V90CC - Fazit nach 3 Jahren
Da mich nur noch die Zulassungsstelle von meinem Neuen (XC90) trennt, will ich noch ein paar Worte zum bisherigen Fahrzeug teilen. Das kam in der letzten Zeit ja auch öfters mal vor. Es gebe den V90CC D4 (MJ2017) jetzt nach 34 Monaten und ca. 46000km zurück.
Aktuell hat das Fahrzeug noch einen großen Unfallschaden an der Seite (15K €), aber zumindest das Fahren war dadurch in den letzten Wochen nicht eingeschränkt. Dieses Thema als solches wurde an anderer Stelle schon einmal erwähnt, daher nicht mehr dazu. Die Absprache mit dem Händler war, es zum Ende zu reparieren und da ich nicht mehr viel Bedarf für das Fahrzeug hatte, war das für mich kein Problem. Bin seit dem Unfall noch ca. 1000km gefahren.
Ansonsten hatte ich in der gesamten Zeit 1 kleines Problem: der Schalter für die Sitzheizung hinten klemmte und wurde ersetzt. Außerordentliche Werkstattbesuche gab es nicht.
Nachdem ich das Fahrzeug jetzt auch noch mal äußerst ordentlich sauber gemacht habe und die letzen Meter gefahren bin, kann ich nichts negatives berichten. Sitze sind noch top (Fahrzeug mit 2 Kindern genutzt), es klappert nichts und wenn das Fahrzeug repariert und poliert ist, ist es wirklich in einem Top Zustand nach der Zeit.
Die volle Ausstattung will ich jetzt nicht runterbeten aber Standheizung hatte keine Probleme, HUD und Displays auch nicht, VOC top.
Was mir gefehlt hat, war der Schalter für die Fahrmodi (der war 2017 noch Sonderausstattung und eigentlich nicht teuer, hatte aber ein Ausstellungsfahrzeug sofort genommen), da ich gelegentlich nicht 100% zufrieden mit dem Antriebsstrang/Ansprechverhalten war (bin seither D5 gefahren und auch einen neuen XC60 mit D4 und die liefen irgendwie zackiger). Mein Fahrstil ist aber eher ruhig, d.h. größer Motor mit Drehmoment (untenrum) passt mir besser, da muß ich nicht so viel Gas geben.
In Summe das beste Fahrzeug was ich bisher (selbst) hatte. Das Design sagt mir auch immer noch zu.
Ich hoffe, dass es heute Nachmittag dann klappt und der XC90 dann noch besser ist 😁
Beste Antwort im Thema
Und noch ein paar Bilder:
24 Antworten
Zitat:
@Gibser schrieb am 13. August 2020 um 09:09:47 Uhr:
Guten Morgen Solberg,
auf den Bildern ist, wenn ich richtig schaue, zu erkennen, dass kein B&W-Soundsysten verbaut war.
Vermutlich dann wohl ein Harman Kardon? Wir sind Deine Eindrücke damit gewesen? WarstDu zufrieden?
Welche Stufe hatte die Beschallung (Premium, ...)?
Ich frage das deshalb, weil, wenn ich nach einem V90 CC schaue, das, also ein B&W-System eigentlich immer ein Kriterium für mich ist. Habe zwar noch nie eines gehört, aber der Wumms scheint gewaltig zu sein (Du weisst ja, Herbert: "Er mag Musik nur wenn sie laut ist...."😉. Ich habe in meinem XC 70 das Premium-Sound verbaut, und je nach Einstellung erschreck ich ich manchmal über den ankommenden Schalldruck...
Würde mich einfach mal interessieren, wie Du mit Deinem "alten" System zufrieden warst.
Gruß Gibser
Nein HK gab es damals auch noch nicht. Ist nur die Serienbeschallung (ohne Subwoofer, 330W). Ich find es ok, nichts besonderes. Ausreichend. Mit Kindern hast du eh nur die Gelegenheit wenn du allein unterwegs bist. Wenn du andere Systeme gehört hast, merkst du, dass du vielleicht mehr willst. Das B&W ist in jedem Fall super, man kann es aber auch einstellen, dass es zu doll ist (Druck mit viel Bass).
HK habe ich im Neuen, aber hat gestern noch nicht geklappt. Ich warte...dann kann ich auch was dazu sagen, weil dringend 600km anstehen. Da hab ich genug Zeit für ein Fazit zum HK.
Zitat:
@Gibser schrieb am 13. August 2020 um 09:09:47 Uhr:
Guten Morgen Solberg,
auf den Bildern ist, wenn ich richtig schaue, zu erkennen, dass kein B&W-Soundsysten verbaut war.
Vermutlich dann wohl ein Harman Kardon? Wir sind Deine Eindrücke damit gewesen? WarstDu zufrieden?
Welche Stufe hatte die Beschallung (Premium, ...)?
Ich frage das deshalb, weil, wenn ich nach einem V90 CC schaue, das, also ein B&W-System eigentlich immer ein Kriterium für mich ist. Habe zwar noch nie eines gehört, aber der Wumms scheint gewaltig zu sein (Du weisst ja, Herbert: "Er mag Musik nur wenn sie laut ist...."😉. Ich habe in meinem XC 70 das Premium-Sound verbaut, und je nach Einstellung erschreck ich ich manchmal über den ankommenden Schalldruck...
Würde mich einfach mal interessieren, wie Du mit Deinem "alten" System zufrieden warst.
Gruß Gibser
Moin,
hatte im V70 das Premium Sound von Dynaudio. Das war schon gut.
Jetzt im V90 CC das B&W ist der Hammer. Will es nicht mehr missen.
Grüße
Zum Thema Sound:
Bei meinem Wechsel von Q7 Bose nach A7 Bose muße ich doch erhebliche Abstriche bemerken. Das hängt, meines Erachtens, mit den Türvolumina und Resonanzkörpern zusammen. Da bietet die Q einfach mehr als die Limousine.
Soll heißen: Bitte unbedingt im selben Fahrzeugtyp vergleichen, sonst sinds Äpfel und Birnen.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem V90 CC D5, Erstzul. 3/18 in 2,5 Jahren jetzt 66 tkm gefahren und immer bestens, deswegen werde ich ihn wohl nach den 36 Monaten Leasing behalte, macht für mich keinen Sinn, einen 235 PS diesel mit dem ich auch 220 fahren kann gegen einen 235 PS mild hybrid auszutauschen der bei 180kmh abregelt …. Corona Leasing Verlängerung hin oder her …, egal...nach und nach 8 fach neu beschlagen und ab geht die Post wieder ne Weile ...
Zitat:
@xc70-janni schrieb am 14. August 2020 um 07:52:00 Uhr:
Ich bin mit meinem V90 CC D5, Erstzul. 3/18 in 2,5 Jahren jetzt 66 tkm gefahren und immer bestens, deswegen werde ich ihn wohl nach den 36 Monaten Leasing behalte, macht für mich keinen Sinn, einen 235 PS diesel mit dem ich auch 220 fahren kann gegen einen 235 PS mild hybrid auszutauschen der bei 180kmh abregelt …. Corona Leasing Verlängerung hin oder her …, egal...nach und nach 8 fach neu beschlagen und ab geht die Post wieder ne Weile ...
Hallo,
ich bin auch am überlegen, wie ist denn der Übernahmepreis, falls schon bekannt.
Grüße
Thomas
Auch wenn es vielleicht nur bedingt zwischen V90 und XC90 vergleichen kann, ist das HK definitiv eine Steigerung. Es lässt sich viel mehr einstellen (für verschiedene Sorten von Musik) und ist deutlich kraftvoller. Der Aufpreis lohnt sich definitiv. B&W ist schon länger er, da will ich keinen Vergleich ziehen.
Hallo tgA6 - siehe PN
Hallo,
ich bin auch am überlegen, wie ist denn der Übernahmepreis, falls schon bekannt.
Grüße
Thomas
Mein V90CC geht Anfang September nach 3 Jahren und (Polestar 2 Chaos-bedingten) 4 Monaten mit knapp über 90.000km zurück.
Das Leder in Amber war erstaunlich pflegeleicht, ich habe die wenigen Jeans-Rückstände deutlich seltener als 1x/Quartal entfernt, mit den Volvo Pflegetüchern ging das ganz gut.
Da es H/K damals noch nicht gab, musste ich mich mit dem Standard-Audiosystem (High Performance) begnügen, noch dazu ohne Subwoofer. Klanglich war es für ein Standard-System okay, würde es etwa auf dem gleichen Niveau wie das Hifi-Professional damals im BMW 5er sehen und etwas unterhalb des Bose im A6, das etwas mehr "Bühne" aufbaut.
Die Mängel hielten sich ansonsten in Grenzen:
- Panoramadach knisterte am hinteren, feststehenden Element - durch Austausch des kompletten Panoramadach-Rahmens dauerhaft behoben
- Nach einem offensichtlich fehlgeschlagenen "Komplett-Update" der Software beim ersten Service haben diverse Tasten nicht funktioniert und Funktionen des Infotainments funktionierten nicht, was mehrere Werkstattbesuche nach sich zog und erst mit einem Hardwaretausch behoben werden konnte
- Auf dem Fernpass verabschiedete sich der PowerPulse Schlauch mit einen lauten Knall
Damit hat der Volvo wesentlich weniger Probleme gemacht als A6, 5er und A4 zuvor, wobei ich zumindest den 5er und den A4 in drei Jahren über 150.000km bewegt hatte. Was mich relativ bald doch stärker gestört hat als anfangs gehofft, war die schlechtere Laufkultur des D5 im Vergleich zum 3.0TDI zuvor im Audi, und das behäbige Anfahrverhalten der Automatik (auch mit repariertem PowerPulse). Da wir ein Jahr nach dem V90 den A3 E-tron als Zweitwagen bekamen, war für mich sehr schnell klar, dass das mein letzter Diesel gewesen sein wird.
Insgesamt wäre ich nicht abgeneigt gewesen, nochmal einen V90CC zu bestellen, wenn Volvo ihn als PHEV anbieten würde. Da es die Kombination bekanntlich nicht gibt und wir in der Zeit nach Verfügbarkeit eines Corona-Impfstoffs hoffentlich wieder öfter in engen französischen Innenstadtstraßen unterwegs sein werden, wird der "nächste" nun wieder ein Volvo, aber eben eine Nummer kompakter und agiler, dafür mit noch mehr Ausstattung und als PHEV.