V8 Blubbern...wie kommt das?
Hallo
Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...
Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?
Vielen Dank für allfällige Antworten.
Gruss ippi
Beste Antwort im Thema
Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)
Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.
In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.
Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R
Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.
Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).
Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.
471 Antworten
Das ist auch die Zündfolge von Ford USA, wenn ich mich nicht täusche.
Und es ist ein "echter" V8 wie man auf diesem Bild erkennt.
Immer zwei Pleuel nutzen denselben Hubzapfen und die Welle hat von vorn gesehen kreuzform.
Also dasselbe Prinzip wie die US V8, mit Hubraum bis zu 11 Liter, wenn ich es richtig gelesen habe.
Hab mal was aus dem Keller geholt.
Für alle die grade auch nicht schlafen können.
Und etwas zum Thema:
Meine Frau die wirklich nix,nix Ahnung von Autos hat hört es von weitem wenn sich solch ein schönes Gefährt nähert.😰
Es hilft aber nix wenn du es aus dem Keller holst aber uns nicht zeigst.😉
Diesen Link möchte ich euch nicht vorenthalten, nachdem ihr mich mit so vielen schönen Seiten unterhalten habt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Irgendwie hat es der V8 geschafft, von seinem Image als Inbegriff amerikanischer Unvernunft ein Stückchen wegzukommen, und sei es nur, weil die Kunden zunehmend uninteressiert daran werden, welche Technik ihre Räder dreht, solange ein schöner Markenaufkleber drauf ist. BMWs "intelligentes Downsizing" existiert in gewissem Maße in den Köpfen da draußen.
Wenn ich so eine gequirlte Diarrhoe von irgendeinem Autobild-Schreiberling lese, kommt mir das Frühstück hoch...🙄
Wegen dem frühstücke ich Morgens nichts ! 😁
Kann Euch beide da nicht verstehen...
habe mir den Bericht vollständig durchgelesen und er ist erfrischen richtig, umfassend und Wertungsfrei geschrieben.
So wie es bei Heise auch zu erwarten ist, das hier ist nicht Bild Online.
Die von Spechti aus dem Zusammenhang gerissene Passage ist völlig korrekt wenn man sie im Gesamtkontext sieht.
Das beste Beispiel dafür ist BMW, auf die diese Passage auch abziehlt.
BMW hat seit eh und je propagiert das sie Hochdrehzahl Hochleistungsmotoren bauen und kein eaufgeladenen Motoren, weil das keine Kunst ist.
Und jetzt machen Sie es doch und keinen störts.
Oder da sintelligente downsizing des V10s zum V8 beim aktuellen M5...
Die sind doch gerade erst zum V10 gewechselt, nachdem der M5 vom I6 zum V8 wurde.
Also streng genommen sind sie durch ihr "downsizing" immernoch größer als ursprünglich.
Aber BMW kann sich das leisten, dennBMW-Kunden sind meist völlig der Marke verfallene Personen, die sich nicht um überzogene Preise, Qualität oder MArkenpolitik scheren, solange das blau-weiße Symbol drauf ist.
Top-Gear hat das mal sehr passend umschieben:
"Hier haben wir einen Teller erbrochenes, absolut wertlos. Aber packen wir ein BMW-Logo drauf, 50 Pfund."
Bei Mercedes ist das ähnlich.
Die widerspechen sich in Ihrer Firmenpolitik auch alle 20min, aber Mercedes Käufer stört das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Aber BMW kann sich das leisten, dennBMW-Kunden sind meist völlig der Marke verfallene Personen, die sich nicht um überzogene Preise, Qualität oder MArkenpolitik scheren, solange das blau-weiße Symbol drauf ist.Bei Mercedes ist das ähnlich.
Die widerspechen sich in Ihrer Firmenpolitik auch alle 20min, aber Mercedes Käufer stört das nicht.
Ohh ja, das kann ich so auch nur unterschreiben 🙂
Wobei ich eine BMW fahrerin kenne, die liebend gern en Ami fahren würde. Begrüdnung "Einfach; weils besser is"
Zitat:
"Hier haben wir einen Teller erbrochenes, absolut wertlos. Aber packen wir ein BMW-Logo drauf, 50 Pfund."
Ist das schön!
Präzise und mit wenigen Worten wurde das Premiumgefasel dargestellt.
Hoi..
Na da hast was losgetreten mit deinem Blubbern....
Leider hat dein Benz wohl eher keinen Big-Block...
Big iss erst ab ca 11cm Kolbendurchmessser und ungefähr
6.... Liter Hubraum.... aufwärts....
( Gibt auch Smallblock mit 7 Liter Hubraum )
Es iss eben die Überlagerung der Abgase die mit Überschall den Brennraum verlassen.
Die Zündfolge spielt eine untergeordnete Rolle...
Laufruhe... Links/ Rechtsläufer....
es gibt...
Achtzylinder: 1-6-3-5-4-7-2-8 // 1-5-4-8-6-3-7-2 // 1-8-3-6-4-5-2-7
( Die Regel Zündfolgen )
GM-Motoren 1-8-4-3-6-5-7-2
Ford 1-5-4-2-6-3-7-8
Maßgeblich ist das große Volumen der Motoren,
und ob es ein Kurz oder Langhuber ist.
Klar beeinträchtigt Auspuff...Zündfolge...Zündzeitpunkt das Blubbern, das iss aber Feintuning.
Grüssle
Ich musste gerade wieder an dieses Video denken:
http://www.youtube.com/watch?v=WOyjbDXKUwI
Nicht gerade das was man von einem Rover erwartet😁
@HUMMY: Leider weitestgehend falsch was Du da schreibst.
Das maßgebliche für die Klangcharakteristik ist, wie auch in dem Bericht steht die unregelmäßige Zündung pro Zylinderbank, bedingt durch die Bauform der Crossplane Kurbelwelle.
Das ein Chevy und ein Ford eine unterschiedliche Zündreihenfolge haben liegt nur daran, das Ford die Zylinder wie die Europäer und Chevy die Zylinder wie die Amis durchnummerieren.
Abgasanlage, Nockenwelle usw. verändern den Klang, aber nicht den Grundcharakter.
Das ist der grund warum ein I5 sich im Grunde genauso anhört wie ein V10 oder ein I6 wie ein V12.
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
das Ford die Zylinder wie die Europäer und Chevy die Zylinder wie die Amis durchnummerieren.
Halt warte??? Da gibts unterschiede?? Wieso is mir ds nie aufgefallen.
<-
2468
1357
einfach ab Steuerkette rechts / links
Die Begriffe "Bigblock" und "Smallblock" haben nichts mit dem Hubraum oder der Leistung der Motoren zu tun, sondern drücken lediglich eine Bauform aus.
Beim "Smallblock" liegen die beiden mittleren Zylinder enger beienander, beim "Bigblock" ist das nicht der Fall.
Der Smallblock baut dadurch einfach etwas kleiner.
An den Auspuffkrümmern sollt ihr sie erkennen! 😁
Ford nummeriert so:
5678
------
1234
Beim smallblock sind nicht die mittleren Zylinder näher beieinander, wie kommst denn darauf?
Der Zylinderabstand ist geringer, aber das bezieht sich auf alle Zylinder.
Die Abgaskrümmer hängen nur mit der Ventilreihenfolge zusammen.