36 Uhr:


Kann ich machen, ich hab es mal dran gehalten und es deckt genau die Kühlleitungen ab, die Kühllamellen bleiben frei.
Nächste Woche muss ich mal zu einer Werkstatt und fragen wegen evakuieren und Neubefüllen. Das dürfte doch auch ATU hingekommen und dann kanns los gehen.

Bestimmt :-)
Kostet gerade 69,99€ -10% mit Aktioncode 42294291
Werde selbst die Aktion nutzen.

Das Angebot ist aber nicht bei Leer Anlagen gültig.

Die Anlage ist nicht leer, sie funktioniert ja noch. Ich will klären ob es geht zu evakuieren, die Menge schriftlich festhalten und nach dem Wechsel wieder befüllen. Ich denke mal das ATU mir da ein Angebot machen kann, das es teurer als die 69,99 wird ist mir klar,da ja zweimal Hand angelegt werden muss.

So habe das Gitter mal angebaut und eine Schraube reingedreht, siehe Foto.

20180603_121538.jpg

Habe mein Gitter direkt hinter der Frontschürze angebaut - nicht am Kondensator!
Einfach 4 schwarze Kabelbinder - fertig.
Dieser Kühler selbst wird bekanntlich heiß, denn er muss die Wärme ja abgeben!
Ob das der Kunststoff mit macht?

Das ist ja extra dafür gedacht, ist ein orig. VW Ersatzteil und wird in zich VWs verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen