V90... Ein Traum soll Wahr werden, aber wie lange leben die 2.0L Motoren?

Volvo V90 P

Hallo Forengemeinde,

Ich traue mich mal hier bei euch zu melden da ich ursprünglich, oder lieber gesagt immer noch in der Volvo 850 /V70I Abteilung bin.

Da aber mein Hauptfahrzeug der 99er V70 TDI an der 450 000km Grenze nargt, und die Rot Plakette wegen Euro 2 hat, und mein 98 V70R leider weniger als 2000km im Jahr bewegt wird, auch wenn es der schönste aller Volvos ist und die Klimananlagen von damals, naja so richtig funktioniert haben die irgendwie nie, spiele ich mit dem Gedanken mir einen neueren schönen Elch zu holen.

Den V70R würde ich dann geren an einen Liebhaber veräussern, da es einfach zu schade ist, das er sich die Füsse, ich meine Reifen inder Garge Platt steht. Als daily Driver schlukt er mir auch zu viel, und 15 000 km auf so einen R um auf die Arbeit zu kommen draufzuhauen finde ich für ihn auch zu schade.
Ich muss sagen als damals der neu XC90 II rauskam, hat mir das Designe wieder richtig gut bei Volvo gefallen, auch wenn ich mit SUVs nichts am Hut habe. Dies lies grosse Erwartungen auf das Ersatzmodel des V70 erhoffen.

Als dann der V90 raus kam war ich absolut begeistert und… sofort verliebt. Wenn er dann noch den 5 Zylinder gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlcih Haus und Hoff aufs Spiel gesetzt um mir einen solchen zu holen.

Da die Preise der Gebrauchten V90 langsam das preisliche Niveau für ein bischen besser verdienden Normalsterblich erreichen, würde ich mir gerne so einen schönen V90 zum Ende des Jahres gönnen.
Schön wäre ein V90 D5 aber der D4 tät es auch allemal, Inscription wäre ideal aber Momentum ist auch OK. Farbe sollte alles andere als Schwarz sein. Ich finde diese Schwarze Autokultur absolut schrecklich, auch wenn es in meinem Beruf quasi Pflicht ist. Alle Firmenwagen bei uns im Pool sind schwarz Rennpferde aus Bayern!!! Dies ist aber natürliche nur meine Meineung !

Optionen und Schnickschnak gibt es ja so viel in den neuen Autos das man den Wald vor lauter Bäumen gar nicht mehr sieht. Wenn man den Katalog von Volvo sieht möchte man am liebsten alles ankreuzen, auch wenn man von der Hälfte keine Ahnung hat wozu das salles gut sein soll.

Nun die Kernfarge, ich will auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber was taugen den diese 2L Motoren, sind da ähnliche Laufleistungen wie bei den früheren Volvos zu erresichen oder zu erwarten? 500 000 km sind da warscheinlich nicht drin, aber 300 000 sollten schon möglich sein, oder, Wartung und Pflege natürlich vorausgesetzt ?

Mein Ziel wäre es eine mit so um die 60 000 km zu kaufen, ich würde ihn aber auch geren sehr lange fahren wollen.

Zwischenzeitlich gab es auch de Option eines V70III D5, mit dem 5 Zylinder, aber bei den Volvos von 2000 bis 2015 werde ich nicht richtig warm. Dan Lieber gleich so einen wunderschönen V90.

Leider bin ich als Kind in den schwedischen Zaubertrank geplumst und total infiziert.
Und wie die Werbung von damals Doppeldeutig ausdrückte « Volvo for life »

Ich danke euch freue mich für eure Antworten und Erfahrunge vorab.

Ich wünsche einen schönen fast volmondigen Abend.

Jojo

Beste Antwort im Thema

Volvo hat Geschichte gemacht mit 4 Zylinder Motoren und nicht umbedingt mit der 5 Zylinder. Auf jeden fal sind Vea Motoren sehr robust..vielleicht besser als die Alte. Nun heute sind die Komponenten um den Motoren eventuell ein Problem ..bei alle Hersteller.

Hier 2 Bilder von eine xc60 D5..taxi aus Schweden. Fast 300tkm und NULL Probleme...nix.
Hier im Forum gibt schon Bilder und berichte von fast 400tkm..top zustand und mit Vea Motoren. So schlecht kann es auch nicht sein.

Unknown-3-kopie
Unknown
38 weitere Antworten
38 Antworten

Interessant, was alles zu bewegten Teilen des Motors gezählt wird.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 14. Juli 2020 um 11:56:23 Uhr:


Interessant, was alles zu bewegten Teilen des Motors gezählt wird.

?!

Hallo und Guten Abend,

Nun muss es doch was flotter gehen betreffend des neuen Gebrauchten V90 nach dem der örtlich Freundliche den Motor meinens V70 zerstört hat, sehr ärgerlich Geschichte das....

Das es an das eingemachte gehen sollte wollte ich mal eure Erfahrung zu helleren Sitzbezügen hören.
Sind diese sehr schmutzempfindlich/ anfällig? Kinderverträglich?

Meine bessere Hälft hat da starke Bedenken, da wir bis auf einmal ein mittleres Grau im 530d hatten, haben wir keine weitere Erfahrungen.
Ich finde die hellen Interieurs sehr ansprechend, aber wenn man nur ewige drei Tage jeden kleinsten Fleck beseitigen muss, nehme ich doch lieber klassisch schwarz.

Noch eine Frage, ist das normal das die Preise um Wehinachten extrem hoch sind, oder ist das der aktuellen sanitären Situation geschuldet. Gleichwertige Fahrzeuge wahren im Sommer gut Teilweise 20% günstiger und zudem auch noch 4 Monate jünger damals...

Ich freue mich schon darauf den richtigen zu finde.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend.

#Sitzbezüge: Wie alt sind die Kinder, was machen die im Auto und wie ist das "Einsatzumfeld" des Wagens?

Ähnliche Themen

Zitat:

#Sitzbezüge: Wie alt sind die Kinder, was machen die im Auto und wie ist das "Einsatzumfeld" des Wagens?

Hallo Stefan. Meine Tochter ist 7 und relativ vernünftig, mehr Kinder wären schön aber das Leben ist nun einmal so wie es ist. Es kam aber schon mal vor das so ein Kecks oder Schokoladenähnliches in der hintern Fahrgastzelle gefunden wurde. Auch halb gelutschte Bonbons wurden in den Türgriffen gefunden (V70 I).

Ich habe Freunde bei denen ist Essen im Auto konsequent verboten, das finde ich ein wenig zu tyrannisch, vor allem bei langen Reisen. Man kann natürlich auch Aufpassen was gegessen wird, (Trockene Kekse ohne Schokolade, usw...) das fällt aber meistens in der Vorbereitung der Logistik hinten runter.

Einsatz des Wagens ist in erster Linie für den relativ langen Arbeitsweg 2 x 65 km Täglich das 3 bis 4 mal die Woche und für Urlaub und Ausflüge, gelegentlich auch mal ein paar Sachen für unser altes Haus transportieren, oder zum Beispiel auch mal Möbel. Wobei auch eine Anhängerkupplung am wagen dran sein muss.
Der packt die schmutzigsten Sachen die Bei der Gartenarbeit anfallen und grössere Baumaterialien.

Helle Polsterung hatte ich, sofern kein Ausstattungsmerkmal das verhindert hat, schon in vielen Autos mal mit Stoff jetzt in Leder. Man sieht die Dinge etwas schneller, Jeansstreifen etc. und ja, Flecken, die man auf dunkler Polsterung eher übersieht, werden präsenter. Aber ich hatte bisher, bei normaler Nutzung, noch kein Auto, das nicht zu reinigen gewesen wäre und übertrieben oft war es nicht notwendig und meist reichte der Staubsauger vollkommen aus. Man muss die Mitfahrer ja nicht RoteBeete Saft trinken lassen und Paprika zu essen geben. Essen im Auto auf langen Fahrten...kann man machen, hier finde ich Pausen auf langen Fahrten, die auch zum Essen genutzt werden können hilfreicher 🙂 auch für den Fahrer, alles eine Sache der Planung.
Also nimm ruhig helle Polsterung sieht deutlich besser aus als das ewige Schwarz, Braun.

Ich bin auch Pro helle Polster und empfehle bei einem Kind mit Sitzerhöhung oder Kindersitz sowieso etwas unterzulegen, damit der Konstruktionsboden keinen Schaden am Polster anrichtet. Dabei kann ja der gefährdete Teil des Innenraums "so" gesichert werden und der Rest des Wagens bleibt im gewünschten hell.

Muss man sich als Eltern einschränken, weil man Kinder hat oder darf man Vorkehrungen treffen?

Ich danke Euch für eure Antworten. Das hilft mir bei der Entscheidungsfindung. Das mit der Unterlage unter den Sitzen ist generell eine gute Idee. Bei längeren Reisen gibt es schon immer wieder Pausen, aber in der Praktik ist das immer so eine Sache, dass man doch wieder nach einer Stunde was knabbert, vor allem bei Kindern.

Am schlimmsten ist das Alcantara Leder in meinen V70R, das ist auch wenn es ganz dunkel ist, Ultra Empfindlich.
Auf normalem Leder kann man ja das meiste wenn was passiert mit einem nassem Tuch wegwischen

Kinder leben mit uns und haben sich auch wie alle andern Menschen an gewisse Regeln zu halten ,da schränken wir uns auch nicht dies bezüglich als Eltern ein. Aber wenn ich an mich als Kind zurück denke, sind auch Regeln dazu da, vor allem wen es keiner merkt, gebrochen zu werden 😁.
Auto ist ein Auto und ach wenn es ein sehr schöner Volvo ist ist es ein Gebrauchsgegenstand.

So, nun ist es fast soweit.

Habe einen schönen V90 D4 Geartronic mit Momentum Ausstattung über Volvo Selekt erworben, es dauert noch ca. 14 Tage bis der Wagen aufbereitet wird und ich ihn abholen darf. Der weile bekommt er eine Revision und wird noch mal ordentlich geputzt. Alle Rückrufaktionen die es gab sollen auf Erledigung gescheckt werden und gegebenen Falls nachgeholt werden.

Der Wagen hat eine Mittlere Ausstattung, schön gewesen Wären ein Rückfahrkamera (Lässt sich notfalls nachrüsten), vollelektrische Sitze, beheizbare Frontscheibe und den Fahrmodusknopf/Rädchen gewesen, aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt kann man nicht alles haben. Dafür hat er meine Wunschfarbe Mussel Blue Metallic 721, eine Hellbeige Lederausstattung mit schwarzem Fußraum und das Glasdach.

Ich habe drei Wagen ausprobiert, der erste war ein V90 D5 Momentum mit ziemlich voller Hütte bei ca. 60 000km. Bis auf die Farben sehr schön, aber Vibrationen vom Fahrwerk zwischen 90 und 150 km/h von denen man ja hier im Forum liest und einen dezenten Dieselgeruch im Wagen, ich gehe vom Powerpulsschlauch aus.
Die Beschleunigung vom diesem D5 hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. Gut ich bin mit meinen V70R angereist, der geht anders.
Da der Wagen dann letztendlich im Kundenauftrag verkauft wurde lies ich die Finger davon.

Der zweite war ein V90 D4 Momentum, aber schwarz Außen und schwarz Innen, viel zu Dunkel, sonst lief er super.

Der Dritte wurde es dann. Ich freue mich schon ihn hoffentlich kurz vor Weihnacht abholen zu dürfen.
Unter den Christbaum wird er nicht passen, vielleicht darf ich Ihnen unter die Tanne im Garten meines Nachbaren stelle 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen