V8 Blubbern...wie kommt das?

Hallo

Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...

Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?

Vielen Dank für allfällige Antworten.

Gruss ippi

Beste Antwort im Thema

Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)

Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.

In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.

Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R

Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.

Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).

Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Moin,

ich habe hier einiges an Spam und OT entfernen müssen und hoffe auf weiteren friedlichen Verlauf zum Topic...😉

danke

mfg Andy

MT-Moderation

@Al-Kamino

stimmt da waren einige bei die hätten auch gleich in die Tonne gekonnt....von Dir war glaub ich auch noch einer dabei😁😁

aber jetzt sind sie weg😉

mfg Andy

Ist es in diesem Thread möglich die Marke "VOLKSWAGEN" hier nicht mehr zu erwähnen?

Servz,

also ich hab an meinem hummer der mir zu leise war vorm endtoff die verbindung zwischen mittel und entopf aufgemacht und zwischen tück reingetan hört sich hammer an ,, eleanor - nur noch 60sec'' :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slowpoke


Das blubbern kommt durch die Zündfolge bzw. dem Abstand der einzelnen Zündungen. Europäische Motoren besitzen meist eine sogenannte Cross-Plane-Kurbelwelle, die sieht von vorn aus wie ein Kreuz. Amerikanische Motoren haben dagegen meist eine Flat-Plane-Kurbelwelle die von vorn eher an ein Flugzeug erinnert.

Zitat:

Original geschrieben von slowpoke


Nee, beim 3B Passat wurde bereits der V6 aus dem Audiregal verbaut. Der R32 ist auch schon ein echter V6. Mal ehrlich, hier schreiben manche Leute einen Scheiss um das blubbern zu erklären.. Von wegen zu fettes Gemisch und niedrige Verdichtung.. blablabla..!!! Ich bin kein Schrauber, nur Theoretiker und (wie bereits erwähnt) Klugscheisser;-) Aber haben die Leute keine Angst sich zu blamieren?

Man sieht, dass Du Klugscheisser bist. Alles falsch! Der Golf R 32 hat einen VR, keinen V - Motor! 180 Grad - Kurbelwellen gibts nicht bei Amis, sondern z.B. bei Ferrari (das sind die V8, die wie ein R 4 klingen).

Zitat:

Golf4, Bora und Passat 3B hatten längs verbaute V6-Motoren, genau wie der Golf5.

Und hier die Krönung. 🙄Bitte such dir einen anderen Interessensbereich aus, mit Pkw - Technik hast du so viel am Hut wie der Papst mit Raumfahrttechnik. Soviel Schwachsinn auf einem Haufen ist nicht auszuhalten. Hier noch ein Beweis, dass auch europäische V8 saftig brodeln können:

Mercedes S "63" AMG 6.2 Liter

V8-Blubbern mal woanders: klick

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Man sieht, dass Du Klugscheisser bist. Alles falsch! Der Golf R 32 hat einen VR, keinen V - Motor! 180 Grad - Kurbelwellen gibts nicht bei Amis, sondern z.B. bei Ferrari (das sind die V8, die wie ein R 4 klingen).

Wie

ein

R4?

Wie

zwei

(um 90° versetzte) R4 im Chor!

Ja ich weiß ich bin auch ein Klugscheißer!

klasse der Scania Link😉

mfg Andy

Mein 5.7er Hemi in dem Durango klang serienmäßig eigentlich gar nicht - man hörte nänmlich fast nix .. 🙁

Mit der neuen VA-Anlage von individual exhaust ist das ganz anders 🙂
Zahm bis moderat im unteren und mittleren Bereich und V8-Fanfaren beim Kickdown ... 😁 *das ganz muß ja auch noch fahrbar bleiben ...*

Das Beste ist aber das Blubbern beim Cruisen, wenn das MDS aktiv wird ..... 😰

Bei ca. 70 km/h geht erst im höchsten Gang der Overdrive samt Wandlerüberbrückungskupplung rein - die Drehzahl fällt auf ca. 1200 - 1300 u/min ab ..... und dann schaltet das MDS 4 von 8 Zylinderhallen ab - und das ganz mit einer sehr eigenartig verbleibenden Restzündfolge .... das ganz klingt, als ob sich da der 1,5fache Hubraum bei 700 u/min leicht unkoordiniert vor sich hinlümmelt ... 😁 😁
Übrig bleibt ein dumpfes *Gluhgbluuhhbbb - Gluhgbluuhhbbb - Gluhgbluuhhbbb*

Wirklich nett ....... und grenzt einen auch akustisch sehr schön von den soundgetunten Golfs & 3er BMWs ab ..... 😉

der eMkay - dem Ami-V8 völlig verfallen

Hi,
der Scania hört sich nicht schlecht an....

´69 Buick 430cui

Grüße,Chris

Scania hatte schon immer den schönsten V8 Diesel Sound in Europa.

Im unteren Drehzahlbereich schön kernig nur im oberen Drehzahlbereich hört er sich nicht mehr so schön an, aber bei dem "fauchen" bekomm ich immer ein grinzen 😁

www.youtube.com/watch?v=m2pppBi9NhM&feature=related
www.youtube.com/watch?v=tojMQBk0oE0&feature=related

Leider nicht ganz legal, da ja komplett ohne Schalldämpfer gefahren wird, einfach nur ein Rohr ab Turbo, wobei selbst mit Schalldämpfer der Motorenklang unverwechselbar ist.

Der mit dem Diesel gurgelt...
🙄
😎

Klingt schon arg nach crossplane Kurbelwelle amerikanischer Machart.

Dieser klingt auch nett...

Bei unseren holländischen Nachbarn ist eben einfach mehr möglich.

Ich weis das Scania eine versetzte Zündfolge hat, 1-5-4-2-6-3-7-8 

Mercedes müsste 1-5-4-8-6-3-7-2 haben, die klingen nicht ganz so kernig,  😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen