Väth ( Fächerkrümmer )

Mercedes C-Klasse W203

hallo

hat jemadnd von euch erfahrung mit väth?
habe heute meinen fächerkrümmer (kam vorgestern) zurückgeschickt-mir kam die verarbeitung doch ziemlich schlecht-naja sollte ich sagen nich preis entsprechend vor!-hat jemand von euch allgemein efahrung mit einem fächerkrümmer (230k-m271)

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort: A
Zu meiner Mercedes Zeit hatte ich das Kit auch verbaut und bin ca. 40.000 Km oder mehr damit gefahren. Ein Arbeitskollege fährt en Wagen jetzt seit ca. 6000 Km und ist, bis auf die Rostproblematik, sehr zufrieden. Wer mag, kann ja mal meinen alten Beitrag raussuchen ;-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kelly Bundy


Aber wie kann das sein, das auf der Hinfahrt bei Tempomat 130 KMH glatte 1,4 Liter mehr verbraucht wurden als 6 Stunden später auf der Rückfahrt?

Einzige Änderungen in der Zeit:
---+50 PS
---+70 Nm
---Anpassung/Optimierung Steuergerät
---Super Plus
---Neue Zündkerzen

Wohl nicht, weil es vom Rheinland nach Aschaffenburg bergauf geht..

warum denn nicht?? ich verbrauche abends wenn ich von der arbeit nach hause fahre auch ca. 1l mehr als morgens auf dem weg hin bei uns im bergischen..

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von dieschmi


... sowiet ICH mich an MEINE "Strömungsmaschinenvorlesungen" erinnern kann, "verbrennt" der Kraftstoff in einem Ottomotor. "Explodierender" Kraftstoff dürfte dem Motor nicht ganz so gut bekommen. - Übrigens, "Klopfen" stellt eine in Bereichen "explosiv" stattfindende "Verbrennung" dar .... und bekommt bekanntermaßen einem Motor garnicht gut.

ok du legst es auf die goldwaage obwohl du sicher weißt was ich meine, also ein nieder oktaniger sprit ist zündfähiger so gut?? und das klopfen kommt ja bekanntlich durch ne selbstentzündung bei zu hohen drücken also auch ne art verbrennung

Moin, moin,
Was wär ich ohne Motor-Talk?? Immer, wenn mir die Idee kommt, meiner Karre was zu gönnen, z.B. Leistung, Sound usw logge ich mich hier ein. Dann lese ich die verschiedenen Threads und bin wieder kuriert! Ausserdem mus ich dann immer an meinen Alten Herrn (81 jahre alt) denken. Von ihm stammt der Satz: Wenn mein Auto 150 PS hat, ich aber 210 PS möchte, verkaufe ich die 150 PS und kaufe mir ein Auto das ab Werk mit 210 PS geliefert wird. Dieses ist dann auch für diese Motorisierung ausgerüstet und ausgestattet, selbst Fahrwerk und Bremsen sind optimal ausgelegt dafür! Alles andere an Optimierung, egal, welcher Art ist teuer und ammortisiert sich eigentlich nie. Und beim Verkauf winken viele ab, weil eigentlich nichts über original Teile und Zustand geht! Selbstverständlcih gönne ich jedem seinen Spass mit seinem Auto und hoffe, dass dass er viel Freude daran hat und unbeschadet über die Strassen rollen kann.
MfG

Genoruton

Willkommen im Internet, bitte keine Leichen schänden.

Ähnliche Themen

Hello Friends,

existieren irgendwelche aussagekräftige (längerfristige) Erfahrungsberichte über den Vaeth V18K-Kit/Fächerkrümmer? Erhöht diese Art der Leistungssteigerung (unter Mitverwendung des Organes zwischen den Ohren) deutlich das Risiko zum Motorschaden oder gibt es Freunde welche beim Rechnung begleichen geweint, jedoch heute noch überglücklich sind?

Gruß Gregor

Klar erhoet sich das Risiko eines Motorschadens. Mehr Leistung, mehr belastung. 😉 Das groesste Risiko ist der Fahrer selbst.

Dass sich das Risiko erhöht versteht sich ja von selbst… das weiß sogar mein Lieblingsapotheker. Meine Frage war ja deshalb auch, ob sich diese Gefahr „DEUTLICH“ erhöht!!!

Mögliche Antworten hätten sein können:

Antwort A:
Meiner wird mit Kopf, Herz und Hand bewegt und mein Tuningsatz macht mir schon seit 50.000 Km sehr viel Freude!

oder

Antwort B:
Vergiss das ganze Tuningsgedöns, nach zwei Jahren zerlegt sich die Maschine selbst in ihre Einzelteile, egal wie du fährst!

oder

Antwort C:
Kartoffel!!!

Des Weiteren lasse ich auch gelten, dass ich mir gleich hätte ein stärkeres Modell zulegen können… alter Hut hier!

Nun mal wieder Ernst… hat jemand Handfeste Infos???

Gruß und weiterhin freie Fahrt

Dann halt nochmal fuer dich. Das groesste Risiko bist du. Ich weiss nicht wie du faehrst. Bist du ein Heizer, dann rockst das Auto ruck Zuck runter. Behandelst ihn vernuenftig, dann kannst ewig fahren. Meiner, allerdings Diesel, ist seit Jahren gechipt. Die Vmax bin ich noch nie gefahren mit ihm. Max 180km/h. Hoechstens, aber selten, beim Ueberholen auf der Landstrasse trete ich mal kurz durch. Mittlerweile hat der so viel km weg das man eh nicht sagen kann ob er wegen dem Chip oder wegen was anderm gestorben ist.

Meine Antwort: A
Zu meiner Mercedes Zeit hatte ich das Kit auch verbaut und bin ca. 40.000 Km oder mehr damit gefahren. Ein Arbeitskollege fährt en Wagen jetzt seit ca. 6000 Km und ist, bis auf die Rostproblematik, sehr zufrieden. Wer mag, kann ja mal meinen alten Beitrag raussuchen ;-)

Wenn nix plausibel klingt ist C immer richtig ??

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Bei meinem fiat hat dich durch den chip als erstes die Kupplung und die Scheibe zerlegt nach rund 100.000 km.
Und ne soweit ist es nicht von mb weg, der Motor War ne gemeinschaftliche Entwicklung.

Heute kaufe ich nen Auto dass die Leistung hat welche ich mir vorstelle.
Ist ja nicht mehr so das Problem was passendes zu finden für kleines Geld.

Zitat:

@streetfighter schrieb am 7. November 2015 um 17:21:57 Uhr:


Meine Antwort: A
Zu meiner Mercedes Zeit hatte ich das Kit auch verbaut und bin ca. 40.000 Km oder mehr damit gefahren. Ein Arbeitskollege fährt en Wagen jetzt seit ca. 6000 Km und ist, bis auf die Rostproblematik, sehr zufrieden. Wer mag, kann ja mal meinen alten Beitrag raussuchen ;-)

Hal SF,

dass war ein Beitrag den ich gesucht habe!!! Eine abschließende Frage hätte ich bezüglich noch zur Leistung bzw. Kosten/Nutzen-Relation. Würdest du diesen Schritt empfehelne bzw. nochmals umsetzen?

Vielen Dank im Voraus!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen