1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. V8 Blubbern...wie kommt das?

V8 Blubbern...wie kommt das?

Hallo

Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...

Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?

Vielen Dank für allfällige Antworten.

Gruss ippi

Beste Antwort im Thema

Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)

Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.

In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.

Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R

Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.

Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).

Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

ein heutiger V8 von merzedes oder vw oder von wemauchimmer hat ab werk eigentlich immer deutlich über 200ps.

Zitat:

de alten 5,7l us-blöcke bringen es von 200 bis deutlich unter 150ps.

Du vergleichst ALT mit NEU. Sowas macht man doch aber nicht ! 🙄 Du vergleichst doch auch nicht ein 18 jähriges Mädchen mit einer 70jährigen.

Quizfrage: Vieviel PS hat denn die Corvette Z06 mit 7 l Motor ? Antwort: 512 PS. Möchtest Du nun weiter vergleichen ?

Zitat:

Original geschrieben von holgiK5


en klein wenig schäme ich mich dafür auch einen ami zu besiten und dem ami-virus verfallen zu sein.

soviel geistigen dünnpfiff wie meine "artgenossen" hier abgelassen haben dachte ich bisher nur in der tiefer-breiter-fraktion zu finden.

schön das nach 9 seiten bullshit endlich mal jemand "ssnickers" die frage von seite 1 beantwortet hat.

schämt euch madels - was ihr hier treibt ist genau das was ihr andere vorwerft.

in diesem sinne.

ruhig bleiben.

einen amerikanischen alten gussblock mit 8 zylindern zuu besitzen ist nicht der weisheit letzter schluss. habe schon diverse amis gefahren, aber die heutige tecnik ist in der lage bei etwas weniger hubraum und ein bißchen weniger verbrauch mehr leistung aus den motoren zu holen.
ein heutiger V8 von merzedes oder vw oder von wemauchimmer hat ab werk eigentlich immer deutlich über 200ps.
de alten 5,7l us-blöcke bringen es von 200 bis deutlich unter 150ps.
und der verschleiss ist heute auch weniger geworden. gewisse verbesserungen müssen wir wohl akzeptieren, auch wenn die alten V8-smallblöcke meiner meinung nach die besten motoren der welt sind. diese aussage ist aber sehr subjektiv!

grüßle
holgi

geistiger dünnpfiff, tz tz tz.......nur mal zur info, es geht nicht darum ob mercedes, nicht merzedes, oder bmw MEHR ps haben oder net, es gehtallein um das "blubbern".....

also hast du den fred net wirklich gelesen dann wüsstest du wer mit dem flamen angefangen hat und worum es hier geht.

setzen sechs😁

rod

Net streiten Jungs...das überlassen wir doch anderen...

habs gelesen und weis wer angefangen hat, aber darauf einzusteigen ist etwa das gleiche niveau.

hier wurde gefragt woher das bubbern kommt. zeitgeossen der moderne würden das auch als "unrunden motorlauf" bezeichnen. und im grunde ist es das ja auch. IM GRUNDE!
(muss ich jetzt nen smily setzen!?)

und alt mit neu wurde auf den letzten 9 seiten verglichen, daher mein text.

grüßle
holgi

Ähnliche Themen

Kleiner "Seitenhieb" vorweg 😉 (fiel mir so beim Thema Veyron ein^^):
Gabs schon.. mit viel simplerer Technik und höllischem Ergebnis.. nannte sich "Vector Twinturbo" und baute motortechnisch auf dem guten alten Chevy 5,7 Liter Smallblock auf 😉
Und auch heute noch gibts vergleichbares.. nennt sich Saleen S7 und kostet verglichen mti dem Veyron nur Bruchteile 🙂

Sodele.. aber gut damit...back to topic.

Ursächlich für das "Blubbern" ist das Zusammenspiel von Motor und Auspuff.

Die Basis ist klar und schon schön beschrieben: Der Hubzapfenversatz in Verbindung mit der Zündreihenfolge ist die Grundlage des "Blubberns"..

Zum ordentlichen Blubbern kommt aber noch eine 2. Komponente: Der Auspuff! Durch die da drin entstehende Resonanz ist das charackteristische Blubbern, wie wir es so lieben erst so richtig möglich.

Schöne Beispiele hierfür:
- Wer schonmal neben einem Hotrod mit "offenem Rohr" stand, wird weniger ein Blubbern hören, sondern eher ein richtiges "flappen" (am besten mit Ballern zu übersetzen) wahrnehmen.. man bekommt quasi ungefiltert jede einzelne Explosion mit...irre
(die Steigerung erlebte ich in den USA, wo cih neben einem 32er Ford stand mit einfachen 4 offenen Rohren, die nur notdürftig gebogen aus dem Motor ragten und einen guten Meter später auch direkt wieder endeten... das war mehr als infernalisch... das waren beinahe schon echte Schmerzen (aber die schönsten SChmerzen meines Lebens *lach*)

- dann ein alter und gleichzeitig auch aktueller Vergleich:
Man nehme einen Ford GT40 und einen Shelby-Mustang GT500.. der Mustang blubbert extrem, während der GT40 viel weniger "blubbert" sondern eher infernalisches sonores Dröhnen von sich gibt.. das gleiche gilt für den aktuellen (bis vor kurzem gebauten) Ford GT im Vergleich mit dem aktuellen Shelby GT500.. der GT500 "blubbert" (aber weitaus weniger als die alten Wagen), während der GT wieder eher sonor dröhnt.. das liegt einfach an der verschiedenen Auspuff-Geometrie und anderen Anordnung der Schalldämpfer.

hier mal 2 extreme Beispiele:
69er Transam Mustang Warmup
GT40-Warmup

Vielfach werden heutzutage auch sogenannte X- oder H-Pipes eingesetzt, also quasi verbindende Elemente der beiden einzelnen Auspuffseiten. Zum einen hat es natürlich den Vorteil des gegenseitigen Druckausgleichs in beiden Auspuffseiten und damit einer möglichen Leistungssteigerung. Zum anderen "harmonisiert" es auch den Klang.

Bei Youtube gibts dazu auch zahlreiche Vergleichsvideos (muss mal guggen, ob ich da welche wiederfinde) die das schön veranschaulichen

Ergebnis:
guter alter V8 + entsprechende Auspuffanlage = Blubbern
guter alter V8 + quasi keine Auspuffanlage = Ballern
😉

hope it helps 🙂

Für mich ist das noch immer eines der besten V8-Sound-Videos.

Klick

Blos meiner hört sich nicht mal im geringsten und annähernd so an wie ein V8. Eher ganz ein ruhiger, der Cougar.

Grüße

Grinsen

Als bekennender VW-fahrer muss ich jetzt auch meinen Senf loswerden. Es gibt mit sicherheit langweiligere Karren als einen Gti (hab auch noch einen II) der Spassfaktor der kiste ist auch nach 15 Jahren recht hoch.
Die Zuferlässigkeit meines Golf III (75 PS) ist ohne zwiefel hervorragend. Der Sound meines Audi 200 (Gott sei seiner Sehle im Autohimmel gnädig) war mit sicherheit toll.
Allerdings hat mich nie jemand gebeten mal kurtz den Motor anzulassen um das Blubbern zu hören,was mir mit meinem Ford dauernd pasiert! Das liegt mit sicherheit auch daran das hierzulande Amis immer noch eine seltenheit sind, aber es spricht für sich! Fatzit: V8= geiler sound!

Das V8 - Brabbeln entsteht durch die unregelmäßige Zündreihenfolge der US - V8, bzw. auch anderer komfortbetonter V8 europäischen Ursprungs.

Um die Massenkräfte der 1. und 2. Ordnung zu eliminieren wird z.B. eine Zündfolge 1-8-4-3-6-5-7-2 (GM V8) oder 1-5-4-2-6-3-7-8 (Ford V8) gewählt (es gibt noch andere Varianten).

Bei obigen Zündfolgen zünden somit nicht abwechselnd je ein Zylinder der gegenüberliegenden Zylinderbank.

Andere V8, die nicht auf Komfort sondern auf Sport getrimmt sind, haben z.B. eine Zündfolge 1-8-3-6-4-5-2-7, hier zünden immer Zylinder der jeweils gegenüberliegenden Bank.

Solche Motoren sind eigendlich "unechte" 8 - Zylinder, jede Zylinderbank zündet hier wie ein 4 - Zylinder (1-3-4-2), man könnte auch sagen, dass diese Motoren eigentlich aus zwei 4 - Zylindern zusammengebaut sind.

Meistens liegen bei diesen Mororen auch die 4 Kröpfungen der Kurbelwelle in einer Ebene.

Es treten Massenkräfte der 2. Ordnung auf.

Charakteristisch für solche Motoren ist, dass sie hoch drehen können und weniger komfortabekl sind. (z.B. Ferrari - Kreischen und -Sägen).

Allerdings sind sie auch sehr aufregend.

Gruß

x5freak

Noch mal kurz zu den "alten" Ami-V8 mit max 200 PS und teilweise deutlich unter 150 PS.

Solche 70er-Jahre-Smog-Kastraten-V8, die nichts anderes können als noch mehr trinken (bei deutlich weniger Leistung) als Ihre Verwandten aus den 60ern kann man natürlich nicht mit den modernen euro V8 vergleichen.

Wenn schon ein hochgezüchteter Euro v8 zum vergleich gezogen wird, dann auch bitte einen gescheiten ami V8 zum Vergleich heranziehen, Beispielweise L88, Hemi, Max Wedge oder Cobra Jets.

Ausserdem: Dass die Abgasvorschriften auch keinen Halt vor Europäern gemacht haben sieht man doch auch deutlich an Mercedes Benz. Während der alte 3,5 Liter V8 in Deutschland 200 PS leistete, wurde das selbe Fahrzeug (W108/W109) in den USA mit dem selben, allerdings auf 4,5 aufgebohrten Motor mit nur 194 PS angeboten.

Vernünftig verleichen lassen sich alte Ami V8 eigentlich nur mit alten V8 aus europäischer Produktion.

Die Mercedes 6,3 bzw 6,9 Liter V8 lassen sich prima zum Vergleich heranziehen (250 bzw 286 PS)

Nehmen wir mal einen Ferrari her
hat V8 klingt aber net im geringsten danach

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Nehmen wir mal einen Ferrari her
hat V8 klingt aber net im geringsten danach

Das wurde hinreichend erklärt und ist auch in Wikipedia unter "V8 Motoren" nachzulesen.

Die US V8 verwenden die sog. "Crossplane" Bauweise und haben daher 2 Pleuel pro Kröpfung. Daher kommt auch das Blubbern.

Die Ferraris und andere vewenden die "Flatplane" Bauweise, die im Prinzip zwei gekoppelte 4-Zylinder sind. Diese sind zwar bei hohen Drehzahlen besser, aber eben auch keineswegs laufruhig.

Und was das schlimmste ist: sie blubbern NICHT, sondern klingen wie eine Zwiebackfräse...

Guter vergleich hab schon die ganze zeit Überlegt mit was es zu vergleichen wäre
ps😁anke für die erklärung

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Guter vergleich hab schon die ganze zeit Überlegt mit was es zu vergleichen wäre
ps😁anke für die erklärung

änder mal bitte die Farbein in deiner Signatur. Da bekommt man ja Augenkrebs

Ja ja! Opa Walther Röhrl wird zitiert...
Alles unter Quattro sei angeblich eine Notlösung...
"Unser" Walther hat (Gottlob) auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen!
Wenn alles nur ne Notlösung war, weshalb (und die Frage sei ausdrücklich gestattet) war denn der Mini Cooper bei fast allen Rallyes (u.a. Monte Carlo) so erfolfgreich????
Lächerliches Zitat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Den Röhrl kann man doch eh nicht für voll nehmen. Gestern Audi, heute Porsche und morgen irgendein Koreaner oder Chinese. Seine Geistigen Ergüsse sind doch von den Herstellern vorgegeben und nur eine Frage des Geldes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen