V8 Blubbern...wie kommt das?
Hallo
Ich bin der "ippi" aus der Schweiz und vom Motor-Talk Mercedes S-Klasse Forum und fahre einen S500 V8 und hätte eine Frage an die Spezialisten für amerikanische Autos zum V8 Bigblock-Motor.
Bin also nur ein Gast für eine einzige Frage...
Im S-Klasse Forum hat Jemand ein ähnliches Thema eingebracht, und nun interssiert mich, wie denn bei den amerikanischen BigBlock Motoren dieses V8 Blubbern entsteht?
Vielen Dank für allfällige Antworten.
Gruss ippi
Beste Antwort im Thema
Dieses Blubbern der "Crossplane"-Motoren kommt von einer Kombination aus
a) Zündreihenfolge (ungleichmässig über die Zylinderbänke verteilt)
b) Auspuffkrümmer (ein gemeinsamer Krümmer pro Zylinderbank)
Die Bezeichnung "Crossplane" kommt daher, dass die Kurbelwelle axial die Form eines Kreuzes bildet, die einzelnen Kurbeln sind also um 90° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei jede Kurbel zwei Zylinder verbindet.
In einem Viertakt-V8 Motor erzeugt jeder Zylinder genau alle 720° einen Auspuffstoss, da die Zündungen in einem Abstand von 90° geschehen. Obwohl die Zündungen an sich also gleichmässig verteilt sind, ist die Zündreihenfolge es nicht. Denn ein Puls bei 720° muss mit dem Puls der bei 360° entsteht gepaart werden um eine Gleichmässigkeit zu erzeugen. Genau dieser Versatz um 360° ist aber nicht durchgängig vorhanden.
Ein Beispiel am Standard Chevrolet Smallblock V8 verdeutlicht dies:
Linke Bank: 1-3-5-7
Rechte Bank: 2-4-6-8
Zündreihenfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2 oder L-R-R-L-R-L-L-R
Wie man also erkennen kann, gibt es zwischen der linken und der rechten Zylinderbank einen Unterschied bzw. eine Unregelmässigkeit bei den Auspuffstössen, die Abgase werden also nicht gleichmässig verteilt in den linken und rechten Krümmer eingeleitet. Dies sorgt wiederum dafür, dass im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich Drehmoment verloren geht da die Auspuffanlage masslos überdimensioniert werden muss um die gebündelten Abgasstösse bei hohen Drehzahlen abführen zu können.
Durch dieses Layout entstehen Sekundärschwingungen die zwar nur halb so stark sind wie bei "Flatplane"-Motoren, aber doppelt so häufig auftreten. Dies ist dem Umstand geschuldet, das nur die mittleren vier Zündungen an Zylindern erfolgen die sich eine Kurbel teilen. (R(4)-L(3)-R(6)-L(5)). Dadurch werden Gegengewichte erforderlich, die bewegte Masse ist also höher als bei einem Flatplane-Layout. Aus diesem Grund können sie auch nicht so schnell hochdrehen (allerdings haben auch moderne Flatplanes eine Ausgleichswelle um die Schwingungen zu kompensieren, Rennmotoren jedoch u.U. nicht).
Abhilfe, was die gleichmässige Auspuff-Füllung angeht, schaffen beim "Crossplane" Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren. Dabei werden die Rohre entsprechend der 360°-720° Zylinderpaarungen zusammengelegt um einen gleichmässigen Abgass-Stoss zu erzeugen (auch "Bundle of Snakes" genannt, da die Fächerkrümmer so aussehen wie acht Schlangen). Somit wird auch die Auspuffanlage besser an den Motor angepasst und ein breiteres Leistungsband verfügbar gemacht. Ford hat dieses Design mit dem GT40 populär gemacht. Das Design ist allerdings sehr motorspezifisch und orientiert sich sowohl am nutzbaren Drehzahlband als auch an den Abmessungen des Motors um es überhaupt unterbringen zu können. Es ist nicht allgemeingültig.
471 Antworten
Man, man, man hört doch auf den thread zu vermiesen.
Ob V6 oder VR6 bei audi oder VW das interressiert in diesem thread keinen.
Hier gehts nur um´s blubbern so wie hier:
Viel Spaß 😁
woher kommt das blubbern: ganz einfach, im inneren sitzt ein taucher der die ganze zeit blubberblasen in den motor bläst. Daher kommt das blubbern
mir gefällt der hier 😁
http://www.youtube.com/watch?v=DBM41bOLPSg
der sound hat sich allerdings sehr geändert, er klang immer anders nachdem
a.er anders bedüst und eingestellt wurde
b. zündung eingestellt wurde
c. er auch noch andere töpfe bekam, da es auf längeren strecken zu nervig war 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich möchte dich ja nicht blamieren, aber wenn du andere hier so anmachst wäre es angebracht dich vorher genau zu informieren. Der Golf R32 ist ein VR-Motor, genau wie alle anderen 6-Zylinder Motoren bei VW, Audi und deren Töchtern im Quereinbau!
Du hast allerdings recht, im Passat 3B können Motoren für den Längseinbau verwendet werden. Im Passat 3C werden wieder ausschließlich VR Motoren bei den 6-Zylinder verwendet!
Nee nee, der Golf4 R32 hat nen regulären V6. Im aktuellen Passat werden wieder VR mit 3,2 und 3,6 Ltr verwendet, das stimmt. Aber im Golf5 R32 ist noch ein V6 verbaut.
Aber ich wollte keinen anmachen und möchte mich entschuldigen falls sich wer von meiner Art ans Bein gepisst gefühlt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spechti
*LOL* Das würde ich an Deiner Stelle aber nochmal nachlesen. Hast Du schon mal eine SB Chevy-Kurbelwelle in der Hand gehabt?😁Zitat:
Europäische Motoren besitzen meist eine sogenannte Cross-Plane-Kurbelwelle, die sieht von vorn aus wie ein Kreuz. Amerikanische Motoren haben dagegen meist eine Flat-Plane-Kurbelwelle
Darum steht da ja auch MEIST im Text..
Man man, bald stehe ich wohl bei jedem von Euch auf der schwarzen Liste, was?
Hab ne blöde Art an mir, sorry. Aber das ist nich gar so ernst gemeint, kommt wohl daher das ich nur nen "Kleinwagen" fahr;-)
HAKUNA MATATA - Nich alles so eng sehen!
Frohes Fest..
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Hier gehts nur um´s blubbern so wie hier:Viel Spaß 😁
Danke, - das ist genau das was ich jetzt noch vorm Schlafengehen gebraucht habe 🙂
Nu beruhigt Euch doch mal wieder!
Wenn Ihr schon über deutsche Motoren redet, dann fällt mir in Sachen akzeptabler Motorensound eigentlich nur der legendäre Audi 5-Zylinder ein. Die hatte auch einen zwar nicht vergleichbaren, wohl aber sehr schönen Klang.
Und als Turbo waren die auch ordentlich flott.
Leider wurden die den V6-Nähmaschinen geopfert.
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Nu beruhigt Euch doch mal wieder!
Wenn Ihr schon über deutsche Motoren redet, dann fällt mir in Sachen akzeptabler Motorensound eigentlich nur der legendäre Audi 5-Zylinder ein.
Naja 'echten' V8-Sound bieten halt ohnehin wohl nur die Classicer made in USA.
Interessant ist das man mit einigen Modifikationen wohl auch bei den älteren BMW 7er V8 Maschinen einen zumindest Ami-ähnlichen V8 Sound erreichen kann.
Finde ich sehr faszinierend, denn es gibt nur sehr sehr wenige Fahrzeuge dieser Art die es geschafft haben einem echten Ami-V8-Sound nahe zu kommen.
Siehe:
http://www.myvideo.de/watch/1007302/Schnitzer_740i
http://www.youtube.com/watch?v=tMz7c0ZmE9E
Habe in Frankfurt, -anscheinend die Hessener Hauptstadt was SUVs angeht, schon einige lecker klingende BMW X5 (und auch sonst andere gut klingende deutsche V8 Autos) gehört. Selbst mit der korrekten Auspuffanlage mögen deutsche V8er aufgrund der genannten Unterschiede nicht "dreckig" genug klingen, aber trotzdem klingen sie schön. IMO immer mal ein kleiner Aufmunterer zwischen all den lemminghaften, freudlosen TDIs von denen man sonst immer umgeben ist. Ich stimme auch zu was die Audi 5er angeht. Das war immer ein sehr schöner Sound!
tja, so verschieden sind die geschmäcker. für mich klingt das eher nach landwirtschaftlicher maschine 😛
zumindest die amischlitten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Du hast leider von VW Motoren genausowenig Ahnung wie von den V8 der Amis. Trotzdem gehst du hier alle extrem aggresiv an und meinst der Weisheit letzen Schluss zu posten! Ich bitte dich deshalb dich vorher zu informieren und dann in einem gemäsigten Ton zu posten.Zitat:
Original geschrieben von slowpoke
Nee nee, der Golf4 R32 hat nen regulären V6. Im aktuellen Passat werden wieder VR mit 3,2 und 3,6 Ltr verwendet, das stimmt. Aber im Golf5 R32 ist noch ein V6 verbaut.
Aber ich wollte keinen anmachen und möchte mich entschuldigen falls sich wer von meiner Art ans Bein gepisst gefühlt hat.
Nochmals, im Quereinbau gab es bei VW nie V6 Motoren sondern immer nur VR6. Auch wenn sie aus Marketinggründen als V6 bezeichnet wurden!
Wer hat von quer verbauten Motoren gesprochen? Ich zumindest nicht! Golf3, Vento und Passat32B hatten quer eingebaute VR-Motoren. Golf4, Bora und Passat 3B hatten längs verbaute V6-Motoren, genau wie der Golf5. Ich habe auch keine Ahnung wie Du nun auf das Thema QUER kommst..?
@Slowpoke: Nochmals die bitte an dich, nimm etwas Aggresivität aus deinen Beiträgen. Vorallem weil du keine Ahnung von VW hast!
Ich habe hier mal ein Bild von dem Motorraum des Golf IV mit V(R)5 Motor eingefügt, wie du erkennen kannst ist der Motor quer eingebaut. Auch beim Golf V und VI wird der Motor ebenfalls quer eingebaut. Hier ist nochmal ein Bild an dem man es besser erkennen kann, ebenfalls ein Golf IV! Im Golf IV kam die plattform PQ34 und im Golf V/VI die Plattform PQ35 zu Einsatz, du kannst dich gerne schlau machen und dann hier posten das du nun auch weißt, dass es Quermotorplattformen sind!
Bei VW wurden nur beim Passat 3B und 3BG die Motoren in Längsrichtung verbaut, hier wurde auf die Plattform des Audi A4/A6 zurück gegriffen und die modifiziert. Der Phaeton und der Touarge nutzen ebenfalls längs eingebaute Motore, alle anderen PKW nutzen Motoren im Quereinbau.
P.S.: Ich weiß das VW nichts mit US-V8 zu tun hat und der Sound der europäischen Motoren nicht der schönste ist (zumindest bei dern Brot& Butter Autos). Trotzdem möchte ich die Informationenhier kurz richtig stellen! Es gab übrigens auch V8s im Quereinbau!