V70II D5 Motorsystem Wartung erforderlich

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Elchkenner,

seit Juli letzten Jahres bin ich auch unter die Volvofahrer gegangen. Habe mir einen V70II D5 Automatik Bj.06 mit 378.000km zugelegt. Mittlerweile sind es 403.000. Ein wunderschöner Wagen, der bis Dezember'18 problemlos fuhr.
Nach ca. 395.000km meldete sich der DPF zu Wort und dann ging die Reise los.
Immer beim stärkeren beschleunigen kam die Fehlermeldung "Rußfilter voll - Siehe Handbuch".
Nach etlichen versuchen manuell zu regenerieren und stundenlanger Autobahnfahrt (bin Pendler, jedes Wochenende 200km) wurde es nach 3 Wochen nicht besser.
Demnach hat der gute Elch einen neuen DPF und DDS verpasst bekommen und er lief wieder wunderbar! 🙂
Nach vier Wochen im Februar damm folgendes: "Motorsystem Wartung erforderlich" und Leistungsverlust. Das auslesen des Fehlerspeichers (leider kein Vida) ergab folgendes Ergebnis:

-2B30 Partikelfilter Signal fehlerhaft

-2A70 Drucksensor Partikelfilter Signal fehlerhaft

-2A20 Partikelfilter Signal fehlerhaft

-28E0 Lambdasonde Signal fehlerhaft

-28D0 Lambdasonde Signal fehlerhaft

-28B0 Lambdasonde fehlerhaft

Also habe ich meinen bekannten angerufen, der bei Volvo arbeitet und schon etliche Autos zum laufen gebracht hat. Laut ihm eventuell die Schläuche zum DDS defekt oder vertauscht, oder der neue DDS ist defekt. Die Lamdasondenfehler seien nur Folgefehler. Schläuche auf Dichtigkeit, Durchgängigkeit und korrekten Sitz überprüft -> alles korrekt! Neuen DDS verbaut und siehe da, es lief. Für drei Tage. Dann wieder Fehlermeldung und Leistungsverlust.
Was mich wundert ist folgendes: wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, man ihn ausmacht, eine Zigarettenlänge wartet, ihn an macht ist die Leistung wieder voll da. Der Fehler im BC ist zwar noch da, man kann aber ganz normal durch die Gegend fahren.
Ich habe nun schon den dritten DDS verbaut, der jetzige ist ein Originalteil (bei den billig Dingern weiß man ja nie) aber immer noch die Fehlermeldung und Leistungsverlust.
Bin jetzt drauf und dran, sämtliche Turboschläuche zu erneuern und den DPF raus zu schmeißen.
Ich weiß nicht ob ich mir das einbilde, aber so laut wie das Turbo-Pfeifen bei dem Elch ist kann es nicht normal sein. Ab und zu (wirklich selten) qualmt er schwarz, wenn man mal ordentlich ins Gas tritt.
AGR werde ich auch noch reinigen oder austauschen, sowie LMM austauschen.

Was haltet ihr von der Geschichte? Bringt es was, die genannten Bauteile zu tauschen oder wäre das für die geschilderten Probleme nicht sinnvoll?
In zwei Tagen mache ich bei meinem Elch eine komplette Durchsicht. Vielleicht kann ich ja mit eurer Erfahrung und eurem Wissen ein paar Dinge genauer unter die Lupe nehmen.

Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die Antworten. 🙂

38 Antworten

Heute mal mit Vida auslesen lassen und dann noch mal im Motorraum geguckt.... Die Stange für die Drallklappe war ausgekugelt also passten die Abgaswerte nicht.
Wurde jetzt wieder drauf gesetzt, mal schauen wie lange es hält....

50km.

Optimist... 🙂

Wieso 50 Km?

beim Chef seinem Sohn und XC70,
Wo das kleine schwarze Plastegestänge abgefallen ist,
hält Sie schon ca 3000 Km.
Bei einem Rundgang im Motorraum sah ich das zufällig,Er hatte noch nichtmal einen Fehlereintrag
um MSTG!

Dann muste dann noch die Sprache
von Italia auf Deutsch umgestellt werden,
Da der Fahrer aus Italien stammte und
In D eine Pizzeria betreibt!

Mfg

Ähnliche Themen

Bei mir hat's 50km gehalten.
Oder so: Nach 50km hab ich's gemerkt.
Der XC70 des Sohnes deines Chefs ist wahrscheinlich nicht Volllast auf über 3000-3500rpm beschleunigt worden.
Grüße Markus

das wäre durchaus möglich,Markus

ich habe nur beim Aufstecken mit HSS Spray gemerkt,
das da noch Widerstand beim Aufdrücken da war,
bei der Kugel/Pfanne.

kein Widerstand bei Kugel/Pfanne wäre sofort ein neues geworden.

Den hatte ich auch und hab gehofft...

Die Zukunft wird es zeigen...

immer Positiv denken,es gibt genug Pessimisten in der Welt!

Ansonsten die Klappe öffnen, fixieren und so weiter fahren oder spricht da etwas gegen?

Ich gehe mal auf Hydrostößel 😉

... hä... was haben jetzt Hydros mit den Drallklappen zu tun... 😕

Falscher Thread?

Genau so viel wie ewig Probleme mit dem Partikelfilter, nämlich gar nicht

Bei der Drallklappe bekommst nen Flussfehler LMM das war‘s dann aber auch im Großen und Ganzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen