V70R mit sehr schlechtem Startverhalten auf E85 (Video anbei)

Volvo 850 LS/LW

Moin,

nachdem es irgendwie immer schlimmer wird, mit dem Startverhalten, hab ich mal ein Video gemacht und würde es hier gern analysieren lassen.

Kurzer Vorbericht:

Auto gekauft Anfang Juni diesen Jahres, es war bereits auf E85 umgerüstet (von Daniel, was einigen hier ein Begriff sein wird), weswegen da auch nicht gepfuscht wurde. Im Sommer, also bei Hitze, war das Problem nicht ganz so präsent, aber es kam nicht selten vor, dass der erste Startversuch erfolglos blieb. Meist war es und ist es auch heute noch so, dass wenn er dann erstmal an ist, ganz schlecht und sehr verzögert Gas annimmt, dann nur sehr zögerlich vorwärts geht und die ersten 100 Meter gefühlt immer kurz vor dem Absterben ist. Danach relativiert sich alles auf ein Normalmaß und es gibt keine Probleme mehr (innerhalb der ersten ~400 Meter Fahrt.).

Im Video hört man gut, dass der erste Startversuch völlig zwecklos ist, weil er nur orgelt. Im zweiten Versuch springt er zwar kurz an, erreicht aber keine Drehzahl, läuft enorm unrund (Sack Nüsse) und stirbt ab. Beim dritten Versuch springt er so an, wie er sollte. Dennoch kann es danach gut sein, dass er Probleme mit der Gasannahme hat - das hatte ich im Video nicht weiter getestet.

Ich kanns nicht zu 100% sagen, aber ich glaube, dass es bei normaler Benzinfüllung diese Probleme nicht gibt - der Vorbesitzer meinte aber, dass er den Elch auch bei -18°C im Winter problemlos starten konnte auf purem E85.

Daniel (der die E85-Umrüstung vornahm) war bei schriftlicher Schilderung meines Problems der Meinung, dass dieses Verhalten nicht normal sei. Ich werde ihn gleichermaßen das Video mal schicken und lauschen, was er zu sagen hat. Trotzdem möchte ich auch hier gern ein paar Meinungen hören.

Bekannte Probleme: LMM hat einen Treffer und spuckt falsche Werte aus (zuviel Kg Luft pro Stunde). Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es daran (allein) liegt. Neuer LMM ist schon hier und wird bald verbaut.

Und schließlich: Der Link zum Video.

Danke schonmal und schönen Sonntag!

Grüße,

Stefan

PS.: Ich muss mich im Vorfeld schonmal für das Geschnaufe im Video entschuldigen - ich hab derzeit ordentlich Schnupfen. 😁

Beste Antwort im Thema

Vorsichtiges Update:

Gestern haben sich scuty und JohnnyT-5 mal ein wenig mit den Eingeweiden des V70 beschäftigt. Es wurde der ZR samt Umlenk- und Spannrolle, WaPu und Flachriemen gewechselt, sowie Öl.

Vor der Heimfahrt von der Werkstatt hab ich mal den BC resettet und was soll ich sagen: Bei zügiger Heimfahrt hauptsächlich über die Berliner Stadtautobahn war der Verbrauch schließlich bei 8,7l laut BC. Heute habe ich mich durch den Berliner Hardcore-Feierabend-Verkehr gestanden (im wahsten Sinne, selbst das Rollen war eher selten) sowie Stop&Go auf der Stadtautobahn, also kurz: Genau die Situationen, die den Verbrauch durch die Decke schießen lassen. Mein BC hat mir sehr erfreuliche 12,5l angezeigt seit gestern abend.

Dabei ist gestern während der Reparatur aufgefallen, dass die Zündkerzen recht "locker" drin waren. Jedenfalls gingen sie schon per Verlängerung + Nuss und wohl locker und leicht per Hand wohl sehr rauszudrehen. Kann es sein, dass die "lockeren" Zündkerzen zum Kompressionsverlust geführt haben? 😁

Manchmal ist der Verursacher doch ganz woanders, als man so auf dem Schirm hat. 🙄

Aktuell bin ich jedenfalls sehr erfreut. Ich werde berichten, falls es doch noch nicht vorbei sein sollte. 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gebrauchte Pumpen kann man sich eigentlich sparen - außer man weiß das sie fast neu ist. Verhält sich halt so wie mit Fahrwerksteilen und Reifen: Wenig bis gar nicht genutzt kann man auch "gebraucht" kaufen, ansonsten ist das rausgeschmissenes Geld.

Eine original Volvopumpe kostet etwas über 200€ neu, man kann aber auch andere Pumpen verbauen. Da wäre dann auch genug Raum für eventuelle Leistungssteigerungen die eine höhere Förderleistung erfordern würden 😉

Vorweg: Das Problem besteht immernoch und das geschah in den letzten Tagen:

Der neue LMM wurde eingebaut. Das Auto wurde dann ausgelesen und zum Erstaunen spuckte der LMM immernoch 16-18 Kg aus im Stand aus und auch, wenn er warm war. Danach gab es eine Testfahrt, in der nichts auffällig war (Verbrauch 15 Liter E85 bei 80% Stadt-AB mit 100 Km/h Tempomat). Am nächsten Tag hatte meine Freundin das Auto und berichtete mir morgens, dass das Auto enorm schlecht angesprungen sei (viel schlechter als vorher) und vor jeder Ampel und im Stand fast ausgegangen wäre. Abends hab ich dann Fehler ausgelesen: 2-1-4 war es, wenn ich mich richtig erinnere, sporadischer Fehler seitens des RPM-Sensors. Am nächsten Tag wurden einerseits die Batterie abgeklemmt, andererseits der Sensor rausgeholt, gereinigt, wieder eingesteckt und möglichst weit wegverlegt von den Zündkabeln. Der Fehler trat bisher auch nicht mehr auf.
Anschließend wurde nochmal ausgelesen und der LMM lieferte immernoch 16 Kg, das Auto lief im Stand ein paar Minuten und wurde ab und an hochgedreht. Wir haben aufgehört und kurze Zeit später nochmal gemessen und siehe da: Es wurden jetzt 12,4-14,4 Kg gemeldet. Also so, wie es sein sollte.

Außerdem wurde auch der Benzindruck gemessen, es liegen 3 Bar bei Zündung an - auch hier scheint alles in Ordnung zu sein.

Ich bin also frohen Mutes gestern wieder nach Hause gefahren, Verbrauch war bei guten 14 Litern auf der Stadt-AB, wobei ich mir dabei erstmal nichts weiter gedacht. Heute bin ich dann wieder etwas mehr Stadtverkehr gefahren und siehe da: erneut war der Verbrauch bei 18,6 Liter und das auch nur, weil da ein langes Stück Landstraße dabei war. Sonst wäre sicher wieder 20 Liter im Schnitt drin. Dazu kommt, dass er nochmals schelchter startet als im Video. Mit Glück gehts jetzt nach dem 4. Zündversuch an, oft aber auch erst nach dem 5. Versuch.

Ich/wir sind nun etwas ratlos, wo wir weitersuchen sollen. Auffällig ist auch, dass so ein wenig der Dampf fehlt, insbesondere wenn man bereits fährt und dann per KickDown beschleunigt. Außerdem ist das Turbopfeifen doch relativ leise. Es sind ansonsten keine Fehler hinterlegt.

Ich freue mich über jede Idee. 🙂

Grüße,

Stefan

Auch auf die Gefahr hin das hier wieder einige der Meinung sind das geht problemlos, Ich würde diese Brühe nicht in meinem Tank reinfüllen. Ich meine hier mal was zu dem Thema gelesen zu haben Autor des Treads matteffm, der hatte doch auch massive Probleme mit dem Zeugs ?
Hoffe der Themenstarter kriegt das in den Griff

E85 kann jahrelang angelagerte Rückstände im Tank lösen und dann setzt sich der Spritfilter schnell zu. Das merkt man aber erst unter Last.

Ansonsten fahr doch einfach mal beim Daniel vor. Ist doch keine 15 Minuten weit weg 😁

Oder du fährst mal etwas weiter nach A. (Johnny weiss schon wohin, kannst ihn ja fragen - ist ja grad hier), dann gehen wir der Sache mal nach.

Markus

Ähnliche Themen

Tank doch mal "lecker" Super und guck ma wie er sich dann verhält.

Hatte bei meinem Turbo genau die seben Symptome als ich die Plörre tankte, wieder Super rein und nach ner Weile lief er wieder astrein.

Aktuell teste ich mit Super+.

Wenigstens das Kaltstartverhalten ist sofort besser. Jetzt springt er beim ersten Mal sofort an, auch wenn die Nacht kalt war.

Der Verbrauch ist spritbedingt etwas besser, aber mit 16,7 Liter Super+ für pures Mitschwimmen und gelegentliches Halten an Ampeln für meinen Geschmack immernoch einen ganzen Zacken zuviel.

Ich bin nach wie vor über jede Idee/Hilfe dankbar. 🙂

Markus: Wenn er gerade bei Dir ist, kann er Dir ja eventuell mal ein wenig berichten, was er davon denkt. Johnny ist das Auto kürzlich mal gefahren und war auch nicht ganz zufrieden.

Wieviel E85 war noch im Tank??

Geschätzte 7 Liter E85 im Tank, darauf hab ich dann gute 30 Liter Super+ getankt, somit war nur noch 1/5 des Tankinhalts das ursprüngliche E85 (wobei davon wiederum ja auch 15% Benzin ist).

Pendelt sich nach der nächsten Füllung langsam ein, war bei mir ebenso.

Okay, dann werde ich das mal weiter beobachten.

Ich hatte ja erwartet, dass der R auch auf Super eher schlechter anspringt, aber überhaupt nicht. Er springt als als wäre er schon warm gefahren.

Meine "Hoffnung" war, dass das Auto auch auf Super+ schlecht startet und viel verbraucht - denn dann wäre es wie auf E85 und es wäre vielleicht ein allgemeineres Problem. Nun startet er aber auf Super+ sehr gut, verbraucht zumindest aktuell aber noch zuviel, das heißt die Symptome verändern sich ein wenig bei einem Unterschied im Tank.

Geht man nun davon aus, dass sich der Verbrauch mit der nächsten Tankfüllung Super+ tatsächlich positiv entwickelt, wäre aber zumindest das Problem etwas eingekreist: Dann hat es irgendetwas mit dem E85-Betrieb zu tun.

Hab mal wieder mit Daniel Kontakt aufgenommen. Vermutlich werden wir uns bald mal treffen, je nachdem, ob ich noch ein bisschen mit Super+ testen soll.

Ich bleibe am Ball und werde berichten. 🙂

Ansonsten komm ich Dich einfach mal an einem WE besuchen, Markus. Ich werds zuhause einfach als "ein schönes Hamburg-WE zu zweit mit einem gaaaanz kleinen Volvo-Abstecher bei Markus" verkaufen. 😁

Du bist, nein Ihr seid hier jederzeit herzlich willkommen.

Ich denke, dass Daniel das Problem wohl sicherlich in den Griff bekommen wird, sofern es keine Hardware-Ursache hat. Zumindest bin ich mit der Abstimmung, die er "mir verpasst hat" sehr zufrieden 😁 Und ich kenne noch viele weitere Leute, die das auch von sich behaupten.

Markus

Ich glaube, dass es ein technisches Problem sein muss, denn der Verbrauch war ja schonmal besser nach dem Kauf.

Aber mit korrekten Benzindruck bei Zündung, keine Fehlermeldung, ein 1 Jahr alten Benzinfilter und mittlerweile korrekten Daten vom LMM ist es nicht so einfach, einen Schuldigen zu finden.

Seitdem ich gelesen habe, dass Du Deine Autos komplett lackierst bei Dir, phantasier ich mir eh schon ganz merkwürdige Ideen zusammen. 😁 😉

Vorsichtiges Update:

Gestern haben sich scuty und JohnnyT-5 mal ein wenig mit den Eingeweiden des V70 beschäftigt. Es wurde der ZR samt Umlenk- und Spannrolle, WaPu und Flachriemen gewechselt, sowie Öl.

Vor der Heimfahrt von der Werkstatt hab ich mal den BC resettet und was soll ich sagen: Bei zügiger Heimfahrt hauptsächlich über die Berliner Stadtautobahn war der Verbrauch schließlich bei 8,7l laut BC. Heute habe ich mich durch den Berliner Hardcore-Feierabend-Verkehr gestanden (im wahsten Sinne, selbst das Rollen war eher selten) sowie Stop&Go auf der Stadtautobahn, also kurz: Genau die Situationen, die den Verbrauch durch die Decke schießen lassen. Mein BC hat mir sehr erfreuliche 12,5l angezeigt seit gestern abend.

Dabei ist gestern während der Reparatur aufgefallen, dass die Zündkerzen recht "locker" drin waren. Jedenfalls gingen sie schon per Verlängerung + Nuss und wohl locker und leicht per Hand wohl sehr rauszudrehen. Kann es sein, dass die "lockeren" Zündkerzen zum Kompressionsverlust geführt haben? 😁

Manchmal ist der Verursacher doch ganz woanders, als man so auf dem Schirm hat. 🙄

Aktuell bin ich jedenfalls sehr erfreut. Ich werde berichten, falls es doch noch nicht vorbei sein sollte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quirks


........ Ich werde berichten, falls es doch noch nicht vorbei sein sollte. 🙂

Unter diesen Umständen wäre ich froh, wenn ich hier keinen Bericht mehr lesen würde. 😉

Grüße und "daumendrück" Sven

EDIT: Aber positive Berichte sind jederzeit willkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen