V8 Blubbern...wie kommt das?

Hallo

Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...

Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?

Vielen Dank für allfällige Antworten.

Gruss ippi

Beste Antwort im Thema

Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)

Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.

In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.

Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R

Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.

Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).

Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Wie bitte - unruhiger Lauf ??? * LACH MICH WEG*

Biste du überhaupt schonmal mit nem Ami-V8 gefahren ???

Da können sich aber andere ne ganz Dicke Scheibe von abschneiden !

Wenn ich da an den Lincoln TownCar Baujahr 85 eines Freundes denke.

Da muss man schon mal die Türen öffnen das man überhaupt merkt ob das Teil nun läuft !!!

Sorry aber so ein borniertes Gelaber kann hier echt keiner brauchen.

Hä?
Unruhiger Lauf?
Also ein guter Sound kommt nur von einem unruhigen Lauf?
Das wusste ich nicht!
Somit laufen also alle Volkswagen rund und haben resultierend einen erbärmlichen Sound. Stimmt!
Habe kein Problem damit!
Wusste auch nicht, dass moderne Leute auf moderne VW Technik stehen und ne Wärmedecke auf den Motorblock legen, damit es keinen Frostschäden gibt....
Nicht böse sein, da lobe ich mir lieber ne Technik, die von gestern ist!

Was mir bei Amis schon öfters aufgefallen ist und sie damit auch recht haben:

Was früher gut war kann heute nicht schlecht sein !!

Da werden halt mal 25 Jahre lang die selben Teile verbaut in den verschiedensten Auto und warum ? - Weil sie sich bestätigt / bewährt haben !

Aber ich würde mir jetzt hier auch nicht den Kopf drum zerbrechen nur weil mal (wieder) ein VW Fahrer hier seine Meinung ausspricht.

US-V8 haben einfach den geilsten Sound den es gibt - BASTA ! :-)

@HemiV8
schau doch mal nur in die Vergangenheit (sagen wir 1963), wie das deutsche Volk veräppelt wurde:
Die Amerikaner fuhren BigBlock Motoren mit riesigen Kofferäume; Lederausstattung und elektr. versenkbare Cabrioverdecks incl. Seitenscheiben u.v.a.m...
Was war seinerzeit eigentlich bei VW los?
Käfer / um die 50 PS / für die erbärmliche Motorleistung durstig ohne Ende / misserable Ausstattung / elektr. Helfer suchte man vergebens / Kofferaum unter aller Sau und auch vieles andere mehr...
Und dann höre ich von einem VOLKSWAGENFAHRER sagen, der Motor liefe unrund und ein V10 beispeilsweise sei besser....
(Der V10 beispielsweise wird eingestellt, weil er die Abgasnormen nicht einhalten kann)
Tolle Technik!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Mir ging es nur um den Hubraum.

Dann sage ich es eben anders: Ne Z06 mit 7.0l V8 blubbert auch nicht !

Sorry das ich was geschrieben habe.

Würd ich so jetzt nicht sagen!

Sowohl die Z06 wie auch der Northstar blubbern....nur eben leiser und gedämpfter als früher...Lärmschutzauflagen gibts auch in den USA...

@ DonC: Schon in Ordnung - habe jetzt keinen Bock wegen so nem Sch**** rumzudiskutieren.

-------------------------------------------------------------------

Gut das die deutschen mit solchen "Kisten" umherfahren mussten lag wohl eher am verlorenen Krieg und den daraus negativ resultierenden Konsequenzen.

Fakt ist aber das die Ami´s im Durchschnitt sehr sehr gute Autos bauen (vorallem für den niedrigen Preis ! )

Beispiel: Kumpel fährt nen 82er Dodge Van mit derzeit über 800.000 km auf der Uhr ! Seit ca. 50.000 km fährt er mit diversen Rissen im Kopf herum ohne das der Motor irgendwie negativ auffallen würde etc.

Das muss man erstmal ferig bringen.

Schaut mal, was "RESIDENTVIL" über seine eigene Marke in einem Beitrag schrieb:
Zitat:

"Wenn das Auto länger steht kann es schon mal passieren, dass er nach dem Start nur auf 3 Zylindern läuft. (wegen Feuchtigkeit) Der Motor läuft dann unrund und klingt wie ein Diesel. Einfach ein wenig Gas geben (bis 2000u/min)bis der vierte Zylinder läuft."

Zitatende.

Soviel also zum Thema unrunder Motorenlauf in diesem Forum!
Oh Mann!
Kopfschüttelnde Grüße in Richtung Dornbirn...

Zitat:

Original geschrieben von V8 Teufel


Schaut mal, was "RESIDENTVIL" über seine eigene Marke in einem Beitrag schrieb:
Zitat:

"Wenn das Auto länger steht kann es schon mal passieren, dass er nach dem Start nur auf 3 Zylindern läuft. (wegen Feuchtigkeit) Der Motor läuft dann unrund und klingt wie ein Diesel. Einfach ein wenig Gas geben (bis 2000u/min)bis der vierte Zylinder läuft."

Zitatende.

Soviel also zum Thema unrunder Motorenlauf in diesem Forum!
Oh Mann!
Kopfschüttelnde Grüße in Richtung Dornbirn...

Was hast du für ein Problem?? Wenn du mit dem Hochdruckreiniger dein Auto wäscht, kann es schon mal passieren das der Motor etwas Wasser in die Elektronik abkriegt. Stichwort: Motorenwäsche!

Wie gut VW Fahrzeuge in der Zeit des Golf 2 und 3 waren, muss ich hier wohl nicht erzählen. Dazu bin ich hier im falschen Forum!

Mein 3er von 1992 hatte bis jetzt nach über 15 Jahren nur einen Liegenbleiber wegen der Zündspule.... (Vor einem Monat) Hat aber mittlerweile 215.000km runter und läuft wie im Neuzustand!

Eben nicht!
Habe ebenso wie "Dein VW-Kollege" meinem Pontiac bisher unzählige Motorenwäsche "gegönnt", aber gemuckt hat dieser noch nie... (liegt wohl an der alten US-Technik)
Ich versichere Dir, mein Motor läuft absolut rund und hat Gottlob einen Sound, dem man mit einem Volkswagen N I E M A L S verwechseln könnte...

Schon mal einen R32, VR6 oder einen G60 gehört? Oder den 5 Zylinder Motor vom Audi RS2?

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von V8 Teufel


Ich versichere Dir, mein Motor läuft absolut rund und hat Gottlob einen Sound, dem man mit einem Volkswagen N I E M A L S verwechseln könnte...

Das ein 4, 5 oder 6-Zylinder anderst klingt wie ein V8 ist doch klar. Stört mich aber auch nicht im geringsten. Jeder Motor hat seine eigenen Klangcharakteristik und die ist nun mal bei einem US-V8, bei einer japanischen Drehorgel und bei einem Europäischen VW Motor unterschiedlich. Was wem gefählt ist jedem selber überlassen!

Aber ich merke schon das ich hier auf einem verlorenen Pfad bin und werde mich mal wieder in Richtung VW-Forum ziehen!

Das manche User im US-Cars Forum so engstiernig sind überrascht mich aber!

Freilich!
Und?
Die zuerst genannten vergiß bitte! Deren Sound vergleiche ich mit meinem Staubsauger...
Schon besser ist der Ur-Quattro der vergleichbar klingt wie ein 560 SEC!
Aber eben alles verzweifelte Versuche annähernd an das Klangbild eines US V8 zu kommen.
Man kann nun mal nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen!
Das ist nunmal ein ungeschriebenes Gesetzt! Daran kannst auch Du nichts ändern...
P.S.
Ein Bekannter von mir fährt einen alten Fiat Punto und schwört auf in!
Wieso?
Weil sein Punto mittlerweile 311245 Km auf der Uhr hat und bisher nur ein Lichtschalter defekt war (als Antwort auf die Langlebigkeit der 2er oder 3er Serie von VW - also nix außergwöhnliches)

@ residentevil:

Hat nix mit "ernstirnigkeit" zu tun wenn du hier reinplatzt und direkt mit irgendwelchen Kommentaren hier aufsschreist !

Der Thread ging eigenltich um das Thema wie der typische V8 Sound entsteht, und sonst nix !!!

Ich begebe mich ja auch nicht ins Audi-Forum und sage: Für eure Ersatzteilpreise kaufe ich mir ein Auto !

Wäre dein Kommentar zur unrunden Laufruhe von irgendwelchen persönlichen Erfahrungen gestützt, wäre es etwas anderes gewesen.

Meiner Meinung nach klingt jeder V8 gegen den R5 von Audi, oder einen guten VR6 von VW wie ein altes Moped! Aber wenn interessiert das hier, zwischen all den V8-Fanatikern??

also dann,
gehabt euch wohl!

Zitat:

Aber ich merke schon das ich hier auf einem verlorenen Pfad bin und werde mich mal wieder in Richtung VW-Forum ziehen!

Dir wird auch hier sicherlich keiner eine Träne nachweinen. Hast eh nichts bei uns verloren. Fährst einen popeligen 75 PS Golf und willst uns hier bekehren. Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich ? Oder willst Du nur Stunk machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen