1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. V8 vs V10

V8 vs V10

Audi R8 42

Spürt man die Mehrbeschleunigung vom V10 gegenüber dem V8 deutlich? Was war der Grund, weshalb Ihr dem V10 den Vortritt gegeben habt? Preis-Leistungstechnisch ist der V10 ja eigentlich deutlich schlechter.

Schön wären Statements von Mitgliedern, die beide R8 Versionen gefahren sind und die direkt iteinander vergleichen können.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre den V8 jetzt seit Sommer 2008 und konnte bislang einmal - ca. 45 Minuten auf Landstrasse und BAB - den V10 fahren. Mein Fazit: Der V8 hat für mich und ganz subjektiv den besseren Motorklang (v. a. das tolle "V8-Wummern"😉, wogegen ich den V10 irgendwie heller und "kreischender" in Erinnerung habe (ähnlich dem Lambo Gallardo). Bei der Beschleunigung bis ca. 200 Km/h schien mir der Unterschied auch noch erträglich, so dass ich hier noch immer nicht unbedingt zum V10 greifen würde... ABER: Die große Stunde des V10 schlägt dann bei über ca. 200/220 Km/h aufwärts, wo er nach meinem Empfinden den V8 deutlich hinter sich läßt. Der V8 tut sich ab ca. 220 Km/h recht schwer, v. a. wenn es dann Richtung 300 Km/h geht. Der V10 ist hier merklich schneller. 

FAZIT: Da der V10 ausstattungsbereinigt "nur" ca. EUR 15.000,00 teurer ist als der V8, sollte man zumindest dann in jedem Fall zum V10 greifen, wenn man den V8 sowieso ähnlich ausgestattet hätte (d. h. V8 Neupreis bei ca. EUR 140.000,00), da der V10 einfach noch schneller ist. Wenn man dagegen den V8 nur mit wenigen Extras ausstattet und bei max. EUR 120.000,00 bleibt (und man nicht mehr braucht) oder selten auf der BAB (und damit über 220 Km/h) fährt bzw. nicht immer auf über 300 Km/h beschleunigt, würde ich sogar beim V8 bleiben, weil die dann ca. EUR 40.000,00 Mehrpreis schon sehr (zu) viel Geld dafür sind, nur um auf der BAB ab 220 Km/h aufwärts noch schneller zu sein... Für den "normalen" Alltag reicht der V8 also allemal; und alle anderen merken im Zweifel sowieso keinen Unterschied, da beide Modelle nahezu identisch aussehen (zumindest für den R8 Laien...). 

Besten Gruß

Dominik

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von welTT



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Deswegen starte ich beim R8 gleich mit dem V10, sonst wird's zu teuer 😉
Ich würde sagen das ist genau falsch - erst den V8 kaufen und dann nach 6-9 Monaten auf den V10 umsteigen.

Eben nicht...

Genau das ist mir zu teuer, weswegen ich mich gleich für den V10 entschieden habe.

@ NR 808

Deine Rechnung ist genauso richtig oder falsch wie meine.

Du hast von 0 - 200 gerechnet.

Ich von 100 - 200.

Gruß MWIBE

Zitat:

Original geschrieben von NR808


Der V10 ist bei uns dem V8 auf der langen Geraden nicht signifikant davon gefahren, aber nun hat ja auch nicht jeder Fahrer denselben Mut und Bremspunkt...

Genau das spielt doch auf einer Geraden keine Rolle.

Da heisst es runter mit dem Pedal und fertig.

Bremsen sollte man erst am Ende der Geraden.

Zitat:

Original geschrieben von MWIBE


@ NR 808

Deine Rechnung ist genauso richtig oder falsch wie meine.

Du hast von 0 - 200 gerechnet.

Ich von 100 - 200.

Gruß MWIBE

Sie sind beide dahingehend falsch, dass beide Rechnungen von konstanten Steigerungen ausgehen.

Allerdings kann der V10 zwischen 100 und 200 kmh keine 120 Meter gewinnen, wenn er zwischen 0 und 200 rechnerisch 87 Meter schafft. Von daher ist dein Dreisatz nicht korrekt, denn es gilt:

s = (a / 2) * t² wobei v = a * t

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NR808



Zitat:

Original geschrieben von MWIBE


@ NR 808

Deine Rechnung ist genauso richtig oder falsch wie meine.

Du hast von 0 - 200 gerechnet.

Ich von 100 - 200.

Gruß MWIBE

Sie sind beide dahingehend falsch, dass beide Rechnungen von konstanten Steigerungen ausgehen.
Allerdings kann der V10 zwischen 100 und 200 kmh keine 120 Meter gewinnen, wenn er zwischen 0 und 200 rechnerisch 87 Meter schafft. Von daher ist dein Dreisatz nicht korrekt, denn es gilt:

s = (a / 2) * t² wobei v = a * t

Hatte ich in der Schule auch mal 😁. Aber das geht zu weit 😠😁

Hi liebe R8 Freunde,

ich bin am überlegen von meinem V8 auf einen V10 upzugraden.

Weiß jemand wie es bezüglich Motor- und Getriebehaltbarkeit aussieht, also im Vergleich zum V8.

Oder gibt sich das nicht viel.

Habe ein V10 im Visier, der hat 22tkm und ist von 2009.... Lückenlos Audi Checkheftgepflegt....

Danke für Eure Tipps....

Gruß
Nando

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Wenn man einen guten V8 hat ist der Unterschied nicht so groß. Aber die Leistung des V8 streut ziemlich. Einige haben unter 4oo PS. V10 dagegen liegen in der Regel gut in Futter ( gedrosselter Lambomotor) Aber bei ca. 260 zieht der V10 immer mehr davon. V8 werden so ab 280 langsam zäh. Aber das sind Luxusprobleme und der V8 macht besonders mit der entsprechende Auspuffanlage einfach Spaß!!!!! Wenn interessiert die paar Zentel weniger auf 300km. Wie oft kann man das fahren? 🙂😎

Ich habe trotz der Aufhebung der Abregelung in meinem RS5 in 4 Monaten noch keine Möglichkeit gehabt länger als 30 Sekunden 250 km/h oder mehr zu fahren.

Hätte ich die Wahl würde ich aber trotzdem den V10 nehmen, leider gibt es diesen ja bekanntlich nicht im RS5, aber mit dem V8 kann man es schon ganz gut aushalten 😁.

Hi,

der FSI V10 ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, exakt der Motor aus dem Gallardo aber gedrosselt.
Was genau ist der Unterschied?
Ist das eine mechanische Drosselung (z.B. über andere Auspuffanlage etc.) und / oder eine Software Drosselung?

Viele Tuner bieten ja reines Chiptuning auf ca. 600PS (+/-) an. Das ist ja schon ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass der Motor keinen Turbo hat. Spricht wahrscheinlich dafür, dass die Angaben usw. von Audi eher konservativ sind, um nicht zu "nah" an den Gallardo ranzukommen.

Dann würde mich noch etwas interessieren. Der R-Tronic soll ja auch die absolut identische aus dem Gallardo sein.
Auch hierfür gibt es ja Software Updates. Dies müsste man ja dann bedenkenlos einspielen können (Garantie Verlust mal ausser Acht gleassen).

Hat jemand von Euch eine Software Optimierung durchgeführt, Motor und / oder Getriebe und kann
etwas darüber berichten?

Danke für Euer Feedback 🙂

Nando

Es wäre doch traurig, wenn ein V10 einem V8 nicht DEUTLICH wegfahren könnte. Da hätte Audi doch wohl was falsch gemacht.
Zwischen einem 991 Carrera mit 400 PS und einem 991 Turbo mit 520 PS liegen DEUTLICHE Unterschiede.
Schon auf den ersten Metern hat der Carrera nicht die geringste Chance und so sollte es auch beim R8 sein.

das ist auch bei audi r8 v8 gegen v10 so. Sofern alle Zylinder laufen, natürlich 🙂
Beste GRüsse,
Rafael

Bevor ich den R8 gekauft habe, bin ich beide probegefahren. Der Unterschied in der Dynamik ist schon sehr deutlich; beim Umsteigen von V10 auf V8 kommt einem Letzterer subjektiv relativ langsam vor. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit halte ich auch für eher irrelevant beim heutigen Verkehrsaufkommen, aber bei jedem Beschleunigungsvorgang merkt man die gut 100 PS doch deutlich (zumal viele V8 ihre Nennleistung wohl nicht ganz erreichen).

Ich kenne auch mehrere Personen, die den V10 "entdrosselt" haben, z.B. bei MTM, und damit sehr zufrieden sind. Das gilt auf für die per Software zu programmierenden kürzeren Schaltzeiten der R-Tronic (auch wenn ich selbst ein Handschalter-Fan bin).

Hi Leute,
danke für Eure Antworten.
Jetzt habe ich endlich meinen V10 und ich finde der Unterschied ist viel größer als ich gedacht hätte.
Der V10 ist echt eine Rakete. Den Sound liebe ich (ok das V8 geblubber ist auch geil), aber vor allem Zwischengas beim Runterschalten ist einfach nur Hammer.
Also kurz um, mein persönliches Fazit bei V8 (Handschalter ohne Magentic-Ride) vs. V10 (R-Tronic mit Magnetic Ride):
Ein anderes Auto! Deutlicher Unterschied was die Power angeht, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten...
Aber wie gesagt, das ist nur meine subjektive Meinung...

Bezüglich der Software habe ich mich mal schlau gemacht. Beim V10 sollen bei Vollgas die Drosselklappen nur auf ca. 80% aufgehen um die Leistung gegenüber dem Gallardo zu drosseln. Außerdem sind die R-Tronic Schaltzeiten beim V10 auch mehr als doppelt so langsam. Beides "optimiert" ist bestimmt noch mal ein richtiger Leckerbissen.

Vielleicht hat einer die Software Optimierung für Motor + Getriebe gemacht und kann dazu bissi was sagen..?

Bis denn
Nando

Mehr Hubraum mehr Leistung was erwartest du denn? Ist doch völlig normal das Getriebe sowie beim Handschalter wie bei r-tronic ist v8 und v10 identisch nur der v10 dreht ein paar Umdrehungen schneller deshalb auch die erhöhte Endgeschwindigkeit
Man kann schlecht Handschalter v8 und r-tronic v10 miteinander vergleichen, du kannst nie so schnell schalten wie Automat, deshalb fallen die unterschiede sehr deutlich,
wurdest du genauso andersrum (v8 r-tronic und v10 Manual) ausprobieren, wurdest du kaum unterschiede feststellen können, weil du die Mehrleistung durch längeres schalten beim v10 ausgeglichen hättest

Ich bin oft den v8 und oft v10 gefahren, die 120m Vorsprung kann man nur in besten Märchen erziehen

Der klang beim v8 ist definitiv besser als beim v10

Aber der v10 Plus mit DSG ist einfach nur der Hammer

Zitat:

Original geschrieben von robmale


wurdest du genauso andersrum (v8 r-tronic und v10 Manual) ausprobieren, wurdest du kaum unterschiede feststellen können, weil du die Mehrleistung durch längeres schalten beim v10 ausgeglichen hättest

Huh? Du meinst also, die 100 PS Unterschied merkt man nur beim Schalten? Das ist ja vollkommen absurd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen