V8 und Newtons Meter
Hallo zusammen!
Immer wieder liest man, dass die V8 Motoren vor allem wegen ihrem enormen Drehmoment interessant seien und so auch modernen Dieseln Konkurrenz machen. Deshalb hier meine Frage:
Wieviel Drehmoment haben eure V8 in welchem Auto bei wieviel PS und welchem Hubraum und wie setzt sich das im Fahrverhalten um?
Zur Zeit bin 4 Zylinder Turbo-Diesel Fahrer. Bei 2Liter Hubraum hat der 150PS und 320NM. Gerade bei Dieseln stehen ja immer die NM im Vordergrund. Deshalb fordere ich hier zum Vergleich. Natürlich ist der Hubraum bei euren V8 Amis um einiges größer und soll deshalb auch nicht als Haupt-Vergleichskriterium dienen.
Viel Spass beim Antworten!
Gruß De Kölsche
15 Antworten
En 5,xx l Mustang von 69' hat um die 650 NM bei ~ 4000 UPM.
Sind sehr dürftige Angaben aber dürfte hinkommen.
mein motor im 69er camaro ist ein getunter bigblock und leistet ab 2000UPM bis 5000UPM ein ansteigendes drehmomentband von ca.530-590ft-lbs (kannst jetzt selber umrechnen) die PSZahl liegt bei 580HP.
Dieselmotoren haben aber einen entscheidenden nachteil und zwar das das Drehmoment hoch ist aber in nem extrem kleinen Drehzahlbereich anliegt, moderne diesel haben aber schon richtig gut aufgeholt und ich glaube auch nicht das dein Diesel auf 100km/80L braucht wenn du reinkickst 😉
Ist natürlich am Flywheel gemessen........
gruss
pat
hi,
also mein Granny hat nen 5,2 ltr 8 zylinder, der auf ne grundkonstruktion von 1955 oder so zurückgeht.
318 kubikzoll sind das. er bringt 400 Nm drehmoment bei ??? umdrehungen und dazu 216 ps.
dann gibts ab werk noch ne performence ecu (steuergerät), dann liegt er irgendwo bei 235 ps und 425 Nm.
wie die neuen motoren liegen kann ich nich sagen, aber schon alleine der 98 gebaute 5,9 liter is ne wucht und lässt meinen 5,2er alt aussehen.
im fahrbetrieb schauts jedenfalls so aus, dass er bei 100 km/h so knapp 1850 umdrehungen macht und bei einer eingetragenen höchstgeschwindigkeit von 180 km/h abgeriegelt wird. sinngemäss bei 3700 umdrehungen plus minus ein bischen was.
mit dem besagten steuergerät wird er nicht mehr abgeriegelt und soll 225 km/h schaffen.
gruss,
volli
Hi!
Ich habe jetzt ein bischen mit einem '87er Chevy Caprice geliebäugelt. Würde den gerne als Dailydriver nutzen. Allerdings finde ich gerade über dieses Auto kaum technische Daten, wie zum Beispiel Drehoment. Das einzige was ich darüber weiß, dass er einen 5L V8 mit rund 170PS hat und das manche sagen er sei erstaunlich sparsam.
Ist ein solches Fahrzeug als Daily Driver geeignet? Ich würde ihn zu gleichen Teilen auf der BAB, auf dem Land und ind er Stadt bewegen. Wie siehts denn mit dem Fahrverhalten (ich bin kein Hektiker), der Ersatzteilversorgung, dem Verbrauch (keine Angst ich bin kein 6Liter/100km Fetischist), der Besteuerung und der Versicherung aus?
Vielen Dank für eure Infos!
de Kölsche
Ähnliche Themen
Wenn du nach nem "boxy" Caprice (aslo eckige Form) suchst dann, nimm einen von 89 oder 90, die hatten nen TBI, der ermöglicht eine Steuerliche Einstufung als Euro2 mit nem KLR-ähnlichen Teil. Allerdings gilt das nur für den Chevy Motor.... der Olds im Kombi ist glaub ich noch nicht im Programm
Ansonsten ist der Caprice quasi der Amerikanische Golf.... ein Brot und Butterauto mit hunderttausenfach bewährter Technik. Ich bekomme meine Ersatzteile zum Teil aus den Staaten zum anderen ist bei mir cars and stripes im Ort.... Da habe ich viele Ersatzteile 1-2 Tage später, oder bei speziellen Sachen max. 2 Wochen. Preise sind zudem auch okay.....
Schwachstellen beim Caprice sind und waren die Türunterkanten..... Die gammeln schneller als man "Türunterkantenrost" sagen kann.
Tja wie gesagt, ansosnten ein gemütlciher Full-Size Cruiser, der einem auch nach 1000 km am Stück das Gefühl gibt mal eben Brötchen geholt zu haben.....
Ich hab mich jetzt durch ein paar andere Threads durchgelesen und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass der 5.0 V8 den ich gefunden habe ('87er mit 170PS) besagter "Olds"-Motor ist. Wenn der 5.7 V8 von Chevy jedoch so viel besser ist als der Olds-Motor, dann würde ich den natürlich lieber haben. Aber wo bekomme ich denn einen '89er - '90er Chevy mit dem 5.7er her? Es sollte möglichst kein Kombi sein.
In den allgemein bekannten Börsen, wie mobile.de und autoscout24.de, finde ich leider nur den 5.0er. Kennt vielleicht jemand eine Adresse - im In- oder Ausland, bei der man einen solchen Wagen bekommt?
Um nochmal auf die Empfehlung von Chevycoupe zurück zu kommen, der Wagen sollte eine TBI-Einspritzung haben und aus den Baujahren 1989-1990 stammen, dabei kommt es mir schon drauf an, dass es der alte, kantige Chevy ist. Und das ganze natprlich zu einem vernünftigen Preis.
Es wäre super, wenn mir das Forum bei der Suche eines solchen Wagens ein wenig unter die Arme greifen könnte, da euch sicherlich ein paar Adressen geläufig sind.
Gruß
de Kölsche
die limos haben nen 5 liter und teilweise wohl auch den 5,7er.die kombis ab 87 glaub ich haben auch nen 5 liter, allerdings den von olds.ich bin selbst ne 86er limo im alltagsbetrieb gefahren.macht laune, verbrauch war nie höher als ca. 13-14 liter... 😁
Zitat:
Original geschrieben von De Kölsche
und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass der 5.0 V8 den ich gefunden habe ('87er mit 170PS) besagter "Olds"-Motor ist. Wenn der 5.7 V8 von Chevy jedoch so viel besser ist als der Olds-Motor, dann würde ich den natürlich lieber haben. Aber wo bekomme ich denn einen '89er - '90er Chevy mit dem 5.7er her?
müßtest du das nicht vielmehr unter dem objekt deiner begierde liegend herausgefunden haben..? um es deutlciher zu sagen: in den autos wurden SOWOHL als AUCH olds UND chevy motoren verbaut, is ja alles GM... der unterschied liegt also nicht im hubraum....
näheres siehe auch vorredner...
gibt noch einen kleinen unterschied zwischen 5,0l motoren
es gibt einen Chevy SB mit 305 ein Olds mit 307
zur Motoren identifizierung kannst ja auch mal bei kts.de in der Datenbank schauen (Autoersatzteile nach Auto auswählen)
'89er Caprice, 5,0 V8, Limousine, mit neuen Kerzen drin: ziemlich genau 13Liter/100km...mal ein bisschen drüber, mal ein bisschen drunter...aber weder 8 noch 16 Liter...damit denke ich kann man leben 🙂 Ist natürlich auch gewöhnungsbedürftig; wenn ich mal ein Dieselfahrzeug fahre, das nur 5-6 Liter verbraucht denke ich auch ab und zu, ob es mir der Unterschied wert ist. Aber wie gesagt: Man gewöhnt sich an alles... Wenn ich dann wieder im Chevy sitze kann ich nur sagen: "JA, JEDER LITER IST'S MIR WERT!" 🙂
Andy
Zitat:
Original geschrieben von cuda74
müßtest du das nicht vielmehr unter dem objekt deiner begierde liegend herausgefunden...
Das hätte ich natürlich tun können, wenn ich das Auto schonmal in Natura gesehen hätte. Auf Grund der voran gegangenen Motorbeschreibungen und der Beschreibung in anderen Threads bin ich davon ausgegangen, dass die 5Liter Aggregate prinzipiell von Olds sind.
Ich danke für die Aufklärung, dass es diese Aggregatsgröße sowohl von Chevy als auch von Olds gebaut wurde.
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der 5.0 V8, sowohl von Chevy als auch von Olds, ein durchaus vernünftiger Motor in dem Caprice ist oder im Endeffekt wirklich besser den 5.7 V8 nehmen?
Dann steht ja noch immer die Frage des woher im Raum!?
Gruß
de Kölsche
@ Andy
Ich fahre leider auch keinen Diesel der nur 5-6Liter verbraucht. Im Moment fahre ich einen 206 SW 2.0Hdi mit 90PS als Alltagswagen. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei diesem Wagen bei rund 7,8Liter, laut BC. Wenn ich aber an der Tankstelle per Beleg nachmesse komme ich auf nochmal 0,2L/100km mehr. Ausserdem nervt dieses Auto mit dauernden Defekten und einem, durch den kleinen Radstand bedingten, unruhigen Geradeauslauf. Mit anderen Worten: Peugeot sucks!!!
Nebenbei kann ich auch noch auf einen Diesel-Vectra und Meriva zurückgreifen. Der Vectra ist auch der besagte 150PS 320NM Wagen, den ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thread erwähnt habe.
Bei dem was ich zur Zeit für den Peugeot aufwenden muss, vor allem Reparaturen, kann ich auch ohne weiteres einen Chevy Caprice fahren. Der Unterschied ist da nicht so groß.
Bkazer K5 6,2 Liter Saugdiesel
Auf der Strasse ohne Untersetzung ca. 330 NM
Allrad, Untersetzung ca. 1600 NM
Nur so mal...
Mein Alltagsfahrzeug Audi A6 Bj95 140Ps TDI 5Zyli braucht exakt zwischen 6,2 und 6,8 liter überland!
Da frag ich mich oft wie kann meiner sowenig brauchen?
1600kg leergewicht(Avant) fahre derzwit mit klima und nicht schonend,1300km mit vollem Tank keine seltenheit.
Von dem her wirklich toller Motor!
Gestern stieg ich in meinen Caprice...was soll ich sagen?
Scheiss auf den Diesel:-))))))))))))))))))))))
Der Sound ist so mächtig einfach geil!
Mein schwiegerpapa wird immer blas vor neid da sein 535i Bayrischer einfach nicht so klingt;-)))