V8 Blubbern...wie kommt das?
Hallo
Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...
Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?
Vielen Dank für allfällige Antworten.
Gruss ippi
Beste Antwort im Thema
Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)
Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.
In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.
Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R
Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.
Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).
Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.
471 Antworten
uuuiiiiiijjjjjjjj, das hätte ich ja nicht gedacht, dass meine Frage soviele Antworten, Meinungen und Links nach sich zieht.
Im US-Car-Forum gehts ja zackig mit den Antworten...
Danke!
Schöne Grüsse aus der Schweiz und Allzeit gute Fahrt.
ippi
Um mal einen Beitrag zur eigentlichen Frage zu leisten:
Wenn ich mich richtig an einen Artikel in der Auto, Motor und Sport von vor über zehn Jahren erinnere, erzeugen die amerikanischen Motoren das Blubbern durch einen Zylinderwinkel von 90 Grad und durch die spezielle Zündreihenfolge. Dadurch klaut ein Zylinder dem gegenüberliegenden immer ein wenig das Frischgemisch, was dann eben jenes Blubbern verursacht.
Da gebe ich jetzt aber keine Garantie mehr drauf, das ist zulange her .
Meine Vermutung geht in die Richtung des Verhältnisses von Hub zu Bohrung...
langhubige Motoren (Hub > Bohrung) haben m.E. die Tendenz zu blubbernden Tönen eher als
kurzhubige Motoren (Hub < Bohrung). Diese klingen in meinen Ohren eher wie Zwiebackfräsen.
Langhubig in Verbindung mit reichlich Zylindern und natürlich viiiieeel Hubraum: das ist es in meinen Augen (oder Ohren).
Dazu kommt, dass diese Motoren bauartbedingt nicht so hohe Drehzahlen brauchen/können wie Kurzhuber. Am besten sieht/hört man das bei dem Soundvergleich einer Harley-Davidson mit einer Honda CB750.
Langhubig: hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, relativ breiter Drehzahlbereich bei hohem Drehmoment.
Kurzhubig : hohes Drehmoment erst bei hohen Drehzahlen, meist sehr schmaler Drehzahlbereich mit max. Drehmoment.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
So wie ich das bis jetzt gesehen habe, sind die meisten Amis Quadrathuber sprich Verhältniss Bohrung - Hub genau gleich groß.
Ausserdem blubbert bei ner Viper mit 8.3L auch nix.
Ähnliche Themen
ne Viper hat ja auch keinen V8 !
darum hat die Viper auch nen "Sound" wie ein aufgemotzter Golf mit defektem Auspuff... 😉
Mein Wunsch wäre ne V8-Viper! Dann würde Aussehen und Sound auch übereinstimmen.
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
So wie ich das bis jetzt gesehen habe, sind die meisten Amis Quadrathuber sprich Verhältniss Bohrung - Hub genau gleich groß.
Langhuber, Kurzhuber, Quadrathuber....
Hauptsache Dauerhuber
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
So wie ich das bis jetzt gesehen habe, sind die meisten Amis Quadrathuber sprich Verhältniss Bohrung - Hub genau gleich groß.
Ausserdem blubbert bei ner Viper mit 8.3L auch nix.
Da bin ich absolut derselben Meinung.
Mal als Beispiel: Cadillac 500cui Engine aus dem Eldorado:
stroke 4.304 (109.3 mm)
bore 4.30 in (109.2 mm)
...und Worte über das Blubbern dieses Wagens zu verlieren wäre überflüssig;
und bei meinem Toronado (455 cui Engine) ist es ähnlich:
bore 4.126 in (104.8 mm)
stroke 4.25 in (107.9 mm)
...selbst wenn die Bohrung 3,1 mm überwiegt (Schließlich ist bei Oldsmobile der 455er eigentlich nur ein aufgebohrter 425), blubbert meiner nicht wirklich mehr bzw. besser als die anderen.
Zur Viper: Hab mal irgendwo im Fernsehen gehört, dass die Motoren mit ungerader Zylinderzahl eh etwas quirliger klingen. (man stelle sich den Vipermotor als 2 Reihen a' 5 Zylinder vor). Keine Ahnung, ob da wirklich was dran ist, aber wenn ich den BMW M5 dazunehme, glaub ich es auf jeden Fall
Zitat:
ne Viper hat ja auch keinen V8 !
Das weiss ich auch ! :-)
na warum dann die Anmerkung, wenn das Topic heisst: v8 blubbern...?
Dass ein V10 anders klingt und ein V12 seidenweich läuft, wissen die meisten, die sowas schon gefahren sind🙂
Mir ging es nur um den Hubraum.
Dann sage ich es eben anders: Ne Z06 mit 7.0l V8 blubbert auch nicht !
Sorry das ich was geschrieben habe.
jaja, muss man schon ganz behutsam seine Antwort zurechtlegen.
Nicht dass man den Tellerrand dieses Themas verlässt und letzten Endes als Buhmann dasteht.
Also Jungs, immer schön die Sinne schärfen...
*lach*
Am meisten habe ich mich über die Volkswagen-Beiträge gefreut:
Meine Frage:
Warum blubbert denn ein Volkswagen V8 nicht?
Meine Antwort:
Wenn die Vorstände nur ans weibliche Geschlecht denken und reich dabei werden (und somit alle Volkswagenfahrer (!) indirekt verar...en), dann braucht man sich nicht zu wundern, wenns hinten nicht so richtig klappt...
Zitat:
Original geschrieben von V8 Teufel
Am meisten habe ich mich über die Volkswagen-Beiträge gefreut:
Meine Frage:
Warum blubbert denn ein Volkswagen V8 nicht?
Meine Antwort:
Wenn die Vorstände nur ans weibliche Geschlecht denken und reich dabei werden (und somit alle Volkswagenfahrer (!) indirekt verar...en), dann braucht man sich nicht zu wundern, wenns hinten nicht so richtig klappt...
Der wahre Grund liegt wohl eher in der veralteten Technick der "blubbernden" V8. Heutzutage stehen leider nicht mehr viele auf den unruhigen Leerlauf eines V8. Die Leute wollen Laufruhe. Nicht umsonst hat VW einen W12 und V10 im Angebot.
finde ich eine wirklich schlaue frage mit dem v8-blubbern...bevor ich gross loslege,gerade vorweg: habe keine ahnung...aber ich weiss,wie wichtig mir dieses halt eben geile blubbern ist...ich bin seit längerer zeit auf der suche nach einem zweiten ami,etwas älteres mit viel hubraum und einem geilen v8-blubbern...habe schon einige angeschaut,viele alte modelle haben diesen v8-ton,viele neuere eben nicht,wie auch mein silverado,dem ich mit einer gibson-auspuffanlage etwas nachhelfen musste...hat das denn auch etwas damit zu tun,mit dem jahrgang???
gruss marco