V90?!?

Volvo 760 760

Sagt mal...
Hab eben gesehen es gibt da noch nen V90 mit 3 Liter Maschine?
Was das denn?
Da hat Volvo aber wirklich versucht einen panzer auf reifen zu konstruieren...

Ist ja ein geiles riesenschiff...
und sieht auch noch gut aus...
zeitlos...

Beste Antwort im Thema

Nur mal der Vollständigkeit halber: Es gab auch einen V90 mit 3-Liter-Sechszylinder, 180 PS und 5-Gang-Handschaltung.
Hatte das Vergnügen, nach meinem 855er von Januar 2001 bis Dezember 2005 so einen zu fahren. Baujahr 01/98 und gebraucht gekauft mit damals 55 Tkm und abgegeben mit ca. 110 Tkm. Meine Bessere Hälfte trauert dem guten Stück noch heute nach - besonders dann, wenn sie ihn mal wieder gesehen hat. Er fährt nämlich noch hier im Rhein-Main-Gebiet. Und das Schiffchen fällt nun mal etwas auf.
Was Steuer, Versicherung und Sprit anging, war der Wagen gar nicht so teuer. Aber er war doch etwas anfällig für Reparaturen. Und die kosten bei Volvo halt richtig Geld. Trotzdem, der Motor war ein Sahnestückchen. Ab 4000 rpm wie eine Turbine und darunter kaum wahrnehmbar.
Dazu Platz ohne Ende und hinten und vorne übersichtlich. Parkpiepser oder gar Rückfahrkamera vollkommen überflüssig. Und eine Verarbeitung - kein Rumpeln, Quietschen, Knistern etc. Man hatte wirklich das Gefühl, der sei für die Ewigkeit gebaut. Könnte sich Volvo gerne wieder zum Vorbild nehmen. So, genug geschwafelt,
Gruß ins Forum, Todoka

81 weitere Antworten
81 Antworten

Gerade als Kombi. Wer Volvo sagt, meint Kombi. Deshalb bekommt man den S80 gebraucht ja auch hinterhergeworfen, ein guter 965 ist teurer. Die V90 werden wesentlich höher gehandelt als die S90 und zumindest verliert der Wagen nicht mehr an Wert. Beim W124 ist eigentlich nur der 500er ne Geldanlage mit Wertsteigerungspotential. Die meisten haben da auch über 200.000km drauf, aber es tauchen auch öfter mal junfgfräuliche Modelle auf, z.b. bei den Young Classics. Wollte ich ne reine Geldanlage würde ich mir nen 911 2,7RS in die Garage stellen, aber ich habe es eher mit dicken Kombis 😉

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Gerade als Kombi. Die V90 werden wesentlich höher gehandelt als die S90 und zumindest verliert der Wagen nicht mehr an Wert. Beim W124 ist eigentlich nur der 500er ne Geldanlage mit Wertsteigerungspotential. Die meisten haben da auch über 200.000km drauf, aber es taufen auch öfter mal junfgfräuliche Modelle auf, z.b. bei den Young Classics. Wollte ich ne reine Geldanlage würde ich mir nen 911 2,7RS in die Garage stellen, aber ich habe es eher mit dicken Kombis 😉

Ähm... Der Grund ist einfach: Volvos sind in D als Kombi begehrter. Weltweit gesehen ist es komplett anders herum. TROTZDEM wird eine "Alltagsschleuder" aus Kalmar nicht den Wert erreichen, den hiesige Hersteller haben. Wenn, dann wirklich NUR in Schweden, denn die Volvo Preise sind dort deutlich stabiler.

Also, du kannst zwar darauf hoffen, dass der V90 länger halten wird und dann entsprechend mehr Wert haben könnte, aber erwarte keine hohen Summen. Heute sind z.B. sehr gut erhaltene 760er Kombis der ersten Serie (1984) kaum zu bekommen und bringen nicht mehr als ca. 3.000€ -> und dabei stehen die nur 4 Jahre vor einer H Zulassung. Letztens war ein V90 bei meinem Volvo Händler im Angebot. Scheckheft gepflegt, 110.000 km runter. Alles gut. Preis lag UNTER dem eines gleichalten V70 Is!!! Und der V70 I war KEIN R es war ein normaler 2.5l Sauger. Der V90 hatte wirklich alles drum und dran... Das sagt doch schon was aus 😉

Dann wars ein Schnäppchen, gerade die V90 werden bei entsprechendem Zustand auch gerne mal fünfstellig gehandelt. An deiner Stelle hätte ich das Ding gekauft und zum doppelten Preis weiter verkauft 😁

Also, das Ding stand da 4 oder 5 Wochen... Dann wurde es verkauft. Dagegen war eine 940er Limosine aus Rentnerhand binnen 4 Tagen verkauft 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wamic


@Martin
Es ist kein Geheimnis, dass die Deutschen und auch die Schweizer eher Kombifahrer sind.

Nicht ganz: Für die Deutschen trifft das zu. Die Eidgenossen kaufen

bemerkenswert

viele Volvo Limousinen mit Stufenheck. Ich habe auch selten so viele Volvo 850 Limousinen gesehen wie in der Schweiz oder im deutschen Grenzgebiet (Einkaufsverkehr). Ich wohne direkt an der Grenze.

Übrigens, ein Volvo Import aus der Schweiz kann sich durchaus lohnen: Die Fahrzeuge sind in der Regel top-gepflegt und dank recht strenger MFK (Motorfahrzeugkontrolle, -> TÜV) auch technisch fast immer bestens beieinander. Auch, da das Händler- und Werkstattnetz in der Schweiz eng geknüpft ist und auf eine lange Tradition zurückblickt (Importeur Häusermann, Zürich-Höngg, fing damit bereits 1954 im großen Stil an).

Hallo,

sag mal kannst du vielleicht so nett sein und mir auch mal, die 50 Seiten bezüglich des V90 zukommen lassen. Habe deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen und würde die besagten Seiten gerne mal sehen.

Wäre super nett, wenn du diese noch hättest und an meine Email-Adresse zusenden könntest.
(iceman981@gmx.de)

SUPER VIELEN DANK!!

Achim

Geile Karre.
R6,3,0l,204PS, 5m.

Was ein Schlachtschiff. Wenn bezahlbar, könnte ich dafür fast den Turbo aufgeben.

...aber nur fast!

mfg
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen