V8 bis 10.000€
Hallo,
ich habe hier schon mehrere Threads gelesen aber leider sind diese schon älter oder beziehen sich nicht auf meine Frage.
Suche als Zweitwagen einen V8 am besten als Kombi, hatte schon nach E60 geschaut aber bin mir nicht ganz sicher, zur Not kann es auch eine Limo sein.
Mein Budget für die Anschaffung liegt bei 10.000€, für Reparaturen etc. steht natürlich ein Puffer zur Verfügung.
Hatte schon zwei E39 aber hatte bei beiden schlimme Elektronik-Probleme, deswegen würde ich davon eher Abstand nehmen.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee was in Frage kommen würde, vom Baujahr bin ich flexibel aber sollte nicht zu viele Folgekosten nach sich ziehen.
Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hinzu kommt das Bauraum Problem. V8 werden irgendwie in den Motorraum reingequetscht und Kompromisse werden gemacht dass das Teil überhaupt reinpasst. Da kann es sein das schon wegen der Klimaanlage der halbe Motor demontiert werden muss.
Ein Saug-V8 hat da keine Probleme.
Problematisch sind da eher Turbo-V6 Motoren, wie z.B. die V6 TDI oder R5/R6 Motoren, die sind viel schlimmer reingequetscht. (ich spreche da aus Erfahrung)
Zitat:
Du kannst jetzt noch so viele Motoren und macken aufzählen Fakt ist:
1. V8 sind selten
Seltenheit ist bei den Unterhaltskosten ganz weit hinten.
Die hier aufgezählten Fahrzeuge sind oft genug auf deutschen Straßen um eine gute Ersatzteilversorgung sicherzustellen.
Zitat:
2. V8 haben mehr Teile was das Risiko erhöht
Grundfalsch.
Die Meisten Teile haben moderne Turbo Motoren wie z.B. Turbodiesel.
Zitat:
3. V8 haben wegen dem Engen Bauraum meist horende Kosten schon bei kleinen Arbeiten
Immernoch falsch!
Zitat:
4. V8 sind Prestige Produkte und dem entsprechend teuer in Wartung und Unterhalt
Stimmt auch immernoch nicht!
Zitat:
5. V8 kommen Meist nur mit Sonderausstattung die auch teuer in der Wartung ist
Welche Sonderausstattung muss man denn nennenswert warten?
Zitat:
Fakt ist ein V8 Motor kostet im Austausch um einiges mehr als ein R4 Wenn es Mal richtig kracht. Schon alleine weil es einen R4 wie Sand am Meer gibt halten sich die Kosten niedrig. Ist der V8 erst einmal kaputt kannst du erst mal lange Suche wo du überhaupt einen gebrauchten herbekommst. Bei einem neuen Motor bist du bei einem Ami V8 auch schon bei 10.000 Euro nur Materialkosten für den Motor.
Ist beides bei einem 10.000€ Auto so ziemlich wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat:
Und zum Kolbenfresser bei LPG, kannst ja Mal googlen wie oft das vor kommt 🙂
Nur Mal so in den Raum geworfen LPG hat ein anderes Rausverhalten, fehlende verdampfungsenthalpie etc....
So ein absoluter Blödsinn, du hast doch keine Ahnung wovon du sprichst.
Ich habe hier bei Motor-Talk sogar mal die Verdampfungsenthalpien vorgerechnet und gezeigt das dies ca. 4K höhere Abgastemperaturen bei LPG erzeugen würde, GaryK hat damals sehr anschaulich erklärt warum die Abgastemperaturen bei LPG NICHT steigen.
Eine erhöhte Abgastemperatur, die ab und zu bei falsch eingestellten Gasanlagen auftreten kann, hat noch nie auch nur einen einzigen Kolbenfresser verursacht.
Der mögliche Schaden beläuft wenn dann auf die Auslassventile und deren Sitze.
Zitat:
Es geht rein ums Finanzielle Risiko. Schon alleine das du von allem das Doppelte hast beim V8 im Gegensatz zum R4 steigt dein Risiko und die Kosten.
DIR geht es hier darum den V8 schlecht zu schreiben, ich weiss nicht wo deine persönliche Abneigung herkommt.
Das ein V8 in manchen Bereich ein höheres finanzielles Risiko bedeuten kann ist unbestritten, das kann aber ein R4, V6 oder was weiss ich auch bedeuten. Das kann es schon bedeuten einen Japaner oder Ami überhaupt zufahren.
Das finanzielle Risiko bei einem Auto bis 10.000€ beläuft sich auf 10.000€, im schlimmsten Fall fährt man nämlich die Kiste zu Klump.
Zitat:
Beim Luftfahrwerk ging es mir um die Tatsache daß ein V8 meist nur mit Luftfahrwerk oder anderer teurer Sonderausstattung gibt. Da gibt es keine andere Option.
Ist doch auch wieder Blödsinn, welchen V8 gibts denn nur mit Luftfahrwerk?
Das ist doch überhaupt nicht motorabhängig.
Wennst du dir einen A6 Allroad kaufst bekommst du immer serienmäßig Luftfahrwerk, nur einen 8-Zylinder bekommst du in dem Auto nicht.
66 Antworten
Zum Beispiel dieser hier:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 500 Avantgarde
Erstzulassung: 06/2003
Kilometer: 102.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 8.800 €
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 500 T 7G-TRONIC Avantgarde
Erstzulassung: 06/2004
Kilometer: 138.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 9.900 €
Würde mal bei Mobilen reinschauen und Erstzulassung zwischen 2002-2005 eingeben.
Da dein Budget zwischen 10-15k liegt würde ich mir einen für max. 10k aussuchen und 5k zur Seite legen falls mal was ist. Kann sein aber muss nicht.
Beste Grüsse
Hmm,
Erstzulassung: 06/2003 /Kilometer: 102.000 km.
Das sind in 15 Jahren 100000km.
Oder 6.600 km pro Jahr.
Bei einer Mercedes E-Klasse.
Ob das so stimmen kann?
Danke erstmal für die Vorschläge, ein E 500 kann ich mir gut vorstellen, auf was sollte man da achten?
Zitat:
@Matsches schrieb am 18. Januar 2018 um 15:00:43 Uhr:
Hmm,Erstzulassung: 06/2003 /Kilometer: 102.000 km.
Das sind in 15 Jahren 100000km.
Oder 6.600 km pro Jahr.
Bei einer Mercedes E-Klasse.Ob das so stimmen kann?
Das kommt mir auch komisch vor, wie kann man sich sicher sein wenn z.B. keine Belege vorhanden sind, oder lieber direkt Finger weg?
Mal bei MB nachfragen wann der letzte Service bei ihnen gemacht wurde. Oder ein Auslesegerät mitnehmen. Von den vielen Steuergeräten die im Auto verbaut sind wird ein Steuergerät die richtigen KM anzeien.
Ähnliche Themen
Hatte vielleicht noch an einen VW Phaeton gedacht, ist eher selten aber vom Motor/Getriebe sollte er solide sein?
Z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@kinghomer22 schrieb am 18. Januar 2018 um 09:09:51 Uhr:
Ich tendiere doch eher zu einer deutschen Marke, Chrysler ist mir einfach zu viel Plastik.
..der 300 C ist "deutsch"..bis auf den V8 Motor.
Die Diesel-Motoren, sowie die Technik, Fahrwerk etc. alles 1-zu
von der E-Klasse.
Denn, der stammt aus der Zeit wo Benz & Chrysler noch zusammen waren
Also, ein deutsches Auto im US-Kleid und der Hemi-V8 ist absolut
unzerstörbar, was will mann mehr.
Später, als Chrysler an FCA verkauft wurde, gabs dann den den 300C
auch als Lancia Thema. Leider ohne V8 🙁
Grüße
Zitat:
@kinghomer22 schrieb am 18. Januar 2018 um 16:20:27 Uhr:
Hatte vielleicht noch an einen VW Phaeton gedacht, ist eher selten aber vom Motor/Getriebe sollte er solide sein?Z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schonmal den Benzinverbrauch angeschaut?.
Zitat:
..der 300 C ist "deutsch"..bis auf den V8 Motor.
Die Diesel-Motoren, sowie die Technik, Fahrwerk etc. alles 1-zu
von der E-Klasse.
Denn, der stammt aus der Zeit wo Benz & Chrysler noch zusammen warenAlso, ein deutsches Auto im US-Kleid und der Hemi-V8 ist absolut
unzerstörbar, was will mann mehr.Später, als Chrysler an FCA verkauft wurde, gabs dann den den 300C
auch als Lancia Thema. Leider ohne V8 🙁Grüße
Finde den Chrysler einfach optisch nicht so toll, muss ja auch gefallen.
Was würde gegen einen E60 545/550 sprechen?
Zitat:
Schonmal den Benzinverbrauch angeschaut?.
Der Benzinverbrauch ist mir nicht wichtig, will keinen 1.0l Ecoboost sondern einen V8...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 19. Januar 2018 um 16:12:23 Uhr:
Zitat:
@kinghomer22 schrieb am 18. Januar 2018 um 16:20:27 Uhr:
Hatte vielleicht noch an einen VW Phaeton gedacht, ist eher selten aber vom Motor/Getriebe sollte er solide sein?Z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schonmal den Benzinverbrauch angeschaut?.
Das dürfte bei einem Phaeton das kleinste Problem sein. 😉
Den 550i gibt es als Touring - den 545/540 nicht.
Wenn Du zu BMW musst, sind die Autos sehr teuer bei Wartung/Reparaturen. Und in manchen Fällen kommst Du um Originalteile nicht herum, auch wenn Du in eine freie Werkstatt gehst oder auch selber schraubst.
Einen Zweitwagen als V8 und Kombi. So einen Wunsch hört man auch selten, aber warum nicht. Hmm, da würde mir eher noch ein großer Ami als State einfallen. Da gibt es sehr schöne Sachen. Wenn Du das Auto nicht brauchst und es quasi was fürs Herz sein soll, warum dann einen 5er, der an jeder Ecke steht?
Beim E61 (Touring) gab es halt viele Probleme mit dem Kabelbaum/-bruch und Schiebedächern. Und beim 550i gab es gehäuft Probleme mit einem Wasserrohr, was sehr teuer werden konnte.
Doch: ohne mitunter teure/fast schon "illegale" Änderungen am Auspuff wirst Du da vom V8-Sound wenig bemerken. Das sind Mittelklasse-Familienkutschen - die Käufer wollten da viel Kraft und möglichst wenig Geräusch. Ist ja kein M5 oder AMG.
Also V8 und Kombi ist nur bei BMW, Mercedes und Audi eine Option.
Ansonsten findest du vielleicht noch einen Dodge Magnum in Europa (nicht Deutschland).
Eventuell ist ein Passat W8 noch einen Option.
Die Folgekosten für diese Fahrzeuge möchte ich nicht Wissen :-)
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 19. Januar 2018 um 18:38:31 Uhr:
Den 550i gibt es als Touring - den 545/540 nicht.
Wenn Du zu BMW musst, sind die Autos sehr teuer bei Wartung/Reparaturen. Und in manchen Fällen kommst Du um Originalteile nicht herum, auch wenn Du in eine freie Werkstatt gehst oder auch selber schraubst.Einen Zweitwagen als V8 und Kombi. So einen Wunsch hört man auch selten, aber warum nicht. Hmm, da würde mir eher noch ein großer Ami als State einfallen. Da gibt es sehr schöne Sachen. Wenn Du das Auto nicht brauchst und es quasi was fürs Herz sein soll, warum dann einen 5er, der an jeder Ecke steht?
Beim E61 (Touring) gab es halt viele Probleme mit dem Kabelbaum/-bruch und Schiebedächern. Und beim 550i gab es gehäuft Probleme mit einem Wasserrohr, was sehr teuer werden konnte.
Doch: ohne mitunter teure/fast schon "illegale" Änderungen am Auspuff wirst Du da vom V8-Sound wenig bemerken. Das sind Mittelklasse-Familienkutschen - die Käufer wollten da viel Kraft und möglichst wenig Geräusch. Ist ja kein M5 oder AMG.
Ich glaube von dem Kombi-Gedanken muss ich mich eher verabschieden, was wären denn gute Amis mit Charakter und noch im Budget?
Kann von mir aus auch älter sein, will eher auffallen wenn es schon ein Zweitwagen ist.
Ein 550i kam mir nur in den Sinn weil er eben Kombi + V8 hat aber sieht man wirklich auf den E60/E61
Ich hab von 1994 bis 2013 drei A 8 4.2 gefahren, die ersten zwei als Neuwagen gekauft, den dritten als Werksjahreswagen und bis 165.000 km gefahren.
Hohe Unterhaltskosten halte ich für ein Gerücht. Reifen hielten dank Allrad ziemlich lange (rund 60.000 km), Inspektionen wurden nach einigen Jahren in einer freien Werkstatt erledigt. Nach jeweils rund 110.000 km mussten der Zahnriemen, Wasserpumpe und irgendwas an der Vorderachse erneuert werden. Der Reste waren normale Verschleißreparaturen, wie Bremsbeläge.
Audi Werkstätten sollte man aber tunlichst meiden, Öl, Zündkerzen usw. sind "etwas" überteuert.
Definiere Gerücht und Unterhaltskosten!
Was kosten den mal eben die Bremsen vorne bei einem A8 als Verschleissreparatur?