V70III: 1cm Platz zwischen Reifen und Federbein - und Schneeketten?
Hallo Leuts,
gestern hab ich meine Winterräder montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass vorn zwischen Reifen und Federbein nur ca. 1cm Platz ist. Ich fahre 225/55R16 auf Stahlfelge. Reicht eigentlich dicke aus, aber manchmal brauch ich auch Schneeketten. Und die sind bei mir 9mm breit (RUD easy to go)
muss ich mir jetzt Sorgen machen? dieser rein rechnerisch ermittelte Millimeter ist nicht viel. 😰
Ist bei Euch auch so wenig Platz?? (Frage ist wohl eher für die selberwechsler 😁 - gibts die noch? )
Ciao,
Eric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Hallo Alpa71,Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, wirst du wohl nicht um die teuren RUD Centrax Comfort-Schneeketten für 289,- EUR drum herum kommen.Habe ich mir für meine XC60 auch holen müssen, da auch da nur 1cm Platz ist.
-> Habe diese natürlich nicht direkt bei Volvo geholt, sondern im Internet. Da waren sie natürlich viel billiger.
Gruß
alpa71
kannst Du da einen Tip zum Kauf angeben, oder war es Gebrauchtware?
Gruß Motemmel
Es handelt sich hier natürlich um Neuware, die ich in einem Autozubehör-Online Shop bestellt hatte. Kann diesen Shop nur empfehlen: Habe mit Paypal bezahlt, so dass bereits nach 2 Tagen die Schneeketten da waren.
Sobald ich heute Abend zu Hause komme, werde ich den Shopnamen, die Bestellnummer und den damaligen Preis raussuchen und hier mitteilen.
Gruß
alpa71
29 Antworten
Hallo,
Ich habe euren Beitrag zu spät gelesen, sonst hätte ich nicht noch einen aufgemacht und hier mit gefragt.
Hier ist die ursprüngliche Frage.
Sind bei meinen Schneeketten Maggi Trak auch solche Probleme mit den Radkästen zu erwarten ? Ich fahre allerdings einen V70 II.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Hallo alpa,dann warte ich mal auf die Bilder, besten Dank vorab!
Grüße,
Eric
So, hat etwas gedauert, aber hier nun einige Bilder (im Anhang) von meinen RUD Centrax Schneeketten und von dem speziellen Adapter.
ACHTUNG!
Natürlich müssen die Schneeketten beim Fronttriebler und beim AWD an die Vorderräder montiert werden. Nur für die Bilder habe ich sie schnell mal hinter übergeworfen.
Gruß
alpa71
... der nächste Winter naht, daher die Frage: hat sich hier etwas getan, gibt es inzwischen eine sinnvolle Kombi aus möglichst großer Felge und zugelassener Schneekette?
Wenn ich meinen V70 D5 AWD MJ 2012 z. B. bei RUD eingebe, erhalte ich folgende Meldung "Die Platzverhältnisse am Fahrzeug erlauben laut Fahrzeughersteller bei dieser Rad / Reifenkombination keine Schneeketten. Bitt gehen Sie auf die Seite RUDmatic Soft Spike".
Auf der Volvo-Seite finde ich auch nichts zu Schneeketten...
Was soll ich tun, wenn in den Alpen trotz Allrad Schnekettenpflicht besteht - und ich diese auch gerade bei Passbergabfahrten sehr schätze...?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Natürlich müssen die Schneeketten beim Fronttriebler und beim AWD an die Vorderräder montiert werden. Nur für die Bilder habe ich sie schnell mal hinter übergeworfen.
Das wird einem im ADAC-Sicherheitstraining genau andersrum erzählt: die Schneeketten gehören immer auf die Hinterachse, egal ob Front, Heck oder AWD!
Erklärung: kann an der Hinterachse keine Seitenführung aufgebaut werden, dreht's einen in der ersten engen Kurve.
Bloß: was nützt einem ein stabiles Heck, wenn man den Berg erst gar nicht hoch kommt ?
Oder: bei AWD die Ketten immer hinten drauf ?
Gruß
DN
Zitat:
Das wird einem im ADAC-Sicherheitstraining genau andersrum erzählt: die Schneeketten gehören immer auf die Hinterachse, egal ob Front, Heck oder AWD!
Dann hat der ADAC aber bei seinen Schneekettentests eklatante Fehler gemacht.
Schneeketten auf der Hinterachse zu montieren macht bei keinem Volvo Sinn. Eine Kette auf eine nicht angetriebene, oder nur teilweise angetriebe Achse zu schnallen bringt in etwa den Effekt sie ganz weg zu lassen. Seitenführungskräfte habe ich auch keine, wenn ich feststecke ... 🙄
Diese Aussage ist nicht ganz richtig....es gibt durchaus Ausnahmen, wo es Sinn macht:
Zitat:
"
Auf welche Räder muss ich die Schneeketten montieren? Wie ist dies beim Allrad?
Die Schneeketten werden immer auf die angetriebenen Räder montiert.
Bei Wagen mit Allradantrieb steht in der Betriebsanleitung, ob die Schneeketten vorne oder hinten montiert werden müssen. Dies kann von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp unterschiedlich sein. Es müssen aber nur auf 2 Rädern Schneeketten montiert werden.
Fährt man z.B. mit einem voll beladenen frontgetriebenen Fahrzeug auf glatter Fahrbahn eine längere Gefällstrecke, z.B. von einem Pass bergab, wäre es durchaus sinnvoll, die Schneeketten auf der Hinterachse zu montieren, damit bei einem Bremsmanöver nicht das Heck ausbricht. Es lässt sich auf schneeglatter Fahrbahn ganz leicht eine (ungewollte) 180°-Wendung provozieren, wenn bei nur leicht eingelenkten Vorderrädern und im schlimmsten Fall bergab plötzlich gebremst wird.
Aus 2 Gründen würde ich nur in Außnahmefällen die Ketten bei Frontantrieb auf die Hinterreifen montieren.
1. Wenn die Gefällstrecke durch einen Anstieg unterbrochen ist, dann muss ich dort die Ketten ummontieren. Sonst bleibe ich dort stecken.
2. Bei einem Unfall könnte die Versicherung bei der Schadenregulierung Probleme machen.
Besser wäre es für alle 4 Räder Schneeketten dabei zu haben.
"
Moin,
meine Winterreifen hab ich auf Alufelgen mit ET45 und nicht wie die Original Volvo Felgen ET50.
Demnach hab ich ja 5mm mehr Platz Innen und kann dann eine "Normale" Schneekette fahren?
Gibt ja durchaus Modelle mit 7-9 mm Kettengliedern welche immernoch bedeutend guenstiger sind als die RUD Centrax.
Jemand da Erfahrungen oder eher auch ein No Go?
Gruss,
kahp
Zitat:
Original geschrieben von kahp
Moin,meine Winterreifen hab ich auf Alufelgen mit ET45 und nicht wie die Original Volvo Felgen ET50.
Demnach hab ich ja 5mm mehr Platz Innen und kann dann eine "Normale" Schneekette fahren?
Gibt ja durchaus Modelle mit 7-9 mm Kettengliedern welche immernoch bedeutend guenstiger sind als die RUD Centrax.Jemand da Erfahrungen oder eher auch ein No Go?
Gruss,
kahp
Da wäre ich mir nicht sicher, denn die 5mm fehlen jetzt nach Außen zum Kotflügel und im Radkasten beim Einschlagen der Räder!
In der ABE zu deinen Felgen sollte eigentlich unter den vielen Fußnoten auch stehen ob und wenn ja unter welchen Bedingungen Schneeketten zugelassen sind. Um die richtigen Fußnoten zu finden mußt du unbedingt auf deine Reifengröße achten!
Schönes WE
Barni
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
In der ABE zu deinen Felgen sollte eigentlich unter den vielen Fußnoten auch stehen ob und wenn ja unter welchen Bedingungen Schneeketten zugelassen sind. [...]
Guter Tip!
Damit hat es sich dann auch direkt erledigt:
www.autec-wheels.de/konfigurator/pdfdoc/B7064550521xx.pdfsagt:
Zitat:
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zula?ssig.
Dann also zusaetzlich zu den Ketten auch noch neue Felgen besorgen, super 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kahp
Guter Tip!Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
In der ABE zu deinen Felgen sollte eigentlich unter den vielen Fußnoten auch stehen ob und wenn ja unter welchen Bedingungen Schneeketten zugelassen sind. [...]
Damit hat es sich dann auch direkt erledigt:
www.autec-wheels.de/konfigurator/pdfdoc/B7064550521xx.pdf sagt:
Zitat:
Original geschrieben von kahp
Dann also zusaetzlich zu den Ketten auch noch neue Felgen besorgen, super 🙂Zitat:
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zula?ssig.
da steht aber auch noch:
Zitat:
A13 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 15 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden.
Wie passt denn das zusammen ??
Grüße, Rolf
Zitat:
Original geschrieben von t3-bamboo
Wie passt denn das zusammen ??Zitat:
A13 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 15 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden.Grüße, Rolf
A13 gilt für den Mondeo, aber nicht den V70...