V8 Blubbern...wie kommt das?
Hallo
Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...
Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?
Vielen Dank für allfällige Antworten.
Gruss ippi
Beste Antwort im Thema
Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)
Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.
In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.
Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R
Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.
Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).
Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.
471 Antworten
Wie Du meinst.
Auf jeden Fall ist es auf die Baugröße bezogen und nicht auf Leistung oder Hubraum.
Das wollte ich nur klarstellen.
Ich meine nicht, ich weiß.
Und hier der Beweis (siehe Bild) für mopar-banshee's Aussage. Zusehen ist ein SB, 5.7er Chevy...
Die Lappen sitzen in den Auslasskanälen.... (falls man es net so genau erkennen kann...)
Gruß
Consrade
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Das beste Beispiel dafür ist BMW, auf die diese Passage auch abziehlt.
BMW hat seit eh und je propagiert das sie Hochdrehzahl Hochleistungsmotoren bauen und kein eaufgeladenen Motoren, weil das keine Kunst ist.
Und jetzt machen Sie es doch und keinen störts.
Ich glaube nicht das sie das unbedingt wollen, ich denke das ihnen das durch diesen unsäglichen Normzyklus zur Verbrauchsermittlung aufgezwungen wird.
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Aber BMW kann sich das leisten, dennBMW-Kunden sind meist völlig der Marke verfallene Personen, die sich nicht um überzogene Preise, Qualität oder MArkenpolitik scheren...
ich dachte das wären die Audianer... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
@HUMMY: Leider weitestgehend falsch was Du da schreibst.Das maßgebliche für die Klangcharakteristik ist, wie auch in dem Bericht steht die unregelmäßige Zündung pro Zylinderbank, bedingt durch die Bauform der Crossplane Kurbelwelle.
Das ein Chevy und ein Ford eine unterschiedliche Zündreihenfolge haben liegt nur daran, das Ford die Zylinder wie die Europäer und Chevy die Zylinder wie die Amis durchnummerieren.Abgasanlage, Nockenwelle usw. verändern den Klang, aber nicht den Grundcharakter.
Das ist der grund warum ein I5 sich im Grunde genauso anhört wie ein V10 oder ein I6 wie ein V12.
Genau und deswegen klingen die Ferrari Flatplane V8 auch wie 4-Zylinder.
Ein weiterer Grund fürs Blubbern, gerade bei den alten V8 ist das fehlen einer H oder X-Pipe im Auspuff, diese bringt zwar mehr Leistung, kostet aber Sound.
Ähnliche Themen
nochmal ich....
@ deville73...
Hab ich ja geschrieben... daß Big und Small eigendlich wenig mit Hubraum zu tun haben.
Deshalb es gibt 7Liter Small oder aber auch 6Liter Big....
Und die Baugröße ergibt sich durch die Größeren Kolen.. eben beim
Big ab so ca. 11 cm Durchmesser...
@ mopar-banshee
Warum weitestgehend falsch ?
Hab ich was von Kurbelwelle geschrieben...?
Dachte das iss klar.... das meinte ich mit Überlagerung des Abgas-schalls....
Und Hubraum brauchst, ´n 0,5 Liter V8 Modell Bobbycar Motor hat den Sound nich...
Sorry nich böse sein, wenn du schon so Klug schreibst, dann hättest sagen können, da muß ich was zufügen aber nich weitestgehend falsch.
Was war denn falsch???
War das mit der Überlagerung falsch? ( Für dich -> Kurbelwelle )
Das der Hubraum eine Große Rolle spielt?
Kurz oder Langhuber ? ( wissen die meisten eh nix mit anzufangen )
( Hat was mit Kolbengeschwindigkeit zu tun ... Verbrennung .. Auslassgeschwindigkeit... Verschleiss... nur ein paar Punkte wers näher haben möchte darf gern fragen. )
Und das Zündzeitpunkt oder auch Nockenwelle, Auspuff.. Zündfolge nichts wesentliches verändern sind wir uns ja einig - Feintuning sind... Also warum schreibst meine Meinung ist - weitestgehend falsch -
Sag ja auch nicht du liegst völlig daneben und schreib dann in gleichem Atemzug das selbe nochmal hin nur daß ich es anders formuliere...
- Wie gesagt nimms nicht Bös... aber mich Ärgert wenn man jemand als .... hinstellt und dann seine Aussage als die eigene wiederholt... -
@ Hellhound1979...
Geb auch noch mein Senf zu... und beim BMW Recht.
Denk auch , das der Grund bei BMW nich ganz Wille von BMW iss.
Die hätten in den M5 auch einen 10 Liter 12 Zylinder eingebaut...
Nur eben sind wir in D wo alles grün sein soll... es die Hubraumbesteuerung und Abgasnormen gibt...
da mach ich doch dann auch mal ´n kleineren Motor... gleichviel Ps mach´n Turbo rein pump Luft in die Verbrennung und Verbesser das Abgas....
Bmw bricht aber dennoch seine alten Gesetze bauen ja nun auch Frontantrieb.. wobei das auch ein Zugeständnis an den Markt iss..
Billiger und ( Sorry an alle Mädels ) Hausfrauen tauglicher.
Schiebt eben über Vorderräd und iss keine Heckschleuder vor allem im Winter und bei dem kurzen Radstand mega böse sowas wieder abzufangen.
So.. nun hab ich sicherlich genügend Freunde gewonnen hier..
und gespannt was mein Kumpel ... mopar-banshee mir wieder an Kopf wirft :-)
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von HUMMY
Bmw bricht aber dennoch seine alten Gesetze bauen ja nun auch Frontantrieb.
Das ist mir allerdings auch unverständlich, der Frontantrieb hat nur einen Vorteil, er ist billiger.
Hi..
@ Hellhound1979
Jep, klar der Preis .. aber vergiss das mit den Hausfrauen nicht.
Iss einfacher zu fahren...
Auch wenn du ihn in Vietnam produzierst, dann kannst dir einen billigen Heckantrieb basteln... doch die Kleinwagenkunden sind Front gewöhnt...
und Zerdeppern ihre Schüssel frühestens im nächsten Winter.
Sprech aus Erfahrung... mein Anfängerauto war´n Peugeot 205...
danach BMW .. neu... im Januar.. :-( iss 2500km und 6 Wochen gut gegangen...
Bin aber bei BMW geblieben und fahr den dicken nur zum Spass.
Grüssle
@ Hummy: OK, kdann jetzt mal im einzelnen.
Zitat:
Original geschrieben von HUMMY
Leider hat dein Benz wohl eher keinen Big-Block...
Big iss erst ab ca 11cm Kolbendurchmessser und ungefähr
6.... Liter Hubraum.... aufwärts....
Kolbendurchmesser und Hubraum sind absolut unerhelblich für die Unterscheidung bigblock/smallblock.
Streng genommen gibt es diese Unterscheidung auch nur bei Chevy.
Die Adaption an die anderen US-V8 geht primär mit dem Zylinderabstand einher, und zwar mit einem deutlich über 4,5".
Zitat:
( Gibt auch Smallblock mit 7 Liter Hubraum )
Damit wiederlegst Du Dich selber, wo ist da der Sinn?
Zitat:
Es iss eben die Überlagerung der Abgase die mit Überschall den Brennraum verlassen.
Die Zündfolge spielt eine untergeordnete Rolle...
Laufruhe... Links/ Rechtsläufer....
es gibt...Achtzylinder: 1-6-3-5-4-7-2-8 // 1-5-4-8-6-3-7-2 // 1-8-3-6-4-5-2-7
( Die Regel Zündfolgen )
GM-Motoren 1-8-4-3-6-5-7-2
Ford 1-5-4-2-6-3-7-8
Wenn Du mit Überlagerung der Abgase eine Ungleichmäßigkeit im Zündabstand pro Zylinderbank meintest ist das richtig (das erste).
Die Zündreihenfolge hat keine untergeordnete rolle denn sie entscheidet den Klang, eben durch die Zündabstände.
Die Zündreihenfolge eines Ferrari-V8 ist durch die Kurbelwelle bedingt anders und das macht den riesen Unterschied.
Zitat:
Maßgeblich ist das große Volumen der Motoren,
und ob es ein Kurz oder Langhuber ist.
Das Volumen ist nur untergeordnet wichtig.
Ich habe einem 350SLC mal eine Edelstahl-Anlage mit Magnaflow Dämpfern verpasst.
Der klang krasser und dumpfer als ein 400er Chevy.
Generell klingen Chevy SB eher harmlos und hell, egal ob 5l oder 7L und ein Ford 5L deutlich dumpfer.
Das hängt meiner Überzeugung nach, primär an den längeren Auslassrunnern, welche die hohen Töne dämpfen.
Kurz oder Langhuber hat damit garnichts zu tun, es hat keinen Einfluss auf den "Knall" wenn das Auslassventil öffnet.
Zitat:
Klar beeinträchtigt Auspuff...Zündfolge...Zündzeitpunkt das Blubbern, das iss aber Feintuning.
Zündfolge ist das wichtigste (wie geschrieben), der Auspuff ändern das Geräusch ganz drastisch, das hat nichts mit Feintunign zu tun.
Er verändert aber die Grundcharakteristik normalerweise nicht.
Es ist theoretisch nur mit einer GT-40 "bundle of snakes" Anlage möglich, einen US-V8 wie einen Ferrari klingen zu lassen.
Aber hör mal den selben Motor mit einer ori-Gusskrümmer Anlage, einer Edelstahlanlage (klingen sehr blechern) und einer Stahl-Fächerkrümmer Anlage mit Dynomax Töpfen (sehr tiefer, dumpfer klang und recht laut)
Wo genau stimme ich jetzt weitestgehend mit Dir überein, oder wiederhole Deine Aussage?
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Das ist mir allerdings auch unverständlich, der Frontantrieb hat nur einen Vorteil, er ist billiger.Zitat:
Original geschrieben von HUMMY
Bmw bricht aber dennoch seine alten Gesetze bauen ja nun auch Frontantrieb.
Das ist nicht korrekt.
Ein Frontantrieb (mit quer eingebautem Motor) ist vom Wirkungsgrad deutlich besser.
Es fehlt die Kraftumlenkung von längsgerichtet hin zu den Rädern.
Und die Kardanwelle erzeugt auch recht hohe Verluste.
grins..
Wo wiederleg ich mich selbst..
hab schon das erste mal bei Big und Small geschrieben das es nichts mit dem Hubraum zu tun hat, weil das jeder denkt...
und der Kolbendurchmesser hat auch nichts mit dem Hubraum zu tun oder nur indirekt...
es ist die Baugröße,,,
na was iss die Baugröße... nun rede ich vom Kolbendurchmesser und du vom Zylinderabstand.. au mann... wenn der kolben groß iss, iss der Zylinderabstand auch größer also iss die Baugröße mehr und wenn du das richtig gelesen hättest, dann hättest jetzt nich so´n stuss geschrieben...
Ach ja.. auf den Knall hat es keine auswirkung.. zumindest nicht hörbar sondern auf den klang.... ´n nicht so hoch drehender langsamlaufender langhuber macht allerdings einiges aus zum hochdrehenden kurzhuber.. oder was macht dein Motor wenn du ihn über 5000 trittst.. blubbert er noch.. oder röhrt er schon...
und dann lies doch mal die überschrift... hier get es ums... na,,, na,,, BULBBERN :-)
wir reden hier woher das Gurgeln kommt...
das alles was du nun weiterschreibst iss feintuning...
Geh mal zu nem Autobauer ins Klangbildstudio...
Kann bei meinem Dicken auch den Auspuff abschrauben,,, deshalb hört er sich auch nach v8 an.. und deshalb.. sogar ohne auspuff klingt ein v8 nach v8.. also... macht der auspuff nich das geräusch...
iss also feintung alles um den motor iss fein....
noch niemand hat was vom Luftfilter gesagt... mach ihn mal raus...
oder nimm ihn ganz weg.. uj.. er hört sich auch anders an...
iss auch feintuning...
und dann das noch mit BMW wir haben über hauptgrund kosten geredet...
jetzt kommst du alter besserwisser wieder mit ... das iss nich richtig....
wer will was von wirkungsgrad oder so wissen...
les mal den Pressebericht von BMW da steht ganz klar der Preis war ausschlaggeben....
fängt der hier mit wirkungsgrad an...
- können ga noch schreiben der kofferraum iss größer beim frontantrieb... grins... -
Aber lassen wir´s es gibt immer Leute die mal 1 jahr Kfzler gemacht haben und danach lieber auf den Bau sind.. grins...
Up´s.. noch was...
an unsern Auspuff profi...
Zitat: Das Volumen ist nur untergeordnet wichtig.
Ich habe einem 350SLC mal eine Edelstahl-Anlage mit Magnaflow Dämpfern verpasst.
Der klang krasser und dumpfer als ein 400er Chevy.
Generell klingen Chevy SB eher harmlos und hell, egal ob 5l oder 7L und ein Ford 5L deutlich dumpfer.
Das hängt meiner Überzeugung nach, primär an den längeren Auslassrunnern, welche die hohen Töne dämpfen.
Mach dir mal die mühe, bau dir´n Auspuff aus Stahlblech.. und dann den selben aus edelstahl... Alles gleich.. Maße.. Wandung.. Volumen.. du wirst bemerken...
--- Auf das material kommt es an ---
Iss klar Edelstahl hört sich dumpfer an
Grüssle
@ Ok, Du scheinst wohl extrem schwer von Begiff zu sein, und nihtmal das was Du selbst schreibst zu verstehen...
Dann nochmal, für die etwas langsameren unter uns.
Zitat:
Original geschrieben von HUMMY
Wo wiederleg ich mich selbst..
Big iss erst ab ca 11cm Kolbendurchmessser und ungefähr
6.... Liter Hubraum.... aufwärts....
( Gibt auch Smallblock mit 7 Liter Hubraum )
GENAU HIER!!!
Du schreibst erst,Bigblock ist ab 6L aufwärts, und danach schreibst Du das 7L auch noch smallblock sein kann.
Zitat:
und der Kolbendurchmesser hat auch nichts mit dem Hubraum zu tun oder nur indirekt...
es ist die Baugröße,,,
Wieder völligeer Schwachsinn!
Es gibt nur zwei Größen die den Hubraum bestimmen, und eine davon ist der Bohrungs und damit auch Kolbendurchmesser.
Die Baugröße des Blocks ist nur mittelbar maßgeblich und reicht in keinerlei Hinsicht um auf den Hubraum zu schließen.
Zitat:
na was iss die Baugröße... nun rede ich vom Kolbendurchmesser und du vom Zylinderabstand.. au mann... wenn der kolben groß iss, iss der Zylinderabstand auch größer also iss die Baugröße mehr und wenn du das richtig gelesen hättest, dann hättest jetzt nich so´n stuss geschrieben...
Das Wort Baugröße kommt in Deinem Post auf den ich mich bezogen habe überhaupt nicht vor!
Du redest vom Kolbendurchmesser und auch der ist nur mittelbar vom Zylinderabstand abzuleiten.
Einen Ford FE "Bigblock" gibt es mit Bohrungen von 4" (rein zufällig auch die Bohrung verschiedener smallblocks) bis 4.13" (auch noch smallblock Territorium).
Der FE hat aber einen Zylinderbastand von 4.63" (im Vergleich zu den 4,5" des chevy smallblock) was ihn nach allgemeiner Einteilung zu einem BigBlock macht.
SIEHT DU JETZT WO DER UNTERSCHIED IST?
DAS IST DEIN PROBLEM!
Du schreibst "Fachbegriffe" in Deine Posts ohne offensichtlich den genauen Zusammenhang zu kennen oder die feinen Unterschiede scheinbar gleicher Fachbegriffe und wunderst Dich hinterher warum ich es als falsch ansehe.
Zitat:
Ach ja.. auf den Knall hat es keine auswirkung.. zumindest nicht hörbar sondern auf den klang.... ´n nicht so hoch drehender langsamlaufender langhuber macht allerdings einiges aus zum hochdrehenden kurzhuber.. oder was macht dein Motor wenn du ihn über 5000 trittst.. blubbert er noch.. oder röhrt er schon...
und dann lies doch mal die überschrift... hier get es ums... na,,, na,,, BULBBERN :-)
Ob ein Motor Kurz oder Langhuber ist legt auch nur mittelbar die Drehfreudigkeit und maximale Drehzahl fest.
Und bei 800 1/min ist es egal welchen Hub der Motor hat, da blubbern alle!
Ich habe nie angefangen von höheren Drehzahlen zu reden.
Mal davon abgesehen das 99% aller gängigen US-V8 kurzhuber sind und trotzdem nicht sehr drehfreudig.
DESWEGEN SCHEIBE ICH, DAS DER HUB FÜRS BLUBBERN IRRELEVANT IST!
Zitat:
wir reden hier woher das Gurgeln kommt...
das alles was du nun weiterschreibst iss feintuning...
Du gurgelst Dir einen, ich habe nie etwas in diese Richtung erwähnt.
Zitat:
Geh mal zu nem Autobauer ins Klangbildstudio...
Geh Du mal zu ner Grundschule ins Lesestudio... was sollen so Aussagen?
Zitat:
Kann bei meinem Dicken auch den Auspuff abschrauben,,, deshalb hört er sich auch nach v8 an.. und deshalb.. sogar ohne auspuff klingt ein v8 nach v8.. also... macht der auspuff nich das geräusch...
Natürlich macht der Auspuff nicht das Geräusch, er ist daszu das das Geräusch zu verringern...
Aber Der Auspuff beeinflusst das Endprodukt maßgeblich, das ist welten vomFeintuning entfernt.
Oder willst Du sagen das Dein Motor ohne Auspuff sich genauso anhört wie mit?
Zitat:
iss also feintung alles um den motor iss fein....
noch niemand hat was vom Luftfilter gesagt... mach ihn mal raus...
oder nimm ihn ganz weg.. uj.. er hört sich auch anders an...
iss auch feintuning...
Der Luftfilter ändert den Auspuffklang nicht, er ändert das Ansauggeräusch...
Schweif doch ncoh ein bisschen weiter ab um von Deinen initialen Fehlern abzulanken, dann reden wir in 3 Posts davon das der Motor auf einem Berg ganz anders klingt als unter Wasser.
Zitat:
und dann das noch mit BMW wir haben über hauptgrund kosten geredet...
jetzt kommst du alter besserwisser wieder mit ... das iss nich richtig....
wer will was von wirkungsgrad oder so wissen...
Quote: Hellhound1979:
Das ist mir allerdings auch unverständlich, der Frontantrieb hat nur einen Vorteil, er ist billiger
Wo steht hier bitte Hauptgrund?
Da steht klar: "NUR EIN VORTEIL"
Ud warum machst Du jetzt auf Rächer der enterbten?
Zitat:
les mal den Pressebericht von BMW da steht ganz klar der Preis war ausschlaggeben....
Wen interessiert der Pressebericht und das Geschwafel irgendwelcher PR-Futzies?
Ich habe nur den Fehler, das Frntantrieb außer den Kosten keine Vorteile hat richtig gestellt, mehr nicht.
Zitat:
fängt der hier mit wirkungsgrad an...
- können ga noch schreiben der kofferraum iss größer beim frontantrieb... grins... -
Auch das ist ein Vorteil vom Frontantrieb, genauso wie der fehlende kardantunnel im Innenraum, das gerade dne hinteren Passagieren zu gute kommt.
Zitat:
Aber lassen wir´s es gibt immer Leute die mal 1 jahr Kfzler gemacht haben und danach lieber auf den Bau sind.. grins...
Und, wie isses so aufm Bau?
Zitat:
Original geschrieben von HUMMY
Up´s.. noch was...an unsern Auspuff profi...
Zitat: Das Volumen ist nur untergeordnet wichtig.
Ich habe einem 350SLC mal eine Edelstahl-Anlage mit Magnaflow Dämpfern verpasst.
Der klang krasser und dumpfer als ein 400er Chevy.
Generell klingen Chevy SB eher harmlos und hell, egal ob 5l oder 7L und ein Ford 5L deutlich dumpfer.
Das hängt meiner Überzeugung nach, primär an den längeren Auslassrunnern, welche die hohen Töne dämpfen.
Mach dir mal die mühe, bau dir´n Auspuff aus Stahlblech.. und dann den selben aus edelstahl... Alles gleich.. Maße.. Wandung.. Volumen.. du wirst bemerken...
--- Auf das material kommt es an ---Iss klar Edelstahl hört sich dumpfer an
Grüssle
Es wäre schön, wenn Du Deine von meinen Worten trennen würdest.
Ohne eine zumindest rudimentäre Gliederung ist das so schwer zu lesen für dritte und von derartigen diskussionen sollen ja alle was haben (iist zumindets der Sinn so eines Forums).
Ich habe schon verschiedenste Stahl udn Edelstahl Anlagen gebaut.
Und Edelstahl klang immer blecherner als Stahl.
Liegt warscheinlch an dünnerer Wandung der üblichen Edelstahlrohre und vorallem der Dämpfer, aber was solls.
Das resultat ist das selbe und warum sollte man so dicke Edelstahlrohre verwenden?
Oh je unser besserwisser....
Das mit big und small hab ich erklärt daß es ausnahmen gibt...
und nicht mir selbst wiedersprochen...
der Hub iss entscheidend....
du bist vermutlich auch einer der sagt hubraum bringt die kraft... nee.. der HUB bringt sie..
langhuber sind die starken motoren die blubbern...
bei nem normalen motor zumindest, ausser bei nem modellmotor mit 20000 min...
und was schreibst von zylinderabstand von 4,63"
das sind ja mal fast 12cm was soll da zwischen sein...
Wasser? da passt ja ´n ozean rein
den motor zeigst mir ma offen, wo die zylinder 12 cm zueinander abstand haben...
und beim auspuff schreibst liegt an den dünnen wandungen... bei edelstahl
vorhin hast noch von deinem edelstahl geschwärmt.. und gesagt er klingt besser...
nun auf einmal nimmer wer verneint hier sein eigenes gelaber...
und ausserdem hab ich extra für dich geschrieben
--- Alles gleich.. Maße.. Wandung.. Volumen.. du wirst bemerken...
--- Auf das material kommt es an ---
aber hast wohl überlesen...
Und sehrwohl ändert der luftfilter das geräusch was hinten rauskommt.. wenn vorne mehr rein geht geht hinten mehr raus...
frag mal die kleinen jungs mit 18 die die Luftfilter kippen.. und bei manchen endrohren ein " turbopfeifen " entsteht.. die sind auch nich dümmer als du .... klar röhrt auch das ansauggeräusch...
aber du bist der erste der sagt iss egal was vorne rein kommt hinten kommt immer das selbe raus...
iss ja uch bei deinem betonmischer so.. vorne machst schei... rein und hinten kommt beton raus was... lach
**************************
und die krönung grins..
daß du den Pressebericht von bmw selbst verneinst und es besser weißt...
*************************+
oh je.. hoff du arbeitest nur in ner werkstatt oder auf´m bau... nich daß du wie ich eine eigene firma hast und deine kunden blödlaberst..
da schreibst ich sag nur ein vorteil... hääää
les mal bischen.. ich sag das von den hausfrauen... warum, stellst - Du -
gerade du es richtig dass es nur der preis iss..
du schwafelst mir nach.. laber von wegen
---Auch das ist ein Vorteil vom Frontantrieb, genauso wie der fehlende kardantunnel im Innenraum, das gerade dne hinteren Passagieren zu gute kommt---
gibst also selbst zu das das ... auch... ein vorteil iss und ich schreibs oben.. dann verneinst du es und wiederholst mich ion anderen sätzen...
meine gute.. hast eigendlcih´n auto....?
Grüssle ....
und hol dir mal ´n Bussy bei mama ab sonst kannst nimmer schlafen..
Geh mal kurz Weihnachtsgeschenke kaufen...
vielleicht lesen wir uns heut abend so gegen 23 Uhr nochmal..
Langsam nervst Du ganz gehörig, vorallem Deine tendenz dazu Dich auf Ausagen anderer oder Dir zu berufen die so nie gefallen sind.
Zitat:
Das mit big und small hab ich erklärt daß es ausnahmen gibt...
und nicht mir selbst wiedersprochen...
der Hub iss entscheidend....
du bist vermutlich auch einer der sagt hubraum bringt die kraft... nee.. der HUB bringt sie..langhuber sind die starken motoren die blubbern...
bei nem normalen motor zumindest, ausser bei nem modellmotor mit 20000 min...
Du hast garnichs von Außnahmen erklärt, im grunde hast Du überhaupt nichts erklärt sondern irgendetwas geschrieben das nicht im geringsten der Wahrheit entspricht.
Und weil alle US-V8 kurzhuber sind, blubbbern die also nicht, verdammt ich muß was an meinem Gehör machen lassen...
Ein Langhuber ist ein Motor, bei dem der Hub größer ist als die Bohrung, soweit kannst Du hoffentlich folgen.
Hier ein paar Kurzuber, die alle nicht blubbern und keine Kraft haben nach Deiner Aussage:
350er Chevy: 4" Bohrung 3,48" Hub (aka Kurzhuber)
454erChevy: 4,25" Bohrung 4" Hub (Kurzhuber)
502er Chevy: 4,47" Bohrung 4" Hub (...)
440er Mopar: 4,32" Bohrung 3,75" Hub...
460er Ford: 4,36" Bohrung 3,85" ...
430er Mopar: 4.04" x 3.31"
351er Ford: 4" x 3,5"
427er Ford: 4.23" x 3..... usw...........
Zitat:
und was schreibst von zylinderabstand von 4,63"
das sind ja mal fast 12cm was soll da zwischen sein...
Wasser? da passt ja ´n ozean rein
den motor zeigst mir ma offen, wo die zylinder 12 cm zueinander abstand haben...
Der Zylinderabstand, du Volldepp, ist der Abstand von der Mitte zur Mitte der Bohrung, nicht der Platz zwischen den Rändern....
Mach erstmal Deine Hausaufgaben!!!
Zitat:
und beim auspuff schreibst liegt an den dünnen wandungen... bei edelstahl
vorhin hast noch von deinem edelstahl geschwärmt.. und gesagt er klingt besser...
Das adjektiv "blechern" ist für mich kein positives merkmal für eine Abgasanlage.
Ich bevorzuge Stahl-Anlagen und habe im Vergleich keine Wertung bisher gebracht.
Lediglich der 350SLC (der nach Kundenwunsch eine Edelstahlanlage bekommen hat) hat von mir eine positive Bemerkung bekommen.
Das war aber zum Vergleich mit US-V8 zwecks Deiner Aussage das hubraum maßgeblich ist gedacht und auch so geschrieben.
Denn nochmal zur Sicherheit, ein 350SLC ist ein alter Mercedes der Baureihe C107 mit 3,5L Hubraum und kein komischer Chevy mit 350 cui...
Zitat:
aber hast wohl überlesen...
Nein habe ich nicht, deswegen habe ich die geringere Wandstärke als Grund aufgeführt warum im Realbetrieb Edelstahl blechern klingt.
Zitat:
Und sehrwohl ändert der luftfilter das geräusch was hinten rauskommt.. wenn vorne mehr rein geht geht hinten mehr raus...
Nur leider kommt durch einen fehlendne Luftfilter in dne "Blubberrlevanten" Drehzahl überhaupt nicht mehr rein, denn der restrikitive Part ist die Drosselklappe.
Und im Bereich der Nennleistung, wo der luftfilter einen Unterschied machen könnte ist auch laut Deiner Aussage kein Blubbern mehr.
Das hast Du selbst gerade mokiert und schweifst selbst wieder dahin ab...
Zitat:
frag mal die kleinen jungs mit 18 die die Luftfilter kippen.. und bei manchen endrohren ein " turbopfeifen " entsteht.. die sind auch nich dümmer als du .... klar röhrt auch das ansauggeräusch...
aber du bist der erste der sagt iss egal was vorne rein kommt hinten kommt immer das selbe raus...
iss ja uch bei deinem betonmischer so.. vorne machst schei... rein und hinten kommt beton raus was... lach
Wie kommst du eigentlich immer auf Deine allegorien zum Baugewerbe?
hast Du überhaupt ne Ahnugn was ich von beruf bin, welcher Art meine Qualifikation ist und wieviel Erfahrung ich mit der MAterie habe?
Und mal davon abgesehen...
die die die kleinene die jungs die die mit ihren golfs son Kram anstellen die haben keinen Plan, die.... die....................die
Und was bist Du jetzt beim AnsaugRÖHREN?
Dieser thread geht ums blubbern, das hast Du selbst betont.
Das ein Luftfilter das Ansauggeräusch ändert ist normal und habe ich nie bestritten sondern selnst geschrieben.
Der Luftfilter hat aber keinen meßbaren Einfluss auf das Abgasgeräusch.
Andere Dinge können das schon haben, aber das ist hier garnicht das Thema.
Zitat:
daß du den Pressebericht von bmw selbst verneinst und es besser weißt...
ICH BEZIEHE MICH IMMENROCH NICHT AUF DEN PRESSEBERICHT VON BMW!
ICH BEZIEHE MICH AUF DIE AUSSAGE VON HELLHOUND1979!!!!!!!!!
DER SCHEIß PRESSEBERICHT INTERESSIERT MICH NICHT DIE BOHNE UND TRÄGT AUCH NCIHT ZUM THREAD DES V8 BLUBBERNS BEI!!!
Zitat:
da schreibst ich sag nur ein vorteil... hääää
les mal bischen.. ich sag das von den hausfrauen... warum, stellst - Du -
gerade du es richtig dass es nur der preis iss..
du schwafelst mir nach.. laber von wegen
---Auch das ist ein Vorteil vom Frontantrieb, genauso wie der fehlende kardantunnel im Innenraum, das gerade dne hinteren Passagieren zu gute kommt---
gibst also selbst zu das das ... auch... ein vorteil iss und ich schreibs oben.. dann verneinst du es und wiederholst mich ion anderen sätzen...
meine gute.. hast eigendlcih´n auto....?
sorry, dieser part ist so miserabel gegliedert, sinfrei und verwirrt das ich mich darauf nicht weiter beziehe.
Zitat:
und hol dir mal ´n Bussy bei mama ab sonst kannst nimmer schlafen..
Warum musst Du jetzt Deinen Ödipus-Komplex auf mich projezieren?