Valeo oder NRF Kondensator
Hi
Da die orig. Opel Valeo Kondensatoren nicht länger als 4 -5 Jahre halten, würde ich auf NRF ausweichen wollen. Hat einer Erfahrung mit NRF Kühlern und sind die haltbarer als die Valeo?
Preislich sind die auf gleichem Niveau.
Was würdet ihr nehmen Valeo oder NRF?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Valeo ist eigentlich nicht schlecht.
Würde aber generell zu schwarz lackierten Kondensatoren raten. Diese sind nicht so empfindlich als die silbernen unlackierten. Vor allem was Streusalz anbelangt.
121 Antworten
So habe jetzt den von NRF mit Trockner und Dichtungen bestellt( nennt sich bei NRF Easy Fit), habe 59, Euro bezahlt und mal sehen wie der live aussieht.
Wenn der nächste Woche angekommen ist, werde ich mal paar Bilder machen.
Bis dahin schönes Wochenende und Pfingsten.
Hi
Ich habe mir jetzt von VW dieses Schutzgitter plus die Clipse gekauft, das sollte den Kondensator im unterm Bereich vor Steinchen schützen.
Was gibt es da konkret bei VW???
Ähnliche Themen
1K0820746 + 3D0867646
Habe mit aus den Resten eines Kunststofflaubfanggitters und 4 Kabelbindern Gleichwertiges passgenau angefertigt.
Kostete praktisch nichts - erfüllt dennoch seinen Zweck, als Steinschlagschutz für den Kondensator.
Hi
Heute ist der NRF Kondensator angekommen, der hat oben eine Delle und die Lamellen sind zusammengedrückt, der orig. Verpackung ist aber unbeschädigt und auch die silberne Lackierung auf dem Kondensator ist nicht beschädigt.
Oben steht drauf das er mit Helium auf Dichtheit geprüft ist.
Kann man den so verbauen oder soll ich den zurück senden ?
Gruß
Also ich habe jetzt nochmal geschaut, da ging genau dieses Kunststoffband drüber, ich denke damit haben die den beim verpacken eingedrückt.
Find sowas immer doof, wenn Teile schon beim Versand beschädigt werden.
Dafür muss ein Hersteller entsprechend bei der Verpackung Sorge tragen, besser auspolstern, stabilerer Karton usw.
Erste Kratzer, Dellen und Macken will ich als Käufer schon selbst rein machen 😉
Sieht bei solch günstigen Teilen immer etwas nach Versuch aus, 95% der Teile kommen unbeschadet an, 3% retourniert und der Rest baut das Teil einfach ein. Als Hersteller kann man sich die 3% Verlust einfach schön rechnen, da geht es ja selten um Imagepflege 😉
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 29. Mai 2018 um 21:24:49 Uhr:
Find sowas immer doof, wenn Teile schon beim Versand beschädigt werden.
Dafür muss ein Hersteller entsprechend bei der Verpackung Sorge tragen, besser auspolstern, stabilerer Karton usw.
Erste Kratzer, Dellen und Macken will ich als Käufer schon selbst rein machen 😉Sieht bei solch günstigen Teilen immer etwas nach Versuch aus, 95% der Teile kommen unbeschadet an, 3% retourniert und der Rest baut das Teil einfach ein. Als Hersteller kann man sich die 3% Verlust einfach schön rechnen, da geht es ja selten um Imagepflege 😉
Die orig. Verpackung ist nicht beschädigt, der Kondensator ist mit einer Einlage aus Pappe und mit Spannbändern befestigt, diese Spannbänder haben die Delle eingedrückt.
Der Teilehändler hat das alles nochmals in einen großen Karton mit viel Luftpolsterkissen verpackt.
Ich würde den nicht einbauen.Was ist wenn du für viel Geld Kältemittel auffüllen läßt und dann feststellst das er undicht ist.
Mein Caravan ist übrigens im Dezember 2003 gebaut worden,und hat noch den ersten Kondensator drin.Hersteller ist Valeo,und die Lamellen sind überhaupt nicht bröselig.Leider ist vor kurzem ein Stein heftig eingeschlagen,und jetzt ist er undicht.
Scheinbar waren die zum Anfang beim VFL noch besser, oder es liegt an der Gegend viel Salz im Winter usw.
So Teil geht zurück, habe jetzt bei meinen Teilehändler vor Ort einen bestellt, mal sehen wie der aussieht.