V70R mit sehr schlechtem Startverhalten auf E85 (Video anbei)

Volvo 850 LS/LW

Moin,

nachdem es irgendwie immer schlimmer wird, mit dem Startverhalten, hab ich mal ein Video gemacht und würde es hier gern analysieren lassen.

Kurzer Vorbericht:

Auto gekauft Anfang Juni diesen Jahres, es war bereits auf E85 umgerüstet (von Daniel, was einigen hier ein Begriff sein wird), weswegen da auch nicht gepfuscht wurde. Im Sommer, also bei Hitze, war das Problem nicht ganz so präsent, aber es kam nicht selten vor, dass der erste Startversuch erfolglos blieb. Meist war es und ist es auch heute noch so, dass wenn er dann erstmal an ist, ganz schlecht und sehr verzögert Gas annimmt, dann nur sehr zögerlich vorwärts geht und die ersten 100 Meter gefühlt immer kurz vor dem Absterben ist. Danach relativiert sich alles auf ein Normalmaß und es gibt keine Probleme mehr (innerhalb der ersten ~400 Meter Fahrt.).

Im Video hört man gut, dass der erste Startversuch völlig zwecklos ist, weil er nur orgelt. Im zweiten Versuch springt er zwar kurz an, erreicht aber keine Drehzahl, läuft enorm unrund (Sack Nüsse) und stirbt ab. Beim dritten Versuch springt er so an, wie er sollte. Dennoch kann es danach gut sein, dass er Probleme mit der Gasannahme hat - das hatte ich im Video nicht weiter getestet.

Ich kanns nicht zu 100% sagen, aber ich glaube, dass es bei normaler Benzinfüllung diese Probleme nicht gibt - der Vorbesitzer meinte aber, dass er den Elch auch bei -18°C im Winter problemlos starten konnte auf purem E85.

Daniel (der die E85-Umrüstung vornahm) war bei schriftlicher Schilderung meines Problems der Meinung, dass dieses Verhalten nicht normal sei. Ich werde ihn gleichermaßen das Video mal schicken und lauschen, was er zu sagen hat. Trotzdem möchte ich auch hier gern ein paar Meinungen hören.

Bekannte Probleme: LMM hat einen Treffer und spuckt falsche Werte aus (zuviel Kg Luft pro Stunde). Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es daran (allein) liegt. Neuer LMM ist schon hier und wird bald verbaut.

Und schließlich: Der Link zum Video.

Danke schonmal und schönen Sonntag!

Grüße,

Stefan

PS.: Ich muss mich im Vorfeld schonmal für das Geschnaufe im Video entschuldigen - ich hab derzeit ordentlich Schnupfen. 😁

Beste Antwort im Thema

Vorsichtiges Update:

Gestern haben sich scuty und JohnnyT-5 mal ein wenig mit den Eingeweiden des V70 beschäftigt. Es wurde der ZR samt Umlenk- und Spannrolle, WaPu und Flachriemen gewechselt, sowie Öl.

Vor der Heimfahrt von der Werkstatt hab ich mal den BC resettet und was soll ich sagen: Bei zügiger Heimfahrt hauptsächlich über die Berliner Stadtautobahn war der Verbrauch schließlich bei 8,7l laut BC. Heute habe ich mich durch den Berliner Hardcore-Feierabend-Verkehr gestanden (im wahsten Sinne, selbst das Rollen war eher selten) sowie Stop&Go auf der Stadtautobahn, also kurz: Genau die Situationen, die den Verbrauch durch die Decke schießen lassen. Mein BC hat mir sehr erfreuliche 12,5l angezeigt seit gestern abend.

Dabei ist gestern während der Reparatur aufgefallen, dass die Zündkerzen recht "locker" drin waren. Jedenfalls gingen sie schon per Verlängerung + Nuss und wohl locker und leicht per Hand wohl sehr rauszudrehen. Kann es sein, dass die "lockeren" Zündkerzen zum Kompressionsverlust geführt haben? 😁

Manchmal ist der Verursacher doch ganz woanders, als man so auf dem Schirm hat. 🙄

Aktuell bin ich jedenfalls sehr erfreut. Ich werde berichten, falls es doch noch nicht vorbei sein sollte. 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

--> Fährst Du wieder mit E85 und wie läuft er jetzt nach dem Kaltstart??

Nein, habs noch nicht getestet. Aktuell ist der Tank halbvoll mit Super+, morgen wird nochmal die Hälfte E85 reingefüllt. Bei kompletter Leerung dann nochmal komplett E85 zum Test. Aber auf Super+ hatte ich vor gestern abend ein Verbrauch von wenigstens 14 Liter (in der Stadt dann 17-19 Liter), selbst wenn sehr viel Landstraße dabei war und nahezu keine Ampel. Auf E85 waren dann einfach nochmal so gute 25% Mehrverbrauch.

Zumindest war das Kaltstartverhalten auf Super+ sehr gut. Eben so, wie es sein muss.

Der Verbrauch ist etwas happig, auch wenn man den Extraverbrauch der Automatik einbezieht. Unter 14L sollte doch auf der Landstraße bei gemäßigter Fahrweise möglich sein.

Ja. Und im Gegensatz gestern auf der Stadt-AB (mit durchschnittlich 100 Km/h) und ohne Tempomat: 8,7l.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ähnliche Themen

Hi,

ich fahre ja in meinen R auch E85 mit Software von Daniel. Unter 10 Grad Aussentemperatur wird das Kaltstartverhalten schon deutlich mieser....d. h. mit dem Anlasser 3 Sekunden orgeln...dann springt der Motor bei mir aber an und läuft sofort gleichmässig auf allen Zylindern (zwischen 1 und 10 Grad ist fast kein Unterschied feststellbar)...eigentlich prima so...
Ich lasse den Motor dann im Leerlauf 30-40 Sekunden laufen, dann fahr ich los....das ging eigentlich immer problemlos....in letzter Zeit habe ich aber ein Problem, sobald ich versuche Gas zu geben....
D. h. 1mm Gas geben, der Motor geht fast aus...oder geht ganz aus...
Auch wenn ich es doch schaffe loszufahren, läuft der Motor zuerst normal, droht aber nach 10 oder 50 Metern dann auszugehen, nimmt kein Gas mehr an oder strirbt gleich ab...
Man kann nur normal losfahren, wenn man den Motor mittels Pumpen am Gaspedal auf min. 1500 U/min oder drüber hält...und die Kupplung dementsprechend schleifen lässt oder die Räder durchdrehen;-)
Komischerweise läuft der Motor da absolut normal und hat auch Leistung.

Ich bin dem Problem jetzt erstmal nicht weiter nachgegangen, da ich momentan anderweitig genügend Stress habe...und auf Super+ läuft er absolut normal, sowohl kalt als auch warm...und ich im Winter (ab nächster oder übernächster Woche) sowieso meinen Sauger fahre....

Ich geh das Thema dann im Frühjahr mal an und würde mich drüber freuen, wie die Lösung auf Deiner Seite aussah!!

PS.: Der Verbrauch ist bei mir im normalem Rahmen, d. h. 13,3l/100km E85....bei >240KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen