Väth ( Fächerkrümmer )

Mercedes C-Klasse W203

hallo

hat jemadnd von euch erfahrung mit väth?
habe heute meinen fächerkrümmer (kam vorgestern) zurückgeschickt-mir kam die verarbeitung doch ziemlich schlecht-naja sollte ich sagen nich preis entsprechend vor!-hat jemand von euch allgemein efahrung mit einem fächerkrümmer (230k-m271)

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort: A
Zu meiner Mercedes Zeit hatte ich das Kit auch verbaut und bin ca. 40.000 Km oder mehr damit gefahren. Ein Arbeitskollege fährt en Wagen jetzt seit ca. 6000 Km und ist, bis auf die Rostproblematik, sehr zufrieden. Wer mag, kann ja mal meinen alten Beitrag raussuchen ;-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Edde,

ich war gerade bei Väth und hab mir ein Kompressor Tuning gegönnt: Mein 200K hat nun 212 PS, 300 Nm und 242 KmH Höchstgeschwindigkeit eingetragen und geht wie die Sau..
Und neue Zündkerzen hab ich bekommen.

Mein Verbrauch (ab jetzt Super Plus) ist danach um 1,4 Liter gesunken. Habe auf der Rückfahrt bei 130 KmH mit Tempomat nur 6,6 Liter/100km verbraucht..

Optional gibt es noch diesen Fächerkrümmer und einen größeren Ladeluftkühler. Hab darauf aber verzichtet, da mir der Kosten-Nutzen-Vergleich zu schlecht war.. Für nochmals 25 PS einen 4 Stelligen Betrag ist nicht in meinem Budget-Rahmen..

Kann nur sagen, die sind sehr freundlich, lassen mit sich reden und die Jungs in der Werkstatt sind absolut fit in dem was sie tun..
Hab denen den halben Tag über die Schulter geguckt..
Ein richtig netter Familien-Betrieb..

Durch Tuning 1,4 Liter weniger Verbrauch.
Worauf warten wir noch, die 3000€ kommen unserer Umwelt zugute!

3000 EUR? Wie kommst du denn darauf? Du zahlst noch nichtmal 2000 dafür..

Wie oben beschrieben, wird es das Zusammenspiel von mehr Drehmoment, Super-Plus und neuen Zündkerzen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kelly Bundy


Mein Verbrauch (ab jetzt Super Plus) ist danach um 1,4 Liter gesunken. Habe auf der Rückfahrt bei 130 KmH mit Tempomat nur 6,6 Liter/100km verbraucht..

und diese beobachtung erscheint dir auf anhieb schlüssig und sinnvoll?

ich zitiere hier mal eben borat2006 aus einem anderen thread:

"Die Krafstoffersparnis bei einem chipgetunten Motor ist immaginär. Das Chiptuning beim CDI bewirkt lediglich einen höheren Raildruck. Da die Ermittlung des Durchschnittsverbrauchs im Kombiinstrument durch die Messung der Öffnungszeiten der Injektoren geschieht und die Software vom normalen Raildruck ausgeht, wird logischerweise ein niedrigerer Verbrauch angezeigt, da sich die Öffnungszeiten im Normalbetrieb durch den höheren Raildruck verkürzen. In Wirklichkeit ist der Verbrauch aber höher bzw. gleich."

Ähnliche Themen

Beim Kompressor macht man aber kein sinnloses Chiptuning sondern erhöht den Ladedruck durch größere Rollen-Übersetzung. Rein Mechanisch..

Das Steuergerät wird dann an den neuen Ladedruck und an den neuen Sprit angepasst. Dem wird nichts falsches einprogrammiert..

Und das Super Plus effizienter verbrennt als Super ist wohl klar. Somit ist bei gleicher Belastung (=Tempomat 130) auch der Verbrauch niedriger. Zusätzlich wurden ja auch noch die Zündkerzen erneuert..

Hi,

reduzierter Spritverbrauch durch tuning ist schon möglich,weil man mit der Mehrleistung unter umständen mit weniger Drehzahl fährt.Aber nur wenn man die Leistung nicht ausnutzt dann steigt der Verbrauch nämlich kräftig an 😉

Denke mal das du noch den alten 2,0l hast,weil mehr als 6,6l brauch ich mit meinem serien 200K nämlich auch nicht 😉

Gerade weil es beim Kompressor eben nicht nur Chiptuning ist geht das aber schon etwas aufs Material. Mehr Drehzahl am Kompressor ist auf die dauer bestimmt nicht gesund. Und der erhöhte Ladedruck tut den Koblen bestimmt auch nicht gut. Nicht ohne Grund verbaut Mercedes beim 230K die teureren Schmiedekolben!

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Kelly Bundy


Und das Super Plus effizienter verbrennt als Super ist wohl klar.

Kennst du noch andere maerchen ?

Auf zur schule.

Zitat:

Original geschrieben von Kelly Bundy



Und das Super Plus effizienter verbrennt als Super ist wohl klar. Somit ist bei gleicher Belastung (=Tempomat 130) auch der Verbrauch niedriger. Zusätzlich wurden ja auch noch die Zündkerzen erneuert..

ne höhere klopffestigkeit hat nichts mit der effizienz des sprits zu tun im gegenteil normalbenzin ist sogar explosiver..

grüsse didi

O' Mann o' Mann ... Aua; ... Normlbenzin explodiert, SuperPlus ist effizient, Verbrauch geht nur runter, wenn die Leistung auch ausgenutzt wird ... Deutschland, das Land der Dichter und Denker. - Hier soll der Ottomotor erfunden worden sein ... der alte Gottlieb rotiert im Grab; nur "Umdrehen" reicht da schon nicht mehr. - "Tunt" ihr alle mal schön weida ...

Beim "Väth - Motortuning" wird primär die Übersetzung zum Kompressor erhöht. Hierdurch entsteht höherer Ladedruck. Dieser impliziert höhere Mitteldrücke im Zylinder, welches ALLE primären Bauteile des Motor höher belastet und Kraftstoff mit einer höheren Klopffestigkeit (SuperPlus) bedingt; ebenso wie eine Anpassung der Motorregelungselektronik. Als Nebeneffekt verbessert sich der Wirkungsgrad geringfügig, wodurch bei exakt den gleichen Lastzuständen "wie vorher" ein leicht geringer Verbrauch (niemals 1,4 ltr./100 km) eintreten kann ... nur das jemand mit "mehr" Leistung i.d.R. dann auch "flotter" fährt und als Effekt höchstens bemerkt, das er "bei wesentlich zügigerer" Fahrweise kaum mehr Verbrauch hat. - Nicht von ungefähr sind z.B. Formel 1 - Motoren im Grunde die sparsamsten überhaupt ... es kommt a.d. "ltr. / PS" - Werte an! Das ganze Verbrauchsgeschwafel auf Basis der "ltr./100 Km" ist im Grunde Nonsens, da nie wirklich repräsentativ und vergleichbar.

Da kann man ja den Vergleich anbreingen Liter /Gewicht.

Also hat der LKW von meinem Vater einen Verbrauch von 0,8 Liter pro angefangene Tonne. Davon können wir nur träumen mit unseren PKWs...

mir ging es ausschließlich um die aussage der effizienz und die war falsch, höher oktanige benzine sind de factum schwerer entzündlich und somit weniger "explosiv" oder was glaubst du was im motor passiert?

Aber wie kann das sein, das auf der Hinfahrt bei Tempomat 130 KMH glatte 1,4 Liter mehr verbraucht wurden als 6 Stunden später auf der Rückfahrt?

Einzige Änderungen in der Zeit:
---+50 PS
---+70 Nm
---Anpassung/Optimierung Steuergerät
---Super Plus
---Neue Zündkerzen

Wohl nicht, weil es vom Rheinland nach Aschaffenburg bergauf geht..

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


... weniger "explosiv" oder was glaubst du was im motor passiert?

... sowiet ICH mich an MEINE "Strömungsmaschinenvorlesungen" erinnern kann, "verbrennt" der Kraftstoff in einem Ottomotor. "Explodierender" Kraftstoff dürfte dem Motor nicht ganz so gut bekommen. - Übrigens, "Klopfen" stellt eine in Bereichen "explosiv" stattfindende "Verbrennung" dar .... und bekommt bekanntermaßen einem Motor garnicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Kelly Bundy


Aber wie kann das sein, das auf der Hinfahrt bei Tempomat 130 KMH glatte 1,4 Liter mehr verbraucht wurden als 6 Stunden später auf der Rückfahrt?

ja, genau das ist die richtige frage!

antwort: es kann nicht sein, demzufolge hast du auf der heimfahrt auch NICHT 1,4 liter weniger verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen