V8 Auspuffblende am x6 4.0d
Wer hat schon die V8 Auspuffblenden am 4.0d.
Das diese nicht ohne Probleme passen ist ja bekannt .
Wer kann ein paar Bilder von unten vom umgebauten Auspuff einstellen.
Hilft bestimmt vielen die diesen Umbau wünschen. Laut 🙂 Original- Umbausatz auf unbestimmte Zeit verschoben.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bekomme meinen jetzt Freitag und möchte diesen auch umbauen auf V8 Optik.
Grüsse aus "Moldavien"
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei ein Bild meines 40d mit V8 Auspuffblenden. Zusätzlich habe ich die Kunststoffabdeckung (ist natürlich auch größer) in der Sportpaket-Farbe lackieren lassen. Über Geschmack lässt sich streiten, nur über meinen nicht. 😁
Laut meiner Werkstatt war es überhaupt kein Problem die Dinger anzubringen. Man findet die Teile sogar im offiziellen Ersatzteilcomputer für den 40d.
Bezahlt habe ich inkl. Lackierung und Montage € 650,-
Liebe Grüße
Martin
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
700€😰
Für Blenden😕
Ja...! 😁
Andere Beispiele mit Ausrufe- und Fragezeichen:
USB-Steckerchen: 300 Euro?!
anthrazitfarbener 50-Cent-Hochwertstoff stat hellem 40-Cent-Billigfilz am Innendach: 380 Euro?!
Baumarkt-Aluprofile rings um die Fenster: 500 Euro?!
Furchtbar hässliche Holzverzierung im Lenkrad: 700 Euro?!
usw., usf.
Da kann man die bereitwillig hingeblätterten 700 Euro für die eckigen Rohre immerhin noch versuchen damit zu rechtfertigen, dass man ja viel mehr Blech am Auspuff hat. 😉
Bei der Leasingrückgabe schüttle ich jedes mal den Kopf, was ich mir im Überschwang der Bestelleuphorie für einen überflüssigen, überteuerten Schnickschnack hab andrehen lassen... und beim nächsten Mal mach ich den gleichen Quatsch wieder. 😁
Hallo,
1 .Sind die Originalblenden am 40d geschraubt oder angeschweißt ?
2. Wie groß ist der Ausschnitt der original Kunststoffumrandung vom 40d ?
3. welches Rechteckmaß hat die V8 Blende ?
Meiner Dicker kommt im März `11 und eigentlich wollte ich keine 700,-
Euro für 2 Blechteile ausgeben für den Leaser, der nach 36 Mon. wieder
zurück geht.
Habe ehr daran gedacht :
http://www.auto-komplett.de/.../...reckig-hochglanz-chrom-4212000.html
Grüsse,
Maik
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja...! 😁Andere Beispiele mit Ausrufe- und Fragezeichen:
USB-Steckerchen: 300 Euro?!
anthrazitfarbener 50-Cent-Hochwertstoff stat hellem 40-Cent-Billigfilz am Innendach: 380 Euro?!
Baumarkt-Aluprofile rings um die Fenster: 500 Euro?!
Furchtbar hässliche Holzverzierung im Lenkrad: 700 Euro?!
usw., usf.Da kann man die bereitwillig hingeblätterten 700 Euro für die eckigen Rohre immerhin noch versuchen damit zu rechtfertigen, dass man ja viel mehr Blech am Auspuff hat. 😉
Bei der Leasingrückgabe schüttle ich jedes mal den Kopf, was ich mir im Überschwang der Bestelleuphorie für einen überflüssigen, überteuerten Schnickschnack hab andrehen lassen... und beim nächsten Mal mach ich den gleichen Quatsch wieder. 😁
Natürlich, du hast da schon irgendwo recht.
Dennoch, während der Fahrzeugbestellung kreuzt man ja munter an, aber hier hat man das Auto bereits daheim und zahlt dann noch direkt 700€ für das, ich denke ich würde zum Zubehörmarkt greifen😉
Nichts sieht schlimmer aus als ein Bastler-Auspuff an einem hochwertigen Fahrzeug. Im Übrigen hat der X6 eine schräge Öffnung für den Auspuff in der Heckschürze, demnach würde ein gerader Endtopf total schief rausstehen. Das geht optisch garnicht!
Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
Ich meinte schon original Optik, und Schweiß- und Lackierarbeiten können viele Werkstätten durchführen😉
Kann schon sein, aber um vielleicht 50 Euro zu sparen, würde ich nicht zu einer "Wald- und Wiesenwerkstatt" gehen. Oder man kennt halt jemandem, der sein Handwerk versteht und dem man vertraut. Das ist dann was anderes!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Kann schon sein, aber um vielleicht 50 Euro zu sparen, würde ich nicht zu einer "Wald- und Wiesenwerkstatt" gehen. Oder man kennt halt jemandem, der sein Handwerk versteht und dem man vertraut. Das ist dann was anderes!Grüße
Dirk
Hmm,
ich dachte ehr an 50,- Euro Gesamtkosten (s.Link oben).
VA passend anschweißen kann meine Firma selbst erledigen. Mal sehen, ob das Ergebnis
nicht gleich oder besser dem Original-Umrüstsatz wird 😁
Grüsse,
M
Zitat:
Original geschrieben von M5PWR
Hmm,
ich dachte ehr an 50,- Euro Gesamtkosten (s.Link oben).
VA passend anschweißen kann meine Firma selbst erledigen. Mal sehen, ob das Ergebnis
nicht gleich oder besser dem Original-Umrüstsatz wird 😁
Ich hoffe das Smilie am Ende zeigt, dass ich die Ironie in Deinem Post richtig interpretiert habe. 😉 Das wird nix mit dem 25 Euro Schäppchen... ganz sicher! Und das liegt nicht an den sicher ganz professionell gemachten Schweißarbeiten. 😉
Schau Dir mal den Original-Auspuff genauer an, dann weisst Du was ich meine. Das sind ja nicht nur eckige Röhrchen die man an jeden selbstverspoilerten Golf montieren kann...
Edit:
Zitat:
3. welches Rechteckmaß hat die V8 Blende ?
Für den Fall dass Du es doch ernst gemeint hast: Das sind keine Rechtecke, sondern in die Heckrundung eingepasste Kunstwerke. 😉
Simlie, welcher Simlie 😁
Hat jemand mal ein Foto von unten drunter (4.0d). Mit VA-Rohren und dem großen
WIG-Gerät läßt sich fast alles realisieren. Die passende Blende am Ende drauf und gut.
Die einfachsten Lösungen sind meist die Besten.
Zitat:
Original geschrieben von M5PWR
Simlie, welcher Simlie 😁Hat jemand mal ein Foto von unten drunter (4.0d). Mit VA-Rohren und dem großen
WIG-Gerät läßt sich fast alles realisieren. Die passende Blende am Ende drauf und gut.Die einfachsten Lösungen sind meist die Besten.
Hier... vielleicht sieht man, dass das schon was ganz spezielles ist. Also kein einfaches rechteckiges Röhrchen, sondern... wie drückt man das aus... "dreidimensional um die Ecke geformt". 😉 Außerdem braucht man ja noch eine passende Plastikblende und das handwerkliche Talent, den passenden Ausschnitt dazu in die Heckschürze zu fräsen.
Ah , endlich mal ein konstruktiver Beitrag.
Die Blende gibts auch einzeln
http://de.bmwfans.info/.../
Aus GFK zu fertigen fehlt mir die Zeit und scheint bei Kosten/Nutzen ebenfalls durchzufallen.
Aber wenns um Metall geht bin ich am Zug. Die Endrohre sind halt seitlich ans Fahrzeug fallend angepasst. Das gibt`s auch im Zubehör.
Mal sehen, was ich da meinem 40d antue. 😁
Grüsse,
Maik
Zitat:
Original geschrieben von M5PWR
Aus GFK zu fertigen fehlt mir die Zeit und scheint bei Kosten/Nutzen ebenfalls durchzufallen.
Aber wenns um Metall geht bin ich am Zug. Die Endrohre sind halt seitlich ans Fahrzeug fallend angepasst. Das gibt`s auch im Zubehör.
Mal sehen, was ich da meinem 40d antue. 😁
Ich seh schon... Tim Taylor der Tooltime-Heimwerkerkönig himself. 😉 Ich hab für sowas ja den "blauen Daumen". Soll heissen, ich brauch schon beim Auspacken eines durchschnittlichen Billy-Ikearegals professionelle Hilfe. Vom Zusammenbau mit dem komplizierten Beipackwerkzeug ganz zu schweigen. Bin ja mal gespannt, was Du mit Deinem Binford Profiequipment so hinkriegst. Bitte Bilder zum Ablästern posten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Kann schon sein, aber um vielleicht 50 Euro zu sparen, würde ich nicht zu einer "Wald- und Wiesenwerkstatt" gehen. Oder man kennt halt jemandem, der sein Handwerk versteht und dem man vertraut. Das ist dann was anderes!Grüße
Dirk
Das empfinde ich als Autobesitzer generell als sehr Hilfreich😉
Ich denke eben nur daran wie ich es machen würde.
Der Standpunkt mit dem zum Händler hinstellen und machen lassen ist natürlich bei hochpreisigeren Neufahrzeugen klar nachvollziehbar, würde mich persönlich aber auch unterfordern (bei der Suche nach Möglichkeiten, selbst machen könnte ich es auch nicht🙂)
Gruß
Ende gut - Alles gut !!!
Die Teile sind ab sofort erhältlich !
Termin bei mir (wg. momentaner Winterreifenhysterie) am 16.12.2010.
Danke für alle gut gemeinten Tips...
Prima, freut mich für dich! Vielleicht kannst du ja nach vollbrachtem Umbau ein paar Infos zum Arbeitsumfang und Preis sowie Fotos einstellen! 🙂
Grüße
Dirk