V8 Klang dezent optimieren – welche Optionen gibt es?
Liebe Kollegen,
ich habe hier und da in den letzten Jahren diverse Informationen aufgeschnappt, wie man seinen N62 V8 klanglich aufpeppen kann.
Allerdings blicke ich nicht ganz durch: nur MSD, nur ESD, MSD + ESD, Krümmer, Auspuff leerräumen, Loch reinbohren, Komplettanlage mit manueller Klappe, mit automatischer Klappe...es wurden so viele Optionen genannt.
Mit welchen Kosten muss man bei den verschiedenen Lösungen rechnen?
Und welche Lösungen sind problemlos eintragbar?
Im Grunde würde ich den serienmäßig schon wunderschönen Klang nur gerne etwas verstärken. Ich will kein lautes Dauerdröhnen (!). Und das ganze kommt nur in Frage, wenn ich es eintragen lassen kann.
62 Antworten
Was ist denn an "btt" bitte nicht verständlich?
Was heißt "btt"?
mittlerweile heißt es bttmft, back to the mofukkin topic!!!!
die stufe wird dann erreicht, wenn man es zum zweiten mal äußern muss
Zitat:
@pheeR schrieb am 5. März 2018 um 09:51:49 Uhr:
mittlerweile heißt es bttmft, back to the mofukkin topic!!!!die stufe wird dann erreicht, wenn man es zum zweiten mal äußern muss
Was aber offtopic wäre 😁
Ähnliche Themen
Das ist nicht so witzig, wie manch einer vielleicht denken mag.
Also nochmal und in aller Deutlichkeit: BTT- back to Topic - Zurück zum Thema. Wie das lautet, wird aus Überschrift und erstem Beitrag ersichtlich.
Gruß
BMWRider
@kingodabongo
Hey, wie ging denn Deine Suche nun zu Ende? Ich hab genau dieselben Anforderungen 🙂
Wenn es legal sein soll und ohne jegliche Bearbeitung von originalen Teilen kann ich jedem nur die Supersprint ESD empfehlen. Eisenmann sind nicht mehr so laut wie früher.
Es ging um "dezent optimieren" beim E63, nicht einfach nur laut. Wie ich auf Seite 1 geschrieben habe, ist der Eisenmann eine gute Wahl, sowohl was den Klang betrifft, als auch die Langlebigkeit. Was heißt "früher". Bei meinem E63 ist dieser Auspuff seit 2004 drunter.
War nur ein Vorschlag für etwas legales für die jenigen die an originalen Teilen nichts machen lassen möchten. Diesen Abschnitt hast du wohl überlesen. Früher heißt vor 20 Jahren. Ich kenne den Sound bei einem E63 V8 sowohl von Eisenmann als auch Supersprint und kann sagen kein Vergleich
Hm, also grundsätzlich will ich es nicht zu laut haben. Der Serien-Auspuff hat einen absolut Klasse Klang. Richtig nice, wenn er richtig auf Temperatur ist. Im normalen Fahrbetrieb sollte gern mehr kommen, aber nicht aufdringlich. Insofern fände ich den Eisenmann am interessantesten, wenn auch ich das Bearbeiten der Schürze gern verhindert hätte.
Aber: bei Eisenmann gibts für den 645Ci/N62B44 einen RACE (keine Straßenzulassung) und einen SPORT. Für den 650i/N62B48 gibts leider nur den RACE :-(
Aber eigentlich müssten die 645Ci-Töpfe doch auch unter den 650er passen?
...oder sind die Halterungen da anders?
Der Supersprint ESD ist nicht aufdringlich laut und der beste Sound für den 6er E63/64 den man nur mit einem ESD mit ABE bekommen kann.
Ein ESD von Remus ist Dir wohl nicht dezent genug?
https://dein-sportauspuff.de/...cabrio-inkl-endrohrsatz-nach-wahl.html
Ob die Töpfe des 45 er auch beim 50i passen kann ich nicht sagen, aber spielt auch keine Rolle weil im Gutachten/ABE des auspuff muss dein Modell drin stehen sonst Betriebserlaubnis erloschen und du darfst nach hause laufen
Zitat:
@X555 schrieb am 26. April 2020 um 10:42:00 Uhr:
Ein ESD von Remus ist Dir wohl nicht dezent genug?https://dein-sportauspuff.de/...cabrio-inkl-endrohrsatz-nach-wahl.html
Remus ist in keiner Hinsicht ein Vergleich mit Supersprint oder Eisenmann.
Ich hatte unter meinem 545i den Eisenmann Sport. Der hat schon einen guten satten Sound gebracht. Der Race macht nochmal mehr Sound. Ist aber ohne Zulassung.