V90 CC Probefahrt Teil II: Der T6
Hier ist er also, der bereits in diesem Fred angedrohte Versuch eines V90CC als T6.
Noch einmal die Ausgangssituation:
Gesucht:
Ein würdiger Nachfolger für einen in die Jahre gekommenen S212 350 Bluetec 4matic, der dieses Jahr die 200.000er Schallmauer durchbricht
Gegeben:
Besser gesagt „getestet“ wurden zu diesem Zweck neben besagtem V90CC als D5 und nun T6 ein S213 200, S213 250 und ein S213 AllTerrain 220d
Die Leasingangebote (36/30.000/0%) für einen V90CC T6 „Volle Hütte“ sind äußerst verlockend, mit eine Leasingfaktor von 0,24 und einer Gesamtrate von über 300€ weniger, als es vergleichbare Angebote für einen S213 AllTerrain 350D wären.
Na, wäre das nicht ein schöne Alternative? Optisch gefällt dir der Volvo doch sowieso besser. Gut, es passt weniger in den Kofferraum, dafür hast vorne und auf der Rückbank mehr Platz. Also: Testen!
Ich habe vor meinem heutigen Testdrive ein paar Videos zum T6 geschaut, am informativsten halte ich im Übrigen das von ausfahrt.tv, aber ganz bewußt keine Problemberichte etc. in Foren - ich wollte mir selbst ein Bild machen.
Frei nach dem Motto: MotorTalk - hier findest Du Probleme an deinem Auto, die Du ohne Forum nie bemerkt hättest!
Ich bekam einen „Volvo V90 CC T6 AWD Pro HUD 360 Pano Bowers ParkAssi…“ aus 12/2016 mit 6.600km in „Flatulenz-Braun“, je nun, schweigen wir vornehm darüber.
Die Fahrt begann nach dem Aufwärmen des Motors mit dem obligaten Reset sämtlicher BC-Werte (was nur mit äußerst heftigem Druck auf den Reset-Knopf ging, dachte erst, ich bediene das System falsch), der Auswahl des Fahrmodus „Comfort“, der Deaktivierung des nervigen Lenkassis und dem Koppeln des iPhone via BT.
Zunächst ein paar km Stadtverkehr, in den Ferien ist nicht so viel los, gut so. Von Moabit nach TXL und dort auf die A100 Richtung HH. Und es begann richtig gut - das Auto fährt sich sehr behende und dabei stets angenehm leise, bei 1.200/min gibt es einen so fulminant-plötzlichen Schub, an den man sich als Kutscher eines Vehikels mit „Zwetschge-Gedenksekunde“ erst gewöhnen muß, aber nach 5min läßt sich alles entspannt an. Start/Stop wird wohl noch nicht laufen zu Beginn der Fahrt, dachte ich, denn der Motor blieb stets an.
Es folgte dann ab TXL bis AD Oranienburg eine äußerst gleichmäßige Schleichfahrt mit min. 60km/h und max. 95km/h - schön ruhig und entspannt. Tolles Auto, irgendwas klappert zwar hinten, aber egal, es soll ja nicht dieses Exemplar werden.
Dafür ist die Atmosphäre ansonsten sehr kommod, sehr präzise.
Nur der BC wollte nicht einstellig werden. Naja, erst mal nach vorne gucken.
Ab dem AD Richtung FFO, nun auf meiner Haus- und Hof-Strecke, konnte ich erstmalig kurz die 120km/h überschreiten - merkwürdig, mir ist in all den Jahren nicht aufgefallen, dass es hier so wellig ist.
Durch den dichten Verkehr blieb es dann wieder eher bei 100 und es war - ja, ganz OK ruhig. Der Motor ist jenseits der 90km/h immer vernehmbar, also anders als in den Vergleichsfahrzeugen und genauso, wie im D5, aber er nervt nicht.
AD Schwanebeck, ab Richtung HST, beschleungen - aber was ist das? Ab 120km/h wird die Autobahn „wackelig“?? OK, Bremsung - ooops! Das kennen wir ja schon vom V90 D5, das wobbelnde Pedal und das vibrierende Lenkrad, ja, die V90s scheinen Standzeiten nicht zu vertragen? Sind die Elche dann beleidigt und wölben die Bremsscheiben?
Schaffe ich es endlich mal mal, meine Richtgeschwindigkeit von 180km/h zu erreichen? Keine Chance, maximal 160 sind drin und auch nur für Sekunden - und, oh Wunder, das Rütteln des Fahrzeuges jenseits der 120km/h gibt sich dann so ab 150-160 wieder. WTF?
Aber beim Beschleunigen (NICHT: Kickdown, das ist noch mal eine andere Sache!) wirkt der T6 irgendwie gequält, hört sich an, wie ein Blecheimer klagender Frösche im Hochregallager von VEB Sekundärrohstoffe, Abteilung Weißblech.
Hm. Wie das aber bei konstanter Fahrt ist, kann ich immer noch nicht testen, man fährt ja schließlich die meiste Zeit nicht beschleunigend.
Die Gegenfahrbahn ist leerer, also in Bernau Nord gewendet, kurze Landstrassenstrecke, ah, unterhalb von 100 ist wieder Ruhe. Auf dem BC stehen aber immernoch 10,8l
Zurück auf die BAB, die Beschleunigungsspur soll ihrem Namen jetzt mal alle Ehre machen, Kickdown - Aldddaa, 2 Schaltsprünge nacheinander, dann erhebt sich ein gewaltig Getöse - und es geht gut vorwärts. Die 180 werden trotz der 320 zu 252PS in meinem alten Ölbrenner zwar auch nicht flotter erreicht, aber besser als der D5. Wenn nur der Krach nicht wäre dabei.
Jetzt den Tempomaten auf 180 gesetzt - es liegen 3.100/min an, der BC-Verbrauch fängt sofort an hoch zu zählen, nach 30s ist die 12 überschritten. Whaaat? Ich bin doch schon fast 100km unterwegs und nach 30s schon? Was sagt denn der Momentanverbrauch? Oha, Nix unter 14, nach oben ist die Anzeige offenbar bei 25 gedeckelt. Nach 60s ist es eh wieder zu dicht, also weiter mit 100 - 150, dem „Rüttelplattenbereich“. Denn das ist nicht die BAB, so viel weiß ich nun definitiv, das veranstaltet das Auto.
Will man mich sedieren per Rüttelmassage? Das brauche ich ganz und gar nicht.
Ich überschlage im Kopf, dass ich bei meinem Fahrprofil wohl mit 13l-14l rechnen müßte, in dem Bereich lag ich zuletzt mit meinem T5 TSI 4motion, also quasi einer rollenden, nach vorne geöffneten Halbkugel.
Die Freude über die niedrigere Leasingrate würde ich dann also an der Tankstelle wieder abgeben müssen - und wie groß war der Tank noch mal beim T6? Reichweite adé…
Das Downsizing funktioniert verbrauchstechnisch vor allem auf den Datenblättern und vielleicht irgendwo, aber nicht auf der Autobahn. Akustisch aber auch nicht, zumindest nicht bei Volvo. Wie das ansatzweise geht, macht MB mit dem Basisbenziner E200 vor, welcher schlicht 2 Nummern leiser ist - immer!
Dazu kommen mir Zweifel ob der Langzeitqualität - wenn ich bei 2 gefahrenen V90CC´s die gleichen Bremsprobleme und bei beiden (allerdings verschieden) Fahrwerksprobleme vorfinde, dann gehe ich davon aus, dass ich einen V90CC nur in Kombination mit einer guten Rechtsschutzversicherung kaufen sollte.
Zumal der Regensensor nicht funktionierte (nein, er war NICHT deaktiviert im Menü) und auch Start/Stop nicht. Das Navi wollte auch mit gutem Zureden kein Ziel setzen („Es wurde kein Suchbereich definiert!“ - Ägypten? Walter?) - CarPlay ist semi-praktikabel integriert (nur 1/2 des Screens ist für Navi dann nutzbar)…
Nachdenklich und durchaus auch etwas traurig gebe ich nach 2h das Testfahrzeug zurück.
Schade, es hatte so gut angefangen, ich war nach der ersten halben Stunde mental schon an Board - nach 50km Autobahn dann aber wieder am Umsteigen in meine alte Dschunke - die lahmt zwar in der Stadt - aber auf der BAB ist´s wie im ICE - Motor? Welcher Motor?
Das abschliessende Verkäufergespräch sollte mich noch von einem XC90 T8 überzeugen - ich fragte, was denn auf der BAB NACH den theoretischen 45km „PURE“ passiert.
„Na im Segelbetrieb rekuperieren Sie doch Energie in die Batterie zurück, die ist dann wieder voll aufgeladen!“
„Hm, aber solange fahre ich mit einer Schrankwand, welche noch zusätzlichen Ballast mit sich herumschleppt und einem Verbrauch von 18l, oder?“ (Die Werte hatte ich aus „Spritmonitor)
„Ja, wenn sie primär Autobahn fahren, stimmt das natürlich.“
„Schade, dass es keinen großen Diesel für dieses schöne Auto gibt.“
„Ja, das wird sich aber auch nie wieder ändern.“
„Ich weiß. Vielleicht sollte ich gerade deswegen einfach mir den letzten Dinosaurier gönnen. Aber vielen Dank für die Probefahrt.“
Sehr, sehr schade, es soll wohl nicht sein mit einem Volvo.
Und nun verreise ich nach Diktat lieber schnell.
Beste Antwort im Thema
Hier ist er also, der bereits in diesem Fred angedrohte Versuch eines V90CC als T6.
Noch einmal die Ausgangssituation:
Gesucht:
Ein würdiger Nachfolger für einen in die Jahre gekommenen S212 350 Bluetec 4matic, der dieses Jahr die 200.000er Schallmauer durchbricht
Gegeben:
Besser gesagt „getestet“ wurden zu diesem Zweck neben besagtem V90CC als D5 und nun T6 ein S213 200, S213 250 und ein S213 AllTerrain 220d
Die Leasingangebote (36/30.000/0%) für einen V90CC T6 „Volle Hütte“ sind äußerst verlockend, mit eine Leasingfaktor von 0,24 und einer Gesamtrate von über 300€ weniger, als es vergleichbare Angebote für einen S213 AllTerrain 350D wären.
Na, wäre das nicht ein schöne Alternative? Optisch gefällt dir der Volvo doch sowieso besser. Gut, es passt weniger in den Kofferraum, dafür hast vorne und auf der Rückbank mehr Platz. Also: Testen!
Ich habe vor meinem heutigen Testdrive ein paar Videos zum T6 geschaut, am informativsten halte ich im Übrigen das von ausfahrt.tv, aber ganz bewußt keine Problemberichte etc. in Foren - ich wollte mir selbst ein Bild machen.
Frei nach dem Motto: MotorTalk - hier findest Du Probleme an deinem Auto, die Du ohne Forum nie bemerkt hättest!
Ich bekam einen „Volvo V90 CC T6 AWD Pro HUD 360 Pano Bowers ParkAssi…“ aus 12/2016 mit 6.600km in „Flatulenz-Braun“, je nun, schweigen wir vornehm darüber.
Die Fahrt begann nach dem Aufwärmen des Motors mit dem obligaten Reset sämtlicher BC-Werte (was nur mit äußerst heftigem Druck auf den Reset-Knopf ging, dachte erst, ich bediene das System falsch), der Auswahl des Fahrmodus „Comfort“, der Deaktivierung des nervigen Lenkassis und dem Koppeln des iPhone via BT.
Zunächst ein paar km Stadtverkehr, in den Ferien ist nicht so viel los, gut so. Von Moabit nach TXL und dort auf die A100 Richtung HH. Und es begann richtig gut - das Auto fährt sich sehr behende und dabei stets angenehm leise, bei 1.200/min gibt es einen so fulminant-plötzlichen Schub, an den man sich als Kutscher eines Vehikels mit „Zwetschge-Gedenksekunde“ erst gewöhnen muß, aber nach 5min läßt sich alles entspannt an. Start/Stop wird wohl noch nicht laufen zu Beginn der Fahrt, dachte ich, denn der Motor blieb stets an.
Es folgte dann ab TXL bis AD Oranienburg eine äußerst gleichmäßige Schleichfahrt mit min. 60km/h und max. 95km/h - schön ruhig und entspannt. Tolles Auto, irgendwas klappert zwar hinten, aber egal, es soll ja nicht dieses Exemplar werden.
Dafür ist die Atmosphäre ansonsten sehr kommod, sehr präzise.
Nur der BC wollte nicht einstellig werden. Naja, erst mal nach vorne gucken.
Ab dem AD Richtung FFO, nun auf meiner Haus- und Hof-Strecke, konnte ich erstmalig kurz die 120km/h überschreiten - merkwürdig, mir ist in all den Jahren nicht aufgefallen, dass es hier so wellig ist.
Durch den dichten Verkehr blieb es dann wieder eher bei 100 und es war - ja, ganz OK ruhig. Der Motor ist jenseits der 90km/h immer vernehmbar, also anders als in den Vergleichsfahrzeugen und genauso, wie im D5, aber er nervt nicht.
AD Schwanebeck, ab Richtung HST, beschleungen - aber was ist das? Ab 120km/h wird die Autobahn „wackelig“?? OK, Bremsung - ooops! Das kennen wir ja schon vom V90 D5, das wobbelnde Pedal und das vibrierende Lenkrad, ja, die V90s scheinen Standzeiten nicht zu vertragen? Sind die Elche dann beleidigt und wölben die Bremsscheiben?
Schaffe ich es endlich mal mal, meine Richtgeschwindigkeit von 180km/h zu erreichen? Keine Chance, maximal 160 sind drin und auch nur für Sekunden - und, oh Wunder, das Rütteln des Fahrzeuges jenseits der 120km/h gibt sich dann so ab 150-160 wieder. WTF?
Aber beim Beschleunigen (NICHT: Kickdown, das ist noch mal eine andere Sache!) wirkt der T6 irgendwie gequält, hört sich an, wie ein Blecheimer klagender Frösche im Hochregallager von VEB Sekundärrohstoffe, Abteilung Weißblech.
Hm. Wie das aber bei konstanter Fahrt ist, kann ich immer noch nicht testen, man fährt ja schließlich die meiste Zeit nicht beschleunigend.
Die Gegenfahrbahn ist leerer, also in Bernau Nord gewendet, kurze Landstrassenstrecke, ah, unterhalb von 100 ist wieder Ruhe. Auf dem BC stehen aber immernoch 10,8l
Zurück auf die BAB, die Beschleunigungsspur soll ihrem Namen jetzt mal alle Ehre machen, Kickdown - Aldddaa, 2 Schaltsprünge nacheinander, dann erhebt sich ein gewaltig Getöse - und es geht gut vorwärts. Die 180 werden trotz der 320 zu 252PS in meinem alten Ölbrenner zwar auch nicht flotter erreicht, aber besser als der D5. Wenn nur der Krach nicht wäre dabei.
Jetzt den Tempomaten auf 180 gesetzt - es liegen 3.100/min an, der BC-Verbrauch fängt sofort an hoch zu zählen, nach 30s ist die 12 überschritten. Whaaat? Ich bin doch schon fast 100km unterwegs und nach 30s schon? Was sagt denn der Momentanverbrauch? Oha, Nix unter 14, nach oben ist die Anzeige offenbar bei 25 gedeckelt. Nach 60s ist es eh wieder zu dicht, also weiter mit 100 - 150, dem „Rüttelplattenbereich“. Denn das ist nicht die BAB, so viel weiß ich nun definitiv, das veranstaltet das Auto.
Will man mich sedieren per Rüttelmassage? Das brauche ich ganz und gar nicht.
Ich überschlage im Kopf, dass ich bei meinem Fahrprofil wohl mit 13l-14l rechnen müßte, in dem Bereich lag ich zuletzt mit meinem T5 TSI 4motion, also quasi einer rollenden, nach vorne geöffneten Halbkugel.
Die Freude über die niedrigere Leasingrate würde ich dann also an der Tankstelle wieder abgeben müssen - und wie groß war der Tank noch mal beim T6? Reichweite adé…
Das Downsizing funktioniert verbrauchstechnisch vor allem auf den Datenblättern und vielleicht irgendwo, aber nicht auf der Autobahn. Akustisch aber auch nicht, zumindest nicht bei Volvo. Wie das ansatzweise geht, macht MB mit dem Basisbenziner E200 vor, welcher schlicht 2 Nummern leiser ist - immer!
Dazu kommen mir Zweifel ob der Langzeitqualität - wenn ich bei 2 gefahrenen V90CC´s die gleichen Bremsprobleme und bei beiden (allerdings verschieden) Fahrwerksprobleme vorfinde, dann gehe ich davon aus, dass ich einen V90CC nur in Kombination mit einer guten Rechtsschutzversicherung kaufen sollte.
Zumal der Regensensor nicht funktionierte (nein, er war NICHT deaktiviert im Menü) und auch Start/Stop nicht. Das Navi wollte auch mit gutem Zureden kein Ziel setzen („Es wurde kein Suchbereich definiert!“ - Ägypten? Walter?) - CarPlay ist semi-praktikabel integriert (nur 1/2 des Screens ist für Navi dann nutzbar)…
Nachdenklich und durchaus auch etwas traurig gebe ich nach 2h das Testfahrzeug zurück.
Schade, es hatte so gut angefangen, ich war nach der ersten halben Stunde mental schon an Board - nach 50km Autobahn dann aber wieder am Umsteigen in meine alte Dschunke - die lahmt zwar in der Stadt - aber auf der BAB ist´s wie im ICE - Motor? Welcher Motor?
Das abschliessende Verkäufergespräch sollte mich noch von einem XC90 T8 überzeugen - ich fragte, was denn auf der BAB NACH den theoretischen 45km „PURE“ passiert.
„Na im Segelbetrieb rekuperieren Sie doch Energie in die Batterie zurück, die ist dann wieder voll aufgeladen!“
„Hm, aber solange fahre ich mit einer Schrankwand, welche noch zusätzlichen Ballast mit sich herumschleppt und einem Verbrauch von 18l, oder?“ (Die Werte hatte ich aus „Spritmonitor)
„Ja, wenn sie primär Autobahn fahren, stimmt das natürlich.“
„Schade, dass es keinen großen Diesel für dieses schöne Auto gibt.“
„Ja, das wird sich aber auch nie wieder ändern.“
„Ich weiß. Vielleicht sollte ich gerade deswegen einfach mir den letzten Dinosaurier gönnen. Aber vielen Dank für die Probefahrt.“
Sehr, sehr schade, es soll wohl nicht sein mit einem Volvo.
Und nun verreise ich nach Diktat lieber schnell.
76 Antworten
Naja im Unterforum des "alten" V60 waren die Teilnehmer schon vor Jahren höchst unentspannt als ich es wagte V60/70 mit dem Passat zu vergleichen. Das Unterschied sich in nix davon, wenn ich diesen Majestätsbeleiigenen Vergleich in einem der ABM Foren gemacht hätte.
Yep, ich werd diesen Beissreflex eh nie verstehen. Ist doch eigentlich total egal, ob andere mein Auto toll oder doof finden. Aber manchmal kann man einfach nicht widerstehen und treibt die Affen auf die Palme.
Statt meine Extras in der Signatur auszuposauen, hatte ich in der Skoda-Community mal meine Ignorierliste dauerveröffentlicht. Damit die armen Mädchen sich nicht umsonst über mich aufregen und die Erziehungsversuche ins Leere gehen. Da waren sie aber auch nicht zufrieden. Ignorieren kränkt dann wohl mehr als tatsächliches gedisst werden 😁.
Na ja, alte Zeiten.
Das eigentlich gute Ford Edge Forum (eigene Plattform)ist aber auch nicht viel besser. Da werde ich immer als Volvo Fanboy gedisst, wenn ich zb den V90 als höherwertiger bewerte.
Ähnliche Themen
Es liegt mir fern, generelle Schmutzkübel zu entleeren - ich kann nur über die beiden V90 schreiben, die ich selbst fuhr. Und die waren so, wie sie waren.
Aber macht Euch keinen Kopf, es gibt ein Forum, wo wirklich jede, aber auch jede von jedem 3. user festzustellende Kritikwürdigkeit am einzig wahren Fahrzeug des Universums unweigerlich zu einem shitstorm wegen Majestätsbeleidigung führt - geht mal in ein T5-Board.
Dagegen ist alles hier kultivierter Ponyhof.
Trotz meines vollkommen subjektiven Schreibens ist doch alles recht entspannt hier.
Und ich verstehe es, wenn jemand not amused ist, wenn ich verbal auf sein geliebtes Auto losgehe und derjenige dann auch auskeilt - mir ist klar, dass ich fairerweise auch einstecken können muss - aber es ist doch trotzdem nur ein Auto und nicht das Traumhaus, welches man sich selbst entworfen und gebaut hat. Bei Letzterem würde ich mir anstandshalber solcherart Kritik natürlich verkneifen.
Und ja, auch einen guten Freund, der mit kaum zu verbergendem Stolz rein zufällig mit seinem neuen V90CC vorbeikommt, würde ich mit meinen Stories nicht deprimieren.
Käme er hingegen VOR einem Kauf - dann nicht.
Und natürlich würde auch er die Ironie verstehen, wenn ich ihm sagte: „Brauchst dir kein eigenes Bild machen. Ich, der manatee, habe dieses Fahrzeug bereits getestet!“
Denke, die meisten hier können mit etwas Sarkasmus auch umgehen, denn wie schrub ich bereits: Übertreibung dient der Verdeutlichung. :-)
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 31. März 2018 um 20:23:20 Uhr:
Irgendwie war das Volvo Forum früher entspannter. Jetzt hat es ABM Niveau. Liegt wohl an der neuen Kundschaft.
Ist übrigens total angenehm, wieviel Schmutz aus einem Thread entfernt wird, wenn man einfach ein paar Leute auf die Ignorieren Liste setzt. 🙂
Wie kannst Du das wissen, wenn Du den „Schmutz“ doch gar nicht siehst? 😉
Zitat:
@dmb73 schrieb am 31. März 2018 um 19:01:54 Uhr:
(...)
Apropos... wieso weiß ich schon jetzt, dass es bei Manatee nie ein Volvo werden wird?!
Pssssst, nicht schon auf Seite vier lösen!
Also wenn du „dieses mal“ als Formulierung gewählt hättest - ja, sieht wohl so aus.
Allerdings „nie“ wären dann auch nur alternative Fakten - siehe meine Signatur mit immerhin 4 Volvos in der Historie und nur einem einzigen Benz. Wer daraus ableitet, dass ich grundsätzlich und prinzipiell Mercedes-Fanboy bin - na, dem kann ich dann leider durch nichts abhelfen.
Ich war und bin Volvo immer noch gewogen. Was die VEA-Motoren ja nicht zwangsläufig mit einschließen muss.
Ich halte dieses ganze Markenbrillen-Getue, egal ob Gedisse oder Fanboy-Verteidigung für etwas armselig. Natürlich und gerade bei Autos spielen Emotionen bis zu 80% bei der Anschaffung eine Rolle. Das verhindert leider oft im Nachhinein eine sachliche Diskussion.
Wenn man sich aber anschaut, wieviel Teile, Software und ganze Baugruppen tatsächlich von Zulieferern wie Bosch, Conti oder Delphi kommen und die subjektive Markenerfahrung größtenteils über Händler und nicht den Hersteller erfolgt, relativiert sich hier schon ganz viel. Alle Hersteller kochen nur mit Wasser, alle! Selbst Tesla oder MB oder Volvo, egal ob deutsches, amerikanisches oder chinesisches Wasser, Wasser bleibt Wasser.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 1. April 2018 um 11:53:45 Uhr:
Ich halte dieses ganze Markenbrillen-Getue, egal ob Gedisse oder Fanboy-Verteidigung für etwas armselig. Natürlich und gerade bei Autos spielen Emotionen bis zu 80% bei der Anschaffung eine Rolle. Das verhindert leider oft im Nachhinein eine sachliche Diskussion.
Wenn man sich aber anschaut, wieviel Teile, Software und ganze Baugruppen tatsächlich von Zulieferern wie Bosch, Conti oder Delphi kommen und die subjektive Markenerfahrung größtenteils über Händler und nicht den Hersteller erfolgt, relativiert sich hier schon ganz viel. Alle Hersteller kochen nur mit Wasser, alle! Selbst Tesla oder MB oder Volvo, egal ob deutsches, amerikanisches oder chinesisches Wasser, Wasser bleibt Wasser.
Ich stimme Dir zu 100% zu.
Es gibt gute und weniger gute Köche
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 31. März 2018 um 20:23:20 Uhr:
Irgendwie war das Volvo Forum früher entspannter. Jetzt hat es ABM Niveau. Liegt wohl an der neuen Kundschaft.
Ist übrigens total angenehm, wieviel Schmutz aus einem Thread entfernt wird, wenn man einfach ein paar Leute auf die Ignorieren Liste setzt. 🙂
Manche sehen es als Schmutz, kann das weg, andere als Kunst.😛
Befremdlich finde ich es aber anderen mitzuteilen, dass man sie auf eine Ignorierliste gesetzt hat. Widerspricht das nicht etwas dem ignorieren und ergibt minus x minus nicht plus?
Andere Meinungen als Schmutz zu beurteilen ist dann wohl der Tiefpunkt der Diskussion. Wenn ich alle User ignorieren würde, die eine andere Meinung haben als ich, würde ich dieses Forum alleine "verschmutzen".😉😁😁
Zitat:
@Brownswood schrieb am 1. April 2018 um 12:07:20 Uhr:
Es gibt gute und weniger gute Köche
Genau, und die Meinung darüber ist wie beim Essen sehr subjektiv. Objektiv messbare Zahlen wie Zulassungen, Pannenstatistiken usw. werden aber hier kaum diskutiert. Wobei das auch nur einen Teil der Wahrheit widerspiegelt, genauso wie ich nicht McDonalds mit einem Sterne-Restaurant vergleichen würde. McDonalds ist aber definitiv wirtschaftlich erfolgreicher gemessen an Umsatz und Gewinn. Aber McDonalds macht auch keine falschen Markenversprechen und behauptet, Sterne-Küche zu machen. Und zu Volvo und einfachem Service a la Schweden schreibe ich woanders mal was, wie gesagt, Wasser.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 1. April 2018 um 08:44:27 Uhr:
Zitat:
Wie kannst Du das wissen, wenn Du den „Schmutz“ doch gar nicht siehst? 😉
Vorher-Nachher-Vergleich. 🙂
Für welchen neuen Volvo möchte sich denn der TS entscheiden, wenn er kein Freund vom "VEA" und den 4Zylindern ist?!
Leute, Leute... bei etwas Kritik und Fremdmeinung braucht es wohl keine "Liste".
@Lars - Nicht alles so persönlich nehmen. Wir bauen die Autos nicht und es ist mir auch vollkommen wurscht, ob ein Volvo einen Vergleichstest in AB gewinnt oder nicht. Der Edge ist prima.. also viel Spaß. Es gibt viele gute Autos... meine beiden W212er E-Klassen waren auch spitze. Also mal die Kirche im Dorf lassen. Ich halte nach wie vor etliche Beiträge hier für BIZARR aber na und. Kritik muss man einstecken können.