V70I R für 14.000€- ein echtes Schnäppchen

Volvo 850 LS/LW

DEN habe ich beim Stöbern bei Mobile mal gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../161124350.html?...

geht gar nicht!
Also die Beschreibung ist wirklich unter aller Sau, Vom Aufbau, und auch inhaltlich....

Über den Preis muss Ich wohl erst gar nix schreiben...

Beste Antwort im Thema

Hier gehts weiter:

http://www.motor-talk.de/forum/citroen-b187.html

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also, ich komme dir soweit entgegen, dass ich sicher eher einen C6 als einen S80 II/V70 III kaufen würde. Allerdings reines Bauchgefühl, der Wagen sieht super aus. Leider hat er praktisch keinen Kofferraum, ich hab mir den angeschaut.

Beim C70 darf man einfach nicht vergessen, dass er noch auf dem 850er aufbaut, der 1991 auf den Markt kam . Meiner ist von 2005 und hat ja kein Xenon-Licht, keinen regelbaren Intervall-Scheibenwischer, geschweige denn andere neue Gimmicks. Und das bei ansonsten Vollausstattung und ca. 80.000 Franken Neupreis. In meinen Augen bereits jetzt ein Youngtimer und das macht doch gerade seinen Reiz aus.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Also, ich komme dir soweit entgegen, dass ich sicher eher einen C6 als einen S80 II/V70 III kaufen würde. Allerdings reines Bauchgefühl, der Wagen sieht super aus. Leider hat er praktisch keinen Kofferraum, ich hab mir den angeschaut.

Da muss ich dir, so leid es mir tut, die Luft aus den Segeln nehmen... 😁

Ich bin eigentlich Fan des C6 - der stand bei mir ganz oben auf der Liste (wenn mein C70 mal verunfallen sollte, oder kaputt geht - z.Z. unwahrscheinlich).

Der C6 ist aber leider von einigen Fehlentwuicklungen in der Automobiltechnik geplagt, die ich in einem Auto nicht Wünsche - aber bei Vielen KfZ inzw. fast überall Standard ist:

Elektronische Stellmotor-Handbremse, ich glaube TRW oder Conti? (Schwachfug hoch 10, hat auch VW Passat und andere Möhren, bestimmt auch die neuesten Volvos: Macht viel Ärger!). Die C6 Software ist nicht ausgereift, Navi & Kombiinstrument neigt zu Ausfällen.

Der Killer ist für mich: C6 hat keine Vollwertige Hydropneumatik mehr - nur noch die simple elektrische Pumpe aus dem C5, die nur die Federung übernimmt. Der C6 hat also weder aktive Hydrobremsen, noch selbstzentrierende aktive Diravi-Lenkung (die wurde leider schon im XM durch die PSA Sparfüchse abgeschafft, ausser bei den allerersten Nobel-XMs mit PRV-V6).

Für den C6 spricht gegenüber einem S80II nur der Seltenheitsfaktor und das wirklich schräge Design, und natürlich der immer noch verbliebene unschlagbare Reisekomfort.

Einen Volvo S80II AWD mit 315PS Yamaha-V8 bekommt man z.Z. günstiger als so manchen C6 Diesel - ich glaube, ich würde den S80 nehmen - wenn schon unvernünftig, dann gleich richtig! 😉

Gegen den V70III spricht einfach nur, das er hinten abgrundtief häßlich ist - WÜRRGGG, sieht aus wie ein Geely China-Klon (Geschmacksfrage, ich weiß!...)

 

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Beim C70 darf man einfach nicht vergessen, dass er noch auf dem 850er aufbaut, der 1991 auf den Markt kam . Meiner ist von 2005 und hat ja kein Xenon-Licht, keinen regelbaren Tempomaten, geschweige denn andere neue Gimmicks. Und das bei ansonsten Vollausstattung und ca. 80.000 Franken Neupreis. In meinen Augen bereits jetzt ein Youngtimer und das macht doch gerade seinen Reiz aus.

Ich merke das an Allen Ecken und Enden.

Aber andersherum!

Mein C70 ist mir persönlich schon fast zu modern, und hat mir schon viel zu viele anfällige Gimmicks, von denen jedes einzelne Feature Probleme hatte, oder immer noch hat: elektr Sitze: Probleme... Sitzheizung: Problem... Standheizung: Probleme... BC: Problem... Elektronische Fiat Drosselklappe / E-Gas: Probleme... Elektrisches Schiebedach: Problem... Vernetztes SC-901 Proll-Logic Soundsystem: Problem... elektr. FH: Problem...

Nur der regelbare Tempomat und das hintere Rentnerradar (PDC) funzen seit 230tkm super, das sind Features die ich nie wieder missen wollte! 🙂

Im Nachhinein gesehen würde ich mir heute eher einen einfachen Kurbelfenster-850er mit manueller Klima kaufen, als einen nachträglich auf Euro 3 gebrachten Nach 2000er C70 in (für damalige C70-Verhältnisse) radikaler Vollausstattung!

Ein mit allerlei Elektronik und Sensoren vollgestopfter Citroen C6 ist garantiert der blanke Wahnsinn, wenn er mal altert...

In diesem Sinne habe ich mein Fazit aus dem "modernem" IT-Lastigem Autobau gezogen: Mein nächster Wagen wird höchstwahrscheinlich ein neuer Dacia, Duster oder Dokker in der Kurbelfensterversion, ohne Turbo, möglichst ohne ESP, aber mit LPG. Nur mit manueller Klima ohne Sensoren, sonst nichts (ok, evtl. nachträglich Tempomat).

Oder gleich einen 96er VW Taro (Toyota Hilux) 4x2 Single Cab mit rein mechanisch arbeitendem 78PS 2.5l Wirbelkammer-Traktorsaugdiesel.

LKW-Leiterrahmen, Torsionstab-VA sowie ultrarobuster Starrachse mit Oberschenkeldicken Blattfederpaketen ohne auch nur ein Gramm Gummi an der Aufhängung! Made for Africa. Ich habe z.Z. einen an der Hand, bzw. in Benutzung - da braucht man sich um Elektronik keinerlei Sorgen machen, Sie ist nämlich nicht vorhanden - ich habe am Taro bisher weder ein einziges Steuergerät noch einen Sensor entdeckt! Nur beim Rost muß man vorsorgen, für den Basis-Hilux Hauptmarkt Schwarzafrika und Südasien war dies nicht relevant... 🙂

Hier gehts weiter:

http://www.motor-talk.de/forum/citroen-b187.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen